Vibrationen im TT

Audi TT RS 8S

Help!
Habe jetzt seit ca 1 Monat Vibrationen im Auto.
Diese machen sich bei ca 3000U/min bemerkbar, bei 3500U/min hören diese auf und kommen wieder ab ca 5000U/min.
Vom Gefühl her ist es so als ob irgendetwas am Unterboden vibriert bzw "dröhnt".
Das blöde ist nur das diese Vibrationen mehr im Innenraum wie ausserhalb zu vernehmen sind...(man fühlt diese am Besten wenn man selber fährt: es ist so als ob der Sitz (Popometer) und das Lenkrad vibriert!)

Zur Info:
- das Vibrieren ist NICHT wenn man zB während der Fahrt das Auto nur rollen lässt (ohne Motorleistung/ Kupplung getreten)
- dieses Vibrieren tritt auch dann auf wenn man im Stand Gas gibt!

Habe schon mit bei einem Bekannten (er hat eine freien Werkstatt) mE nach ALLES untersucht: Auspuffausrichtung, Hitzebleche am Auspuff, Motorlagerung usw... 🙁

Der Bekannte fragte mich jetzt ob der 225er Motor über "Motorausgleichswellen" verfügt?!
Er meinte dass bei einem Defekt an diesen Wellen auch solche Vibrationen entstehen können.

Habt Ihr sonst noch eine Ahnung woher das Vibrieren sonst noch her kommen könnte?

51 Antworten

Zitat:

Er hat doch geschrieben, dass er ihn leer räumen will

Mensch Nos, sooo meinte ich das doch gar nicht... 😉

Gesetze dem Falle ich WÜRDE den Kat leerräumen, ginge das ohne Probs oder hat man wirklich einen Fehler im Speicher oder die Motorkontrollampe an (wie ttor meinte???)???

Melde mich nochmal zu dem Problem:
Nachdem wie beschrieben die Werkstatt letztens ja gesagt hat das der Kat defekt ist hab ich mir gedacht: Fährst du halt so weiter bis sich das Innenleben des Kat komplett aufgelöst hat....

Das Geräusch war seit dem auch nicht mehr lauter geworden/ ist aber auch nicht verschwunden 🙁.
Letzte Woche bin ich dann auf der BAB gewesen. Plötzlich kam ein richtiger Platzregen und die Fahrbahn war richtig "überflutet". Bin dann direkt schön vorsichtig langsamer geworden um kein Aquaplaning zu haben.
Mit einem mal fing es dann am Unterboden an zu dröhen (aber richtig)! Das hörte/fühlte sich so an als ob einer mit ner Schlagbohrmaschine bzw einem Schlaghammer unter dem Auto wäre und damit die Bodengruppe "bearbeiten" würde.

Als die Fahrbahn wieder trockener wurde war das Extremgeräusch wieder weg!?!

Es war definitiv nicht das Spritzwasser was gegen den Unterboden gespritzt ist. Das hört sich anders an!
Meine Überlegung ist jetzt: Kann es sein das sich der Kat durch die emmensen Temperaturunterschiede (KAT heiss, dann rapide Abkühlung durch das Spritzwasser)
"verformt" und das Innenleben des KATs dadurch viel mehr dröhnt als im "normalen" Temperaturbereich???
Oder könnte dieses extreme Geräusch von etwas ganz anderem kommen????

Ich habe den Kat bis jetzt noch nicht getauscht weil ich mir nicht sicher bin ob dieser jetzt wirklich defekt ist oder ob "nur" das Flexrohr einen an der Macke hat! So ein Kat kostet ja schliesslich nicht gerade "wenig"... 🙁

Also falls du versuchen willst den Kat leer zu räumen, viel Spaß dabei 😉 Kumpel und ich haben 2 1/2h auf der Keramikkacke mit Hammer und Eisenstangen rumgekloppt, aber des kannste vergessen. Meiner ist nämlich auch zusammengefallen, die Werkstatt ist darauf gekommen weil mein LMM immer Fehlerspeicher stand....... Und wenn ich über Unebenheiten fahre hört man es auch metallisch klappern 🙁 Achja wegen dem Fehlerspeicher wenn du den Kat leer hast, wenn du 2 Lambdasonden hast gibts denke ich Probs, ich habe nur eine, da WÜRDE es gehen..............

Gruß Sepp

Das Hosenrohr hab ich hier noch rumliegen,wenn du das brauchst kannst du es haben....
Kann mir aber auch nicht vorstellen,das der Kat durch Spritzwasser so stark abkühlt,das er gleich kaputt geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 1968


Das Hosenrohr hab ich hier noch rumliegen,wenn du das brauchst kannst du es haben....

Komme da gerne drauf zurück 😉

Muss erst mal nen günstigen KAT finden.

Gruss

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi
Oder könnte dieses extreme Geräusch von etwas ganz anderem kommen????

@Kusimusi,
ja schon: Von der Abgasanlage, welche durch das Wasser ungleich abgekühlt wird. Somit kommt es zu Verspannungen der Anlage und zu üblen Dröhngeräuschen.

@moerf:
Dann müssten ja (fast) alle TTs, die durch so ne Wasserpfütze oder so fahren so ein starkes Vibrieren haben, oder?????🙄
Selbst diese die 100%i.O. sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen