VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Auf der langen Liste der enttäuschenden Mängel konnte ich einen neuen Eintrag verzeichnen:
Nach dem Losfahren meldete sich schnell die Reifendruckanzeige, dass hinten links der Druck zu prüfen sei. Nach 500m stellte ich einen echten Plattfuß fest. Also Tirefit ausgepackt, mit der Durchführung vertraut gemacht und Mittel in den Reifen gegossen, um dann festzustellen, dass der beigelegte (fabrikneue) Kompressor kaputt ist. Keine Funktion, egal wo er angeschlossen wird und egal, ob der Motor läuft oder nicht – einfach kaputt.
Demnach wurde der Wagen abgeschleppt und zur nächsten Vertragswerkstatt gebracht. Natürlich aufgrund des geringwertigen Schadens bzw. Verschleißschadens keine Ersatzmobilität. Alles in allem extrem ärgerlich und schon sehr bezeichnend, wenn selbst das Notfallsystem nicht funktioniert. Langsam vervollständigt sich mein katastrophaler Eindruck von Audi.
Das ist ohne jede Diskussion inakzeptabel; keine Frage! Aaaaaber: sei froh, daß der Kompressor nicht funktioniert hat - ansonsten hättest Du Dir die Felge schön mit dem Tirefit versaut! 😉
Hatte den Kompressor mal ausprobiert zum Druck checken. Waren überall 0.4 Bar zuviel drin. Also abgelassen.
Dann gewundert, warum die Reifen so platt sind. An der Tanke kontrolliert und es fehlten überall 0.4 Bar.
Fazit:
Billiger China Schrott. Und das Manometer ist nicht mal annähernd geeicht...
Ähnliche Themen
Aus diesem Grunde bestelle ich, wann immer möglich, ein Ersatzrad. Tirefit taugt in meine Augen nur in Ausnahmefällen.
Mein Ersatzrad vom Audi A6 wurde nach 17Jahren jungfräulich mit verschrottet. Habe ich nur spazieren gefahren.
Obwohl ich es hätte in diesem zarten Alter auch nicht mehr montieren wollen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 18. Juni 2018 um 10:16:15 Uhr:
Danke für die Mitteilung. Man lernt nie aus. Also sollte man den Kompressor ruhig auch mal testen.
Hab ich grad das erste mal getestet. Zum aufpumpen hat’s gereicht aber geeicht ist der Schrott nicht. Hauptsache Schwiegermutter kann die 3 km zu ihrem Autohaus fahren. (Ich weiß ich bin verrückt, Schwiegermutter Pannenhilfe geben...)
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 18. Juni 2018 um 10:34:22 Uhr:
Das ist ohne jede Diskussion inakzeptabel; keine Frage! Aaaaaber: sei froh, daß der Kompressor nicht funktioniert hat - ansonsten hättest Du Dir die Felge schön mit dem Tirefit versaut! 😉
Tirefit-Mittel wurde ja in den Reifen gefüllt, da erst danach der Kompressor ausgepackt wurde.
Ups... Doppelt ärgerlich... 😁
Bekommt man das Zeug wieder ab oder muss man die Felge dann entsorgen?
Was die wenigsten wissen, der Reifen ist danach Schrott und kann entsorgt werden, nach der Benutzung.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:27:42 Uhr:
Was die wenigsten wissen, der Reifen ist danach Schrott und kann entsorgt werden, nach der Benutzung.
Der Reifen hat ja ein Loch und ist somit eh Schrott. Bei den höheren Geschwindigkeitsklassen darf so ein Reifen ja nicht mehr geflickt werden. Ist also egal.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 18. Juni 2018 um 16:35:42 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:27:42 Uhr:
Was die wenigsten wissen, der Reifen ist danach Schrott und kann entsorgt werden, nach der Benutzung.Der Reifen hat ja ein Loch und ist somit eh Schrott. Bei den höheren Geschwindigkeitsklassen darf so ein Reifen ja nicht mehr geflickt werden. Ist also egal.
Nein es kommt darauf an, was es für ein Reifen ist und wie groß und wo er beschädigt ist.
Man kann nicht einfach sagen, der Reifen ist Schrott, nur weil er ein Loch hat.