VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Die Route 1 ist die schnellste,
Route 2 alternativ schnell und Route 3 ökonomisch.
In der Bedienungsanleitung sind die Alternativen Routen auch gut beschrieben.
naja, die Alternativen haben mich bis jetzt aber auch nie überzeugt. Schade, dass man Routen nicht mit Zwischenzielen speichern kann...
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:17:04 Uhr:
Nur am Rande erwähnt- seit dem Update auf Android 10 und OneUi 2 haben nun Samsung Galaxy S10, S10+, Note 10 und Note 10+ wieder rSAP (klappt auch, getestet aktuell mit Note 10+ und MIB2).Wichtig: falls altes Handy mit dem Workaround um die immer aktive Datenverbindung und Wechsel zu mobilen Daten gelaufen ist, muss MMI in Punkten BT und WLAN, Apps und Audi Connect auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, sonst hat man trotz allen richtigen Einstellungen, korrekt verbundenen Handy und der Anzeige, dass MyAudi App verbunden ist keine Konnektivität zwischen der MyAudiApp und MMI.
Geschrieben mit Note 10+, welcher gerade so in die Phonebox passt 😁
Das sind wirklich gute News, damit hätte ich im Leben nicht mehr gerechnet.
Da kann ich mein Note 8 doch noch beerben ohne eine UK-Version oder sonstwas zu besorgen.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 17. Februar 2020 um 08:22:05 Uhr:
Es gab jetzt bereits das 3. Update für Spotify und das Problem ist immer noch vorhanden.
Kann man irgendwo solche Bugs melden?
Denke von selbst passiert da nichts mehr.Habe zwar kein Apple Music, aber zumindest die iTunes-Musik läuft problemlos.
Es gab jetzt nochmal 2 Updates, welche ebenfalls keine Besserung mehr gebracht haben.
Ich werde mal ein anderes iPhone testen, wie es sich dort verhält.
Dank Apples tollem Öko-System kann ich leider nicht die alte Version von Spotify draufspielen.
Ähnliche Themen
[Der Inhalt dieses Beitrags sowie nachfolgende Bezugsbeiträge wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte keine gegen die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk oder die StVO verstoßenden Hilfestellungen veröffentlichen.]
Moin Leute,
sagt mal, funktionieren bei euch aktuell die Connect-Dienste wie Wetter, Kraftstoffpreise und Online-Verkehrsdaten? Seit ungefähr drei Tagen habe ich keine Funktion mehr, davor war alles super. Geändert wurde von mir nichts. Lizenz gerade frisch erneuert, starkes LTE über eingebaute eSIM, Datenverbindung aktiv, Verbindung zu MyAudi App ebenfalls vorhanden.
Edit: Datenmodul habe ich mehrfach aus- und wieder eingeschaltet ohne Erfolg.
LG
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Connect-Dienste' überführt.]
Zitat:
@swisslu schrieb am 10. März 2020 um 07:45:45 Uhr:
Modell und Baujahr?
A4 B9 Bj 2016
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Connect-Dienste' überführt.]
Möglich das mit der Freischaltung der Lizenz was nicht geklappt hat? Würde da mal beim Händler nachfragen, der kann das im Computer überprüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Connect-Dienste' überführt.]
Ich konnte das Ganze zum Glück relativ "einfach" beheben. Ich habe einen Werksreset des MMI durchgeführt und mich neu bei den Connect-Diensten angemeldet. Seither funktioniert es ... Daumen drücken, dass es so bleibt. 🙂
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Februar 2020 um 15:57:08 Uhr:
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Februar 2020 um 11:09:10 Uhr:
Gbits im Allgemeinen eigentlich eine Möglichkeit, Navigationsfehler irgendwo zu melden? Ich bin erstaunt, wie schlecht die Karten bei uns in der Region sind. Bin grad fleissig dabei, diese bei mapfeedback.here.com einzugeben, bezweifle aber, dass das rasch behoben wird... Hat jemand hier bereits Erfahrungen damit gemacht?Rausgefunden und gleich selber bei https://mapcreator.here.com/ registriert und korrigiert. Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die Änderungen auf der Produktivumgebung ankommen und dann nochmals, bis sie in meinem Audi drin sind 🙂
Erst einmal müssen Deine Änderungen im Map Creator positiv moderiert werden. Das kannst Du ja in "Dein Bereich" selbst tracken. Wenn das geschehen ist, gehen die Änderungen in die Core Map von HERE, wo sie auch noch weiterverarbeitet werden müssen. Ist schon ein längerer Prozess, ist halt nicht OSM oder Google, da hier ja sehr große Kunden dahinterstehen und viel Wert auf Qualität gelegt wird. WEnn Du Deine eigenen Änderungen dann z.B. in WeGo erkennst, kommt es auch irgendwann in den Wagen.
Glücklicherweise wurden bisher praktisch alle Änderungen auf Anhieb übernommen, staunte selber - nur bei wenigen (v.a. Autobahnabschnitten) wollten die dann verständlicherweise noch etwas mehr Infos haben... Die ersten Änderungen von Mitte Februar wurden in die Core-Map übernommen - ich werde berichten, wann die Daten auf HereWeGo und anschliessend dann auch im Fahrzeug ersichtlich sind 🙂
Habe bei mir auf der A3, seit fast 2 Wochen die Meldung das die Auffahrt gesperrt ist. Bereits zweimal bei wego.here.com gemeldet, wird meines Wissens aber immer noch angezeigt.
Das nervt tierisch, weil mich das Navi erst in die Gegenrichtung schickt. Wo leider auch noch Baustelle und meist Stau ist, was in der Berechnung der Ankunftszeit Mal so locker 20 - 40 Minuten mehr anzeigt