Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂

Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)

Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.

Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.

Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.

Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.

Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁

dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂

Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.

Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁

So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...

Viel Spaß beim schaun 🙂

Es Grüßt euch wie immer der
Markus

[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Na dann erkläre mal Deinen persönlichen Leidensweg
(nicht das Hören-Sagen).

steht eigentlich alles mehr oder wenig hier im thread..

die ersten 2Monate war alles i.O. dann war der Winter da und die probleme gingen los..

ein ruckfreies umschalten war kaum mehr möglich je nach motortemperatur von einem leichten ruckeln bis zum beinahe getriebekollaps war alles dabei.

der errechnete benzinverbrauch ging nach oben..

zuvor 10TKm auf benzin gefahren mit einem durchschnittsverbauch von 8,4L der BC stimmt bis auf 0,1L sehr genau. (Wurde 2x nach einbau der Gasanlage durch benzintestfahren bestätigt da war der tatsächliche verbauch sogar 0,4l geringer wieder BC angezeigt hat)..

also 8,4L ausgangspotition bei 60TKM... alles i.O.nach dem Gaseinbau schleichend auf 10,X laut BC +30% für die Vialle..
also bei 10L laut BC gasverbrauch 13L...
und erzähl mir nicht der BC geht nicht genau!
in der hinsicht bin ich etwas akribischer und vielleicht ein wenig übergenau 😉
also 20-30% mehrverbauch wurden vor umrüstung bestätigt.
aber 8,4L ausgang + 2L nach umrüstung +30% sind bei mir weit über 50% zu vor der Gasanlage.
und erzähl mir nix weils billig ist fährt man anders ich hab meine teststrecken da wird gleichmäßig gefahren!

durch diese Probleme wurde dann.
benzindüsen korrigiert, Vanos einheit überholt, lmm getauscht, lambdasonden vorkat erneuert, beide NWS erneuert, zündkerzen getauscht, teilweise die zündspulen erneuert, motorfilter erneuert, motorsoftware mehrfach geupdatet (bmw), KGE prophylaktisch getauscht die war noch super *grummel*, der Ölverbauch hat sich seit umrüstung verdoppelt und ich bin auch vor der umrüstung nur 30-300km lange strecken gefahren von kurzstrecken kann nicht die rede sein wegen ölverdünnung usw...

ich sage ja eine Never Ending Story...

aktuell hatte ich 2x totalausfall durch Hitze da ging auf Gas nix mehr..
und 1x ein Umschalterspinnen wo man weder auf gas noch auf benzin umschalten konnte dabei beide leds geflimmert haben...
das umschaltruckeln ist jetzt gerade mal wieder etwas besser geworden könnte aber auch an den +30°C liegen entgültiges dazu im winter...
der gasverbrauch hat sich jetzt auf +20% > BCwert eingependelt nach vialle abstimmung..

warum das so ist wie es ist kann keiner sagen..
genauso warum ich in meinem 55L tank nur 39-40L rein bekomme obwohl ich glaube 9L in der Viallesoft freigeschalten sind usw.. usw..

das ganze macht für mich einfach einen sehr sehr starken bastelbuden eindruck 🙁
denn wer kann schon sagen das dein auto nach der umrüstung und vor feinabstimmung praktisch alle sensoren neue originalteiel bekommen hat?

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Wundert mich etwas, sind ein Haufen Sachen die gewechselt wurde.

1) Du schreibst hier wegen Softwareupdate, hast du einfach die gleiche Version immer wieder drauf gespult oder gabs immer wieder was neues? Ich war erst neulich an der Diagnose für mich gabs nichts neues.

2) Ölverbrauch habe ich momentan noch nicht werde es aber stark beobachten die nächten Wochen. Bei meiner alten Limo 330i und später Cabrio 330Ci war der Verbrauch bereits mit Benzin hoch. Nach der Umrüstung musste ich beim Cabrio ca. alle 2000km fast einen Liter nachfüllen. Habe den Ölabscheider getauscht was den Ölverbrauch halbiert hat. Danach bin ich von Castrol Edge 0w40 auf das Original von BMW 5w30 umgestiegen was mein Problem mit dem Öl bis zum Verkauf beseitigt hat.
Kann aber nicht sagen was passiert währe wenn ich zuerst andere Ölsorte probieren würde bevor ich den Abscheider tausche.

3) Drosselklappe habe ich damals bei 160tkm gereinigt hat nichts gebracht. War auch nicht wirklich dreckig eher gelblich verfärbt.
Kann ein Nockenwellensensor der keinen Fehler meldet fehlerhaft sein?

4) Wenn du an der B14 Backnang vorbei fährst gibt es da auf dem Weg die freie Tankstelle LEX habe da bisher einmal getankt und fast 45 Liter rein bekommen ein anderes mal waren es 42L und dabei war die Anlage noch nicht zurück auf Benzin geschaltet der Verbrauch lag auch etwas niedriger allerdings sollte man ja mehrmals an der gleichen Tankstelle tanken.
Versuchs mal da wenn du nicht zu weit davon bist. Würde mich interessieren was du da rein bekommst und wie der Verbrauch liegt den auch Bekannte melden ähnliche Erfahrungen.

5) Hast du überhaupt noch Garantie auf die Anlage? Was sagen die/dein Umrüster?

6) Zündkerzen hatte ich auch mal auf Empfehlung die NGK Laser Platinum drin die bei meinem Problemverlauf wieder rausflogen. In den jetzigem Touring wurden vor dem Einbau bei 78.000km neue Original eingesetzt. (Inspektion II auf der Rechnung mit druaf 110Euro!)
 
7) Der waschbare KN-Einsatzluftfilter ist auch gegen Original ersetzt worden.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Wundert mich etwas, sind ein Haufen Sachen die gewechselt wurde.

1) Du schreibst hier wegen Softwareupdate, hast du einfach die gleiche Version immer wieder drauf gespult oder gabs immer wieder was neues? Ich war erst neulich an der Diagnose für mich gabs nichts neues.

Updates der DME kommen fast monatlich heraus nur hat nicht jeder Händler "Lust" diese durchzuführen..

beim verbauter Vialle dauert das DME Update statt 20min >1,5Std da das Viallestg dazwischenfunkt 🙁

mein Händler ist daran fast verzweifelt. (BMW Händler baut keine Gasanlagen ein)

Zitat:

2) Ölverbrauch habe ich momentan noch nicht werde es aber stark beobachten die nächten Wochen. Bei meiner alten Limo 330i und später Cabrio 330Ci war der Verbrauch bereits mit Benzin hoch. Nach der Umrüstung musste ich beim Cabrio ca. alle 2000km fast einen Liter nachfüllen. Habe den Ölabscheider getauscht was den Ölverbrauch halbiert hat. Danach bin ich von Castrol Edge 0w40 auf das Original von BMW 5w30 umgestiegen was mein Problem mit dem Öl bis zum Verkauf beseitigt hat.
Kann aber nicht sagen was passiert währe wenn ich zuerst andere Ölsorte probieren würde bevor ich den Abscheider tausche.

das ist ein Mysterium...

evtl. sind die Ventilschaftdichtungen nicht mehr die besten wie auch die Kolbenringe allerdings müsste dann im Teillastbereich bzw. beim starken Gasgeben blaue wölkchen aus dem Ausüuff verabschieden und das macht es nicht!

Zitat:

3) Drosselklappe habe ich damals bei 160tkm gereinigt hat nichts gebracht. War auch nicht wirklich dreckig eher gelblich verfärbt.
Kann ein Nockenwellensensor der keinen Fehler meldet fehlerhaft sein?

die überprüfe gerade die Drosselklappe laut DME öffnet sich meine "nur" noch zu 87,5%"... früher (letztes jahr) war irgedwas um die 92-96% drin...

ob dies ein elektronisches Problem ist (poti) oder woher die unterschiede kommen weiß ich nicht.

manchen brachte auch ein Austausch des Gaspedals etwas da dieses falsche Signale geliefert hat.. (Allerdings sehr sehr selten)

Zitat:

4) Wenn du an der B14 Backnang vorbei fährst gibt es da auf dem Weg die freie Tankstelle LEX habe da bisher einmal getankt und fast 45 Liter rein bekommen ein anderes mal waren es 42L und dabei war die Anlage noch nicht zurück auf Benzin geschaltet der Verbrauch lag auch etwas niedriger allerdings sollte man ja mehrmals an der gleichen Tankstelle tanken.
Versuchs mal da wenn du nicht zu weit davon bist. Würde mich interessieren was du da rein bekommst und wie der Verbrauch liegt den auch Bekannte melden ähnliche Erfahrungen.

???

Zitat:

5) Hast du überhaupt noch Garantie auf die Anlage? Was sagen die/dein Umrüster?

jo noch ein paar Monate 😁

Zitat:

6) Zündkerzen hatte ich auch mal auf Empfehlung die NGK Laser Platinum drin die bei meinem Problemverlauf wieder rausflogen. In den jetzigem Touring wurden vor dem Einbau bei 78.000km neue Original eingesetzt. (Inspektion II auf der Rechnung mit druaf 110Euro!)

die NGK Laser Platinum V30 oder wie auch immer also die BKR6EQUP sind die Originalen bei BMW genauso wie die Bosch F***7QP

also daran liegt es nicht 😉

Zitat:

7) Der waschbare KN-Einsatzluftfilter ist auch gegen Original ersetzt worden.

so ein schachsinn machen auch nur kleine Kinder die keine Ahnung haben..

viel Geld für so einen Müll auszugeben der im dreckigen zustand den ganzen mist durch lässt dabei den Luftdurchsatz im vergleich zum Papierfilter vermindert und das risiko des verölen des LuftMassenMessers bestelt???

Du bist ja ganz schön mutig!

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Updates der DME kommen fast monatlich heraus nur hat nicht jeder Händler "Lust" diese durchzuführen..
beim verbauter Vialle dauert das DME Update statt 20min >1,5Std da das Viallestg dazwischenfunkt 🙁
mein Händler ist daran fast verzweifelt. (BMW Händler baut keine Gasanlagen ein)

Die Vialle und oder andere Gasanlage kann nicht dazwischenfunken.

Stromlos machen und schon passt es.

Updates werden normal im abgeschirmten Raum durchgeführt und da springt auch keiner drin herum.
Obs daran lag...........😉

Ähnliche Themen

updates werden mit einem Funkkopf gemacht in der normalen Werkstatt...
und das bei 2-3Fahrzeugen gleichzeitig...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


updates werden mit einem Funkkopf gemacht in der normalen Werkstatt...
und das bei 2-3Fahrzeugen gleichzeitig...

So ginge es auch mangels Räumlichkeit, Problem wie gehabt, nicht immer klappts🙂

da bmw keine ahnung von gasanlagen hat tasten die da auch nix an bzw. legen irgend etwas stromlos...
(macht man das nur durch zug der sicherung am vialle steuergerät? für die zukunft)

Zitat:

Original geschrieben von mz4



also 8,4L ausgangspotition bei 60TKM... alles i.O.nach dem Gaseinbau schleichend auf 10,X laut BC +30% für die Vialle..
also bei 10L laut BC gasverbrauch 13L...
und erzähl mir nicht der BC geht nicht genau!

Hallo Markus,

der BC hat in diesem Sinne aber echt wenig mit dem Gasverbrauch zu tun!

DENN(so kenn ichs von meiner Prins! Weiß nicht, wie das bei Vialle ist!) man kann die Einspritzmenge der Gasanlage eigentlich nochmal gesondert an der Selbigen einstellen, das misst der Umrüster irgendwie beim Testlauf ein(waren bei mir 132%, wir haben mal ein wenig mit dem Wert "gespielt" und dabei fiel mir das mit dem geänderten Verbrauch im BC dann auch gleich auf!). Stellt man die Menge nun geringer ein, muss man mehr aufs Gas treten und der Motor denkt, daß er mehr Benzin einspritzt(wäre der Fall, wenn mein Umrüster z.b. 110% eingestellt hätte).

Viele Grüße
Silvio

Zitat:

Original geschrieben von mz4


da bmw keine ahnung von gasanlagen hat tasten die da auch nix an bzw. legen irgend etwas stromlos...
(macht man das nur durch zug der sicherung am vialle steuergerät? für die zukunft)

Man muss ja die Gasanlage nicht stromlos machen, war gedacht für das in den Raum gestellte Probleme, als Placebo.

Sicherungen ziehen, das wars.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von mz4



also 8,4L ausgangspotition bei 60TKM... alles i.O.nach dem Gaseinbau schleichend auf 10,X laut BC +30% für die Vialle..
also bei 10L laut BC gasverbrauch 13L...
und erzähl mir nicht der BC geht nicht genau!
Hallo Markus,
der BC hat in diesem Sinne aber echt wenig mit dem Gasverbrauch zu tun!

DENN(so kenn ichs von meiner Prins! Weiß nicht, wie das bei Vialle ist!) man kann die Einspritzmenge der Gasanlage eigentlich nochmal gesondert an der Selbigen einstellen, das misst der Umrüster irgendwie beim Testlauf ein(waren bei mir 132%, wir haben mal ein wenig mit dem Wert "gespielt" und dabei fiel mir das mit dem geänderten Verbrauch im BC dann auch gleich auf!). Stellt man die Menge nun geringer ein, muss man mehr aufs Gas treten und der Motor denkt, daß er mehr Benzin einspritzt(wäre der Fall, wenn mein Umrüster z.b. 110% eingestellt hätte).

Viele Grüße
Silvio

Grundsätzlich zeigt der BC den gleichen Verbrauch auch im Gasbetrieb an, bei richtiger Einstellung.

Den Mehrverbrauch Gas regelt das Gassteuergerät.

Zm Verständnis,
Lambda misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas.
Das Motorsteuergerät regelt durch Einspritzzeiten unter zur Hilfenahme aller Messpunkte ( Umgebungstemperatur, Luftdichte und Temperatur und und...)
Aufgrund der vorgegebenen Brechnungsgrundlage rechnet der BC die Einspritzzeiten hoch und zeigt den Momentanverbrauch.
Da jedoch die Verbrennung im Gasbetrieb der dem von Benzin entsprechen soll, ändern sich diese im Gasbetrieb nicht.
Das notwendige Mehr an Gaszuführung Ca. 15 bis 25% bekommt der BC nicht mit, diese wird an diesem vorbei über das Gassteuergerät geregelt.

Entspricht die Verbrennung Gas der von Benzin wird Lambda keine Unterschiede messen und der BC Verbrauch bleibt in etwa indentisch,

Mehrverbauch im Gasbetrieb würde somit eine magere Gaseinstellung bedeuten ( Einsprtzzeiten werden verlängert).
Geringere Anzeige ein fetteres Gasgemisch ( Einsprtzzeiten werden verkürzt) .

Grüße

Also Markus nochmal zu LEX, wenn du mal B14 Richtung Schwäbisch Hall fährst begegnest du die freie Tankstelle Lex bei Backnang irgendwie tankt diese Anlage etwas mehr rein und auch der Verbrauch ist etwas geringer wie bei einigen anderen LPG-Tankstellen. Du hast ja die gleiche Anlage wie ich und ich tanke bis zu 45 Liter.

Wie ich bereits erwähnte war ich neulich an der Diagnose (eig. zum CarKeyMemory programieren). Bei der Diagnose durfte ich zuschauen. Ist ein getrennter Raum von der Werstatt also versicherungstechnisch durfte ich dabei sein. Bei der Auslesung hatte der PC irgendwie online direkt mit München geprüft welche Softwareupdates verfügbar sind. Also alle Steuergeräte waren aktuell bei mir. Dieser Prozess hat etwas 10 min gedauert. Also war nicht geziellt zum updaten da, wurde nur mitgecheckt. Vielleicht wurde der Motorsteuergerät bei der letzten Inspektion bereits geupdatet wer weiß.

Es sind zwar nur wenige BMW-Vertragswerkstätte wo ich besuchte aber in diesen wenigen wo ich bisher war bieten auch LPG-Umrüstung an, der Preis lag deutlich über 3000€ was mein weiteres Interresse geblockt hat. Auch auf die Frage über Reparaturen am Auto obwohl ich Gasnalage habe bekamm ich die Antwort warum den nicht stört doch keinen. Kann deswegen die Aussagen nicht bestätigen weil ich nie abgelehnt wurde, wobei ich auch kaum Arbeiten am Motor hatte.

Der KN-Einsatzfilter war ein Ebay Schnäppchen und diente nur 4 Wochen, habe auf Verlangen des Umrüsters diesen ausgebaut was ich sowieso auch selber gemacht hätte.

Wie kann man die Drossleklappe kontrollieren? Spezielle Software oder nur BMW-Werstatt?

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


der BC hat in diesem Sinne aber echt wenig mit dem Gasverbrauch zu tun!

ich glaub ich hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt.

der BC zeigt immer den Refferenz benzinverbauch klar das der effektive Gasverbauch 20-30% über dem BC wert ist.

aber der BC Wert ist bei mir nach dem Gasumbau um ~2L und das sind 10% gestiegen!

und auf den gestiegenen BC wert kommen die 20-30% für die Vialle oben drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Grundsätzlich zeigt der BC den gleichen Verbrauch auch im Gasbetrieb an, bei richtiger Einstellung.
Den Mehrverbrauch Gas regelt das Gassteuergerät.

Zm Verständnis,
Lambda misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas.
Das Motorsteuergerät regelt durch Einspritzzeiten unter zur Hilfenahme aller Messpunkte ( Umgebungstemperatur, Luftdichte und Temperatur und und...)
Aufgrund der vorgegebenen Brechnungsgrundlage rechnet der BC die Einspritzzeiten hoch und zeigt den Momentanverbrauch.
Da jedoch die Verbrennung im Gasbetrieb der dem von Benzin entsprechen soll, ändern sich diese im Gasbetrieb nicht.
Das notwendige Mehr an Gaszuführung Ca. 15 bis 25% bekommt der BC nicht mit, diese wird an diesem vorbei über das Gassteuergerät geregelt.

Entspricht die Verbrennung Gas der von Benzin wird Lambda keine Unterschiede messen und der BC Verbrauch bleibt in etwa indentisch,

Mehrverbauch im Gasbetrieb würde somit eine magere Gaseinstellung bedeuten ( Einsprtzzeiten werden verlängert).
Geringere Anzeige ein fetteres Gasgemisch ( Einsprtzzeiten werden verkürzt) .

Grüße

Ich weiß schon wie die Motorsteuerung und die Lambdaregelung funktioniert deshalb ist es mir ja ein Rätsel warum es so ist wie es ist...

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Also Markus nochmal zu LEX, wenn du mal B14 Richtung Schwäbisch Hall fährst begegnest du die freie Tankstelle Lex bei Backnang irgendwie tankt diese Anlage etwas mehr rein und auch der Verbrauch ist etwas geringer wie bei einigen anderen LPG-Tankstellen. Du hast ja die gleiche Anlage wie ich und ich tanke bis zu 45 Liter.

in der Gegend bin ich eigentlich nie.. 🙁

ich wüsste jetzt nicht wie eine Tankstelle mehr Gas in das Auto bekommen soll denn allein durch mehr Pumpdruck ist das nicht möglich.

in Leonberg gibt es bei nem Boschdienst ne LPG Zapfsäule da ist ne Rampe davor..

also wenn ich rückwärts an die Säule ran fahre ist mein Heck 20-30cm höher als die Front...

da mein Multiventil hinten rechts im Tank ist bekomme ich wenn ich Bergab tanke mehr Gas rein und bei berg auf weniger...

aber mehr als 40L hab ich noch nie geschafft...

direkt nach der Umrüstung bekam ich 42L rein.
nach 10-20x Tanken waren es max 37-39L...
jetzt wurde die Restmenge von 7 auf 9L erhöht und ich hab letzte woche 40,05L tanken können...

Zitat:

Wie ich bereits erwähnte war ich neulich an der Diagnose (eig. zum CarKeyMemory programieren). Bei der Diagnose durfte ich zuschauen. Ist ein getrennter Raum von der Werstatt also versicherungstechnisch durfte ich dabei sein. Bei der Auslesung hatte der PC irgendwie online direkt mit München geprüft welche Softwareupdates verfügbar sind. Also alle Steuergeräte waren aktuell bei mir. Dieser Prozess hat etwas 10 min gedauert. Also war nicht geziellt zum updaten da, wurde nur mitgecheckt. Vielleicht wurde der Motorsteuergerät bei der letzten Inspektion bereits geupdatet wer weiß.

Die Software für das Motorsteuergerät bekommen die BMW Häuser 1x im Monat auf DVD...

meine aktuelle Software ist von Oktober oder Dezember 2009

Zitat:

Es sind zwar nur wenige BMW-Vertragswerkstätte wo ich besuchte aber in diesen wenigen wo ich bisher war bieten auch LPG-Umrüstung an, der Preis lag deutlich über 3000€ was mein weiteres Interresse geblockt hat. Auch auf die Frage über Reparaturen am Auto obwohl ich Gasnalage habe bekamm ich die Antwort warum den nicht stört doch keinen. Kann deswegen die Aussagen nicht bestätigen weil ich nie abgelehnt wurde, wobei ich auch kaum Arbeiten am Motor hatte.

also das kenne ich hier nicht die bieten das so direkt nicht an aber das macht auch nix ich hätte es dort eh nicht machen lassen das trau ich denen nicht zu 😉

und arbeiten verweigern wegen LPG gab es auch noch nicht warum auch sonst würd ich nicht mehr freundlich gesonnen sein 😉

Zitat:

Der KN-Einsatzfilter war ein Ebay Schnäppchen und diente nur 4 Wochen, habe auf Verlangen des Umrüsters diesen ausgebaut was ich sowieso auch selber gemacht hätte.
Wie kann man die Drossleklappe kontrollieren? Spezielle Software oder nur BMW-Werstatt?

Eigentlich kann man die nur durch ansteuern und anschauen überprüfen also macht diese auch bei Vollgas voll auf..

die elektronische kontrolle welche man über OBD2 auslesen kann also die Stellung ist nur aussagekräftig wenn alles i.O. ist.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



ich glaub ich hab mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
der BC zeigt immer den Refferenz benzinverbauch klar das der effektive Gasverbauch 20-30% über dem BC wert ist.

Nein, ich hab Dich schon verstanden. Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, ist, daß wenn dieser Prozentsatz, welcher mehr eingespritzt wird(bei mir waren das 131% oder so), zu gering ist, man quasi mehr aufs Gas treten muss und der Motor denkt, daß er mehr Benzin einspritzt......somit ändert sich auch der BC. Also lass deinen Prozentsatz der Einspritzmenge(falls es das bei Vialle gibt, ich hab die noch nie am Tester sehen können) mal 2-3% hochsetzen und guck was dein BC dann zeigt 😉.....sollte weniger werden! logisch 😉

Der Icom Worker hat es schon treffen formuliert:

Zitat:

Grundsätzlich zeigt der BC den gleichen Verbrauch auch im Gasbetrieb an, bei richtiger Einstellung.

Ich hab bei mir 2mal den Prozentsatz geändert(zusammen mit dem Umrüster....von 133 auf 129 und dann auf 131%), dann war ich zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen