Vmax 1,2 TSi 105PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.

In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.

Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?

Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??

Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??

Viele Grüsse.

Beste Antwort im Thema

Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Reifenindex ist bei mir ein 205er Reifen mit H=210kmh !!

Bei anderen Gölfen im Showroom waren 17 Zoll 225er drauf mit Index V

@StefanSch 123:
"Dann hat VW etwas verändert. Auch beim damaligen 1.6 variierten mit DSG sowohl die Höchstgeschwindigkeit, als auch die Beschleunigungswerte.
Aber mit deinen +2 km/h wirst du nicht unbedingt gleich einen GTI auf der Autobahn versenken."

Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einem 1,2TSI keinen GTI "versenken" kann. Das hat aber mit dem Thema recht wenig zu tun.
Es ging hier um den Bereich um 190km/h beim 1,2TSI.

Auch beim damaligen (jedenfalls laut techn. Daten von MJ 2010) 1,6L varierte zwischen DSG und Handschalter weder Höchstgeschwindigkeit noch Beschleunigung!

188km/h und 11,3 sec von 0 auf 100km/h waren in beiden Fällen im Prospekt.
Außerdem hatte der 1,6 ja auch nur 102 PS, was anscheinend die 2km/h Differenz zum 1,2 TSI erklären könnte.

Zur Drehzahl:
Der 1,2 TSI ist beim Golf (und ähnlich beim Polo) werksmäßig so ausgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene beim Schaltwagen im 5. Gang bei ca 5200 rpm erreicht werden soll.
(beim DSG schaltet der im höheren Geschwindigkeitsbereich in den 6. Gang (auch im D-Modus), wobei dann ca 5000rpm bei echten 190km/h anliegen.)
Und auch dabei sollte es den Motor nicht zerreißen.

Wenn der Grund für die Abriegelung die Bremsanlage sein sollte, müsste das ja relativ einfach herauszubekommen sein:
Der 1,4 TSI läuft ja nur unwesentlich schneller (10km/h laut Werksangaben).
Hinzu kommen beim 1,4TSI die 30 kg zul. Mehrgewicht, also keine 2% bezogen auf das zul. GG. Das ist wohl eher vernachlässigbar.

Wenn der 1,4TSI eine andere Bremsanlage hat, als der 1,2 TSI, würde die Abriegelung mit einiger Sicherheit daran liegen, dass VW bei der 1,2TSI-Bremse gespart hat.

Ich habe am Fr mein Golf 1.2 TSI BMT abgeholt.
Die Reifen sind H nicht T wie immer geschrieben wird. Auch die Winterreifen sind H.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_1971


Ich habe am Fr mein Golf 1.2 TSI BMT abgeholt.
Die Reifen sind H nicht T wie immer geschrieben wird. Auch die Winterreifen sind H.

Die Frage ist aber, was steht im Papier! Was VW draufmonitiert ist ne andere Geschichte.

Ähnliche Themen

@Diabolomk:
"Die Frage ist aber, was steht im Papier! Was VW draufmonitiert ist ne andere Geschichte."

Endlich die entscheidende Aussage! (stand das nicht auch schon vorher hier irgendwo im Thread)

Sonst kommen hier noch 198 Posts mit Leuten, die serienmässig keine T-Reifen montiert haben.

Um es vorweg zu nehmen:
Es wird wohl niemanden geben, der T-Reifen serienmässig montiert hat!
(jedenfalls nicht als Sommerreifen und beim Polo 1,2 TSI ist es genau so)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Sascha_1971


Ich habe am Fr mein Golf 1.2 TSI BMT abgeholt.
Die Reifen sind H nicht T wie immer geschrieben wird. Auch die Winterreifen sind H.
Die Frage ist aber, was steht im Papier! Was VW draufmonitiert ist ne andere Geschichte.

In der CoC meines Golf VI 1.2 TSI BMT steht T

Wissen wir ja, die Frage ist immer noch warum ist die Vmax abgeregelt.

Zumindest die Geschichte, ob es an den Bremsen liegt, könnte jemand klären, der an eine Übersicht der unterschiedlichen Bremsanlagen (1,2 und 1,4TSI) heran kommt.

vor Einführung des 1,2TSI war es so, laut Etzolds Buch:
59-81KW hat 280mm Scheibe, 90-103KW hat 288mm Scheibe vorn
Da aber der nicht Verbrauchsred. 110PS TDI 193km/h Vmax hat, jedoch die "kleineste" Bremse, ist das wohl auch nicht der Grund.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der 1,4 TSI läuft ja nur unwesentlich schneller (10km/h laut Werksangaben).
Hinzu kommen beim 1,4TSI die 30 kg zul. Mehrgewicht, also keine 2% bezogen auf das zul. GG. Das ist wohl eher vernachlässigbar.

10 km/h als unwesentlich zu bezeichnen ist gut. Der 1.2 TSI läuft gegenüber dem 1.6 trotz 3 PS mehr, auch nur 2 km/h schneller.

Im oberen Spitzenbereich wird es für Fahrzeuge immer schwieriger sich bei der Höchstgeschwindigkeit abzusetzen. Der GTI hat mit 211 PS mehr als doppelt soviel Leistung, wie der 1.2 TSI, d.h. aber nicht das der GTI 380 km/h fährt.

Viel interessanter sind an dieser Stelle andere Werte, wie z.B. die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Der 1.4 TSI ist hier mit 9,5 s rund 1 s schneller, als der 1.2 TSI. Der GTI sogar 3,7 s.

Insofern hinkt dein Vergleich.

Hab mal gehört das die Abriegelung unter anderem wegen dem thermischen Bauteilschutz (u.a. Turbolader und Kat) erfolgt.

@Diabolomk:
Ich habe auch mal in ein anderes "Fachbuch" (Jetzt helfe ...)hineingesehen:
Dort steht, dass die Benziner bis 75kW, den 15-Zoll-Sattel mit 280mm- Scheibe (22mm dick) haben.
Der 90kW hat den 15-Zoll-Sattel mit 288mm (25mm dick).

Leider ist auch dieses Buch zu alt, so dass der 1,2TSI nicht aufgeführt ist.

Der 1,4TSI mit 90kW hat demnach definitiv thermisch höher belastbare Bremsen, als der alte 1,6L mit 75kW.
Dieser Sprung war anscheinend deswegen nötig, weil die Vmax um ca 12km/h beim 90kW höher liegt.

Da der alte 1,6L mit 75kW bis auf 10 kg das gleiche zGG hat wie der 1,2TSI, nehme ich mit einiger Sicherheit an, dass der 1,2TSI auch die gleichen Bremsen besitzt und deswegen die Abregelung nötig wurde.
(Die Geschichte mit dem 110PS-Diesel, der laut deinen Angaben ebenfalls nur die "kleinere" Bremse haben soll, kann ich mir nicht erklären)

@StefanSch123:
"10 km/h als unwesentlich zu bezeichnen ist gut. Der 1.2 TSI läuft gegenüber dem 1.6 trotz 3 PS mehr, auch nur 2 km/h schneller.
Im oberen Spitzenbereich wird es für Fahrzeuge immer schwieriger sich bei der Höchstgeschwindigkeit abzusetzen. Der GTI hat mit 211 PS mehr als doppelt soviel Leistung, wie der 1.2 TSI, d.h. aber nicht das der GTI 380 km/h fährt.
Viel interessanter sind an dieser Stelle andere Werte, wie z.B. die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h. Der 1.4 TSI ist hier mit 9,5 s rund 1 s schneller, als der 1.2 TSI. Der GTI sogar 3,7 s.
Insofern hinkt dein Vergleich"

Das 10km/h im Bereich von 200km/h deutlich mehr Leistung benötigen, ist mir klar. Das ist die eine Seite der Betrachtung.

Ob man mit einem Auto dagegen 190km/h oder 200km/h (also gerade gut 5% schneller) fährst, halte ich persönlich dagegen für eher unerheblich.
(oder wie würdest du den Unterschied zwischen z.B. 100 und 105km/h bewerten?)
Nur aus Sicht der Vmax würde ich mir daher auch keinen 90kW-TSI kaufen. Wenn schon, dann müsste es der 118kW-TSI sein, denn rund 14% mehr Vmax sind für mich schon deutlich.

Hier (beim Thema Bremse) ging es aber überhaupt nicht, um die Antriebsleistung und daher schon gar nicht um die Frage, wie schnell ein Fahrzeug beschleunigt.

Bei der Auslegung der Bremse spielen haupsächlich die Vmax und das zGG eine Rolle.
zGG ist bei 1,2TSI, 1,6 und 1,4TSI fast identisch, kann man also aus der Betrachtung herauslassen.

Diese Autos unterscheiden sich daher, aus Sicht der Bremsauslegung nur durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit.
Da die Energie, die die Bremse im Ernstfall "vernichten" muss, vom Quadrat der Geschwindigkeit abhängt, spielen auch, für den Fahrer unerheblich höhere Geschwindigkeiten, durchaus eine Rolle.

Der 1,2 TSI hat einen lang übersetzten 6. Gang (7. Gang beim DSG), bei dem im Bereich von 190km/h erst rund 4200 rpm anliegen.
Wenn man mit dem bergrunterfährt, könnte die Vmax durchaus auf echte 200km/h steigen (Ca 3% Gefälle reichen da theoretisch schon aus).
Für diesen Fall wäre aber schon die größere Bremse des 90kW-TSI angesagt und um das (ca 200km/h) sicher auszuschließen, wird eben bei echten 190km/h abgeregelt.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Für diesen Fall wäre aber schon die größere Bremse des 90kW-TSI angesagt und um das (ca 200km/h) sicher auszuschließen, wird eben bei echten 190km/h abgeregelt.

Das bleibt Spekulation.

Hallo,
war jemand schon beim Freundlichen, um sich die Begrenzung rausnehmen zu lassen?

Wenn das nur an der Bremse liegen würde, wie kann dann ABT ein Tuning des Motors auf 140PS (Vmax steigt auf 209 kmh) machen OHNE Änderung an der Bremsanlage, inkl. TÜV-Gutachten?

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Hallo,
war jemand schon beim Freundlichen, um sich die Begrenzung rausnehmen zu lassen?

Wenn das nur an der Bremse liegen würde, wie kann dann ABT ein Tuning des Motors auf 140PS (Vmax steigt auf 209 kmh) machen OHNE Änderung an der Bremsanlage, inkl. TÜV-Gutachten?

Weil die Bremsenauslegung von VW und die "gesetzliche Vorgabe" 2 paar Schuhe sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen