Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

382 weitere Antworten
382 Antworten

tappen? Heisst was? 🙂

"mieser 0815-Einbau"?

öi! 😁

falsche Kühlwasserschläuche, die ersetzt wurden ... sonst alles in Ordnung, nur der Einbau hätte hübscher sein können, aber egal.

Leistungsverlust kenne ich bei meiner Prins VSI nicht ... bei vmax kommt im benzinbetrieb auch nicht mehr. Aber das Drehmoment ist besser, sodass ich fast ausschließlich im zweiten Gang anfahre ...

Gruß, Frank

@frank
das war ein verstecktes Kompliment 🙂
der Einbau ist ja wirklich schlecht gemacht und du bist der beweis das die Prins auch bei nem "günstigen" Einbau besser ist als ihr ruf.

und phil...
richtig abgestimmt merkst du es bei ner Prins auch nicht das du in der Theorie weniger Leistung hast.
Die vialle frisst dir noch die nerven auf..
z.B. das die anlage bei Hitze nicht auf Gasumschalten will usw.. usw...

und Frank bewegt sein Z4 anders als die meisten Autofahrer wenn es da passt dann passt es wahrscheinlich überall 😉

@silverminer
das schöne am M54 Motor ist das man ihn auch auf Gas treten kann 😁

Wieso geht das nicht mit dem M52TU? 😁

Ähnliche Themen

Habe mit meiner LPi7 mittlerweile 3000km gefahren und kann leider noch nichts schlechtes sagen. Verbrauch etwas höher wie Prins ja aber Leistungsunterschied keins. Bin die ganze Woche im Freibad gewesen und das Auto(Schwarz) stand in der prallen Sonne. Hatte keine Probleme mit der Anlage. Noch vor dem Einbau habe ich erklärt bekommen wie es dazu kommt das die Anlage nicht auf Gas umschalten will wenn es in der Hitze gestanden war. Gas soll einfach flüssig sein und in der Hitze erwärmt es sich und wird gasförmig da muss man einfach etwas mehr warten und es wird schon.
Jetzt mach die Vialle nicht so schlecht ich kann genau so viele Beispiele über Prinsprobleme bringen, nicht zuletzt das diese in den Kühlkreislauf das Wasser zu Gas verdampfen nimmt, fehlt da nur ein Stück Wasser kommt sofort die Fehlermeldung oft kommt es während einer Fahrt und man kann es nicht einfach so nachfüllen wenns heiß ist.
Leistungsunterschied bei dem 330 ist mit Prins vorhanden ich habe es an mehreren 330ern gespührt persönlich festgestellt auch wenns nicht viel oder fast nicht wahrnembar ist aber spührbar ist es für einen der sein Auto länger fährt.

Seit der letzten Inspektion bin ich insgesammt 6000km gefahren und davon 3000km mit Gas auch Ölverbrauch nix.

Der größte Minus der Vialle ist der einfach viel zu kleiner Tank bzw. Volumen die man tatsächlich zum fahren nutzen kann.

Wie groß ist denn dein Tank udn wie weit kommste damit? Ich hab 63 Liter (netto) und komm damit so ca. 400 Km (Prins).

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer


Wie groß ist denn dein Tank udn wie weit kommste damit? Ich hab 63 Liter (netto) und komm damit so ca. 400 Km (Prins).

Bei mir gehen ca. 44L rein. Nach meiner Fahrweise komme ich damit von 300km Stadt und 370km Land/AB. Es gab aber auch Ausreiser mit 270km da habe ich aber nachträglich nur 33L rein bekommen. Bei Vialle wird nie leergefahren und bestimmte Restmenge bleibt immer drin. Blöd ist wenn die Anlage erst mal umgeschaltet hat auf Benzin wegen leeren Tank kann man nicht wieder auf Gas umschalten bis man mindestens eine bestimmte (glaube halber Tank) Menge nachgetankt hat. Also für Leute die ständig 10 Euro tanken ist es nichts.

Also an die 20% Mehrverbrauch komme ich nicht ran.

Hatte 12L Stadtverbrauch und 8,5L Überland.

Mit Gas währen das mit 20% mehr bei gleicher Fahrweise selbstverständlich.

14,4L Stadt und 10,2L Überland.

Ich habe 14,5L-15L Stadt und 11L-12L Überland und selbst die niedrige Werte erreiche ich wirklich mit "extrem-Opa-Fahrstill".

Vor dem Umrüsten habe ich Benzin voll getankt mittlerweile sind es noch ca. 1/4 übrig. Also Benzinverbrauch steigt erst im Winter.

Wird denn bei Vialle Benzin dazu gepumpt wenn du schnell fährst? Bei Prins brauch ich Benzin nur zum starten glaub ich.

Ich verbauch auch so meine 15-16 Liter Gas in der Stadt.

Es darf gesetzlich nur mit einem Antrieb gefahren werden, d.h. nur Gas oder nur Benzin. Ein Gemisch ist nicht zulässig. Das wird auch nicht bei der Vialle anders sein.
Das ist zum Teil auch der Grund, weshalb der Diesel-LPG PKW in Deutschland nicht eingesetzt wird.

Ich habe jetzt seit über einem Monat die Prins VSI drin und bin schon etwa 3.000km damit gefahren.
Meine erste Erfahrung: Positiv! Keine Ruckler, absolut saubere Funktion. Man merkt keinen Unterschied zum Gas- oder Benzinbetrieb. Die Anlage schaltet spätestens nach 600m auf Gas um, meist schon nach ca. 300m. Man kann jederzeit umschalten ohne Ruckler, einfach perfekt und so wie es sein soll.
Wie gesagt, man spürt keinen Leistungsverlust wobei ich der Meinung bin, dass objektiv gesehen ein minimaler Leistungsverlust in bestimmten Bereichen da sein wird.
Was mir nämlich bei einem Test gegen ein vergleichbares Auto (Kumpel) auf der Autobahn aufgefallen ist:

Im Benzinbetrieb gehen beide Fahrzeuge etwa gleich gut. 328Ci vs 328Ci. (Charakteristik ist also gleich). Wenn ich auf Gas umschalte, ziehe ich im 3. Gang bei ca. 5000 U/min davon. Sobald ich schalte falle ich wieder etwas zurück. Das Gleiche ist auch im 4./5. Gang. Es ist also mehr ein hin und her, so als ob ich nen Diesel hätte und er einen Benziner. Daraus schließe ich, dass der Motor mit Gas bei bestimmten Drehzahlen mal besser geht und mal schlechter. Summasummasum würde glaube ich Benzin gewinnen.
Fazit: Kein spürbarer Leistungsverlust. Auf dem Prüfstand vielleicht teilweise ein Paar PS mehr oder weniger und vielleicht insgesamt 3-4 PS weniger, wenn überhaupt.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind gleich.
Mehrverbrauch: ca. 17%.

Bei der Vialle ist es ein kleines Leistungsplus, oder?

Ich habe ja auch eine Kennfeldoptimierung auf Super Plus (kein Chip4Power oder sowas, sondern was richtig individuelles) was wirklich etwas Mehrleistung bringt und absolut sauber funktioniert.

Ist die Vialle LPi denn auch über mehrere Kilometer Vollgasfest? Mein Wagen erreicht die VMAX im 4. Gang (Automatik) bei 6500 UPM...

@silver
der M52Tü ist natürlich auch Gasfest 🙂

@snowdoc
jeder Motor fühlt sich anders an.
und ich bezweifel das du das ein und das selbe fahrzeug gefahren bist vor und nach der umrüstung...
also die Motoren streuen gewaltig in der Leistung und deshalb füht sich keine gleich an ein vergleich über mehrere Autos ist genauso interessant wie den Esso Super mit dem Super von Agip zu vergleichen.
achso und ohne geeichtes Messinstrument spar dir die Argumente 😉

genauso kommt das nicht auf Gas umschalten bei warmen temperaturen NICHT vom Gasförmigen gas in den Leitungen!
denn die 15sek. spülung reichen dicke aus um jegliches Gas in den Tank zurück zu spülen.
was da Spinnt sind die Umschalter und oder das Steuergerät *grummel*
die Vialle ist einfach gut um seine Kunden zu ärgern gerade im BMW denn da häufen sich die Probleme komischerweise exorbitant.
du wirst eh kaum in den Genuss kommen das deine Pumpe verreckt oder sonst was deine Anlage stirbt auf Grund Kurzstrecken und mangel KM eher an Alterschwäche als an Abnutzung 😉
du hast deine Anlage gerade mal ~2Monate? drin..
warte erst mal noch 2-3 Jahre und erzähl uns dann was an der Vialle noch alles so toll ist🙄

und ja bei der Prins entscheidet der Umrüster ob die anlage problemlos läuft oder nicht bei Vialle sind die umrüster machtlos denn sie können nichts (kaum was) machen..
Ich kenn zu hauff prins fahrer wo noch den ersten verdampfger die ersten rails usw.. usw.. drin haben.
keinen mit probleme.. diese komponenten sind nur verreckt weil wie umrüster schnell schnell geschäfte wollten...

kauft mir einer die vialle ab würd ich sie sofort raus schmeißen und gegen ne prins ersetzen.

@KGB
ich denke du weist wohin der Hase läuft.
um es noch mal zu sagen Frank fährt mit seinem Z4 und der Prins Nordschleife...
und das nicht im Besuchertempo! also der Motor macht bei Ihm deutlich mehr mit wie bei den meisten anderen.

und das Vollgasfest usw.. ist totaler Blödsinn beim M54...

@Benzinsparer
Das mit Benzin meinte ich eigentlich das ich für den Start bis zum Umschalten brauche.

@Silverminer
Genau das habe ich gemeint, in Bestimmten Lastbereichen hatte ich eine Art Drehmomentschwäche gespürt. Gerade morgens wenn es noch kühl ist und der Motor warm ist habe ich den Unterschied gesprüht da ist der Benzinbetrieb irgendwie unten raus flinker. Noch besser zu spüren ist wenn man mit Benzin mal um die 50km fährt und danach auf Gas umschaltet, da hat mir etwas Biss gefehlt. Sind aber alles nur 330i Erfahrungen.

@KGB87
Manche Umrüster lehnen den Umbau auf solche Anfragen ab. Gerade bei LPi ist es glaube ich nicht gesund zu viel und zu lange Vollgas auf hohen Drehzahlen zu fahren. Zumindest in der mitgelieferten Anleitung steht man solle sowas Dauerhaft vermeiden. Da bist du mit der Prins bestimmt besser bedient.

@mz4
Das die Motoren streuen ist mir bekannt das habe ich persönlich schon lange festgestellt.
Das mit dem Fehler habe ich so erklärt bekommen, vielleicht habe ich mal etwas falsch aufgeschnappt.
2 Monate ist recht wenig auch 3000km sind nichts, Meine Erfahrung galt eher als erster Eindruck.
Die Anlage war eine Investition auf mehrere Jahre bzw. mit Sicherheit über die Garantie hinaus. Auch ich hoffe das ich keine Probleme bekomme. Mag sein die Prins ist zuverlässiger und bei der Vialle gibt es Schwierigkeiten. Ich habe mich an meinen Bekanntenkreis orientiert fünf Prins Fahrer, zwei von diesen sind nach einen Jahr immer noch regelmäßig bei ihren Umrüstern. Vialle hatte niemand. Habe über beide Anlagen viel im Web gelesen auch DU hattest Anfangs etwas andere Meinung wie jetzt.
Sollten mich Probleme plagen werde sicherlich zuerst meinen Umrüster kontaktieren und sollten es Vialle-spezifische defekte sein werde ich diese offen hier berichten.
 

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


auch DU hattest Anfangs etwas andere Meinung wie jetzt.
Sollten mich Probleme plagen werde sicherlich zuerst meinen Umrüster kontaktieren und sollten es Vialle-spezifische defekte sein werde ich diese offen hier berichten.

Richtig ich fand am anfang die Vialle ist Toll da es ja modern ist flüssig einzuspritzen aber weit gefehlt!

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Richtig ich fand am anfang die Vialle ist Toll da es ja modern ist flüssig einzuspritzen aber weit gefehlt!

Na dann erkläre mal Deinen persönlichen Leidensweg

(nicht das Hören-Sagen).

Ich schrieb aber eigentlich, dass zumindest meine Erfahrungen mir keinen SUBJEKTIVEN Leistungsverlust bestätigen konnten. Eine objektive Aussage kann ich ohne Prüfstandergebnisse nicht machen aber im Alltag merkt man gar nichts. Wenn man aber Rennen fährt könnte es sein, dass in bestimmten Drehzahlbereichen etwas mehr/weniger kommt. Das will ich unangetastet lassen.

Ich denke, dass es sehr sehr auf das Können des Umrüsters ankommt. Wenn der es drauf hat, dann läuft alles prima!
Bisher denke ich, dass meiner es drauf hatte! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen