Vialle in 330i Cabrio - Und: Umrüster Nähe Trier gesucht
Hallo zusammen!
Ich werde in vermutlich 2 Tagen wieder zu den BMW Fahrern gehören (vor meinem aktuellen Wagen hatte ich ein E36 318is Coupé). Ein 330i Cabrio wird es werden (2006er).
Ich möchte den Wagen auf Gas umrüsten und eine Vialle Anlage eingebaut haben.
Ich habe gelesen, daß einige hier mit einer Vialle in ihrem 330i Cabrio rumfahren. Ein Umrüstbetrieb sagte mir allerdings heute, daß Vialle Anlagen nur für die E46 Limo, Kombi und Coupé, nicht jedoch fürs Cabrio im Angebot hätte... :O
Welche Anlage habt ihr in eurem Cabrio?
Welche Größe ist eigentlich max. als Reserveradmuldentank im Cabrio?
Zudem suche ich noch nach einem Umrüster, am liebsten in der Region Trier bzw. nicht hunderte Kilometer entfernt. Kann mir jmd einen Betrieb empfehlen?
Danke schonmal für eure Antworten! 🙂
Gruß,
PL
23 Antworten
Das sind in meinen Augen einfach nur "Ausreden".
Warum willst du es unbedingt da machen lassen. Es gibt genug Umrüster, die sowas zur vollsten Zufriedenheit des Kunden hinkriegen.
Autogas zu tanken dauert so oder so länger als Benzin und wenn ich da noch ne Minute länger stehen muss ist mir das auch egal. Alles ist besser als so ein Einfüllstutzen auf der Stoßstange.
Und warum soll das länger dauern?
Ich habe den Umschalter im Aschenbecher. Dieser ist bombenfest und es gibt keinerlei Probleme.
Informier dich auch bei anderen Umsütern. Ich und bmw320i waren z.B. in Kerpen (Nähe Köln). Ist aber keine Vialle sondern eine Prins VSI.
Versteh's auch nicht wirklich. Selbst wenn es etwas länger dauern sollte, ob jetzt 1,5 oder 2 Minuten, das ist mir egal.
Wenn man von hinten das gescheit befestigt (eine Verstärkung evtl mit reinschweißen, um das Gewinde sicher zu halten auch wenn der Adapter und die schwere Zapfpistole drauf sitzen), sollte das doch eigentlich kein Problem ergeben.
Bin jetzt leicht verunsichert, dachte das wär Standard hinter der Tankklappe und wenn jetzt eine so großer und erfahrener Umrüster wie AISB mir sagt, daß machen die nicht, weil das nicht gescheit zu machen ist, dann hab ich evtl. doch ein oder zwei Bedenken wenn ich das doch bei denen lassen machen will "gegen" deren Willen. Ob die das dann bestmöglich umsetzen werden?
Das Problem ist, daß man kaum Erfahrungsberichte zu Umrüstern findet. AISB wurde einige Male empfohlen, hat wohl nen super Ruf und laut eigener Aussage rüsten die 1000 Kfz pro Jahr um, was andere Umrüster halt in 10 Jahren erst gemacht haben. Spricht also schon für ne Menge Erfahrung. BMW und Mercedes würden die fast blind umbbauen können sagte man mir.
Der Umschalter eingelassen neben den Fensterhebern sieht richtig schick aus. Wär schon klasse, das so hinzubekommen. 🙂
PL
Tankstutzen unten an der Stoßstande ist richtig. Wurde bei mir jedenfalls auch so gelöst und ist jetzt für mich nicht so ein Problem. Das ist circa unsichtbar es sei denn man achtet ganz genau drauf.
Der Umschalter befindet sich bei mir so wie von dir gewünscht in der Mitte auf der linken Seite unter dem Fensterheber. Woanders hätten sie es aber auch nicht unterbringen können, da FL Coupe mit 16:9 Navi etc... Da ist woanders gar kein Platz 😉
Würde dir Bilder machen, was zur Zeit nicht möglich ist, da er sich aufgrund von einem Unfallschaden noch ein paar Tage in der Werkstatt befinden wird. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von apups
Tankstutzen unten an der Stoßstande ist richtig. Wurde bei mir jedenfalls auch so gelöst und ist jetzt für mich nicht so ein Problem. Das ist circa unsichtbar es sei denn man achtet ganz genau drauf.
Der Umschalter befindet sich bei mir so wie von dir gewünscht in der Mitte auf der linken Seite unter dem Fensterheber. Woanders hätten sie es aber auch nicht unterbringen können, da FL Coupe mit 16:9 Navi etc... Da ist woanders gar kein Platz 😉Würde dir Bilder machen, was zur Zeit nicht möglich ist, da er sich aufgrund von einem Unfallschaden noch ein paar Tage in der Werkstatt befinden wird. 🙁
Danke für deine Antwort. Hast du eigentlich das M2 Paket?
Ist der Umschalter im Innenraum eigentlich nur geklebt und funktioniert irgendwie über Funk(?) oder sowas? Oder ist das ein Kabel dran und das wird gebohrt da wo der montiert wird?
Hoffe das mit dem Unfall wird schnell wieder geradegebogen!
Gruß,
PL
Ähnliche Themen
Der Umschalter ist nicht kabellos, dahinter wird gebohrt. Er wird einfach geklebt.
Mein Einfüllstutzen ist hinter der Tankklappe und auch wenn die schwere Zapfpistole dranhängt wirkt alles 100% stabil. Es ist klar, dass ich da aber trotzdem vorsichtig vorgehe und versuche, den Stutzen möglichst nicht zu belasten. Er soll ja auch nur seinen Sinn und Zweck erfüllen und soll ja nicht zum Ablegen der Handtasche dienen!
Vielleicht bin ich da zu empfindlich aber der sichtbare Einfüllstutzen wäre damals ein K.O Kritierum für mich gewesen. Auch ein "quasi unsichtbar" auf der Schürze ist immer noch sichtbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Vielleicht bin ich da zu empfindlich aber der sichtbare Einfüllstutzen wäre damals ein K.O Kritierum für mich gewesen. Auch ein "quasi unsichtbar" auf der Schürze ist immer noch sichtbar. 😉
So sehe ich das auch.😁
Habe meinen Tankanschluß auch unten an der Stoßstange,und finde das auch Ok.
An die Kollegen mit Anschluß hinter Tankklappe,habt ihr schon mal in Holland getankt?
Deren Zapfanschluß hat keine Pistolenform sondern ist gerade,finde schon das dies ganz schön am
Stutzen zerrt,bin immer ganz froh (auch in Deutschland) das der Schlauch nicht weit vom Boden
entfernt ist.
Denke auch das der Kleinere Stutzen in dre Tankkl.einen geringeren Durchfluß hat,
und diesen Knopf beim Tanken zu drücken dauert mir jetzt schon lange genug.
(Tankvorgang 60-65L)
Also ich kann den Umrüster gut verstehen.
Meinen Umschalter habe ich auch im Schaltrahmen untergebracht allerdings selbst ausgeführt.
Arbeitsaufwand währe auch beim Umrüster zu hoch/teuer.(4Fensterheber =wenig Platz).
Schalter ist nicht bündig eingelassen weil obere Kanten rund gefast sind.
Persöhnlich finde ich den besten Platz in der Schaltleiste für DSC/Sitzheizung usw.
Traue mich noch nicht richtig daran,wenn etwas schief geht wird es teuer.
Gruß mac
Zitat:
Original geschrieben von mac785
Meinen Umschalter habe ich auch im Schaltrahmen untergebracht allerdings selbst ausgeführt.
Arbeitsaufwand währe auch beim Umrüster zu hoch/teuer.(4Fensterheber =wenig Platz).
Schalter ist nicht bündig eingelassen weil obere Kanten rund gefast sind.
Hinter dem Umschalter ist also nur ein Datenkabel nehm' ich an. Man kann den Umschalter also selber recht einfach später noch umplatzieren?
Hat jmd Bilder von einem E46 mit M2 Paket und Tankstutzen in der Stoßstange?
Kann mir nicht vorstellen, was "sieht man fast nicht" heißen soll. 😁
Am liebsten wär mir schon hinter der Tankklappe. Man soll es am besten nämlich gar nicht sehen können. Aber vllt ist es ja tatsächlich machbar, den fast unsichtbar in die Stoßstange zu integrieren...
Danke und schönen Tag allen!
PL
Hab Bilder zugeschickt bekommen, wie das unten in der Stoßstange aussieht. Ist ein runder Anschluß unten rechts im dunklen Bereich der M-Paket Stoßstange (also quasi dieser angedeutete Pseude-Diffusor wenn man so will).
Ist vermutlich deutlich stabiler als dieser kleine Adapter hinter der Tankklappe. Weiß noch nicht, bin mir noch nicht sicher, ob das OK für mich ist, oder ob ich ihn dennoch hinter der Tankklappe will. 😁
Gute Nacht!
PL