Vibrationen beim beschleunigen
Moin Forum.
Ich habe mal wieder ein Phänomen an meinem F11. Und zwar habe ich starke Vibrationen beim stärkeren beschleunigen ab ca. 135km/h und zieht sich bis 200km/h durch und dann merkt man eigentlich nichts mehr. Das kuriose ist das sobald ich vom Gas gehe und rollen lasse sind die Vibrationen komplett weg. Die Vibrationen fühlen sich an wie eine starke Unwucht der Räder. Lenkrad vibriert dabei aber nicht.
Tritt bei Sommer- sowie Winterrädern auf. Motorlager wurden bereits gewechselt!!!
Hat jemand eine Idee was die Vibrationen verursachen könnte???
Fahrwerkskomponenten?
Hardyscheibe/Mittellager?
Antriebswellen?
Dann hätte ich aber auch im normalen Fahrbetrieb die Symptome oder?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und alles nochmal von vorne durchgelesen und komme zu folgendem Schluss :
1. Räder mit einer Hunter wuchten lassen. Haben fast alle BMW-Werkstätten. Ist auch mit die günstigste Maßnahme.
2. Die Abtriebswellen genauestens unter die Lupe nehmen. Ggf. sogar auf Verdacht tauschen. Kein wirkliches Schnäppchen 🙁
3. - X. Alles mögliche was sich drehen kann tauschen und keinen Erfolg haben 😉
194 Antworten
Komme aus Landkreis Karlsruhe
Raum Stuttgart
Zitat:
@pfeiffer19 schrieb am 9. Januar 2020 um 12:12:30 Uhr:
Zitat:
@runn3r schrieb am 9. Januar 2020 um 06:31:47 Uhr:
Ich habe bei mir die Hardyscheibe erneuert. Leider ohne Erfolg. Habe immer noch Vibrationen bei 110-140 etwa Bei konstanter Geschwindigkeit in dem Bereich. Wobei die Intensität immer unterschiedlich ist.Vibrationen beim stärkeren beschleunigen ab etwa 160 sind ebenfalls noch da.
Was kann das verdammt nochmal sein? Wie kann man das prüfen? Hat schonmal wer seinen Wagen deshalb zu den Autodoktoren gebracht?
ICH war deshalb in Köln bei den Autodoktoren. Kann euch gern auch die Rechnung zeigen.
Aber Vibrationen sind noch da. Dort getauscht wurden beide Antriebswellen und die Welle zw. Getriebe und Hinterachsgetriebe wurde dort von Elbe Instandbesetzt, aber eben ohne Erfolg.
ALLERDINGS habe ich selbst nun gesehen, dass an dem Hinterradaufhängung die „Gummis“, auch die Gummis, an der die Aufhängung mit dem Heckdifferential verbunden ist, Risse aufweisen. Dies könnte auch ursächlich für Vibrationen 100-130 km/h sein, aber eben auch nur da. Nicht bei geringeren oder höheren Geschwindigkeiten.
@alle hier im Forum: wo kommt ihr her?? Vielleicht können wir uns alle mal bzgl. Unserer „Vibrationsprobleme“ persönlich, inkl. der Autos treffen
Beschreib doch mal deine Vibrationen. Sind die gleich wie bei mir?
Bei mir war der Grund die 18 Zoll Winterräder...Zumindest habe ich gestern meine 21 Zoll Sommer drauf geschraubt und das Vibrieren ist „fast“ weg.
Vielleicht hilft es ja jemanden...
Ähnliche Themen
Hoffe das mir jemand helfen kann, habe folgendes Problem.
Im Stand vibriert der Motor zu stark, aus meiner sich sollte der 530d viel sanfter sein. Der e60 von meinem Vater ist um Welten besser im Stand. Bei mir Vibriert alles im Motorraum ( Luftfilterkasten, alle Schläuche, Abdeckung usw) auch wenn ich am Auspuff mit der Hand halte spürt man wie es stark Vibriert und auch irgendwas dröhnt.
Auch beim beschleunigen habe ich das Gefühl , dass es Vibrationen gibt und auch bei normaler Fahrt ab 100 Vibriert ganzes Auto das ist Sporadisch manchmal sind leichte Vibrationen manchmal so stark das man gar keine Lust habe mit dem Auto zu fahren.
So wie du es beschreibst ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.
Zitat:
@F30328i schrieb am 22. Februar 2020 um 16:45:16 Uhr:
So wie du es beschreibst ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.
🙂, ja der Meinung bin ich auch. Leider finden der Händler nix oder will nix finden. Das alles hat angefangen nach dem wo das Lenkgetriebe und Bremsbeläge hinten ausgetauscht wurden.
Kann es evtl an dem Wechsel von Bremsbelägen hinten liegen , dass die Vibrationen während der fahrt ab 100km auftreten? Das die evtl irgendwas falsch gemacht haben beim Einbau von neuen Belägen auf der Hinterachse. Beim bremsen merk ich aber keine Vibration ist nur beim fahren oder beschleunige.
Moin,
ich habe Vibrationen zwischen 125 und 140 km/h, besonders deutlich bei leichtem beschleunigen.
Wenn ich in den Sportmodus wechsel, während die Vibrationen pulsierend auftreten, wird die Drehzahl erhöht und die Vibrationen verschwinden.
Kommen die Räder und defekte Antriebswellen als Ursache in Frage, oder kann man z.B. die Räder ausschließen, da die Vibrationen bei der höheren Drehzahl weg sind?
Vibrationsproblem GELÖST !!!!
Laut BMW München hatten meine bisherigen Reifen eine Kraftschwankung von teilweise über 145 Nm.
Nun wurden nagelneue Reifen ( Goodyear Vector4Seasons mit DOT 0920) aufgezogen und mit Hunter gewuchtet.
Grüner Punkt gegenüber an Ventil [Leichteste Stelle des Reifen an schwerster Stelle der Felge]
Ergebnis: KEINE Vibrationen mehr!!!
Es wurde bereits VIEL getauscht, aber nur wegen der Hunter Maschine konnte die Ursache endlich gefunden werden!!
DANKE an Reifen Pfister bei Nürnberg
Danke für deinen Tipp wo man es so wuchten lassen kann.
... bei allen Werkstätten die eine Hunter-Reifenwuchtmaschine haben. @pfeffer19 war in der BMW Niederlassung München. Die haben eine. Dort wurden meine Räder auch gewuchtet.
Es geht hier aber nicht um „Kraftschwankungen“, sondern um Radialkraftschwankungen. Wenn die zu hoch sind, dann vibriert es. Das ist übrigens auch bei neuen Reifen nicht so selten, wie man vielleicht glaubt. Die sind, vereinfacht gesagt, nicht rund genug. Ich hatte selbst mal das Problem.
Diese Radialkraftschwankungen treiben oft Werkstätten und Autofahrer in den Wahnsinn, weil sie mit den gewöhnlichen Reifenwuchtmaschinen nicht erkannt werden können. Ich bin vor Jahren durch Zufall mal auf die Lösung für das Problem gestoßen.
Ich habe mir jetzt mal die hinteren Radlager bestellt. Vibrationen sollen auch daher kommen können. Geräusche habe ich keine...
Also bei mir wurde letzte Woche Radlager getauscht auf Garantie, keine Abhilfe gebracht.
Stelle die Frage hier, konnte nichts passendes finden. Mir kommt seit einiger Zeit vor, dass wenn ich z.b auf der Landstrasse z.b bei 90km/h vom Gaspedal weggehe dann habe ich das Gefühl, dass das Fzg noch ganz kurz nachbeschleunigt und erst dann spürt man das man nicht mehr auf dem Gaspedal ist. Also als würde das Auto für einen kurzen Moment weiterhin beschleunigen obwohl ich schon vom Gaspedal weg bin. Kennt das evtl jemand ?
Das kann aber auch jede andere vernünftige Maschine. Meistens ist der Typ an der Maschine Schuld 😉. Habe Donnerstag neue P Zero PZ4 in 245 und 275/19 aufziehen lassen. Da gab es an einem Reifen auch einen Hinweis der Maschine das der Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht werden muss.