VFL: Smartphone Interface nachrüsten?
Hallo,
nachdem jetzt die ersten Vorführer etc. auf den Markt kommen, bin ich auf der Suche nach einem jungen Gebrauchten des neuen A4.
Absolutes muss ist für mich das smartphone interface - welches aber natürlich nicht bei allen an board ist.
Ein Händler meinte nun, dass man das bei VW für wenig Geld (ca. 250,- €) nachrüsten könne, das müsse bei Audi auch gehen.
Grundsätzlich klingt es logisch, da es sich ja nur um eine zusätzliche Software handelt, sofern Bluetooth vorhanden ist. Aber macht Audi das auch ?!? Hat jemand Erfahrung zu den Kosten?
Beste Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
8W0 051 472 Nachrüstung Audi Smartphone Interface für 400,- Euro zzgl. Einbau
297 Antworten
Zitat:
@jschust1 schrieb am 4. Mai 2019 um 15:26:30 Uhr:
... Nein, das ist nicht korrekt. Ohne Navi kannst Du das Connectivity Paket nicht buchen.
Das stimmt leider nicht. Das Connectivity Paket beinhaltet die Navi Vorbereitung. Nicht umgekehrt.
Persönlich wird das Smartphoneinterface für mich erst interessant wenn es wireless ist.. wofür hab ich QI und Wlan wenn ich dann jedesmal das dusselige Kabel anschliessen muss..
Aber die Charge-Only Nummer regt mich trotzdem ebenso auf.. Hauptsache ein Kabel gespart🙁
@furby1980
Weil es damals noch nichts Wireless gab. 😉
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Mai 2019 um 18:30:55 Uhr:
@furby1980
Weil es damals noch nichts Wireless gab. 😉
Außer bei BMW 😉 😁
Ähnliche Themen
Wäre eh Schwachsinn. Meine Frau und ich nutzen beide das Auto. Wenn wir jetzt beide im Auto sitzen und sich ihr Iphone und mein Android per wireless verbinden was popt dann auf? Android auto oder Apple Carplay?
Geht ned. Wir haben einen Vollvernetzten Haushalt mit Küchengeräten, Kühlschrank, Pool usw. Im Wlan. Das schalten wir nie am Handy aus.
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. Mai 2019 um 09:40:34 Uhr:
Geht ned. Wir haben einen Vollvernetzten Haushalt mit Küchengeräten, Kühlschrank, Pool usw. Im Wlan. Das schalten wir nie am Handy aus.
Wenn man unterwegs mit WLAN rum rennen muss, obwohl man es sowas automatisieren kann. 😛
Dann würde es halt bei euch Probleme machen, wenn beide Handies im WLAN vom MMI wären.
Im Smartphonetarif (vom 2. Handy) Datenmenge aufrüsten und Küche hierüber steuern. Lte fände ich hier eh flexibler als wlan im Auto.
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. Mai 2019 um 09:40:34 Uhr:
Geht ned. Wir haben einen Vollvernetzten Haushalt mit Küchengeräten, Kühlschrank, Pool usw. Im Wlan. Das schalten wir nie am Handy aus.
Das scheint aber ein krasser Rückschritt zu sein. Ich habe keinen vernetzen Haushalt und der überlebt von ganz alleine. 🙂
Also ich habe mir das SMI jetzt gekauft für 373 Euro und es auch schon eingebaut.
Nur ist da noch eine Litze dabei die ich irgendwo dazwischen stecken muss. Ich denke es ist die Antenne. Kann mir da einer einen Tipp geben wie ich das anschließen muss?
Hat jemand das schon selbst nachgerüstet?