VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Gemeinde,

soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?

Viele Grüße,
ElectroStuff

Beste Antwort im Thema

Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...

1784 weitere Antworten
1784 Antworten

In der App steht schon lange „here“

Ok dann ist mir das vorher nicht aufgefallen.

Von Google kommt nur die Google Earth Ansicht im MMI. Karten (egal im MMI oder in der App), kommen von here.

Bei mir nutzt die App Google. Siehe Bild.

52b6ee41-4f3d-46e7-bf35-c085d14e9707
Ähnliche Themen

nimm mal die neue 😉

Ahhh stimmt da gibt es ja zwei verschiedene Apps.

Bei der alten war das so, das Google genutzt wurde. Ist aber schon länger nicht mehr so. 😉

Es sind eher zwei verschiedene Apps. Nicht alt oder neu. Die connect App benötigt man ja weiterhin um Amazon Music oder webradio nutzen zu können. Das alles kann die myaudi App nicht - ich konnte es zumindest nicht finden. Für die connect App kam auch erst diese Woche ein Update. Die wird also noch weiterentwickelt.

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 9. März 2018 um 09:11:21 Uhr:


Es sind eher zwei verschiedene Apps. Nicht alt oder neu. Die connect App benötigt man ja weiterhin um Amazon Music oder webradio nutzen zu können. Das alles kann die myaudi App nicht - ich konnte es zumindest nicht finden. Für die connect App kam auch erst diese Woche ein Update. Die wird also noch weiterentwickelt.

Ach die App, die nicht mehr nutze. Da alles eh in myAudi drin ist (nur die Favoriten Erstellung vom Webradio ist nicht drin).

Den Sinn zweier Apps habe ich noch nie verstanden - zumindest in der aktuellen Form.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 9. März 2018 um 10:26:54 Uhr:


Den Sinn zweier Apps habe ich noch nie verstanden - zumindest in der aktuellen Form.

Ich genau so wenig. Es nervt nur. Kostet mehr Geld. Aber Kunde zahlt ja. 😉

Zumal sich manchmal die angezeigten Informationen zum Fahrzeug bei beiden Apps unterscheiden. Z.B. meldet die myAudi App, dass keine Verbindung zum Fahrzeug möglich ist, die connect App dagegen hat den aktuellen Status parat. Eine App medet (fälschlich): "Licht ist an", die andere sagt, dass alles ruhig, dunkel und verriegelt ist.

Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir laufen beide Apps vollkommen zufriedenstellend und ohne Fehlanzeigen - und ich schaue mir das regelmäßig an.

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 9. März 2018 um 09:11:21 Uhr:


Es sind eher zwei verschiedene Apps. Nicht alt oder neu. Die connect App benötigt man ja weiterhin um Amazon Music oder webradio nutzen zu können. Das alles kann die myaudi App nicht - ich konnte es zumindest nicht finden. Für die connect App kam auch erst diese Woche ein Update. Die wird also noch weiterentwickelt.

Also ich nutze nur noch die myaudi App. Diese reicht auch, um Webradio und Amazon music zu nutzen. Probiere es Mal aus.

Die Connect-App hat mit Google als Kartenservice allerdings den Vorteil, dass die Satellitenansicht meist die deutlich bessere Auflösung bietet....und für die e-tron Modelle funktionieren diverse Funktionen mit der Connect-App besser (bzw. ohne Fehlermeldungen) als mit der myAudi-App. Allerdings ist e-tron beim A4 ja noch nicht ein Thema. 😉

Aber so langsam entfernen wir uns vom eigentlichen Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen