Vibrationen im TT
Help!
Habe jetzt seit ca 1 Monat Vibrationen im Auto.
Diese machen sich bei ca 3000U/min bemerkbar, bei 3500U/min hören diese auf und kommen wieder ab ca 5000U/min.
Vom Gefühl her ist es so als ob irgendetwas am Unterboden vibriert bzw "dröhnt".
Das blöde ist nur das diese Vibrationen mehr im Innenraum wie ausserhalb zu vernehmen sind...(man fühlt diese am Besten wenn man selber fährt: es ist so als ob der Sitz (Popometer) und das Lenkrad vibriert!)
Zur Info:
- das Vibrieren ist NICHT wenn man zB während der Fahrt das Auto nur rollen lässt (ohne Motorleistung/ Kupplung getreten)
- dieses Vibrieren tritt auch dann auf wenn man im Stand Gas gibt!
Habe schon mit bei einem Bekannten (er hat eine freien Werkstatt) mE nach ALLES untersucht: Auspuffausrichtung, Hitzebleche am Auspuff, Motorlagerung usw... 🙁
Der Bekannte fragte mich jetzt ob der 225er Motor über "Motorausgleichswellen" verfügt?!
Er meinte dass bei einem Defekt an diesen Wellen auch solche Vibrationen entstehen können.
Habt Ihr sonst noch eine Ahnung woher das Vibrieren sonst noch her kommen könnte?
51 Antworten
Wenn aber doch eine Unwucht in der SS wäre dann müsste diese Vibration durch alle Drehzahlbereiche gehen, oder?
Wie bekommt man denn überhaupt eine Unwucht in eine Schwungscheibe????
Woher sowas kommt, kann ich dir leider nicht sagen. Hatte das Problem beim Boxster aber auch, Schwungscheibe wurde getauscht und schon war die Welt in Ordnung.
Die Vibrationen lagen dort bei ca.3000-4000 UPM.
@ BurnouTT:
sind die Vibrationen bei deinem Boxster denn allmählich gekommen oder waren diese mit einem mal da?
Meine waren von einem Tag auf den anderen da, wurden nur "mit und mit" etwas lauter.... 🙁
Hmm, hatte ab und an mal ein leichtes Vibrieren bemerkt, aber aufmal wurde es dann sehr deutlich.
Ähnliche Themen
Werde jetzt am Wochenende erstmal dem Tipp von NOS nachgehen.
Wenn es das dann auch nicht ist werde ich den Wagen wohl mal zur Audi-WS bringen müssen. 🙁
Ich drück dir die Daumen, das es nur der gebrochene Halter ist.
Merci, ich mir auch... 😉
Wird bei Audi ja wohl nicht viel kosten wenn ich zu denen sag:
"Tauschen Sie doch mal bitte den kompletten Auspuff, das Schwungrad und die Motorausgleichswellen" 🙄
Um dann festzustellen das es eine tote Maus am Lüfterblatt klebt... 😁
und hier nochmal ein Bild zum abgerissenen Halter am VSD
So, hatte meinen TT am Wochenende bei Audi.
Die haben auch lange nach dem Fehler gesucht und Ihn auch gefunden:
Der Kat ist kaputt (Innenleben) und das Abgasrohr (Flexrohr) wollen die auch gleich mit tauschen.
Hab aber noch kein ok zur Reparatur gegeben!
Die Reparatur (ca 2000 Euronen) müsste ich aus eigener Tasche zahlen (keine Garantie da Verschleissteil und Kulanz ist bei 96Tkm auch nicht mehr drin! 🙁 )
Überlege mir jetzt ob ich nicht den Kat selber "reparieren" (ich sag mal vorsichtig ausgedrückt "erleichtern" 😉 )soll.
Ich denke mal Ihr wisst was ich meine... 😉
AU habe ich eh erst in 1,5 Jahren....
Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich den Kat auf diese Art und Weise "repariere"...?
Was meint Ihr???
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich den Kat auf diese Art und Weise "repariere"...?
Was meint Ihr???
Wahrscheinlich hast du dann dauernd einen Fehler im Speicher und die Motorkontrolleuchte wird dauernd brennen, weil die OBD dann "Kat ohne Funktion" meldet. Hab aber schon mal irgendweo gehört / gelesen, daß sich das mit einem "Lambda-Simulator" o.ä. umgehen lässt.
die beste gelegenheit auf nen racing-kat umzurüsten. evt. gleich mit downpipe... 😁
und das kostet dich keine 2000 euros 😁
und ohne kat fahren ist steuerhinterziehung
Klärt mich mal auf. Warum ist ohne KAT fahren steuerhinterziehung. Hat doch einen drin. Geht nur nicht....
Spass beiseite....
Gruss
Augen auf beim Brillenkauf (explizit Klobrillen)😁
Er hat doch geschrieben, dass er ihn leer räumen will