Vibrationen im TT

Audi TT RS 8S

Help!
Habe jetzt seit ca 1 Monat Vibrationen im Auto.
Diese machen sich bei ca 3000U/min bemerkbar, bei 3500U/min hören diese auf und kommen wieder ab ca 5000U/min.
Vom Gefühl her ist es so als ob irgendetwas am Unterboden vibriert bzw "dröhnt".
Das blöde ist nur das diese Vibrationen mehr im Innenraum wie ausserhalb zu vernehmen sind...(man fühlt diese am Besten wenn man selber fährt: es ist so als ob der Sitz (Popometer) und das Lenkrad vibriert!)

Zur Info:
- das Vibrieren ist NICHT wenn man zB während der Fahrt das Auto nur rollen lässt (ohne Motorleistung/ Kupplung getreten)
- dieses Vibrieren tritt auch dann auf wenn man im Stand Gas gibt!

Habe schon mit bei einem Bekannten (er hat eine freien Werkstatt) mE nach ALLES untersucht: Auspuffausrichtung, Hitzebleche am Auspuff, Motorlagerung usw... 🙁

Der Bekannte fragte mich jetzt ob der 225er Motor über "Motorausgleichswellen" verfügt?!
Er meinte dass bei einem Defekt an diesen Wellen auch solche Vibrationen entstehen können.

Habt Ihr sonst noch eine Ahnung woher das Vibrieren sonst noch her kommen könnte?

51 Antworten

Re: Vibrationen im TT

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


.......
Der Bekannte fragte mich jetzt ob der 225er Motor über "Motorausgleichswellen" verfügt?!
Er meinte dass bei einem Defekt an diesen Wellen auch solche Vibrationen entstehen können.

Habt Ihr sonst noch eine Ahnung woher das Vibrieren sonst noch her kommen könnte?

Auf diese Fehlerquelle hätte ich jetzt auch getippt. Der Drehzahlbereich würde jedenfalls stimmen.

Gruß

TT-Fun

@TT-Fun:
weisst du denn ob der 225PS-TT-Motor so welche hat????

So was ähnliches hab ich auch.
Seit ich meine Auspuffanlage umgebaut habe, hab ich ein ständiges blechernes Scheppergeräusch irgendwo hinten oder unten. Genau kann ich das nicht lokalisieren. Und bei gewissen Drehzahlen erzeugt der Auspuff solche Schwingungen, dass auch Teile der Kofferraumverkleidung in Resonanz geraten. Das ist echt zum Heulen...
🙁

@ StudenTT:
Ich habe aber GAR NICHTS am Auspuff gemacht!
Den Auspuff haben wir auch schon kontrolliert ob sich da irgendein Blech oder so drin gelöst hat. Ist aber alles ok dran (bzw drin)!

Ähnliche Themen

Hab jetzt auch mal im WEB gesucht ob der TT über solche Motorausgleichswellen verfügt! Hab aber nix gefunden. Weiss das echt keiner von euch???

Es könnte das Zweimassenschwundrad sein. Hier mal ein Posting aus einem anderem Forum dazu (von einem 225er):

"......
:> Folgend ein Kurztest um festzustellen, ob die Vibrationen
:im > Schub im Drehzahlbereich zwischen 3500 und 2500 U/min
:durch das > Zweimassenschwungrad (ZMS) hervorgerufen
:werden. Dazu müßt Ihr > nicht extra den Stecker für
die
:Haldexkupplung abziehen. > 1) Im kritischen Gang (z.B.
:4ter) bis auf 4000 U/min Vollast > beschleunigen und vom
:Gas gehen > 2) Im Schubbetrieb auskuppeln (Motor fällt
auf
:Leerlauf und das > Fahrzeug rollt mit entsprechender
:Geschwindigkeit weiter) > 3) Ganz langsam wieder einkuppeln
:und weiter -ohne Gas zu geben- > im Schubbetrieb den
Drehzahlbereich zwischen 3500 und 2500 U/min > durchfahren
:> Sind die Vibrationen nun weg, ist das o.g. Problem eine
:ZMS > Resonanz 1. Ordnung (ca. 50 Hz). Diese
:Torsionsschwingung wird > über das Differential in die
:Hinterachsaufhängung und > letztendlich in die
Karosserie
:eingeleitet. Daher dürften von > dieser Problematik
primär
:nur die Quattros betroffen sein. > Ein ZMS besitzen alle
:TT's. Im Laufe der Modellpflege wurden zwar > einige
:Änderungen am ZMS vorgenommen (reibungsoptimiertes Fett
>
:und leicht vergrößerte Schubasymmetrie), die
tendenziell
:die > Problematik verbessern, aber das Problem kann auch
:bei den leicht > modifizierten ZMS auftreten.
:> Die Reklamationen bei Audi sind -soweit ich weiß- sehr
:gering. > Die meisten Fahrer werden es nicht bemerken und
:nicht jedes > "Vibrationslevel" ist reklamationwürdig.
Es
:gibt aber Einzelfälle > wo diese Vibrationen wirklich
:unertäglich sind. > Nur wenige Händler werden die
Ursache
:der Vibrationen richtig > deuten können. Vielleicht kann
:Euch ein Serviceingenieur > weiterhelfen den die Werkstatt
:einbestellen kann. Audi in > Ingolstadt weiß jedenfalls
:von dieser Problematik. > Läßt euch nicht von Eurem
Händler
:für blöd verkaufen im Sinne > "alles ganz normal".
:> ....."

Gruß

TT-Fun

@ TT-Fun:
Merci, aus welchem Forum hast du das?
(Will mir mal den ganzen Verlauf durchlesen...) 😉

Hi!

Sowas ähnliches hab ich auch...

z.b. gemütlich mim 6 Gang bei 120 weg vom gas... (nicht auskuppeln)
wenn die geschwindigkeit zwischen 110 und 100km/h ist, wird der tt auch ziemlich unruhig. auch in anderen gängen bemerkbar.... z.b. bei 60 gas weg(3.gang). bis er auf 50km/h abbremst, wieder sehr unruhig.

kann das auch von dem sein?

danke

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


@ TT-Fun:
Merci, aus welchem Forum hast du das?
(Will mir mal den ganzen Verlauf durchlesen...) 😉

TTOC 😉

Gruß

TT-Fun

TTOC???
Wasn des?
Haste maln Link???

Ist doch die Mutter aller TT-Foren 😁

http://news.tt-owners-club.net/.../webnews.cgi?...

Das sind die Junx, die das Fahrwerk/Spoiler / LMM-Aktion / Kombi-Aktion durchgeboxt haben (Respekt!).

Gruß

TT-Fun

Hi, das hab ich auch!

Dachte mir auch immer dass das aus dem Bereich Haldex, Antriebsstrang nach hinten kommen muss!

Hab mir aber dabei nie was gedacht. Ist halt ein etwas unangenehmes geräusch, aber was solls... wo Motorsound fehlt müssen eben andere Geräusche her 🙂

Hab das mit dem "Zweimassenschwundrad"-Test gestern mal gemacht.
Der Fehler kommt aber nicht daher (Vibrationen sind geblieben...).
Merci trotzdem erstmal an TT-Fun!!!

Hat sonst noch jemand eine Idee...??? 🙁

Die Frage ob der TT Motorausgleichswellen hat wurde leider noch nicht beantwortet...

falls Du da noch nicht geschaut hast: der Halter vom VSD reißt an der Schweißnaht gerne mal ab. Das hat bei mir auch so ein Brummen /Rattern erzeugt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen