Viele zufriedene Astra K Fahrer
denke bei einigen negativen Dingen ,
für einzelne Menschen sollte man auch einmal die positiven Dinge und
Erlebnisse mit dem K Astra erwähnen !
man sieht immer nur negative Dinge hier und
der Großteil der Überzeugten Fahrer ist ruhig.
bitte hier NUR die positiven Dinge schreiben !
auch positive Erlebnisse mit dem FOH gehören dazu !
mfg
Beste Antwort im Thema
Am 20.11. hatte mein Warten ein Ende. 3 Wochen früher als erwartet (!).
Astra K+ (laut KFZ-Brief) 1.6. 200PS Manuell, Ultimate, Tiefseeblau Metallic, OPC-Line Exterieur und Interieur, DAB+ und Premium-Leder Ausstattung. Also so gut wie alles außer Standheizung.
Gewechselt bin ich von einem Astra J 140PS manuell Sport.
Der Astra K hat nun schon 500km auf dem Tacho.
Sitze:
Fahrersitz:
Die Massagefunktion dank der Premium-Leder Ausstattung ist zwar nicht wie ein Massagesessel aus dem Möbelmarkt, aber entspannend ist es allemal. Die Sitzheizung ist schnell zu spüren. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Sitzes sind leicht zu bedienen. Die Memoryfunktion natürlich ein nettes Gimmick, wenn mehrere Fahrer abwechselnd das Auto fahren sollen.
Insgesamt fühlen sich die AGR-Sitze wie beim Astra J auch schon sehr gut an. Man sitzt fest. Kein rutschen. Auch nach 4h Fahrt ohne Pause stieg ich entspannt aus.
Beifahrersitz:
Nicht so viele elektrische Einstellmöglichkeiten, keine Massagefunktion. Ansonsten das Gleiche wie beim Fahrersitz.
Rücksitze:
Haben bei mir Sitzheizung, konnten aber noch nicht getestet werden.
Das gesamte Interieur wirkt sehr hochwertig, wohlgleich nach wie vor zu echter Luxusausstattung zu viel Plastik im Auto ist. Auf dem sehr schicken Klavierlackoberflächen sieht man Fingerspuren. Ich habe aber immer ein Brillentuch im Auto und an langen Ampelphasen oder wenn man mal wieder auf irgendjemand warten muss, wische ich schnell drüber. Weg.
Die OPC-Pedale sind einiges griffiger als die Standardvariante. Der Fuß rutscht keinen mm auf dem Pedal. Konnte beide direkt nacheinander testen.
Das neue Lenkrad fühlt sich sehr hochwertig an. Die abgeflachten Knöpfe gefallen mir sehr gut. Die Bedienung geht leicht von der Hand nach kurzer Eingewöhnungsphase. Das OPC-Lenkrad ist unten abgeflacht. War zu erst eine Umstellung für mich. Der Astra J hatte ein komplett rundes Lenkrad. Bei großen Lenkbewegungen ist das "zurueckdrehen" des Lenkrads durch die abgeflachte Stelle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich auch daran.
Das gesamte Cockpit ist aufgeräumter als beim Astra J, wohlgleich ich auch die ganzen Knöpfe beim J sehr mochte.
Das Touchdisplay ist jedoch nicht nur moderner, sondern auch wirklich viel leichter zu bedienen als das "CD500" des Astra J. Die Kopplung mit meinem Samsung Galaxy Alpha klappte problemlos.
Da ich über das Infotainmentsystem ein Extrathread öffnen müsste, halte ich es kurz:
mir gefällt es sehr. Intuitive Bedienung ist möglich. Fühlt sich für mich nach "state of the art" an.
Kofferraum:
Aus dem werd' ich nicht ganz schlau. Er ist tiefer als der Vorgänger, aber links und rechts geht der Kofferraum ein paar cm nach oben. Das kapiere ich nicht. Wenn gewünscht, sende ich da auch mal ein Foto von.
Rundumsicht:
Wie beim Astra J versperrt die große C-Säule einen großen Teil der Sicht in diese Richtung. Mich hat es nie gestört.
Sonstiges:
Im Innenraum ist es VIEL leiser. Selbst bei 160 km/h kann man sich mit ruhiger Stimmlage entspannt unterhalten. Für mich einer der größten Unterschiede zum J.
Exterieur:
OPC-Line sieht fantastisch aus. Im Konfigurator hätte ich es auf keinen Fall genommen. Ich musste ihn erst live betrachten, um diese Entscheidung treffen zu können. Viel bissiger, sportlicher, schicker. Zu bedenken ist, dass dadurch die NSLen wegfallen. Aber wer braucht die schon, wenn man das LED-Licht hat!?
LED-Licht:
Das wurde ausreichend benannt. Oberklasse.
Kurzer Vergleich zum Astra J beim Kurvenlicht. Tatsächlich war das Kurvenlicht des J breiter (die Beleuchtung nach rechts und links ging weiter). Auf Autobahn - auf und ab-Fahrten fällt es auf. Ansonsten erleuchtet der K auch alles sehr hell.
Fahrverhalten:
Der Astra J Sport war schon ein Quantensprung für mich (wechselte vom Astra G), aber der Astra K setzt noch einmal was oben drauf. Ich bin kein Profi um das zu beurteilen, aber mir macht er seit der ersten Sekunde mehr Spaß als der Vorgänger.
Die Farbe:
Tiefseeblau Metallic...ähnlich wie bei der OPC-Line, fuhr ich 45km nur um mir auf einem Insignia die Farbe ansehen zu können, bevor ich mich entschied.
Wie beim Smaragd grün, ist das Auto im Dunkeln nahezu schwarz, und schimmert in tiefem, dunklen blau bei Lichteinstrahlung. Ein echter Hingucker.
Wenn noch mehr Bilder verschiedener Stellen/Ansichten gewünscht sind, bescheid geben.
Wenn mir noch etwas einfällt, werde ich das nachtragen.
310 Antworten
Ich bin auch seit einer woche ein absolut zufriedener k st fahrer. Licht super, fahrleistung gut, sitze top, infotainment super. Alles gut.
Schön, hier auch mal positive Berichte zu lesen. Ich habe das Forum in letzter Zeit intensiv verfolgt und der ein oder andere Thread hat mich ja ehrlichgesagt schon abgeschreckt. Dennoch habe ich nun nach 6 Jahren Golf einen Astra K Sports Tourer mit dem 200 PS Benziner und fast Vollausstattung bestellt. 😎
Da ich den Wagen noch nicht habe, kann ich keine Alltagserfahrungen berichten. Nach einer Probefahrt sind mir aber drei Dinge besonders positiv in Erinnerung geblieben:
- das Fahrwerk: der Wagen liegt satt auf der Straße, ist aber trotzdem komfortabel.
- die Sitze: Im Vorführer waren "nur" die normalen Innovation Sitze drin, die schon sehr gut waren. Jetzt freue ich mich noch mehr auf den AGR Sitz.
- die Lenkung: anfangs fand ich sie gewöhnungsbedürftig, da sie scheinbar stärker unterstützt als ich das kenne aber dann hat sie mir richtig Spaß gemacht.
Ich hoffe, dass sich der gute erste Eindruck im Alltag bestätigt und melde mich dann gerne nochmal. 😉
@Dubert: Welchen Vergleich ziehst Du bzgl. Bremsen? Ich finde VAG-Fahrzeuge (Leihwagen) immer sehr empfindlich eingestellt, beim Astra J/K muss man fester treten...
Zitat:
@Kema74 schrieb am 12. November 2017 um 19:25:13 Uhr:
@Dubert: Welchen Vergleich ziehst Du bzgl. Bremsen? Ich finde VAG-Fahrzeuge (Leihwagen) immer sehr empfindlich eingestellt, beim Astra J/K muss man fester treten...
Da habe ich bei der Probefahrt jetzt nicht speziell drauf geachtet. Wenn ich den Astra habe teste ich mal eine Vollbremsung. Allerdings, die Bremsen vom Golf VII sind schon extrem gut, das dürfte schwer zu toppen sein.
Ähnliche Themen
Also ich muss bei meinen Bremsen fast gar nicht fest reintreten, der Bremspunkt liegt recht früh an - das war bei meinem Corsa D anders!
Die Bremsen bei meinem Astra K waren anfangs eher befremdlich, weil die beim Corsa E extrem schnell zugepackt haben - gut der Corsa E war in dem Punkt sehr sportlich eingestellt. Den Astra K kann man viel schöner dosieren. Hab mich jetzt schon sehr daran gewöhnt und passt alles. Wobei wenn ich die Wahl hätten, würde ich gerne die Bremseinstellung vom Corsa E wieder haben - ich mag es, wenn die Bremsen schnell und hart reagieren - sanft draufdrücken kann ich dann immer noch.
Das hat aber doch nichts mit Sport zutun? 0 oder 1 ist vllt beim Gaspedal sportlich (für den ein oder anderen Rennfahrer 😉 ) aber bei der Bremse ist das kontraproduktiv. Die muss dosierbar sein.
Hatte der Corsa hinten Trommel oder Scheibe?
Für 125PS geht der Wagen ordentlich vorwärts und kann auch auf schnellen Autobahnetappen gut mit größeren und besser motorisierten KFZ mithalten. Der Verbrauch von 7-7,5 l/100km geht hierfür voll in Ordnung.
Der Innenraum gefällt mir sehr gut. Platzangebot beeser als noch beim Astra J und vollkommen ausreichend für 4 Personen. Die 5. geht zwar auch wird aber in der Breite eng.
Ich habe auch seit 3 Wochen den Astra K ST 1.4T mit 125 PS.
Ich Liebe das Auto muss ich wirklich sagen.
Ich bin von einem Astra J 1.4T umgestiegen nachdem ich mit dem Montagsauto die Schnauze voll hatte.
Das Matrix Licht ist erste Sahne. Die Fahreigenschaften sind für mich auch super.
Nur eine Sache stört mich ein kleines bisschen.
Ich habe die AGR sitze verbaut , zwar nicht die Premium Modelle aber dennoch haben mir die Sportsitze im J besser gefallen.
Auf keinen Fall sind die Sitze schlecht, im Gegenteil, aber in denen vom J saß ich schöner.
Dennoch bin ich mehr als froh jetzt dieses Auto fahren zu können 🙂
@Bermonto09
Der Corsa hatte hinten Scheiben - war Color-Edition (also quasi Sport) und hatte den 1.0T mit 115 PS.
@Boekki
Schön zu lesen! Schade wegen dem Pech mit dem J, mein Astra J war ein Top-Auto, hab ihn etwas unglücklich verkauft im Nachhinein. Ich hab im K die AGR-Sitze weggelassen, weil mir die Sport-Sitze mehr zusagen (fahre gerne wilder durch die Kurven).
Seit dem 09.11.2017 bin ich nun auch bisher zufriedener Astra-K ST BiTurbo Fahrer und Besitzer!
Kurz zu den Fahrzeugdaten, ex Werksdienstwagen, bei Übernahme 13000km gelaufen, rot, Innovation, Premium Leder Paket...
Das Einzige was fehlt sind schöne Aluräder (bekommt er dann spätestens im nächsten Frühjahr), geliefert wurde das Fahrzeug auf Designrädern mit Ganzjahresreifen. Für die aktuellen Wetterverhältnisse passt das auch prima!
Der Preis lag bei ca. 52% vom ehemaligen Listenpreis, da konnte ich nicht widerstehen! 🙂
Meine Entscheidung ist wieder mal kurzfristig gefallen, eigentlich sollte es ein Insignia-B ST werden, die relativ hohen CO2 Werte, die ungünstigen Typklassen und die Zwangskopplung von 4x4 und AT-8 in Verbindung mit 2l Turbo und BiTurbo haben das erfolgreich verhindert! Gratulation an Opel zu einer in meinen Augen völlig verfehlten Modellpolitik!
Kurz meine ersten Eindrücke vom Astra-K ST BiTurbo. Ja, trotz Dieselkrise wieder einen Diesel! Das hat zwei Gründe, ein vergleichbarer 1,6T hätte aktuell locker 3000-5000.- € mehr gekostet und die Unterhaltskosten sind bei angenommenen 2-3l Mehrverbrauch (selber getestet) auch entschieden günstiger.
Sehr positiv überrascht hat mich der kleine 1,6l BiTurbo! Prima Laufruhe, nicht zu vergleichen mit dem im direkten Vergleich doch recht "rumpeligen"A20DTR im Insignia-A! Würde der B16DTR im Insignia-B ST stecken würde ich jetzt sehr wahrscheinlich den fahren. Den Antriebsvergleich verliert der Insignia mit großem Abstand! Ich weiß schon, auch der B20DTH und der B20DTR sind überarbeitet worden, nach meinem Gefühl kommen die aber nicht an den B16DTR ran.
Auch beim Thema Verbrauch, mit 5l ist man schon richtig zügig unterwegs, bei ähnlicher Fahrweise hat sich der Astra-K ST mit dem 1,6T schon 7,5l genommen. Gefühlt ist der BiTurbo kräftiger im Durchzug wie der 1,6T, auch wenn das Datenblatt was anderes aussagt. Kurz nach dem Kaltstart hört man noch den Diesel raus, nach kurzer Fahrstrecke kann ich keinen Unterschied zu den 1,4T mehr feststellen was die Laufruhe angeht. Den 1,6T würde ich da allerdings noch etwas besser einstufen.
Da ich den Insignia-A BiTurbo noch behalten werde, noch ein kurzer Vergleich dazu. Die einzige echte Schwäche im Vergleich zum Insignia hat der Astra-K ST beim Fahrkomfort. Da spielt zumindest der Insignia mit Flexride einfach in einer anderen Liga! Dann hat der Insignia-A ST etwas mehr Platz auf der Rückbank und der Innenraum sieht etwas eleganter aus, alles andere dagegen kann der Astra-K ST besser. Die messbaren Eigenschaften gewinnt der Astra-K ST gegen den Insignia-A ST mit großem Abstand! Beim Verbrauch steht es 5l beim Astra-K ST BiTurbo zu 6,5l beim Insignia-A ST BiTurbo.
Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht vom Astra-K ST BiTurbo und kann das Auto nur empfehlen!
Hätte man bei Opel auf die recht große Streichliste beim Modellwechsel vom Astra-J zum Astra-K verzichtet, dann würde der Astra-K sicher ganz vorne in seiner Klasse mitspielen! Ich vermisse da am meisten das Flexride Fahrwerk! Dass sich Opel nicht mal dazu durchringen konnte wenigstens die Koni FSD Dämpfer als Alternative anzubieten ist einfach nur Dummheit der verantwortlichen Produktplaner!?
Einerseits klare Highlights setzen mit dem InelliLux, gestengesteuerter Heckklappe und Massagesitz, andrerseits das Flexride und einige andere Dinge einsparen das passt einfach nicht so recht zusammen und hat mich auch wieder einmal davon abgehalten einen Neuwagen zu bestellen!🙂
Ich fahre ja genau den gleichen Motor und muss dir in 3 Dingen 'leider' widersprechen.
1. Man fährt den Biturbo mit 5l im Realverbrauch nicht zügig. Ich fahre meinen tatsächlich mit 5l real - allerdings das auf Langstrecke mit Tempomat 120-140. Fahre ich zügiger geht's 6-6,5 real. Dazu muss man wissen: der Astra K hat eine enorme Abweichung im BC von 0,8 bis 1,0 l/100. Daher habe ich meinen auch anpassen lassen.
2. Der 1.6T ist laut Datenblatt nicht stärker - er hat nur mehr Leistung...dreht ja auch höher. Der Biturbo hat dagegen 350Nm. Der 1.6T nur 280/300..das ist dann auch das was man im Alltag als kräftiger wahrnimmt.
Vorallem wenn man nicht das ganze Drehzahlband nutzt sondern eher kurz rausbeschleunigt.
3. Der Astra würde nicht nur ganz vorne mitspielen, sondern er tut es. In Europa verkauft sich nur der Golf bei den Kompakten besser.
Ich habe jetzt den 1.6 Turbo und vorher hatte ich auch den BiTurbo. Aber der 200 PS geht besser zur Sache.Der Diesel war OK,aber mir macht der Benziner mehr Spaß.
ein Benziner ist ja auch immer Drehfreudiger,wie ein Diesel !
selbst ein Saugbenziner kann einen Turbodiesel nass machen !
alles eine Frage des Antriebsstranges,
Getriebe,Differential bei ner Frontfräse bzw Hinterachsübersetzung,
bei ner Heckschleuder .