Vialle LPi 7 Erfahrungsbericht im 330i...
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich hab gedacht ich möchte mal einen Langzeitthreat ins Leben rufen.
diesen werde ich sollte etwas unvorhergesehenes passieren natürlich anpassen und meine Erfahrungen zu Verbrauch und subjektiven Eigenschaften niederschreiben 🙂
Hier die Daten:
E46 Cabrio 330i 6Gang Facelift BJ 01 2003 (EZ 04.03)
KM bei Umrüstung: ~65500KM
letzer Ölservice bei: 60TKM (Wechsel von 0W30 Castol SLX auf 0W40 Mobil 1 SuperSyn um 15TKM vorgezogen da ÖL schon fast 2 Jahre alt war)
Verbaut wurde eine Vialle LPi 7 mit 55L Stako Reserveradtank und einem "Versenkten" Einbau des Umschalters.
Bilder folgen in weiteren Postings.
Umbau dauerte nach 10Wochen Lieferzeit seitens Vialle! 🙁 6 Tage incl. Bohrung des Ansaugkrümmers bei Vialle in Holland.
Der Einbau ist für mein Verständnis sehr gut gelungen.
Was meinen Umrüster von anderen Unterscheidet ist meiner Meinung nach:
1. Die machen dass was Sie für sinnvoll halten und machen nicht alles dass was der Kunde will denn nicht alles was der Kunde will ist auch sinvoll 😉
2. Sehr viel Erfahrung und breite Auswahl an Anlagen
3. saubere Arbeit
4. Platzierung des "mini" Tankanschluss so dass der hintere Kotflügel nicht rosten kann..
5. Verwendung von Textilummanteltengummischläuchen [was ein Wort] so dass im Nachhinein durch dass "Gautschen" beim Betanken keine Undichtigkeiten entstehen können.
Vor der Umrüstung wurden 2 Tanks komplett von Super auf Super Plus umgestellt dass nachher die Klopfregelung nicht bei jedem Neustart auf Benzin nicht anspringt.
Erfahrungen:
1. Tank betankt mit einem 40/60 Gemisch 60% Butan Verbrauch 9,86Liter!! <- Wahnsinn bei 8,5L BC Verbrauch (Benzin)
2. Tank betankt mit einem "miesen" 95/5er Gemisch.... Verbrauch 12,88L! <- Verbrauch laut BC 8,4
3. Tank wieder ein 40/60er gemisch und noch nicht ganz leer 😁
dies waren die ersten 1000KM gewesen.. 🙂
Mit dem 95/5er Gemisch hatte ich morgends (3°C) bei kaltem Motor als die Vialle umgeschalten hat auf Gas ein "Ruckeln" des Motors bei kurzem Kickdown (max 1 Sek voll durchgedrück und dann komplett vom Gas runter) 30kmh /3.Gang.
Einen guten Rat gab mir der Umrüster noch mit auf den Weg dass ich 250KMH fahrten die länger als 10min. anhalten nicht auf Gas fahren sollte da das Gas keine Additive/ölende Wirkung hat die bei Vollast die oberen Kolbenringe "schmieren". deshalb entweder absolute Dauervollast unter Benzin oder vermeiden 😁
Ich bin mir bewusst hier evtl. eine Diskussion loszutreten 😁 aber ich nehme es in kauf 😁
So und die nächsten Postings sind die Bilder mit den dazugehörigen Beschreibungen...
Viel Spaß beim schaun 🙂
Es Grüßt euch wie immer der
Markus
[EDIT] Die Gasumschaltzeiten hab ich ja ganz vergessen 😁 sorry!
Wenn dass Auto warm ist bzw. am Tag schon mal gefahren wurde dauert die Umschaltung ungefähr 200-300Meter in der 30er zone wo ist starte. (10-15Sek)
Morgens wenns kalt ist z.B. nachts 0°C dauert die Umschaltung ca. 1KM wobei ich da 50% der Strecke bergab fahre also der Motor nur einspritzt um die Kats auf Temperatur zu bringen... 🙂
Auch das Umschaten kurz vorm Begrenzer im 3. Gang 140-150kmh in den Benzinbetrieb klappt ohne Ruck o.Ä.
382 Antworten
@mz4
Ja, das seh ich auch so. Der Umrüster ist eigentlich fast noch wichtiger als die Gasanlage. Eine spitzen Gasanlage + erfahrener und kompetenter Umrüster = Spaß ohne Ende 😁 Ich vermute auch, dass in Zukunft mehr Probleme aufgrund "Billigumrüster" auftauchen werden.
Ich hoff mal, dass bei mir der Anschluss lange Zeit rostfrei bleibt 🙁
Meinen hab ich beim BMW Matthes (Tip aus Forum) umrüsten lassen und war seit Abholen des Autos nie wieder dort.............so wie es sein soll 😉
hast du bei dir auch den Eindruck, dass er auf Gas etwas mehr Drehmoment hat?
Gruß
Ci-driver
Stimmt, om Matthes habe ich auch schon oft gehört. Wenn die Durchführung anständig gemacht ist, sollte es schon passen. ich bin halt einfach so gar kein Freund von Löcher ins Auto Bohren! Aber na ja...
Ist sicher nicht viuel schlechter und vor allem eine sehr gängige Methode, aber ein bisschen besser gehts meistens noch.
Aber das mit der Qualität und keinem Aufenthalt seit der Umrüstung ist natürlich ein absolut klarer Pluspunkt für den Umrüster.
jepp ich finde auch der hängt besser am "Gas" *g* (jetzt wo es auch Gas ist eigentlich logisch *g*)
vorallem von unten raus mehr bumms und oben raus auch noch ein wenig mehr.
ich bin echt am überlegebn ob ich noch die Motorsteuerung anpassen lassen soll weil so nen Chiptuning mit 250+ PS und +20NM währe schon schön *g*
bringt mehr Agilität...
@Anschluss
Ich drück dir da die Daumen!
achso was du noch prüfen solltest bevor deine Garantie auf den Umbau abläuft! (ist ja meist mit dem ersten Gasanlagen Tüv)
Ich denke Matthes hat bei dir die von Vialle mit gelieferten Kupferrohre vom Tankanschluss bis zum Tank verbaut..
Dass Kuper ist ja ein sehr "weiches" Metall und bei dem Minianschluss wenn du Tankst bewegst du den ganzen Anschluss und weitest dass Kupferrohr hinter dem Minianschluss "auf"..
Es ist nicht weiter tragisch aber da verlierst du beim tanken Gas und nach dem tanken entleert sich das komplette Kupferrohr nach draußen. (Der Tank hat ja ein Rückschlagventil)
Ist so halt nicht TÜV gerecht.. eigentlich müssen die beim 2J. TÜV beim betanken den Gasschnüffler von hinten an den Anschluss halten.
Dass machen Sie aber nicht wirklich.
Nicht böse nehmen aber überprüfen 🙂
Gruß
@mz4
wo in holland hast du es umbauen lassen??
hoffentlich ist es von aachen nicht weit weg.
mfg
Ähnliche Themen
@Larry 😁
Bei ner Vialle solltest du den Umrüster nie wieder sehen 😁
ich weiß nicht wie lange Ci-driver die Anlage schon drin hat aber ich denke auch erst seit diesem Jahr oder?
Die Probleme mit Rost kommen frühestens nach 2-4Jahren... (außer der Umrüster war wirklich schlecht)
Aber viele Umrüster wissen es einfach nicht besser.. "schlecht" will ich da manchmal gar nicht dazu sagen...
@FGMUffz
Ich hab nicht in Holland umbauen lassen 😁
Ich hab bin hier bei einem schwäbischen Meisterbetrieb *g*
von Aachen ca. 420KM weit weg 🙂
(Mein Umrüster hat den Ansaugkrümmer direkt im Vialle Bohrzentrum in Holland bohren lassen obwohl er seit fast nem Jahr selbst bohren dürfte aber wenn Vialle 1,5Millionen EUR in ein Bohrzentrum steckt warum dass dann nicht nutzen *g* also bei der Vialle Umrüstung darauf bestehen und lieber dass Auto 2Tage länger stehen lassen)
Gruß
Sehe ich auch so, wenn man schon sowas macht, dann lieber richtig und meinetwegen auch ein paar Tage länger aufs Auto verzichten. Mal schauen, jucken würde es mich ja schon auch, aber bei meiner KM Leistug ist es nicht wirklich lohnend!
achsoooo,
hatte es so verstanden.
ok 840 will ich dann nicht noch zusätzlich fahren, bei 1800 am we.
finde dann hoffentlich einen hier.
mfg
SIGNATUR: Verkaufe einen 320d touring, fast Voll.
*GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG*
@Larry
richtig 😁 wenns dann mal an 200EUR klemmt oder an 2 Tagen isses eh der falsche Weg...
Wenn du natürlich nur wenig fährst macht es keinen Sinn... weil 60TKM brauchst du..(wenn du mir 0 Wertsteigerung beim Verkauf rechnest)
und ich gehe immer vom schlimmsten aller Fälle aus *g*
kann sich ja noch ändern..
vialle hat gerade eh 3+ Monate Lieferzeit *g*
@FGMUffz
findest mit Sicherheit einen guten bei dir 🙂 viel fragen, löchern, bohren...
Ich hab mal in einem anderen Threat nen Fragenkatalog zusammengestellt wie man seinen Umrüster killen kann *g*
aber wenn er dass überstanden hat darf er auch ans Auto *G* vorher nicht.
Wieviel Km hast denn auf deinem 320düsl drauf?
Gruß
Schau Dir den umrüsterbetrieb gut an, und wennst Dir nicht wirklich sicher bist, dann such einen anderen. Wie oben schon geschrieben wurde, ist dieser sehr wichtig, denn die beste Anlage bringt dir 0 wenn sie nicht gut verbaut ist
@mz4
danke für die Tips, ne da nehm ich doch nichts böse 🙂
Kann man irgendwie ohne das halbe Auto zu zerlegen sehen, ob ein Kupferrohr oder etwas anderes verbaut wurde? 🙂 Der Tankanschluss ist allerdings ziemlich strarr und da wackelt eigentlich fast nichts. Das Blech scheint da ziemlich stabil und fest zu sein.
Bei unserem A4 (B7) haben wir den Tankanschluss an ähnlicher Stelle und da merkt man, dass bei aufgesetzter Gaspistole das Blech minimal nachgibt und der Anschluss leicht "wackeln" kann.
Ja, ich hab meine Gasanlage seit Januar/Februar drin. Seitdem 20.000km ohne Probleme und das bleibt hoffentlich auch so 😉
Beim Matthes kamen die Teile auch nach Holland zum bohren, ein paar Tage rauf oder runter spielen ja eigentlich keine Rolle.
Über ein Chiptuning hab ich mir auch Gedanken gemacht, doch nach einer Gasumrüstung trauen sich kaum noch welche ran. Wenn du einen seriösen entdeckt hast sag bescheid 🙂 Regelin mag da nicht so wirklich ran 🙁
Gruß
Ci-driver
@mz4
knappe 162000
wobei jetzt vor kurzem einiges gemacht, domlager, m-fw (wenn man es so nennen darf/ sportliche fw-abstimmung)
vorne 40mm, 19zöller, auf MII umgebaut, iPod-nachrüstung.
naja, wer will der meldet sich schon, lol
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Kann man irgendwie ohne das halbe Auto zu zerlegen sehen, ob ein Kupferrohr oder etwas anderes verbaut wurde? 🙂
Bei mir geht das auf so Rohrverlängerungen (keine Ahnung wie man das nennt), jedenfalls nicht flexibel. Da mußt Du mal die Seitenverkleidung über der Batterie aufmachen. Da geht der Schlauch auf diese Messing"leitung". Ich habe Mitte Februar bei Matthes umrüsten lassen.
cheers
Reinhard
Wie gesagt im schlimmsten Fall zieh den Tüv der Gasanlage einfach 1/2 Monate vor und bestehe auf die Betankung mit dem Gasschnüffler..
dann weist wo ran du bist 😁
ansonsten leih dir so ein Schnüffler und teste beim Tanken selbst.
nur musst du halt irgendwie von hinten an den Anschluss ran..
Evtl. Tank doch einmal und lass die Pistole drauf sitzen also noch nciht lösen so dass der Druck im Anschluss abgebaut wird und rieche mal am Reifen 😉
sieht bestimmt komisch aus aber vielleicht kannst ja was erschnuppern da dass Gas schon ekelig riecht...
LPG sinkt ja zu Boden da schwerer als Luft.
Also ich kenne keinen Umrüster außer meinen der freiwillig die "kostenlosen" Kupferrohre wegschmeißt/lagert und satt dessen den erhöhten aufwand mit den Gummischläuchen fährt die:
1. nicht billig sind
2. zusätzlich gegen bersten geschützt werden müssen.
auf meinem Tank Foto sieht man es ganz gut die Anschlüsse am Tank sind nicht die 8mm Gummileitungen sondern 1 oder 1,2Zoll Wellrohre die über den Gummitextilleitungen liegen und nach draußen führen. also sollte mal ein Gummischlauch bersten dann tritt das Gas nach außen nicht in den Fahrerkabine aus.
Gruß
Alles klar, danke 🙂 Werd ich dann vor dem fälligen TÜV mal testen 🙂
Das Batteriefach schau ich mir auch mal an 🙂
Bei mir sieht ein Schlauch am Tank etwas anders aus, aber welcher Schlauch da jetzt wo hingeht weiß ich nicht 😁
Ganz oben das sind nur Kabel von der HiFi-Anlage.
Gruß
Ci-driver
Hi mz4,
fein - fein ^^
Ein paar Anmerkungen noch ...
... zum Gasverbrauch: Du kannst nicht nach einmal Betanken einen Gasverbrauch ermitteln. Gerade nicht wenn Du an unterschiedlichen Tankstellen tankst. An der einen bekomme ich bei leerem Tank 55 Liter rein, an der nächsten bekomme ich bei leerem Tank nur 49 Liter rein. Eine Verbrauchsberechnung geht also nur, wenn ich mehrmals hintereinander an derselben Tankstelle tanke.
Ein Vergleich zum im BC angezeigten Wert ist ebenso aussagelos - der reale Benzin-Langzeitverbrauch lässt sich zwar heranziehen, aber nur im Vergleich zum Langzeitverbrauch auf Gas (min. 10 Tankfüllungen)
... Tankumstellung von Super auf SuperPlus: Beim Kaltstart gibt es sowieso kein Klopfen, kannst also eigentlich auch mit 91 Oktan als Startbenzin rumfahren. Ich selber tanke aber auch immer 100 Oktan, weil ich's mir einfach leisten will - und die 2 Euro im Monat mehr machen den Kohl nicht fett .... 😎
... 250 km/h im Benzinbetrieb? - mir voll egal, ich fahre auch Dauervolllast auf Gas. Dortmund-Hannover ... in einer Stunde 230 km und Tank leer gefahren. Hab da zwar einen Verbrauch von über 20 l/100km gehabt, aber das war mir recht egal.
Über diese eine Stunde Dauervolllast wird kaum ein Gasfahrer mit rund 50 Litern Gas hinauskommen. 😁
Mein Motor hat seitdem schon weitere 50.000 km gelaufen - hält also locker.
... Umschalten kurz vor dem Begrenzer in den Benzinbetrieb? Gerade bei Volllast ist es für den Motor absolut unangenehm durch äußere Einflüsse aus der Ruhe gebracht zu werden. Der 3.0 hat grenzgängige Kolbengeschwindigkeit durch den elendigen langen Hub. Ich würde da nie und nimmer Unruhe durch Kraftstoffwechsel reinbringen!
Also denn mal viel Spaß auf Gas ^^
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von FGMUffz
lol
sag mal mz4 ich fahre im jahr meine 75000 km.
tanke meinen diesel jedes zweite mal in holland, ca. 10 cent günstiger als in D
verbrauche bei meiner fahrweise meinen kompletten tankinhalt auf knapp 800 km.
rechnet sich das mit dem gas eher??
mfgPS: persönliche frage: wieviel der umbau??
Nein, auf gar keinen fall - allein schon weil Du dann nicht mehr alle 1.000 km tanken fährst, sondern alle 400 km.