Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
382 Antworten
Das musst du selbst entscheiden 😉
aber nun lass uns hier mal wieder zum Thema zurück kommen.
soll ja ein informativer Vialle Threat bleiben.
Hallo,
ich fahre die Vialle nun seit ca. 30000km und habe bisher nicht das geringste Problem gehabt.
Einen Mehrverbrauch von 30% kann ich nicht feststellen gegenüber Benzin, scheint ein wenig übertrieben zu sein.
Schon blöd, daß die Vialle auf einmal scheiße sein soll, habe sie damals auch aus Empfehlungen diverser Foren ausgewählt, naja, was solls, sie läuft auf jeden Fall gut. Auch nach dem Start gibt es keine Probs.
Gruß
bille
Hi bille,
der Mehrverbrauch von 30% beim 330i (M54B30) ist aber wirklich Realität...
in die gegend 25% ist es kaum zu schaffen.. egal wie man fährt..
Ähnliche Themen
Vialle für M54b30
scheinbar gibt`s doch einige Prob`s beim Umbau auf die Vialle.
Ruckelnder Motor ,Tankeinfüllung kann rosten,Platz im Kofferraum,Einspritzdüsen etc...
Ich glaube auch das es wichtig ist wer den Umbau macht.
So richtige Langzeiterfahrungen gibt es auch nicht mit LPG,dazu schwankende "Mischungsverhältnisse" Propan/Butan.
Ich glaube ich bleibe lieber beim guten Super+,denn letztendlich ist der Motor für Benzinbetrieb entwickelt worden. 🙄
@mz4
Du schreibst bei deinem jetzigen Wissensstand würdest du keine Vialle mehr verbauen.
Welche stattdessen?
Oder würdest du etwa gar nicht mehr auf LPG umrüsten? 😰
Wäre mal interessant zu wissen wer den Umbau auf LPG bereut,aber das werden wohl die
wenigsten zugeben! 😉
hi,
da ich mit sicherheit den größten schaden gehabt habe mit einem Vialle anlage melde ich mich mal.
Ich bereue garnix,da wir das auto sowieso länger fahren wollen,ist die Anlage kein weg geschmissens Geld,konnte ich alles noch mal umdrehen wurde ich einen Prins nehmen.Ich habe auch ein w201 gefahren, der hatte BRC Venturi Anlage,hat 70TKm gelaufen,ohne Probleme,also Gas geht super, das wichtigste ist aber der Umrüster,und da sollte man sehr gut aufpassen.😉
Glück Auf
Toontje
na dann will ich hier nach längerer Abstinenz auch mal wieder meinen Senf dazugeben
nach dem Umbau im April fahre ich jetzt seit 30.000km auf Gas und habe damit ungefähr die ersten 1000€ "reingefahren"
Bei vergleichbarer Fahrweise brauche ich mit Super+ ca. 8,8l und mit Gas ca. 11,3l - macht also einen Mehrverbrauch von 28,5% (genauer gings nicht ;-)) beim M54B25
die Anlage läuft bisher ohne Probleme (ich klopf auf Holz) und macht mir viel Freude, soll heißen bisher bereue ich nichts
30tkm kann ich (noch) nicht bieten.
Bei mir sind es gerade mal 10tkm auf LPG.
Für diese Strecke habe ich im Schnitt 23% Mehrverbrauch gehabt.
Der Super98 Verbrauch auf LPG lag im Durchschnitt bei 0,52 Liter/100km.
Durchschnittsverbrauch laut BC 10.0 Liter/100km.
Gegenüber Diesel 19€ gespart (Vergleich 330ci 9.6L/100km, 330d 7.0L/100km EU-Zyklus)
Gegenüber Super95 530€ gespart
Gegenüber Super98 601€ gespart
Aus heutiger Sicht wird sich die Anlage am 13.01.2011 bezahlt gemacht haben.
Von der Anlage bin ich begeistert. Ich würde wieder umrüsten und wieder eine Vialle nehmen (kenn ja auch nichts anders, aber zumindest gibt es für die eine Einbauanleitung oder soll ich Vorschrift sagen?).
Natürlich hatte ich auch meine Schmerzen mit der Umrüstung, aber gegenüber den gesammelten Erfahrungen bei z.B. einer ganz normalen Inspektion bei einer Werkstatt, war es gar nicht sooo schlimm. ;-)
Wenn hier jeder über die Erfahrungen berichten würde, die er bei einer ganz normalen Inspektion gesammelt hat, würde wahrscheinlich niemand mehr ein Auto kaufen, oder aber alles selber machen.
Alles selber machen würde ich vorziehen (streiche würde). :-)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@Tea-Sie
- Wie hast du denn die Ventile gesehen?
- Warum hast du die benzindüsen "gekürzt"??? (ein Drehen hätte reichen müssen)Ich bin ebenfalls 1Jahr mit dem ruckeln rumgefahren...
da die "laufzeit" auf Benzin aber ja "nur" ein - zwei Kilometer ist kann ich mir das fast nicht vorstellen.. (denkbar ist es bestimmt)- was ist mit deinem Ölverbrauch meiner hat nämlich auch drastisch zugenommen ~verdoppelt...
Du kannst mir auch per PN antworten wenn du nicht zu viel öffentlich Preis geben willst.
Gruß
Markus
Erst mal vielen Dank für den Typ.
Habe die Benzineinspritzdüsen am WE an die Gaseinspritzdüsen angelegt.
Kein Ruckeln bisher mehr festzustellen :-)
Aufgefallen ist mir hierbei, dass die Benzineinspritzdüsen 1 + 2 links und die restlichen Benzineinspritzdüsen rechts angelegt werden müssen. Bei 1+2 und 5+6 auch nicht anders möglich, da die Halterung des Benzineinspritzrohrs im Weg ist.
Viel Platz bleibt auch nicht um die Gasdüsen weiter nach hinten zu versetzen. Ich denke hier würden nur Gasdüsen helfen, die an die Platzverhältnisse angepasst sind.
Drehen war einfach, Unterschied deutlich spürbar.
Bei mir war die erste Benzineinspritzdüse ca 45° "verdreht", die zweite Einspritzdüse 90° und die Restlichen nicht optimal.
@330Coupefahrer..
Also ich möchte auf keinen fall die vialle schlecht reden.
denn "schlecht" ist sie auf keinen fall!
ich sage nur zu von meinem aktuellen wissensstand und den erfahrungen vom umrüster gab es mit prins umrüstungen noch nie probleme da er die anlage in und auswendig kennt.
zudem hat eine verdampfer anlage den vorteil z.B. mehr gas tanken zu können da der Tank keine Pumpe beeinhaltet.. (die auch mal kaputt gehen könnte und dann wirds wieder teuer)
was mir diesem sommer passiert ist das die gasanlage gesponnen hat kann jedem passieren wenns so richtig heiß ist..
das gas "verdampft" dann in den leitungen und die anlage braucht erst eine weile bis sie es in den tank zurück gepumpt hat und durch "flüssiges" ausgetauscht hat.
leider schaltet oder versucht die anlage dann trotzdem umzuschalten..
das problem dabei ist dann 1. entweder geht gas äßig erst mal gar nichts (unter heftigem umschalter piepsen wie bei mir) erst nach 5km fahrt und zich mal knöpfen drücken wollte die vialle umschalten auf gas.. oder was auch passieren kann ist das die LPi anlage auf einmal "verdampft" einspritzt... dadurch kommt es wieder zu extremen magerruckeln...
ich würde aber jederzeit wieder auf gas umrüsten denn mit Spuer+ hält Gas locker mit 😁
wenn du hier im stuttgarter (richtung schwähbisch hall) Raum umrüsten lassen willst kannst ja mal bei meinem umrüster anklopfen. die haben 4 anlagen welche sie verbauen und je nachdem wo die wünsche und ziele sind wird die richtige eingebaut.
@fivefourty
das drehen ist easy und hat maximale wirkung 😁
bei mir ist es genauso..
zyl. 1+2 links (vor) der gasdüse und der rest rechts nach der gasdüse..
die gasdüsen kann man nicht anders platzieren!
weiter weg von den benzindüsen geht nicht da sie dann an dem unterdruck verteiler anschlagen.
vor dem unterdruckverteiler und dann über inlays einspritzen währe zwar technisch möglich ist aber nicht optimal da der motor das gas "verzögert" bekommt...
zudem würde jede andere einbauposition dazu führen das die OE BMW Motorabdeckung nicht mehr montiert werden kann..
und so pingelich wie die meisten bmw fahrer sind 😉 währ das ein nogo 😉
In diesem Sinne 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@330Coupefahrer..
Also ich möchte auf keinen fall die vialle schlecht reden.
denn "schlecht" ist sie auf keinen fall!
ich sage nur zu von meinem aktuellen wissensstand und den erfahrungen vom umrüster gab es mit prins umrüstungen noch nie probleme da er die anlage in und auswendig kennt.
zudem hat eine verdampfer anlage den vorteil z.B. mehr gas tanken zu können da der Tank keine Pumpe beeinhaltet.. (die auch mal kaputt gehen könnte und dann wirds wieder teuer)
was mir diesem sommer passiert ist das die gasanlage gesponnen hat kann jedem passieren wenns so richtig heiß ist..
das gas "verdampft" dann in den leitungen und die anlage braucht erst eine weile bis sie es in den tank zurück gepumpt hat und durch "flüssiges" ausgetauscht hat.
leider schaltet oder versucht die anlage dann trotzdem umzuschalten..
das problem dabei ist dann 1. entweder geht gas äßig erst mal gar nichts (unter heftigem umschalter piepsen wie bei mir) erst nach 5km fahrt und zich mal knöpfen drücken wollte die vialle umschalten auf gas.. oder was auch passieren kann ist das die LPi anlage auf einmal "verdampft" einspritzt... dadurch kommt es wieder zu extremen magerruckeln...ich würde aber jederzeit wieder auf gas umrüsten denn mit Spuer+ hält Gas locker mit 😁
Erst mal besten Dank für die ausführlichen Infos!
Was genau meinst du damit Gas hält mit Super+ locker mit?
Rein von der Wirtschaftlichkeit gibbet da natürlich nix zu diskutieren!
Aber die zusätzl. Probs, nun ja wenn`s denn nur Anfangsprobleme wären ok. kann man
hinnehmen,aber 1 Jahr mit ne`m "Ruckeln" durch die Gegend hoppeln das wäre nix für mich!
Glaube bei den Verdampferanlagen gibt es geringfügige Leistungseinbußen 2 - 4% ?
Natürlich ist das für die meisten vernachlässigbar,schließlich freut man sich ja auch über den Spareffekt beim Tanken.
Ich bin mir pers. sicher das ich 5- 10ps weniger merken würde,bin da sehr feinfühlig.
Im Falle einer Umrüstung würd ich natürlich ganz besonders kritisch sein.
Der Vorb. meines Fahrzeuges hat nur Super getankt war schon ein wenig betagt und hat mit dem Fhz gottseidank nur 29.000km zurückgelegt.
Ich habe sofort Super+ getankt ,Auto "sportlich" aber schonend eingefahren,anderes Öl
(Mobil 01- 0w40) statt Castrol 0-30.
Der Unterschied ist bei den Fahrleistungen auf jeden Fall deutlicher zu spüren als von mir erwartet! 😛
Bei den Flüssigeinspritzanlagen soll es sich anders verhalten?greetz 330coupepower
Was ich damit meine?
Naja 😁
Du hast auf Gas untenrum etwas mehr Drehmoment was du aber obenraus etwas verlierst...
die Verdampferanlagen erreichen halt nicht die 100% Leistung weil sie einfach nicht genügend Gas in die Brennräume bringen..
Deshalb brauchen die Flüssigeinspritzenden Anlagen auch mehr Gas aber eben keine "Verluste".. (Gas hat ~110Oktan)
Gas ist auch nicht schädlich für den Motor zumindest nicht was die "Hitze" angeht.
Gas verbrennt korrekt eingestellt nämlich kälter als Benzin...
einzig die fehlenden Additive sind "schädlich"...
auch wenn viele wieder meckern werden kein Motor ist Gasfest!
auch nicht unsere "super" R6er...
Flashlube ist zwar nicht wirklich gut wegen der "dosierung" aber Tunap in den Gastank ist momentan die optimalste Lösung.
Ich bin momentan auch schwer am überlegen vom 0w40 auf ein 5w40 umzusteigen wegen der Schmierfilmstabilität...
Von allen Motorenentwicklern egal ob BMW, Mercedes oder VAG wurde zurückgestellt auf 5w Öle weil die Anzahl der Motorschäden durch 0W Öle zugenommen haben. (internas)
und ein 0W40 spürst du nicht 😉...
dein Motor ist fängt ab >70TKM mal an eingefahren zu sein..
im Prinzip kannst du auch bis zu 100TKM als einfahren betrachten.
d.H. Ölverbräuche usw.. sind eigentlich nicht messbar da das Öl nie in reinfom bei dir in der Wanne hängt sondern mit Benzin und Wasser vermischt ist.
Das Ruckeln ist nur ein Einbaufehler den Vialle sich weigert an zu erkennen... wenn die benzindüsen nicht richtig "gedreht" werden spritzt der sprit nicht in die brennkammer sondern an die krümmerwand..
aber wirklich "schlimm" ist das auch nicht denn mit einem vorsichtigen Gasfuß kann man es "verhindern"....
zudem tritt das nur in den ersten 1-2min. nach dem kaltstart auf eben solange noch benzin gebraucht wird 😉
@ALL
genauso wird das problem hier weiter vorne im Threat nicht von der Anlage kommen denn wenn die Ventile "schwarz" werden hat das nix mit benzin oder gas zu tun..
denn von den ersten 60sek auf benzin wird nix schwarz..
zudem sobald der wagen auf gas läuft ist jedwege reinigungswirkung weg.. also müsste noch mehr verkohlen..
sollte es wirklich so sein dann ist der R6 zu 100% nicht gasfest... (dann müssten aber beide ventile schwarz sein)...
...
PS: wenn du zitierst lass nach dem [ /quote] eine leerzeile dann sieht wo das zitat aufhört 😉 bzw. zitier nicht den ganzen text sondern berufe dich auf den post 1. weiter oben 😉 da hält den threat "schlanker"
hi,
ich melde mich auch mal wieder, bezüglich Vialle.
Ich habe nun 22500km auf Gas gefahren und kann nichts negatives berichten.
Doch, der Start auf Gas, wenn der Wagen 2-8 Stunden gestanden hat. Da tut er sich ein wenig schwer.
Er orgelt dann 3-4mal länger als sonst. HIlft aber auch nichts vorher auf Benzin zu fahren.
Wenn der Tank leer ist und ich starte dann, springt er sofort an.
Ich würde diesen Schritt wieder machen.
Verbrauch Benzin 12000km vorher 9,6 nun auf Gas 11,7.( vorher unglücklich ausgedrückt😉)
Gruß
olisa
Interessant noch jemand wo der Benzinverbrauch nach oben gegangen ist..
Das ist etwas was ich bei mir auch beobachtet habe..
Benzinverbrauch ohne Vialle 8L...
mit Vialle Benzinverbrauch 10L und Gas 13L...
Warum zum Teufel geht der benzinverbrauch rauf 🙁
die Amortisation dauert immer länger...