VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

@BigBugHmb: Der meist verkaufte Audi ist der A3.
Der A4 (B8) verkaufte sich zuletzt pro Jahr zwischen 50.000 und 70.000 mal in Deutschland. Der B9 wird mindestens im ähnlichen Bereich landen. Selbst bei einem gleichen Verhältnis der Smartphones von 4:1 bleiben immer noch ca. 12500 bis 17500 potenzielle iOS Nutzer allein in Deutschland.
Warum sollte die Berücksichtigung dieser Kunden "für Audi wirtschaftlich absolut keinen Sinn" machen?

Eine solche Diskussion soll von meiner Seite auch gar nicht entstehen.
Es ging mir nur um die aktuelle Faktenlage, welche ich ja auch mit entsprechendem Link und Bild belegt habe. Derzeit gibt es halt (absolut SACHLICH betrachtet ohne Glaube und Gefühle) einen 4:1 Überhang zu Android. (OHNE Bewertung!) und Premium beginnt bei Audi im S, RS, A6, A8 etc. Bereich. Ich bin selbst Privatkunde und ja, er kostet seinen Preis, aber für mich liegt der A4 noch halbwegs im Preis/Nutzen/Zuverlässigkeits Verhältnis.
Von daher denke ich nicht, dass ausgerechnet im A4er Bereich sich das Verhältnis von 4:1 vollständig umkehrt. Abgemildert vielleicht (2:1?), aber nicht vollständig umkehrend. Ohne echte Belege (wo bleiben die eigentlich, wenns sachlich sein soll?) glaube ich das keinesfalls.

@Dietmar F.
Und ich sehe die Masse der IOS Nutzer vernab vom A4, größtenteils sogar vernab von Audi… Da gibt es ganz andere Premium Marken, teils sogar vernab vom Massenmarkt.

Zumindest weiß ich jetzt, dass ich das falsche Auto fahre und dass die von dir erarbeitete 4:1 Regel nur für deine Argumentation gilt.
An der Stelle bin ich dann raus und gehe wieder "on Topic". Wir sind da schon wieder 'fernab'.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 23. Januar 2016 um 07:52:54 Uhr:



Von daher denke ich nicht, dass ausgerechnet im A4er Bereich sich das Verhältnis von 4:1 vollständig umkehrt. Abgemildert vielleicht (2:1?), aber nicht vollständig umkehrend. Ohne echte Belege (wo bleiben die eigentlich, wenns sachlich sein soll?) glaube ich das keinesfalls.

aah, da haben wir des Pudels Kern…

Ein Verhältnis 2:1 wie Du nun abgemildert einräumst ist für Dich vielleicht vorstellbar.

Beim Verhältnis 2:1 ist der Anteil der iPhones höher als beim Verhältnis 4:1
Und nichts anderes habe ich geschrieben, schon garnicht von einem umgekehrten Verhältnis!

Zutat: "Denke auch das der Anteil an Apple Geräten bei Audi Fahrern höher ist als in der Gesamtbevölkerung"

Ähnliche Themen

Die Mathematik verstehe ich nicht. Bei 2:1 wären die Androiden immer noch doppelt so häufig vertreten.

Und wo bleiben die Belege? (URLs?) Ich würde sagen, dass sich alle ohne Belege, also die die nur ihre Weltanschauung trollend verbreiten wollen, ohne diese aber belegen zu können, einfach raus halten sollten.

Und deshalb ist bei diesem Thema jetzt Schluss bei mir, solange niemand was schreibt und dazu auch die Belege liefert, auf dessen Grundlage eine SACHLICHE Diskussion geführt werden kann. Sollen die Trolle mit sich selbst weiter spielen.

Einen schönen Tag noch….

Ich fange mal an die bisher unbelegte Aussage von paul.mt zu widerlegen:

Android 1
Apple 0

Und mal so nebenbei: kann mich garnicht mehr erinnern, wann das iPhone den letzten Test gegen ein Galaxy S gewonnen hat....

Jetzt wird es langsam lächerlich

Wenn es so ist, dann stimm ab. Aber meistens ist "lächerlich" ein Argument der Verunsicherten. Wenn du doch so selbstbewusst bist, dass mehr Leute iPhone nutzen, dann stimm ab. In meinem Umfeld führt Android eindeutig....

Ist im B9, mit der entsprechenden Ausstattung und einer eigenen Daten/Telefon SIM, eigentlich überhaupt noch ein Smartphone notwendig?

Zitat:

@helsranger schrieb am 23. Januar 2016 um 07:38:03 Uhr:


Also die Diskussion ist doch müßig (Apple/Android). Allerdings sehe ich den A4 nicht als Massenwagen für die Privatnutzer. Mir wäre er als Neuwagen zu teuer. Wie der 3er und die C-Klasse ist der Audi ein Firmenwagen. Irgendwo findet man bestimmt auch %-Zahlen.

Und wir haben im Konzern auch auf Apple umgestellt, ohne Jünger zu sein.

Ich mische mich hier auch ein, ohne Apple oder Android vor- und benachteiligen oder schlecht machen zu wollen. Aber daraus zu schließen, dass Apple User jünger oder reicher sind als Android Nutzer halte ich für nicht richtig. Verallgemeinerungen sind daher nicht richtig.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 24. Januar 2016 um 09:07:36 Uhr:



Zitat:

@helsranger schrieb am 23. Januar 2016 um 07:38:03 Uhr:


Also die Diskussion ist doch müßig (Apple/Android). Allerdings sehe ich den A4 nicht als Massenwagen für die Privatnutzer. Mir wäre er als Neuwagen zu teuer. Wie der 3er und die C-Klasse ist der Audi ein Firmenwagen. Irgendwo findet man bestimmt auch %-Zahlen.

Und wir haben im Konzern auch auf Apple umgestellt, ohne Jünger zu sein.

Ich mische mich hier auch ein, ohne Apple oder Android vor- und benachteiligen oder schlecht machen zu wollen. Aber daraus zu schließen, dass Apple User jünger oder reicher sind als Android Nutzer halte ich für nicht richtig. Verallgemeinerungen sind daher nicht richtig.

Habe ich das irgendwo behauptet? Vielleicht meinst du jemand anderen. Oder du verwechselst hier die Bedeutungen von Wörtern. Back to Topic.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 24. Januar 2016 um 05:34:10 Uhr:


Die Mathematik verstehe ich nicht. Bei 2:1 wären die Androiden immer noch doppelt so häufig vertreten.

Und wo bleiben die Belege? (URLs?) Ich würde sagen, dass sich alle ohne Belege, also die die nur ihre Weltanschauung trollend verbreiten wollen, ohne diese aber belegen zu können, einfach raus halten sollten.

Und deshalb ist bei diesem Thema jetzt Schluss bei mir, solange niemand was schreibt und dazu auch die Belege liefert, auf dessen Grundlage eine SACHLICHE Diskussion geführt werden kann. Sollen die Trolle mit sich selbst weiter spielen.

Einen schönen Tag noch….

Sag mal Rene kannst Du mit 48 Jahren etwas anderes als andere Leute niveaulos anzugehen ? Kennst Du andere Argumente als Troll / AppleJünger / fehlender Menschenverstand ?

Und vorallem, kannst Du Mathematik ?

Bei einem Verhältnis von 4:1 sind 20% der Geräte iPhones.
Bei dem von Dir ins Gespräch gebrachten Verhältnis von 2:1 sind 33% der Geräte iPhones

33% sind mehr als 20% , und das sind Zahlen die von Dir ins Spiel gebracht wurden!

Ich behaupte doch garnicht das es MEHR iPhones als Android sind. Lies meinen Satz, da steht das der Anteil höher ist, und nicht das es mehr iPhone als Android sind. Das steht dort explizit NICHT und das brauchst Du mir auch nicht unterstellen oder mit niveaulosen Kommentaren launisch unterjubeln.

Zitat:

@HewiS schrieb am 24. Januar 2016 um 09:07:32 Uhr:


Ist im B9, mit der entsprechenden Ausstattung und einer eigenen Daten/Telefon SIM, eigentlich überhaupt noch ein Smartphone notwendig?

Zum Beispiel zur Nutzung von Spotify oder Siri

hats schon jemand erfahrung, ob die amazon prime music app ueber carplay funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen