VFL besser als FL ?

Audi A3 8VA Sportback

Immer öfter lese ich hier, was beim FL gegenüber dem VFL nicht mehr vorhanden bzw. abgespeckt wurde.

Die Innovationen jeglicher Art werden hoch angepriesen und teilweise teuer verkauft.

Auf der anderen Seite kommt aber sukzessive heraus, was nicht mehr wie gewohnt so wie vorher war. Z.B. das man nicht mehr die Lautstärke des Subs beim ASS regeln kann.

Unschöner finde ich noch, das es der Käufer oft erst nach dem Kauf bemerken kann, weil nirgendwo ein Wort darüber verloren wird.

Wie wäre es denn mal mit einer Vergleichsliste hier im Forum, was im VFL vorhanden war und im FL auch nicht gegen Geld und gute Worte zu bekommen ist ?

Beste Antwort im Thema

Allein für die neue 7Gang S-tronic kann ich auf das umstellen des Subs verzichten 😉 ... vor allem wer hat das wirklich genutzt? Wohl nur eine handvoll Leute hier im Forum. 70% der Autofahrer verstellen die Soundeinstellungen ihres Auto nie 😉 ... 25% reichen die verfügbaren Einstellungen und vielleicht 5% sind Freaks die sich über den Verlust aufregen.

Für mich persönlich sind diese Neuerung im FL von Bedeutung und aus diesem Grund habe ich auch soooo lange mit dem Kauf gewartet und nicht schon 2014 den S3 genommen, weil mir diese Sachen gefehlt haben:

1. neue 7Gang S-tronic (Verbrauch geringer und Drehzahl wie ein Diesel, einfach GENIAL!!!)
2. endlich ist der Beifahrerspiegel nun auch abblendbar
3. großer Monitor beim kleinen Navi sowie Audi connect. Somit spart man sich über 1.000€ gegenüber dem großen Navi. Im VFL "musste" man das große Navi nehmen, damit man keine Auflösung a la Amiga 500 hatte^^
4. kein Rasseln mehr des Turbos, kein quietschen der Bremsen sowie keine verzerrten Frontscheiben 😉
5. nettes Gimmick ist der dynamische Blinker hinten

Am ausschlaggebendsten sind die Punkte 1 + 3 sowie 4 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wohl eben weil Volumenmarke. Die Produktionskapazitäten der ZAS sind wohl begrenzt. Die Senkung des Flottenverbrauchs ist bei Audi wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen