Vibrationen beim beschleunigen

BMW 5er F11

Moin Forum.

Ich habe mal wieder ein Phänomen an meinem F11. Und zwar habe ich starke Vibrationen beim stärkeren beschleunigen ab ca. 135km/h und zieht sich bis 200km/h durch und dann merkt man eigentlich nichts mehr. Das kuriose ist das sobald ich vom Gas gehe und rollen lasse sind die Vibrationen komplett weg. Die Vibrationen fühlen sich an wie eine starke Unwucht der Räder. Lenkrad vibriert dabei aber nicht.

Tritt bei Sommer- sowie Winterrädern auf. Motorlager wurden bereits gewechselt!!!

Hat jemand eine Idee was die Vibrationen verursachen könnte???
Fahrwerkskomponenten?
Hardyscheibe/Mittellager?
Antriebswellen?

Dann hätte ich aber auch im normalen Fahrbetrieb die Symptome oder?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und alles nochmal von vorne durchgelesen und komme zu folgendem Schluss :
1. Räder mit einer Hunter wuchten lassen. Haben fast alle BMW-Werkstätten. Ist auch mit die günstigste Maßnahme.
2. Die Abtriebswellen genauestens unter die Lupe nehmen. Ggf. sogar auf Verdacht tauschen. Kein wirkliches Schnäppchen 🙁
3. - X. Alles mögliche was sich drehen kann tauschen und keinen Erfolg haben 😉

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. März 2020 um 00:26:36 Uhr:


Das kann aber auch jede andere vernünftige Maschine. Meistens ist der Typ an der Maschine Schuld 😉. Habe Donnerstag neue P Zero PZ4 in 245 und 275/19 aufziehen lassen. Da gab es an einem Reifen auch einen Hinweis der Maschine das der Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht werden muss.

Das zeigt dir aber nicht jede Maschine an. Unsere kann es beispielsweise nicht.

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. März 2020 um 00:26:36 Uhr:


Das kann aber auch jede andere vernünftige Maschine. Meistens ist der Typ an der Maschine Schuld 😉. Habe Donnerstag neue P Zero PZ4 in 245 und 275/19 aufziehen lassen. Da gab es an einem Reifen auch einen Hinweis der Maschine das der Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht werden muss.

Radialkraftschwankungen kann nicht jede Maschine messen! Dass eine Maschine anzeigt, dass der Reifen auf der Felge gedreht werden soll, hat damit nichts zu tun.

Keine Ahnung, bin kein Reifenmonteur.

Vergesst nicht die Möglichkeit von defekten Aussengelenken der Antriebswellen, bei mir waren beide kaputt. Hab ich hier aber auch mal thematisiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. März 2020 um 17:25:25 Uhr:


Vergesst nicht die Möglichkeit von defekten Aussengelenken der Antriebswellen, bei mir waren beide kaputt. Hab ich hier aber auch mal thematisiert.

Hallo,
konntest du die Ursache auf die Antriebswellen vorher eingrenzen, oder war das ein Glückstreffer?
Bei mir wurde die rechte Antriebswelle inkl. Radlager und Flansch schon getauscht. Wenn man an der Kardanwelle dreht, drehen sich beide Räder gleichmäßig mit.
Ich habe starke Vibrationen bzw. ein Zittern bei 120-140 km/h und leichter Beschleunigung.

Die Vibrationen konnten in der BMW Werkstatt nachvollzogen werden und es wurden zwei Radsätze der Werkstatt getestet, ohne Auswirkung auf die Vibrationen.

Nächste Woche wird eine neue Kardanwelle eingebaut, das ist natürlich enorm teuer:/

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 19. März 2020 um 17:30:33 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. März 2020 um 17:25:25 Uhr:


Vergesst nicht die Möglichkeit von defekten Aussengelenken der Antriebswellen, bei mir waren beide kaputt. Hab ich hier aber auch mal thematisiert.

Hallo,
konntest du die Ursache auf die Antriebswellen vorher eingrenzen, oder war das ein Glückstreffer?
Bei mir wurde die rechte Antriebswelle inkl. Radlager und Flansch schon getauscht. Wenn man an der Kardanwelle dreht, drehen sich beide Räder gleichmäßig mit.
Ich habe starke Vibrationen bzw. ein Zittern bei 120-140 km/h und leichter Beschleunigung.

Die Vibrationen konnten in der BMW Werkstatt nachvollzogen werden und es wurden zwei Radsätze der Werkstatt getestet, ohne Auswirkung auf die Vibrationen.

Nächste Woche wird eine neue Kardanwelle eingebaut, das ist natürlich enorm teuer:/

Kardanwelle auf Verdacht?

Mehr oder weniger auf Verdacht.
Es wurde das Differential ausgebaut und die Gummiaufhängung getauscht.
Das war aber nicht in einer BMW Werkstatt.
Ungefähr seitdem treten die Vibrationen auf und es wird vermutet, dass dabei eine Unwucht in die Kardanwelle gekommen ist.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. März 2020 um 17:25:25 Uhr:


Vergesst nicht die Möglichkeit von defekten Aussengelenken der Antriebswellen, bei mir waren beide kaputt. Hab ich hier aber auch mal thematisiert.

Und die Außengelenke gibt es nur inklusive Antriebswelle?

Ich habe seit Wechsel der hinteren Radlager KEINE Vibrationen mehr beim beschleunigen!

Es gab keine Geräusche, oder sonst was... Nur das vibrieren ab etwa 160-170 beim beschleunigen.

Zitat:

@runn3r schrieb am 19. März 2020 um 17:35:15 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. März 2020 um 17:25:25 Uhr:


Vergesst nicht die Möglichkeit von defekten Aussengelenken der Antriebswellen, bei mir waren beide kaputt. Hab ich hier aber auch mal thematisiert.

Und die Außengelenke gibt es nur inklusive Antriebswelle?

Ja, gibt nur jeweils die Antriebswelle.

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 19. März 2020 um 17:35:09 Uhr:


Mehr oder weniger auf Verdacht.
Es wurde das Differential ausgebaut und die Gummiaufhängung getauscht.
Das war aber nicht in einer BMW Werkstatt.
Ungefähr seitdem treten die Vibrationen auf und es wird vermutet, dass dabei eine Unwucht in die Kardanwelle gekommen ist.

Ich würde lieber erstmal die Antriebswellen komplett ausbauen und mit der Hand die Aussengelenke testen, die eingelaufene Stelle kann man gut spüren.
Die Kardanwelle verursacht nur Vibrationen im Mitteltunnel und da sind es die Hardyscheiben wo sich der Metalkern verbiegt. Dazu gibts aber eine technische Änderung von Voll-Alu wieder auf Gummi/Stahl.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 13. April 2020 um 15:24:58 Uhr:



Zitat:

@computerfan3 schrieb am 19. März 2020 um 17:35:09 Uhr:


Mehr oder weniger auf Verdacht.
Es wurde das Differential ausgebaut und die Gummiaufhängung getauscht.
Das war aber nicht in einer BMW Werkstatt.
Ungefähr seitdem treten die Vibrationen auf und es wird vermutet, dass dabei eine Unwucht in die Kardanwelle gekommen ist.

Ich würde lieber erstmal die Antriebswellen komplett ausbauen und mit der Hand die Aussengelenke testen, die eingelaufene Stelle kann man gut spüren.
Die Kardanwelle verursacht nur Vibrationen im Mitteltunnel und da sind es die Hardyscheiben wo sich der Metalkern verbiegt. Dazu gibts aber eine technische Änderung von Voll-Alu wieder auf Gummi/Stahl.

Ja, die neue Kardanwelle mit Hardyscheiben hat tatsächlich gar nichts gebracht. Tat dem Service-Chef bei BMW ja auch sehr leid, dass er falsch lag..
Ich lasse jetzt beide Antriebswellen austauschen, sind bei Spidan ja nicht so teuer im Vergleich zur Arbeitszeit bei BMW.

Muss mich noch Mal kurz melden. Nach dem tausch von Radlager VA ist das Problem immer noch da. Und zwar habe ich ab 120km/h immer so ein Gefühl als würde ich über Waschbrett fahren.
Was bis jetzt gemacht wurde. 4 verschiedene Reifensätze ohne Abhilfe. Hatte aber das Gefühl das es mit 17 Zöller viel intensiver war als mit 18 und 19 Zöller. Bremsscheiben wurden auf Schlag gemessnen auch ok.
Die Werkstatt mein es kommt von der Vorderachse. Könnte so ein Waschbretteffekt durch z.b ausgeschlagene Querlenker kommen oder was anderes an der VA?

Merkst du denn die Vibrationen deutlich im Lenkrad oder eher In der Karosse?

Würde erstmal gucken dass du die betroffene Achse ausfindig machst. Ich habe bei mir die Problemachse auf einem Leistungsprüfstand ermittelt. Es haben sich nur die hinteren Räder gedreht und es hat vibriert...

Zitat:

@runn3r schrieb am 15. April 2020 um 21:07:03 Uhr:


Merkst du denn die Vibrationen deutlich im Lenkrad oder eher In der Karosse?

Würde erstmal gucken dass du die betroffene Achse ausfindig machst. Ich habe bei mir die Problemachse auf einem Leistungsprüfstand ermittelt. Es haben sich nur die hinteren Räder gedreht und es hat vibriert...

Also mir kommt es auch so rüber als würde es von der VA kommen, kann mich aber täusche . Werkstatt meinte damals auch das es von der VA kommt. Manchmal zittert das Lenkrad aber das könnte von der Fahrbahn kommen?! Ich weis garnicht wie ich das am besten beschreiben soll diese Vibrationen.
Die Werkstatt hat auch von unten alles geprüft aber nix gefunden. Frag mich noch, wenn die das Fzg aufbocken und alle gummilagerungen prüfen, dann sind die doch alle unter Spannung?! Sollte man nicht am besten solche Sachen prüfen wenn das Fzg z.b auf einer Grube steht also sozusagen in der 0 stellung und dann die ganzen Querlenker usw prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen