Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redakteur76
ich komme zwar aus dem IVer-Forum, aber mit dem 1.6 16V gibt es da ja auch einen Motor mit 105 PS, dürfte also vergleichbar mit dem 1.2 TSI sein. Eingetragen ist der 1.6er mit 192 km/h, und mehr als 194 km/h hatte ich auch noch nie in der Ebene auf dem Navi stehen. Eher immer so 189-193 km/h. Tacho sind das dann ziemlich genau 200 km/h. ..
....Zumal sie dann auch saufen wie die Löcher (1.4 TSI 21,5 Liter bei Vmax zu 18 Liter bei Golf IV 1.6 bei Vmax)
Ist dir klar, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst?
Die Höchstgeschwindigkeit bei A 3 1,4 TFSI beträgt 203 km/h und bei deinem Golf IV 1,6 nur 192 km/h. Das sind 9 km/h Unterschied. Und da ist doch logisch, dass TFSI mehr verbrauchen wird.
Um wie viel Liter singt sein Verbrauch wenn man sein Tempo von 203 km/h auf 192 km/h reduziert? Da muss man eben den Verbrauch bei gleichem Tempo vergleichen. Alles anderes ist Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Ist dir klar, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst?Zitat:
Original geschrieben von redakteur76
ich komme zwar aus dem IVer-Forum, aber mit dem 1.6 16V gibt es da ja auch einen Motor mit 105 PS, dürfte also vergleichbar mit dem 1.2 TSI sein. Eingetragen ist der 1.6er mit 192 km/h, und mehr als 194 km/h hatte ich auch noch nie in der Ebene auf dem Navi stehen. Eher immer so 189-193 km/h. Tacho sind das dann ziemlich genau 200 km/h. ..
....Zumal sie dann auch saufen wie die Löcher (1.4 TSI 21,5 Liter bei Vmax zu 18 Liter bei Golf IV 1.6 bei Vmax)
Die Höchstgeschwindigkeit bei A 3 1,4 TFSI beträgt 203 km/h und bei deinem Golf IV 1,6 nur 192 km/h. Das sind 9 km/h Unterschied. Und da ist doch logisch, dass TFSI mehr verbrauchen wird.
Um wie viel Liter singt sein Verbrauch wenn man sein Tempo von 203 km/h auf 192 km/h reduziert? Da muss man eben den Verbrauch bei gleichem Tempo vergleichen. Alles anderes ist Unsinn.
Ein Sauger hat im Gegensatz zum Turbobenziner aber keine Gemischanfettung bei Volllast, diese erhöht bei Vmax dann den Verbrauch. D.h. auch wenn das obige Beispiel wohl nicht richtig ist, dass ein TSI bei Vollgas immer mehr Verbraucht als ein Sauger mit gleicher Maximalleistung. VW ist es wohl gelungen die Gemischanfettung senken zu können, aber nicht vollständig.
Hallo Diabolomk,
der Expresszuschlag von TSI ist mir auch bekannt. Das habe ich auch nicht in Frage gestellt.
Falsch war die Verbräuche zweier Autos bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu vergleichen.
Das habe ich mit meinem Posting auch gesagt.
Ja, richtig, sonst steht unser Polo mit 13l/100km bei 175km/h nach GPS richtig gut da.
Ähnliche Themen
@redakteur76:
"Ich habe zwar auch diesen Artikel mit der Begrenzung wegen der Reifen gelesen, aber plausibel finde ich das nicht. Denn gerade VW sollte wissen, das Golf gerade bei jüngeren Mitbürgern sehr beliebt sind und da ganz schnell dann andere Reifen und Felgen montiert werden...Von daher habe ich so meine Zweifel an dieser Theorie."
Die Begrenzung bei 190km/h hat wahrscheinlich nicht als Ursache, dass VW nur T-Reifen eingetragen hat.
Schließlich montiert VW, so weit mir bekannt ist, generell nur Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex.
Die sparen durch den Einsatz von "nur T-Reifen" also keinerlei Geld, außerdem gibt es Sommerreifen in den üblichen Dimensionen auch kaum noch als T-Reifen.
Die T-Reifen unterstreichen m.E. nur die Tatsache, dass bei 190km/h abgeregelt ist. Damit eignet sich der 1,2TSI absolut nicht für Tuning-Maßnahmen, bzw. VW ist bei Veränderungen, die eine Höchstgeschwindigkeit von über 190km/h möglich machen, komplett aus dem Schneider.
Die Abregelung selbst hat andere, technische Gründe. Wenn es nur an der Eintragung der T-Reifen liegen würde, könnte VW dieses Problem auf sehr einfache Weise lösen....H-Reifen eintragen.
@redakteur76:
"Das mit den Bremsen...Hm...Beim Golf IV haben 1.4 und 1.6 trotz 30 PS mehr und 20 km/h mehr Vmax auch identische Bremsen..."
Wieso "auch"? Beziehst du dich auf den Golf 6?
Da haben der 1,2TSI und der nur 17PS stärkere 1,4TSI eben k e i n e identischen Bremsen.
(zumindest höchstwahrscheinlich, denn eine Bestätigung steht ja noch immer aus. Es steht aber auf jeden Fall fest, dass der 1,6L und der nur 20PS stärkere 1,4TSI keine identischen Bremsen haben)
An der Stelle hat (hätte) VW beim 1,2TSI dann definitiv gespart und das könnte auch der (einzige) technische Grund für die Abregelung sein.
@redakteur76:
"Kurze Rede, langer Sinn - ich glaube nicht, dass der TSI in der Ebene abgeregelt wird! Möglicherweise gibt es aber eine Art Sperre/Abregelung, die verhindert, dass das Auto bergab höher dreht. Warum?? Keine Ahnung;-) Vielleicht wegen der Abgase, Überhitzung usw."
Eine Abregelung ist eine Abregelung und wenn die bei 190km/h einsetzt, macht sie das immer. Egal ob in der Ebene oder bergab, denn schließlich könntest du auch in der Ebene mit Rückenwind schneller fahren als 190km/h.
Das der 1,2TSI in der Ebene bei Windstille die 190km/h wahrscheinlich sowieso nicht überschreiten würde, ist eine andere Sache.
Die Gründe sind, wie oben schon erwähnt, mit einiger Sicherheit nicht bei Abgasen oder Überhitzung zu suchen (da dürfte 190 oder z.B. 195km/h auch keinen messbaren Unterschied machen).
Die Leistung (und die Wärmeabgabe) des Motors würde durch eine fehlende Abregelung ja nicht steigen, aber die Kühlung wäre bei 195km/h noch einen Tick besser, als bei 190km/h.
Der vergleichbare Skoda Oktavia 1,2 TSI läuft übrigens 192km/h und wird dementsprechend auch für diese Geschwindigkeit zugelassen und nicht abgeregelt sein.
Der Oktavia ist aber grundsätzlich etwas schneller, als der Golf. Da läuft auch der 1,4TSI mit 90kW bereits 203km/h. Das zeigt mehr als deutlich, dass beim Golf 1,2TSI, ohne günstige Bedingungen, bei 190km/h Schluss sein muss.
Thema Skoda:
Skoda hat offensichtlich andere Schmerzgrenzen, was die Bremsauslegung betrifft, als VW:
Alle Skoda Oktavia vom 59kW-1,4L-Sauger bis hin zum 118kW-1,8L oder 103kW-2,0L-Diesel haben, jedenfalls laut denn techn. Angaben, nur die 280mm Bremsscheibe vorn!
Zum Vergleich:
VW-Golf 75kW: 280mm
VW Golf ab 90kW: 288mm
VW-Golf 118kW: 312mm
Erst der Yeti (den es auch mit 1,2TSI gibt) hat ab 118kW-Benziner bzw. 103kW-Diesel die 288mm-Bremse.
Und erst der Superb hat bei 118kW die 312mm-Bremse, genau wie beim Golf mit 118kW.
VW achtet beim Thema Bremsen anscheinend erheblich mehr auf Sicherheit als Skoda und daher gibt es wohl auch die 190km/h-Abregelung für die 280mm-Bremse beim Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, richtig, sonst steht unser Polo mit 13l/100km bei 175km/h nach GPS richtig gut da.
Eben. Ich habe mich da auch noch verzählt.😰 Da sind sogar 11 km/h Unterschied und nicht 9.
Und das alleine trägt schon erheblich zum Spritverbrauch bei.
Zitat:
Original geschrieben von redakteur76
Servus,ich komme zwar aus dem IVer-Forum, aber mit dem 1.6 16V gibt es da ja auch einen Motor mit 105 PS, dürfte also vergleichbar mit dem 1.2 TSI sein. Eingetragen ist der 1.6er mit 192 km/h, und mehr als 194 km/h hatte ich auch noch nie in der Ebene auf dem Navi stehen. Eher immer so 189-193 km/h. Tacho sind das dann ziemlich genau 200 km/h. Aber mehr geht aus eigener Kraft tatsächlich nicht mit 105 PS. Bergrunter dreht er natürlich dann munter weiter bis ca. 215 km/h (Tacho). Von daher glaube ich nicht, dass der TSI abgeriegelt ist und ohne diese Sperre mehr schaffen könnte. (weniger Hubraum, also obenraus weniger Kraft als ein 1.6er Sauger). Ich habe zwar auch diesen Artikel mit der Begrenzung wegen der Reifen gelesen, aber plausibel finde ich das nicht. Denn gerade VW sollte wissen, das Golf gerade bei jüngeren Mitbürgern sehr beliebt sind und da ganz schnell dann andere Reifen und Felgen montiert werden...Von daher habe ich so meine Zweifel an dieser Theorie. Das mit den Bremsen...Hm...Beim Golf IV haben 1.4 und 1.6 trotz 30 PS mehr und 20 km/h mehr Vmax auch identische Bremsen...
Kurze Rede, langer Sinn - ich glaube nicht, dass der TSI in der Ebene abgeregelt wird! Möglicherweise gibt es aber eine Art Sperre/Abregelung, die verhindert, dass das Auto bergab höher dreht. Warum?? Keine Ahnung;-) Vielleicht wegen der Abgase, Überhitzung usw.
Abgesehen davon: Letztes Jahr wollte ich mir einen A3 1.4 TFSI mit 125 PS holen. Was mir bei der ausgiebigen Probefahrt aufgefallen ist - ab 5000 U/min hatte ich den Eindruck, der Motor hat kein Bock mehr. Weiter zu drehen, war wirklich eine sehr zähe Angelegenheit. Gerade in diesem Drehzahlbereich wirkt ein Sauger sogar mit weniger PS doch kraftvoller. Untenrum hat er natürlich einen bombigen Spaß gemacht. Irgendwie habe ich von daher den Eindruck, TSIs sind grundsätzlich nicht wirklich für hohe Drehzahlen bzw. hohe Geschwindigkeiten geeignet sondern eher für den Verbrauchsprüfstand...Zumal sie dann auch saufen wie die Löcher (1.4 TSI 21,5 Liter bei Vmax zu 18 Liter bei Golf IV 1.6 bei Vmax)
Anyway, für mich ist das Thema TSI seitdem irgendwie vom Tisch.
anscheinend hast Du die vorigen Beiträge nicht gelesen. Um Dich mal auf den neuesten Stand zu bringen:
1.) der TSI ist bei 190 km/h abgeregelt
2.) wir wissen nicht warum
3.) keiner hier behauptet, er würde dich bei 190 nochmal in den Sitz drücken
das musste jetzt gesagt werden
derradlfreak
@derradlfreak: vielen Dank, daß Du die Diskussion wieder aufs Thema gebracht hast.
Ich habe leider noch keine Info von VW bzgl. meiner Email-Anfrage, die Wartezeiten scheinen derzeit wohl etwas länger zu sein :-(
Auch ich erwarte nicht, bei 190 nochmal in den Sitz gedrückt zu werden, dafür bräuchte man dann schon die doppelte Leistung eines GTI.
Aber durch gutes Einfahren oder wenn mal ein Gefälle kommt, würde ich doch schon gerne das ganze Potential dieses tollen Motors nutzen wollen.
Hat jemand schon mal versucht, das beim Freundlichen rauscodieren zu lassen??
So, ich habe jetzt Info von VW:
Die schreiben, daß das Fahrzeug nicht abgeregelt sei, es hätte ein Vmax von 190 km/h und mehr würde nicht erreicht ...
Und das, obwohl ich genau das Verhalten bergrunter mit zurückgehendem Momentanverbrauch unter Vollgas beschrieben habe
Also hat mir das auch nicht weitergeholfen :-(
Das ist die alte "Doofstelltaktik", wenn Fragen gestellt werden, die nicht beantwortet werden sollen.
Da kommt man dann nicht mehr weiter. Nachhaken bringt normalerweise auch nichts; war bei Opel genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ähm, glaub du hast da was falsch verstanden.
Abgeregelt ist er, die Frage nur warum, weil die 105PS kaum für mehr als 190km/h reichen.
Ist doch ganz logisch. Da der 1.2 TSI (speziell beim Polo) im 6./7. Gang eine extreme Schongangcharakteristik hat (rund 2100 U/min. bei Tempo 100), könnte er bei Maximaldrehzahl 6000 U/min. theoretisch 285 km/h laufen (wohl bei 20 % Gefälle). Damit das Teil bergab nicht zu schnell wird, wird eben mit Rücksicht auf die T - Reifen und evtl. Bremsanlage abgeregelt, fertig.
Zitat:
Ein Sauger hat im Gegensatz zum Turbobenziner aber keine Gemischanfettung bei Volllast, diese erhöht bei Vmax dann den Verbrauch.
Natürlich fetten auch Saugbenziner bei Volllast an!
@bbb...:
"Ist doch ganz logisch. Da der 1.2 TSI (speziell beim Polo) im 6./7. Gang eine extreme Schongangcharakteristik hat (rund 2100 U/min. bei Tempo 100), könnte er bei Maximaldrehzahl 6000 U/min. theoretisch 285 km/h laufen (wohl bei 20 % Gefälle). Damit das Teil bergab nicht zu schnell wird, wird eben mit Rücksicht auf die T - Reifen und evtl. Bremsanlage abgeregelt, fertig."
So logisch ist das mit der Schongangcharakteristik nicht, denn der Polo-TDI mit 105PS hat, soweit ich das mitbekommen habe, weder Abregelung, noch T-Reifeneintrag, aber definitiv größere Bremsen als der Polo-TSI mit ebenfalls 105PS.
Und der 5. Gang ist bei dem genau so lang übersetzt (dieselbereinigt), wie beim TSI der 6. bzw.7. Gang(DSG):
Beide würden bei ihrer jeweiligen Nenndrehzahl theoretische 230km/h erreichen und auch der TDI wäre im Bereich der zul. Höchstdrehzahl bei über theoretischen 260km/h.
Da aber ein Turbodieselmotor ab einer Drehzahl von 3500 U/min. (rund 200 km/h im höchsten Gang) enorm stark abbaut, konnte wohl auf eine Abregelung verzichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Da aber ein Turbodieselmotor ab einer Drehzahl von 3500 U/min. (rund 200 km/h im höchsten Gang) enorm stark abbaut, konnte wohl auf eine Abregelung verzichtet werden.
der 105 PS TDI ereicht seine max. Leistung bei 4400 U/min, also kaum früher als der TSI (5000 U/min)
@bbb...:
Wenn ich schreibe, dass die Nenndrehzahl bei einem Polo TDI erst bei theoretischen 230km/h erreicht wird (bei Golf sind es nur ein paar km/h weniger), dann sollte jemandem, der mit Autotechnik Erfahrung hat, eigentlich klar sein, dass bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit dieser Autos (190km/h) in dem Gang, auch beim Diesel, immer die Gefahr besteht, dass der bei günstigen Bedingungen noch deutlich schneller werden kann.
Da könnte, wenn es denn aus anderen techn. Gründen nötig ist 190km/h nicht zu überschreiten, garantiert nicht auf eine Abregelung verzichtet werden.
Gerade beim TSI wäre es weniger kritisch und eine Abregelung eher verzichtbar, da der seine Höchstgeschwindigkeit ja unter Normalbedingungen nur im 5. bzw. 6. Gang (DSG) erreichen soll.
Bei dem fällt sogar die Leistungskurve im 5. Gang nach Erreichen der 190km/h ab, so dass hier tatsächlich keine Steigerung mehr zu erwarten ist und im 6. Gang hat der Motor so wenig Leistung, dass der Wagen unter Normalbedingungen nicht mal 190km/h erreicht (laut Werk).
Der TDI-Motor leistet im 5. Gang bei 190km/h (ca 3600 rpm) rund 75kW.
Der TSI-Motor leistet im 6. Gang bei 190km/h (ca 4100rpm) 2-3kW weniger.
(alles Werte für den Polo)
Dieser Leistungsabstand bleibt auf jeden Fall bis 200km/h erhalten.
Warum riegelt man also den TSI ab und den TDI nicht?
Vielleicht liegt es doch an den kleineren TSI-Bremsen...