Viele zufriedene Astra K Fahrer
denke bei einigen negativen Dingen ,
für einzelne Menschen sollte man auch einmal die positiven Dinge und
Erlebnisse mit dem K Astra erwähnen !
man sieht immer nur negative Dinge hier und
der Großteil der Überzeugten Fahrer ist ruhig.
bitte hier NUR die positiven Dinge schreiben !
auch positive Erlebnisse mit dem FOH gehören dazu !
mfg
Beste Antwort im Thema
Am 20.11. hatte mein Warten ein Ende. 3 Wochen früher als erwartet (!).
Astra K+ (laut KFZ-Brief) 1.6. 200PS Manuell, Ultimate, Tiefseeblau Metallic, OPC-Line Exterieur und Interieur, DAB+ und Premium-Leder Ausstattung. Also so gut wie alles außer Standheizung.
Gewechselt bin ich von einem Astra J 140PS manuell Sport.
Der Astra K hat nun schon 500km auf dem Tacho.
Sitze:
Fahrersitz:
Die Massagefunktion dank der Premium-Leder Ausstattung ist zwar nicht wie ein Massagesessel aus dem Möbelmarkt, aber entspannend ist es allemal. Die Sitzheizung ist schnell zu spüren. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Sitzes sind leicht zu bedienen. Die Memoryfunktion natürlich ein nettes Gimmick, wenn mehrere Fahrer abwechselnd das Auto fahren sollen.
Insgesamt fühlen sich die AGR-Sitze wie beim Astra J auch schon sehr gut an. Man sitzt fest. Kein rutschen. Auch nach 4h Fahrt ohne Pause stieg ich entspannt aus.
Beifahrersitz:
Nicht so viele elektrische Einstellmöglichkeiten, keine Massagefunktion. Ansonsten das Gleiche wie beim Fahrersitz.
Rücksitze:
Haben bei mir Sitzheizung, konnten aber noch nicht getestet werden.
Das gesamte Interieur wirkt sehr hochwertig, wohlgleich nach wie vor zu echter Luxusausstattung zu viel Plastik im Auto ist. Auf dem sehr schicken Klavierlackoberflächen sieht man Fingerspuren. Ich habe aber immer ein Brillentuch im Auto und an langen Ampelphasen oder wenn man mal wieder auf irgendjemand warten muss, wische ich schnell drüber. Weg.
Die OPC-Pedale sind einiges griffiger als die Standardvariante. Der Fuß rutscht keinen mm auf dem Pedal. Konnte beide direkt nacheinander testen.
Das neue Lenkrad fühlt sich sehr hochwertig an. Die abgeflachten Knöpfe gefallen mir sehr gut. Die Bedienung geht leicht von der Hand nach kurzer Eingewöhnungsphase. Das OPC-Lenkrad ist unten abgeflacht. War zu erst eine Umstellung für mich. Der Astra J hatte ein komplett rundes Lenkrad. Bei großen Lenkbewegungen ist das "zurueckdrehen" des Lenkrads durch die abgeflachte Stelle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich auch daran.
Das gesamte Cockpit ist aufgeräumter als beim Astra J, wohlgleich ich auch die ganzen Knöpfe beim J sehr mochte.
Das Touchdisplay ist jedoch nicht nur moderner, sondern auch wirklich viel leichter zu bedienen als das "CD500" des Astra J. Die Kopplung mit meinem Samsung Galaxy Alpha klappte problemlos.
Da ich über das Infotainmentsystem ein Extrathread öffnen müsste, halte ich es kurz:
mir gefällt es sehr. Intuitive Bedienung ist möglich. Fühlt sich für mich nach "state of the art" an.
Kofferraum:
Aus dem werd' ich nicht ganz schlau. Er ist tiefer als der Vorgänger, aber links und rechts geht der Kofferraum ein paar cm nach oben. Das kapiere ich nicht. Wenn gewünscht, sende ich da auch mal ein Foto von.
Rundumsicht:
Wie beim Astra J versperrt die große C-Säule einen großen Teil der Sicht in diese Richtung. Mich hat es nie gestört.
Sonstiges:
Im Innenraum ist es VIEL leiser. Selbst bei 160 km/h kann man sich mit ruhiger Stimmlage entspannt unterhalten. Für mich einer der größten Unterschiede zum J.
Exterieur:
OPC-Line sieht fantastisch aus. Im Konfigurator hätte ich es auf keinen Fall genommen. Ich musste ihn erst live betrachten, um diese Entscheidung treffen zu können. Viel bissiger, sportlicher, schicker. Zu bedenken ist, dass dadurch die NSLen wegfallen. Aber wer braucht die schon, wenn man das LED-Licht hat!?
LED-Licht:
Das wurde ausreichend benannt. Oberklasse.
Kurzer Vergleich zum Astra J beim Kurvenlicht. Tatsächlich war das Kurvenlicht des J breiter (die Beleuchtung nach rechts und links ging weiter). Auf Autobahn - auf und ab-Fahrten fällt es auf. Ansonsten erleuchtet der K auch alles sehr hell.
Fahrverhalten:
Der Astra J Sport war schon ein Quantensprung für mich (wechselte vom Astra G), aber der Astra K setzt noch einmal was oben drauf. Ich bin kein Profi um das zu beurteilen, aber mir macht er seit der ersten Sekunde mehr Spaß als der Vorgänger.
Die Farbe:
Tiefseeblau Metallic...ähnlich wie bei der OPC-Line, fuhr ich 45km nur um mir auf einem Insignia die Farbe ansehen zu können, bevor ich mich entschied.
Wie beim Smaragd grün, ist das Auto im Dunkeln nahezu schwarz, und schimmert in tiefem, dunklen blau bei Lichteinstrahlung. Ein echter Hingucker.
Wenn noch mehr Bilder verschiedener Stellen/Ansichten gewünscht sind, bescheid geben.
Wenn mir noch etwas einfällt, werde ich das nachtragen.
310 Antworten
Damit meinte ich den normalen DIN Sprit. Und dann gibt es den der Premium-Marken E5 und E10.
Und dann gibt es ja noch den Premiumsprit der Premium-Marken.
Wobei E10 durch den Bioanteil immer die schlechteste Wahl ist.
So jetzt haben wir hier aber schon zu weit ausgeholt... Hier geht es ja eigentlich um was anderes und nicht um die Diva 1.4 DI Turbo.
Hallo,
Bitte wieder zurück zum Thema, es gibt hier im Forum genug andere Threads, wo man sich "ausheulen" kann.
Grüße
Zitat:
@icarus22 schrieb am 26. November 2018 um 17:32:57 Uhr:
Hallo,
Bitte wieder zurück zum Thema, es gibt hier im Forum genug andere Threads, wo man sich "ausheulen" kann.Grüße
Das hat der über die Maßen leidgeprüfte
@Astra@Tobidoch selbst schon vorgeschlagen. Du hast keinen Grund, auf ihm herumzuprügeln.
Leider hält sich der positive Thread sehr konservativ zurück. Dabei war ich in der Vergangenheit ein teilweise zufriedener Astra Fahrer, nur eben nicht mit dem K hinten dran 🙂
Motor, Getriebe oder Antrieb waren bei den beiden davor immer unproblematisch. Aber es gab öfter Nässe durchs Dach und einige defekte Klimaanlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 26. November 2018 um 20:30:33 Uhr:
Leider hält sich der positive Thread sehr konservativ zurück.
Das ist ein Forum wo die meisten Rat suchen bei Problemen verschiedenster Art.
Deshalb wird es weniger positive Threads geben als negative, sollte eigentlich jedem klar sen oder?
Also hier bitte BTT!
DSG-Oje spricht mir aus der Seele!!
Und so pauschal kann man das nicht abtun. Wenn man den Traffic im Astra K Forum hier und extern sieht, dazu mal die Corsa Foren Vergleich, dann ist hier ein großer Unterschied vorhanden!
Es wurden also nicht nur 200 Kilo im Vergleich zum J eingespart, sondern auch bei anderen Sachen.
Sehe ich anders, nach 2 Astra J und nun dem 2. Astra K muss ich sagen dass es definitiv Verbesserungen gibt.
Sehe ich genauso. Hatte vorher auch einen J. War ein gutes Auto doch leider viel zu überladen. Der K ist da doch viel moderner und besser zu handhaben. Bin allerdings auch der Meinung, das das nicht mehr in diesen Thread gehört und besser woanders diskutiert wird. Schweifen hier doch sehr weit ab.
Gerade beim Nutzwert ist der Astra-K ST wieder richtig gut, auch im Konkurrenzvergleich. Da waren der Astra-J und der Insignia-A einfach nicht auf der Höhe. Beide deutlich schwächer wie der Astra-H...
Der Astra-K ST übertrifft beim Nutzwert dagegen den Astra-H Caravan und den Insignia-A ST doch recht deutlich.
Dafür hatte der Astra-J einen entschieden besseren Fahrkomfort als der Astra-K, da spürt man doch schmerzlich das fehlende Flexride gegenüber dem Vorgänger.
Alles in allem ist der Astra-K ein solides und praktisches Auto mit leichten Schwächen im Detail. Aber das Preis / Leistungsverhältnis passt, damit kann man durchaus zufrieden sein!
Der Astra J fuhr sich ruhiger, gelassener. Er bügelte vieles einfach weg. Beim Bremsen störte mich allerdings immer die Masse des Autos - da spürte ich immer, was für ein Gewicht man da runterbremsen muss. Der Brems-Vergleich zum Corsa D meiner Frau war hier unglaublich. Unser aktueller Meriva B erinnert in vieler Hinsicht an den Astra J (gleiche Basis). Mir war der Astra J zu "brav" ... zu ruhig. Zu unaufgeregt.
Der Astra K hingegen kommt mir dynamischer vor, er liegt nicht mehr ganz so satt auf der Straße wie der J, man fühlt mehr dass man fährt. Was ich für mich gut finde.
Kürzlich musste ich ältere Leute von A nach B bringen, da hab ich den Meriva genommen, denn dieses Auto ist dafür besser geeignet - höherer Einstieg und mehr Komfort.
Hallo,
ich weiß nicht ob es hier reinpasst.
Ich spiele mit dem Gedanken mir Anfang nächstes Jahr einen Astra K zu holen.
Ich war jetzt Firmenwagentechnisch jahrelang mit VW Konzern Autos unterwegs.
Ich hatte dieses Jahr aber schon mehrfach die Gelegenheit den Astra K ST von meiner Freundin zu fahren.
Das Auto überzeugt mich komplett, Sitze, Platz, Motoren, Fahrwerk, einfach alles.
Ich hab mir jetzt aber überlegt einen 5-Türer zu holen, weil 2 Kombis brauchen wir nicht.
Gibts es da gewisse Unterschiede vom Platz im Cockpit? (Oder generell Unterschiede außer das der Wagen ab der Rückbank in einen Kombi übergeht)
Ich bin 2,02 Meter groß im ST habe ich mächtig viel Platz gehabt.
@SG86
Da gibt es keine Unterschiede, die sind bis zu den Rücksitzen baugleich. Außer die Dachreling.
Nebenbei eine kluge Entscheidung, denn 2 Kombis braucht man wirklich nicht und der 5-Türer bietet auch reichlich Platz. Zu Überlegen wäre noch der neue Corsa nächstes Jahr bzw. einer seiner vielen guten Konkurrenten ;-)
Zitat:
@G7C schrieb am 27. November 2018 um 10:55:27 Uhr:
@SG86
Da gibt es keine Unterschiede, die sind bis zu den Rücksitzen baugleich. Außer die Dachreling.
Nebenbei eine kluge Entscheidung, denn 2 Kombis braucht man wirklich nicht und der 5-Türer bietet auch reichlich Platz. Zu Überlegen wäre noch der neue Corsa nächstes Jahr bzw. einer seiner vielen guten Konkurrenten ;-)
Ja ne, als großer (und fülliger) Mensch wird es def. kein Corsa, auch wenn die viel größer sind als früher.
Wenn dann schwanke ich eher zwischen Insignia und Astra. Zumal der Neue Corsa ja vermutlich ein Franzose ist unter dem Kleid. Das wird jetzt aber ziemlich Off-Topic 😉
Zitat:
@buellist876 schrieb am 2. November 2017 um 10:19:11 Uhr:
Hallo.@rosi03677
Laut Preisliste hat die AHK ab Werk ein"Anhänger- Stabilitätsprogramm", ist meines Wissens im ESP eingebunden.Und zum Thema.
Trotz meiner mannigfaltigen Probleme mit meinem K, möchte ich den Wagen nicht mehr missen. Ich hatte vorher einen Astra J ST 1.7 CDTI und man merk das geringere Gewicht beim fahren deutlich. Er fährt sich sehr knackig und trotz 150 PS kann ich mit ~ 6,7 ltr Verbrauch wunderbar leben. Außerdem sieht der K nicht mehr so "wuchtig" aus wie der J.
Die AGRsitze sind natürlich auch einfach nur Klasse, bin mal über 600 Kilometer am Stück gefahren und danach ganz entspannt ausgestiegen.
Natürlich ein absolutes Muß ist des Matrixlicht. Hatte im J schon Xenon mit verschiedenen Lichterverteilungen, aber die Maskierungsfunktion bei LED ist genial.
Die Rückfahrkamera ist auch hilfreich, verdreckt nur leider schnell.
Achja DAB ist eigentlich auch ganz klasse, nur im landlichen Teil leider nicht so Sendestark.Über die vielleicht negativen Sachen wollen wir ja in diesem Threat nicht reden. Aber ein bißchen weniger gepiepe wäre schön, man wird halt alt. :;
Ich würde wieder einen K kaufen, dann aber mit Automatik.Steffen
Hallo,
eigentlich sollte hier nur positives geschrieben werden. Aber ich hab von der Karre die Schnauze voll. Im Sommer ist der Wagen abgezahlt und dann oder schon vorher geht er weg. Motorprobleme ohne Ende und die miese Verarbeitungsqualität ärgern mich jetzt massiv.
Steffen
Eigentlich gefällt mir der Astra K immer noch aber ich habe von Opel die Schnauze voll. Ja und ich weiß die anderen sind auch nicht besser.
Was genau stört denn an der Verarbeitungsqualität? Meiner hat jetzt 40.000 runter und da klappert gaaanz selten mal was rechts in der Ecke der Windschutzscheibe. Ansonsten ist das der angenehmste Wagen den ich je hatte. Zuvor Seat, VW, Mercedes, Audi.