Vmax 1,2 TSi 105PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.

In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.

Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?

Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??

Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??

Viele Grüsse.

Beste Antwort im Thema

Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...

303 weitere Antworten
303 Antworten

@StefanSch123:
"Das bleibt Spekulation."

Für mich aber, bis es neue Fakten gibt, die einzige, wirklich nachvollziehbare Spekulation.

Für die gesetzlichen Vorgaben würde beim Golf auch die Bremsanlage des Fiat Panda reichen...

Zitat:

Original geschrieben von rochy85


Ich denke das liegt einfach daran, dass die Bremsen nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.

von der idee her nicht schlecht, aber:

die 15 zoll bremse beim golf wird bis zum tdi 140 ps frontantrieb verbaut.

der tdi 140 ps 4-motion und stärker (tsi 160 ps, tdi 170 ps und gti 210 ps) haben die 16 zoll bremse. der r hat 17 zoll.

@vwgolfdriver11:
"von der idee her nicht schlecht, aber:
die 15 zoll bremse beim golf wird bis zum tdi 140 ps frontantrieb verbaut."

Wie vorher eindeutig beschrieben, gibt es "die" 15-Zoll-Bremse beim Golf nicht.
Darum ging es doch gerade!

Der 1,4 TSI mit 122PS hat, genau wie der 1,4L mit 80 PS oder der 1,6 mit 102PS eine 15-Zoll-Bremse.

Beim 1,4 TSI ist die Scheibe aber trotzdem etwas größer und dicker.

Nachdem ich mich von ein paar Bekannten, die alle BMWs mit ordentlich mehr PS fahren, anhören musste, dass Vmax 190 für den 1.2 TSI einfach
technisch das Maximum darstellen würde, würde es mich natürlich freuen, wenn es sich irgendwann herausstellen würde, dass der tatsächlich bei 190 abriegelt.
(Es kam aber bezüglich Abriegelung auch der Kommentar, dass bei nachweislich abgeriegelten Autos das Gefühl dann mehr so wäre, als ob
einem jemand auf die Bremse latscht ?)

Letztendlich kann ich mit meinem 1.2er aber gut leben.
Bis zur Höchstgeschwindigkeit kommt man relativ fix und normalerweise fahr ich eigentlich eh nicht so schnell.
So kann ich unbesorgt günstige Reifen bis 190 kaufen und da er beim
Ausfahren schon mal 12-15l säuft, kommt dauerhaftes Durchtreten eh
seltener vor ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von errol777


Nachdem ich mich von ein paar Bekannten, die alle BMWs mit ordentlich mehr PS fahren, anhören musste, dass Vmax 190 für den 1.2 TSI einfach
technisch das Maximum darstellen würde, würde es mich natürlich freuen, wenn es sich irgendwann herausstellen würde, dass der tatsächlich bei 190 abriegelt.

Technisch machbar ist viel. Ich kann einen Turbodieselmotor bis zum Abwinken tunen. Es stellt sich nur die Frage, ob es technisch sinnvoll ist und welche Konsequenzen sich aus einer höheren Belastung der Fahrzeugkomponenten hinsichtlich ihrer Lebensdauer ergeben.

Du kannst dir ja gerne das Fahrzeug tunen (Chiptuning) lassen, wenn du der Meinung bis das da locker 220 km/h drinnen sind. Wunder dich anschließend aber nicht, wenn dir z.B. der Turbo schon nach 20.000 km flöten geht.

Ob nun 190 oder 200 ist doch egal, für die linke Spur reicht das eh nicht, ohne die großen Auto ständig zu blockieren. Wer mehr Höchstgeschwindigkeit haben will, soll einfach eine größeren Motor kaufen. Man macht aus einen Golf keinen Rennwagen.

Zitat:

Original geschrieben von errol777


Nachdem ich mich von ein paar Bekannten, die alle BMWs mit ordentlich mehr PS fahren, anhören musste, dass Vmax 190 für den 1.2 TSI einfach
technisch das Maximum darstellen würde, würde es mich natürlich freuen, wenn es sich irgendwann herausstellen würde, dass der tatsächlich bei 190 abriegelt.
(Es kam aber bezüglich Abriegelung auch der Kommentar, dass bei nachweislich abgeriegelten Autos das Gefühl dann mehr so wäre, als ob
einem jemand auf die Bremse latscht ?)

Letztendlich kann ich mit meinem 1.2er aber gut leben.
Bis zur Höchstgeschwindigkeit kommt man relativ fix und normalerweise fahr ich eigentlich eh nicht so schnell.
So kann ich unbesorgt günstige Reifen bis 190 kaufen und da er beim
Ausfahren schon mal 12-15l säuft, kommt dauerhaftes Durchtreten eh
seltener vor ;-)

Ähm, glaub du hast da was falsch verstanden.

Abgeregelt ist er, die Frage nur warum, weil die 105PS kaum für mehr als 190km/h reichen.

Code:
Ähm, glaub du hast da was falsch verstanden.
Abgeregelt ist er, die Frage nur warum, weil die 105PS kaum für mehr 
als 190km/h reichen.

Ah, OK ?
Finde ich das irgendwo in den Fahrzeugpapieren, Handbuch, ... ?
Bzw. bestätigt mir das VW auf Rückfrage auch so?

Mir gehts ja eigentlich nur darum, ob es so ist...
Das warum ist mir egal ;-)
(Und von Tuning Geschichten mit Garantieverlust und komischem
Gefühl, wenn die Bremse gleich bleibt, nehm ich lieber Abstand. Da hätte i
ch dann vorher mehr investieren müssen und den 1.4er mit 160PS nehmen sollen ;-) )

der 1.4 TSI mit 90KW ist auch bei 200 abgeregelt, viel mehr habe ich auf meinem Navi-Handy mittels GPS in mehreren Anläufen nicht gesehen, der rote Bereich ist noch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von DannyL


der 1.4 TSI mit 90KW ist auch bei 200 abgeregelt, viel mehr habe ich auf meinem Navi-Handy mittels GPS in mehreren Anläufen nicht gesehen, der rote Bereich ist noch weit entfernt.

Netter Witz. 😉 Nur weil du lt. GPS-Messung nicht mehr erreichst, heisst das noch lange nicht, daß er auch tatsächlich bei 200 abgeregelt ist. Der 90kw Handschalter meiner Frau erreicht ohne grosse Probleme (GPS-gemessene) 207km/h...

Zitat:

Original geschrieben von golfie



Zitat:

Original geschrieben von DannyL


der 1.4 TSI mit 90KW ist auch bei 200 abgeregelt, viel mehr habe ich auf meinem Navi-Handy mittels GPS in mehreren Anläufen nicht gesehen, der rote Bereich ist noch weit entfernt.
Netter Witz. 😉 Nur weil du lt. GPS-Messung nicht mehr erreichst, heisst das noch lange nicht, daß er auch tatsächlich bei 200 abgeregelt ist. Der 90kw Handschalter meiner Frau erreicht ohne grosse Probleme (GPS-gemessene) 207km/h...

der 90 kW ist nicht abgeregelt, kann ich bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von golfie


Der 90kw Handschalter meiner Frau erreicht ohne grosse Probleme (GPS-gemessene) 207km/h...

Bergab und mit Heimweh. 🙄

Hatte den auch schon als Miethure, ab 160 geht da fast nichts mehr vorwärts. Und die 200 (Tacho) bedeuten fast 5km Anlauf. Unter ohne größere Probleme verstehe ich aber was ganz anderes.

Möglich ist es an einem leichten AB-Gefälle aber.
Allerdings würde der dann auf der Gegenfahrbahn auch nur GPS- gemessene rund 195km/h fahren.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von golfie


Der 90kw Handschalter meiner Frau erreicht ohne grosse Probleme (GPS-gemessene) 207km/h...
Bergab und mit Heimweh. 🙄
Hatte den auch schon als Miethure, ab 160 geht da fast nichts mehr vorwärts. Und die 200 (Tacho) bedeuten fast 5km Anlauf. Unter ohne größere Probleme verstehe ich aber was ganz anderes.

Vielen Dank für deinen sachdienlichen Hinweis. Ich werde mich ab sofort immer deiner nichtsnutzigen Meinung anpassen. 😉 Falls du es überlesen hast, es ging in meinem, und dem von mir zitierten, Posting um den 1.4 TSI mit 122PS. Und wenn du dann von "5km Anlauf" sprichst, dann sprichst du bestimmt auch von 20cm in deiner Hose, oder? 😉

Servus,

ich komme zwar aus dem IVer-Forum, aber mit dem 1.6 16V gibt es da ja auch einen Motor mit 105 PS, dürfte also vergleichbar mit dem 1.2 TSI sein. Eingetragen ist der 1.6er mit 192 km/h, und mehr als 194 km/h hatte ich auch noch nie in der Ebene auf dem Navi stehen. Eher immer so 189-193 km/h. Tacho sind das dann ziemlich genau 200 km/h. Aber mehr geht aus eigener Kraft tatsächlich nicht mit 105 PS. Bergrunter dreht er natürlich dann munter weiter bis ca. 215 km/h (Tacho). Von daher glaube ich nicht, dass der TSI abgeriegelt ist und ohne diese Sperre mehr schaffen könnte. (weniger Hubraum, also obenraus weniger Kraft als ein 1.6er Sauger). Ich habe zwar auch diesen Artikel mit der Begrenzung wegen der Reifen gelesen, aber plausibel finde ich das nicht. Denn gerade VW sollte wissen, das Golf gerade bei jüngeren Mitbürgern sehr beliebt sind und da ganz schnell dann andere Reifen und Felgen montiert werden...Von daher habe ich so meine Zweifel an dieser Theorie. Das mit den Bremsen...Hm...Beim Golf IV haben 1.4 und 1.6 trotz 30 PS mehr und 20 km/h mehr Vmax auch identische Bremsen...

Kurze Rede, langer Sinn - ich glaube nicht, dass der TSI in der Ebene abgeregelt wird! Möglicherweise gibt es aber eine Art Sperre/Abregelung, die verhindert, dass das Auto bergab höher dreht. Warum?? Keine Ahnung;-) Vielleicht wegen der Abgase, Überhitzung usw.

Abgesehen davon: Letztes Jahr wollte ich mir einen A3 1.4 TFSI mit 125 PS holen. Was mir bei der ausgiebigen Probefahrt aufgefallen ist - ab 5000 U/min hatte ich den Eindruck, der Motor hat kein Bock mehr. Weiter zu drehen, war wirklich eine sehr zähe Angelegenheit. Gerade in diesem Drehzahlbereich wirkt ein Sauger sogar mit weniger PS doch kraftvoller. Untenrum hat er natürlich einen bombigen Spaß gemacht. Irgendwie habe ich von daher den Eindruck, TSIs sind grundsätzlich nicht wirklich für hohe Drehzahlen bzw. hohe Geschwindigkeiten geeignet sondern eher für den Verbrauchsprüfstand...Zumal sie dann auch saufen wie die Löcher (1.4 TSI 21,5 Liter bei Vmax zu 18 Liter bei Golf IV 1.6 bei Vmax)

Anyway, für mich ist das Thema TSI seitdem irgendwie vom Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen