VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte
Hallo liebe Gemeinde,
soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?
Viele Grüße,
ElectroStuff
Beste Antwort im Thema
Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...
1784 Antworten
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 4. Juni 2021 um 16:56:41 Uhr:
Zitat:
@Arima schrieb am 4. Juni 2021 um 14:34:20 Uhr:
Aber nach wie vor ist es doch so, dass es einen Unterschied gibt, ob eine Unit „GE tauglich“ gemacht werden kann oder nicht ?
- Nividia: kein GE Update möglich durch den 🙂
- qualcom: GE Update möglich durch den 🙂Satelitenansicht, nicht GE, denn Google Earth wurde ersetzt duch Satellitenansicht und das ist der Grund weshalb das nicht mehr funktioniert. Qualcomm-Units kriegen den Satellitenansicht durch einen Update zum laufen., nVidia nicht mehr ;-)
EINER der Wenigen, die gescheit antworten 😉
DANKE dafür.
Zu dem Thema kann ich nur sagen; 2-4 Seiten in dem Thread zurück und alles wiederholt sich x-fach
Ähnliche Themen
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 4. Juni 2021 um 16:56:41 Uhr:
Zitat:
@Arima schrieb am 4. Juni 2021 um 14:34:20 Uhr:
Aber nach wie vor ist es doch so, dass es einen Unterschied gibt, ob eine Unit „GE tauglich“ gemacht werden kann oder nicht ?
- Nividia: kein GE Update möglich durch den 🙂
- qualcom: GE Update möglich durch den 🙂Satelitenansicht, nicht GE, denn Google Earth wurde ersetzt duch Satellitenansicht und das ist der Grund weshalb das nicht mehr funktioniert. Qualcomm-Units kriegen den Satellitenansicht durch einen Update zum laufen., nVidia nicht mehr ;-)
Danke für die Antworten an alle! Ich verstehe, dass es den einen oder anderen nervt.
Es wäre sehr hilfreich, wenn der Threadstarter das im ersten Post zusammenfassen würde. Dann findet man die Informationen schnell wieder, falls man es wieder braucht oder über die Google-Suche auf den Thread gekommen ist.
Kurze Info: mit meiner kostenpflichtigen Freischaltung für die Nvidia Einheit geht Google Earth bei mir weiterhin einwandfrei.
Zitat:
@Zero001 schrieb am 9. Juni 2021 um 23:02:25 Uhr:
Kurze Info: mit meiner kostenpflichtigen Freischaltung für die Nvidia Einheit geht Google Earth bei mir weiterhin einwandfrei.
Definiere bitte "kostenpflichtige Freischaltung" genauer.
Was wurde gemacht?
Remote_HMI wieder auf ON?
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 9. Juni 2021 um 23:05:15 Uhr:
Zitat:
@Zero001 schrieb am 9. Juni 2021 um 23:02:25 Uhr:
Kurze Info: mit meiner kostenpflichtigen Freischaltung für die Nvidia Einheit geht Google Earth bei mir weiterhin einwandfrei.Definiere bitte "kostenpflichtige Freischaltung" genauer.
Was wurde gemacht?
Remote_HMI wieder auf ON?
Vor ein paar Seiten gab es mal einen Link dazu. Remote hmi word nicht angegriffen, alle connect services laufen weiter. Die GE Abfrage wird über einen anderen Server geleitet - der Verantwortliche hat bei der Deaktivierung innerhalb von ein paar Stunden reagiert.
Dabei reden wir aber von einer nicht offiziellen Lösung, hier werden die Daten über einen privaten kostenpflichtigen Proxy Server umgeleitet.
Letztendlich besteht hier das Risiko für etwas zu zahlen was jederzeit ohne Rechtsansprüche wegfallen kann.
Hinzukommt, dass man hierfür zunächst jemandem Unbekannten Remote Zugriff auf die eigene Unit verschaffen muß, damit die MMI Unit gepatcht wird.
Zitat:
@heinoxxx schrieb am 10. Juni 2021 um 12:12:38 Uhr:
Dabei reden wir aber von einer nicht offiziellen Lösung, hier werden die Daten über einen privaten kostenpflichtigen Proxy Server umgeleitet.
Letztendlich besteht hier das Risiko für etwas zu zahlen was jederzeit ohne Rechtsansprüche wegfallen kann.
Hinzukommt, dass man hierfür zunächst jemandem Unbekannten Remote Zugriff auf die eigene Unit verschaffen muß, damit die MMI Unit gepatcht wird.
Danke für die Info, da bin ich dann raus.
Da spare ich lieber auf eine Q Unit.
Ich hatte die letzten Tage auch Kontakt in einem englischen Forum mit dem Anbieter.
Gefragt habe ich ihn, ob es die Möglichkeit gibt dies „eigenständig“ rückgängig zu machen. Seine Antwort war, es ist wohl möglich, aber vorgesehen ist es eigtl nicht. Wenn er nicht mehr erreichbar ist, habe ich ein Auto welches versucht einen Proxy anzusprechen, der nicht mehr da ist …. Und greifbar ist er auch nicht (ist wohl ein Bulgare).
Er wollte 180€ für das einmalige Freischalten.
Auch wenn ich immer noch von Audi angepi**** bin so arrangiere ich mich so langsam mit CarPlay und Google Maps.
das ist das gleiche wie mit der "tollen" ...Toolbox : was die genau macht und was da alles im Hintergrund läuft weis auch kaum einer 😉 genau so wenig wie man das RICHTIG und sauber wieder runter bekommt
Seit dem Navikarten Update von Airbus finde ich nicht mehr die von der Handyapp gesendeten Ziele? Wo sind die im mmi im Auto versteckt?
Zitat:
@Arima schrieb am 10. Juni 2021 um 21:12:19 Uhr:
Ich hatte die letzten Tage auch Kontakt in einem englischen Forum mit dem Anbieter.Gefragt habe ich ihn, ob es die Möglichkeit gibt dies „eigenständig“ rückgängig zu machen. Seine Antwort war, es ist wohl möglich, aber vorgesehen ist es eigtl nicht. Wenn er nicht mehr erreichbar ist, habe ich ein Auto welches versucht einen Proxy anzusprechen, der nicht mehr da ist …. Und greifbar ist er auch nicht (ist wohl ein Bulgare).
Er wollte 180€ für das einmalige Freischalten.
Auch wenn ich immer noch von Audi angepi**** bin so arrangiere ich mich so langsam mit CarPlay und Google Maps.
Naja, die Umstellung holt ja nur die GE overlays über einen Proxy, der Rest ist weiterhin unberührt. Wenn der Proxy also ausfällt oder mal nicht mehr geht, dann hab ich die selbe Situation wie ohne diese Lösung.
Und es gibt eine Garantie, dass es zumindest 2 Jahre läuft - Audi connect wären 180€ für ein Jahr. Somit auf jeden Fall besser als die aktuelle Situation.
Und über welchen Rechtsweg klagst Du ggf. den vorzeitigen Wegfall ein?
Eine Garantie macht nur Sinn wenn man daraus einen rechtlichen Anspruch erwirken kann.