Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
382 Antworten
Und wer sagt dann daß die Software passt ?
Tausende Motoren aus einer Serienfertigung können im Einzelnen unterschiedlich sein.
Das sind die Probleme von denen wir hören.....
Anlage einbauen und fertig..... oder doch nicht ?
Eine fahrzeugspezifische Anpassung wird dann in den seltensten Fällen gemacht.
Haben wir dann ein Vialleproblem oder nun doch ein vom "Plöden" (schlitzäugigen, faulen , geldgierigen ) Umrüster hausgemachtes.🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich dachte das steuergerät wird mit sofware ausgelierter und deshalb..............
das was du jetzt sagst ist mir neu..
Das mit der Software stimmt auch so. Bevor ich zum Ilg gegangen bin war ich bei zwei anderen Umrüstern die eigentlich auch sehr positiv im Ruf sind. Nur der Preis war erschreckend. Deswegen Ilg. Alle drei meinten die Software ist bereits drauf und Steuergerät wird Fahrzeugspeziefisch fertig ausgeliefert. Soweit ich weiß kann der Umrüster nur noch ein paar Parameter ändern z.B. die Mindestmenge im Tank und so weiter. So wie ich es verstanden habe lässt Vialle wenig Spielraum für Umrüster guter Beispiel ist das Verbohren alles andere muss der Anleitung entsrechen.
Was man dem Kunden so erzählt und was in Foren so gepostet wird 🙂
Steuergerät: Firmware
Software: In der Kit-Auslieferung enthalten. Aber nicht zwingend notwendig.
Softwareausführung : Vom Reverenzfahrzeug
Notwendige Korrekturprüfung: Fahrzeugspezifisch mittels Aufzeichnung.
Korrektur: Postwendend per E-Mail über Vialle.
Arbeit korrekt ausgeführt.....
______________________
Verbohrt ? Wie sieht da wohl der Rest des Einbaus aus ?
Gut daß es die 115 er Regelung gibt und den Supereinbau der rollenden Bombe erst bei regulärer TÜV-Prüfung auffällt.
Na dann Gute Nacht..........
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Notwendige Korrekturprüfung: Fahrzeugspezifisch mittels Aufzeichnung.
Korrektur: Postwendend per E-Mail über Vialle.Grüße
Was würde das denn ca. kosten, wenn man das nachträglich bei einem beliebigen Vialle Umrüster machen lassen wollte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Verbohrt ? Wie sieht da wohl der Rest des Einbaus aus ?
er meinte bestimmt das die Center bohren und nicht die "kleinen" Umrüster selbst.. (obwohl einige es dürften)
Zitat:
Original geschrieben von Flirt78
Was würde das denn ca. kosten, wenn man das nachträglich bei einem beliebigen Vialle Umrüster machen lassen wollte?Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Notwendige Korrekturprüfung: Fahrzeugspezifisch mittels Aufzeichnung.
Korrektur: Postwendend per E-Mail über Vialle.Grüße
Ich denke dafür sind die Vialle-Center als Arm von Vialle da.
Diese Überprüfung ist Minutensache wer sollte dafür etwas nehmen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
er meinte bestimmt das die Center bohren und nicht die "kleinen" Umrüster selbst.. (obwohl einige es dürften)Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Verbohrt ? Wie sieht da wohl der Rest des Einbaus aus ?
Wer was und in welchem Umfang darf ist eine Einstellungssache.
Man wird einem uninteressierten Umrüster (einem nur am Umbau interessierten Umrüster) nicht alle Mittel an die Hand geben die bei ungenügendem Einsatz am End geschäftsschädigend sind.
Nicht ohne Grund gibt es mehrere Vialle-Center.
Einmal um effektiv Umrüster und Kunden bedienen zu können und auch bei ungenügendem Support schmerzfrei sich trennen zu können.
Ist auch logisch, denn erst in der Ausführung (beim Drechen) trennt sich die Spreu vom Weizen.😉
Auch hier sagt Kapitaleinsatz nicht gleich etwas über Qualität aus...
Grüße
So nun ist es so weit, ich geb jetzt auch Gas. Weiß nicht welche Erfahrungen ich schreiben soll. Zumindest fürs erste bin ich sehr zufrieden. Verbrauch konnte ich noch nicht ermitteln. Das Auto fährt sich einfach gut. Leistungunterschiede, Sound, Schaltvorgänge sind nicht spührbar.
So hab heute noch die Zündkerzen NGK BKR6EQUP gegen die Bosch FGR7DQI (nur in USA erhältlich) getauscht.
die Kerzen sind die gleichen wie die "deutschen" Bosch Platinkerzen für unserne Motor jedoch mit Iridium Mittelelktrode...
vor dem Kerzenwechsel bin ich mit dem kalten Motor ne runde (2min) um den Block gefahren (auf benzin) und hab dann gewechselt..
Zylinder 1-5 sahen gut aus wenig schwarz der Isolater der Mittelelektrode schön rehbraun 🙂 (Geruch "neutral"😉
Zylinder 6 🙁 50% des isolators waren schwarz die anderen 50% rehbraun dazu war die Kerze feucht und roch nach benzin)..
gut da der Motor unter der kaltstartanreicherung gefahren ist stempel ich das mal an "normal" ab.. bei gelegenheit nehm ich mal 2 Zündpsulen mit auf die reise falls mal eine abrauchen sollte... (Zylinder 4 wurde wegen verruster Kerze bei 75TKM schon erneuert)
irgendwie hab ich das Gefühl das der Motor mit den Kerzen besser am Gas hängt..
aber das wird Einbildung sein 😁
ich schreib dazu mehr wenn ich ein paar KM gefahren bin...
aktueller Ölverbrauch 1L auf 3000KM 🙁 (bei sehr vorausschauender Fahrweise also max. 3000Upm zu 90% der Betriebszeit...)
Nächster Ölwechsel steht in 2Monaten an..
Kann man inzwischen die Vialle LPi Bedenkenlos in einen E46 330XI-Automatik einbauen lassen? Würde das gerne bei AISB machen lassen, gibt wohl viele gute Erfahrungen von dem Betrieb - und NL ist kaum 50 km weit weg von mir.
Hat jemand nun schon einen Leistungsprüfstand mit der Vialle LPi befahren und kann von der Leistung berichten? Ich habe ein Chip-Tuning der besseren Art - sowas sollte doch beim LPi Einbau auch beachtet werden (Stichwort Anreicherung...)...
Phil glaub mir du bist mit einer Prins besser beraten die läuft 200TKM vernünftig wenn der Umrüster keinen Mist baut.
Die LPI7 ist zu anfällig (Düsen+Elektronik) und dann noch die defekten Pumpen >150TKM...
Die Vialle ist irgendwie eine Luxusanlage die keinen Vorteil bringt aber deutlich mehr kosten.
Frag mal Frank im Z4 (lncognito) der hat seit 2005 ne Prins drin und damit schon >160TKM auf Gas runter.. (und er fährt auch Nordschleife damit)
und wohl gemerkt hat er ein ziemlich miesen 0815 Einbau und es läuft trotzdem!
ich kenne keinen Viallefahrer welcher in diesen Regionen unterwegs ist.
und ehrlich gesagt traue ich es der Anlage ohne größere Reparaturen auch nicht zu.
so ein neuer NWS verbringt wahre Wunder..
Bisher war der "normale" Vaico NWS-A verbaut und der NWA-E als "Q+" Variante...
jetzt wurde der NWS-A ebenfalls durch die "Q+" Variante ersetzt und siehe da keine Leerlaufschwankungen mehr beim Rückwerts einparken und der Motor hat spürbar deutlich mehr Drehmoment!
und was hat es gekostet 12EUR mehr als der standart Sensor... (man sollte früher schauen was eine "-1" in der Artikelnummer bedeuten kann)
Tüv wurde Mängelfrei bestanden 🙂
Auto bekam bei 108TKM ein neues Thermostat das die Zuheizfunktion ausgefallen war (weggegammelt) und da Abgasrelevant hätte es mich die Plakette gekostet.
da ich dann eh schon dabei war kam auch gleich ne neue Wasserpumpe rein. (Vaico da Meyle nicht lieferbar war 🙁 )
die Vaico hat ein GUSS!!! Flügelrad macht für mich nicht geade den besten Eindruck. das Original PPS Rad (Kuststoff) ist doch deutlich angenehmer und die gesamte Pumpe ist im Original viel leichter. (und keine Spur von Verschleiß am Flügelrad)
beim Wechsel wurde festgestellt das die Umlenk und Spannrolle nicht soo sauber lief also das Kugellager leichte Geräusche gemacht hat und die Welle der Wasserpumpe sowie die beiden Rollen leichtes Spiel hatten.
also neue Umlenkrollen bestellt.
wenige Tage später stelle ich nun im Leerlauf ein komisches Geräusch fest..
es ist wie ein dumpfes pfeifen/brummen im leerlauf bei warmen Motor.... sobald die Motordrehzhal um 20-50upm angehoben wird ist es aber sofort weg.. *kopfschuss*
also Verdacht auf Kugellager der Wasserpumpe oder eine der Umlenkrollen leider kaum zu diagnostizieren 🙁
*argh* ich mach bei Gelgenheit mal ein Video...
TBC....NES
Hmmm - aber die Prins verliert etwas Leistung und Drehmoment - und das will ich auf keinen Fall, denn der 330XIA ist kein Leistungswunder, im Gegenteil. Die Vialle LPi hat meist sogar minimal mehr Leistung. Ich drehe den Wagen praktisch auch ständig aus, da brauch ich eine Anlage die den Motor ein wenig schont... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von KGB87
Hmmm - aber die Prins verliert etwas Leistung und Drehmoment - und das will ich auf keinen Fall, denn der 330XIA ist kein Leistungswunder, im Gegenteil. Die Vialle LPi hat meist sogar minimal mehr Leistung. Ich drehe den Wagen praktisch auch ständig aus, da brauch ich eine Anlage die den Motor ein wenig schont... 🙁
Da bist du mit Gas aber dann an der falschen Adresse wenn du den Waagen tappen willst.