VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Zitat:
@paul.mt schrieb am 24. Januar 2016 um 09:50:03 Uhr:
Zum Beispiel zur Nutzung von Spotify oder SiriZitat:
@HewiS schrieb am 24. Januar 2016 um 09:07:32 Uhr:
Ist im B9, mit der entsprechenden Ausstattung und einer eigenen Daten/Telefon SIM, eigentlich überhaupt noch ein Smartphone notwendig?
Klar gibt es noch Lücken im Angebot doch wohl auch schon Alternativen.
Hat Audi nicht bereits eine eigene Sprachsteuerung?
Es liegt doch auf der Hand, dass sich die Automobilhersteller möglichst rasch unabhängig von den Googels, Apples etc. machen wollen, um nicht letztlich zu deren Zulieferern degradiert zu werden.
Ich glaube die Sprachsteuerung von Apple und Audi unterscheiden sich im Funktionsumfang.
Siri wird von mir genutzt um z.B. nach Telefonaten Erinnerungen aufzusprechen die dann in der passenden App des iPhones landen. "Termin 15:30 mit Hr.Müller" landet im Kalender, "Kostenaufstellung für Hr.Meyer überarbeiten" landet in der Aufgaben App und beides ohne das ich das Gerät in die Hand nehmen oder gar tippen muss. Glaube nicht das die Audi Sprachsteuerung kann / können wird.
Zitat:
@HewiS schrieb am 24. Januar 2016 um 11:58:55 Uhr:
Klar gibt es noch Lücken im Angebot doch wohl auch schon Alternativen.
Hat Audi nicht bereits eine eigene Sprachsteuerung?Es liegt doch auf der Hand, dass sich die Automobilhersteller möglichst rasch unabhängig von den Googels, Apples etc. machen wollen, um nicht letztlich zu deren Zulieferern degradiert zu werden.
Audi Sprachsteuerung ist nicht zu vergleichen mit Siri und Google Now. Audis Sprachsteuerung ist mehr aufs Auto bezogen. Während Siri und Google Now mehr bietet und einen anderen Aufgabenbereich hat. Termine zu machen, Handy steuern, suchen, etc.
Audis Sprachsteuerung wird dir keine Antwort liefern zur Frage: Zeige mir Bilder vom Brandenburger Tor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 24. Januar 2016 um 13:05:09 Uhr:
Audi Sprachsteuerung ist nicht zu vergleichen mit Siri und Google Now. Audis Sprachsteuerung ist mehr aufs Auto bezogen. Während Siri und Google Now mehr bietet und einen anderen Aufgabenbereich hat. Termine zu machen, Handy steuern, suchen, etc.
Audis Sprachsteuerung wird dir keine Antwort liefern zur Frage: Zeige mir Bilder vom Brandenburger Tor.
Blöd nur, wenn man den Vergleich umdreht, dann sieht die Sprachsteuerung von Audi uralt aus. Nazu alles, das die eingebaute Sprachsteuerung kann, das kann Siri auch und besser. Musik, Navigation, Kontakte, alles schon da. Der ganz große Unterschied zur Zeit, die eingebaute Steuerung ist offline, SIRI, Cortana, Google Now benötigen eine Onlineverbindung.
Wenn ich mir aber vorstelle, ich hätte eine Möglichkeit zur Spiegelung des Smartphone-Screens, die dortige Sprachsteuerung und dazu eine sauber ins Auto integrierte Steuerung, dann frage ich mich schon, wozu ich MMI, COMAND und wie sie alle heißen noch benötige.
Alleine die Auswahl zwischen verschiedenen Navis mit immer aktuellen Karten, die Möglichkeit meine Lieblingsmusikquellen incl. aktuellen Playlists einzubinden, Termine, Adressen etc. jederzeit über alle IT-Geräte uns alle Autos, auch Mietwagen oder Zweitwagen synchron zu halten ist schon extrem reizvoll.
Hallo,
ich habe hier im Thread zwar bereits einiges gelesen, aber für mich stellen sich immer noch folgende Fragen:
Ich nutze ein iPhone 5s und möchte den Audi mit dem großen Navi und der Audi phone box bestellen.
- Kann ich das iPhone einschl. Lederhülle in die Schale legen und funktioniert dann noch die Verbindung an die Außenantenne?
- Laden des iPhone geht wohl nur über die USB-Steckdose, d.h. ich müßte jedesmal den Stecker nutzen (keine Ladeschale)?
- kann ich die Daten- und LTE-Funktion des iPhone auch für das integrierte Audi-connect nutzen, oder benötige ich zwingend eine zweite Daten-SIM-Card?
Hallo zusammen,
da es ja hier auch um das MMI, geht stelle ich mal die Frage, ob im neuen A4 auch ein Screenshot möglich ist. Früher ging es mit "Titel zurück und Titel vor - Tasten gleichzeitig drücken". Damit konnte man z.B. RDS-Titel auf SD-Karte speichern.
Danke für Infos!
Zitat:
@Walter08 schrieb am 24. Januar 2016 um 14:39:15 Uhr:
Hallo,
ich habe hier im Thread zwar bereits einiges gelesen, aber für mich stellen sich immer noch folgende Fragen:
Ich nutze ein iPhone 5s und möchte den Audi mit dem großen Navi und der Audi phone box bestellen.
- Kann ich das iPhone einschl. Lederhülle in die Schale legen und funktioniert dann noch die Verbindung an die Außenantenne?
- Laden des iPhone geht wohl nur über die USB-Steckdose, d.h. ich müßte jedesmal den Stecker nutzen (keine Ladeschale)?
- kann ich die Daten- und LTE-Funktion des iPhone auch für das integrierte Audi-connect nutzen, oder benötige ich zwingend eine zweite Daten-SIM-Card?
Antenne mit PhoneBox ja.
Wenn das MMI die Datenverbindung vom iPhone nutzen soll, muss das iPhone SAP (rSAP) unterstützten. Und das tut das iPhone nicht. Daher brauchst du eine MultiSIM Karte oder eine extra Daten Karte.
Um das Handy zu laden, musst du den Stecker nehmen oder eine Hülle suchen, die QI Funktion unterstützten.
versteh den sinn nicht, bin aber immer fuer sinnloses zu haben
2
2
weil ich noch mein altes habe :-P
Dann wirds natürlich Sinnlos - denn dann stehts bereits 5:2 (Ich hab noch ein altes, ein Tablet und meine Frau auch eines) - interessant wäre mal, in welchem Verhältniss die Geräte tatsächlich im Einsatz sind - also wer nutzt iphone wer nutzt apple.