VFL besser als FL ?

Audi A3 8VA Sportback

Immer öfter lese ich hier, was beim FL gegenüber dem VFL nicht mehr vorhanden bzw. abgespeckt wurde.

Die Innovationen jeglicher Art werden hoch angepriesen und teilweise teuer verkauft.

Auf der anderen Seite kommt aber sukzessive heraus, was nicht mehr wie gewohnt so wie vorher war. Z.B. das man nicht mehr die Lautstärke des Subs beim ASS regeln kann.

Unschöner finde ich noch, das es der Käufer oft erst nach dem Kauf bemerken kann, weil nirgendwo ein Wort darüber verloren wird.

Wie wäre es denn mal mit einer Vergleichsliste hier im Forum, was im VFL vorhanden war und im FL auch nicht gegen Geld und gute Worte zu bekommen ist ?

Beste Antwort im Thema

Allein für die neue 7Gang S-tronic kann ich auf das umstellen des Subs verzichten 😉 ... vor allem wer hat das wirklich genutzt? Wohl nur eine handvoll Leute hier im Forum. 70% der Autofahrer verstellen die Soundeinstellungen ihres Auto nie 😉 ... 25% reichen die verfügbaren Einstellungen und vielleicht 5% sind Freaks die sich über den Verlust aufregen.

Für mich persönlich sind diese Neuerung im FL von Bedeutung und aus diesem Grund habe ich auch soooo lange mit dem Kauf gewartet und nicht schon 2014 den S3 genommen, weil mir diese Sachen gefehlt haben:

1. neue 7Gang S-tronic (Verbrauch geringer und Drehzahl wie ein Diesel, einfach GENIAL!!!)
2. endlich ist der Beifahrerspiegel nun auch abblendbar
3. großer Monitor beim kleinen Navi sowie Audi connect. Somit spart man sich über 1.000€ gegenüber dem großen Navi. Im VFL "musste" man das große Navi nehmen, damit man keine Auflösung a la Amiga 500 hatte^^
4. kein Rasseln mehr des Turbos, kein quietschen der Bremsen sowie keine verzerrten Frontscheiben 😉
5. nettes Gimmick ist der dynamische Blinker hinten

Am ausschlaggebendsten sind die Punkte 1 + 3 sowie 4 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

War nicht auch ein Unterschied VFL zu FL, dass jetzt die Alupedale immer serienmäßig drin sind?

Ich bin mit meinem VFL immer noch zufrieden. Einzig den Heckdiffusor hätte ich gerne etwas fescher. Dazu noch den großen Bildschirm (MMI), wie er jetzt serienmäig ist und den neuen Innenspiegel.

Ich finde den Sline VFL Diffusor eigentlich sehr schön

Zitat:

@Keks1973 schrieb am 4. November 2016 um 12:12:47 Uhr:


Früher waren zwischen den Motorenleistungen auch nicht sooo große Abstände.

Früher hatten wir auch nen Kaiser 😁. Da war die Streuung des Motorenprogramms ja auch noch übersichtlicher, bei ca. 200 PS war Schluß.

Der S3 ist einfach nur eine hochmotorisierte Variante des A3, da hat Keks1973 völlig Recht.

Die meist verkauften A3 liegen aber im Bereich bis 150 PS, das Forum hier ist nicht representativ. Mir erschließt sich auch nicht warum man nicht einfach den 1.4 TFSI mit 125 PS gelassen hat. An den Kosten kann es eigentlich kaum liegen denn es ist ja der gleiche Motor wie im COD, nur mit weniger Leistung und ohne Zylinderabschaltung. Nicht jeder will die Zylinderabschaltung und komischerweise kann man bei den anderen VW Marken genau diesen Motor mit derselben Leistung wahlweise ohne Zylinderabschaltung bestellen. Nur bei Audi mal wieder nicht. Echt Premium!

Was mache ich denn wenn ich keinen 3-Zylinder und keine Zylinderabschaltung, aber trotzdem einen sparsamen Benziner will?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mache ich denn wenn ich keinen 3-Zylinder und keine Zylinderabschaltung, aber trotzdem einen sparsamen Benziner will?

Keine Auto kaufen, welches Vorsprung durch Technik mit sich bringt?!

Gibt genug andere Modelle und Hersteller die das bieten... Was macht jemand beim A3 wenn er keinen Turbo oder Direkteinspritzer möchte?

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 04. Nov. 2016 um 18:47:06 Uhr:


Mir erschließt sich auch nicht warum man nicht einfach den 1.4 TFSI mit 125 PS gelassen hat. An den Kosten kann es eigentlich kaum liegen denn es ist ja der gleiche Motor wie im COD, nur mit weniger Leistung und ohne Zylinderabschaltung.

nicht korrekt...

122PS 1.4 TFSI MKB: CMBA/CPVA
125PS 1.4 TFSI MKB: CZCA

140PS 1.4 TFSI COD MKB: CHPA/CPTA
150PS 1.4 TFSI COD MKB: CZEA/CZDA

Da hat auch wirklich kein Motor etwas mit dem anderen zu tun. Nicht mal der 10PS Sprung beim COD wurde nur per Software realisiert (dann wäre nur der letzte Buchstabe im MKB anders)!

Somit ist ein Motor komplett entfallen. Der 125PS Motor mit nur 9PS Unterschied und selben Drehmoment wie der 1.0 TFSI soll dann ernsthaft noch im Programm bleiben nur weil eine Handvoll Kunden lieber keinen 3 Zylinder hätte? Wie gesagt gibt's da andere Marken mit denen man dann glücklich werden kann. Als Einstiegsmotorisierung und sparsamen Spaßbenziner hat Audi alles mit dem kleinen und dem COD abgedeckt.

Nur weil die Motorkennzeichnung anders ist heißt das nicht dass der COD ein ganz anderer Motor ist. Die Leistung kommt wohl aus einem größeren Turbo. Ich bleibe dabei dass ein Großteil des Motors gleich ist.

Die Charakteristik (vor allem der Sound) ist bei einem Dreizylinder nunmal anders und man verbindet das irgendwie mehr mit Kleinwagen. Ich glaube nicht, dass das nur eine Handvoll Kunden so sieht.

Dass man den 1.4 TFSI mit 150 PS nur mit Zylinderabschaltung bestellen kann finde ich schon peinlich, denn die "billigeren" VW-Marken bieten ja genau diese Auswahl an. Aber das ist das gleich wie beim Navi. Der Golf-Fahrer bekommt kostenlose Kartenupdates und der Premium-A3-Kunde kann tief in die Tasche greifen.

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 05. Nov. 2016 um 00:37:17 Uhr:


Dass man den 1.4 TFSI mit 150 PS nur mit Zylinderabschaltung bestellen kann finde ich schon peinlich, denn die "billigeren" VW-Marken bieten ja genau diese Auswahl an.

Zum Beispiel...?

So ist die Audi Politik und daran wird keine kleine Wurst wie wir was ändern können. Somit sind diese Diskussionen auch sinnlos und führen zu rein gar nichts. Man kann, wie auch in der Politik, nicht ALLE Menschen glücklich machen. Es gibt immer welche, die was zu meckern haben. Bei der Politi haben wir keine Wahl beim Auto schon, einfach die Marke tauschen und nicht stundenlang lamentieren 😉

Aktueller Verbrauch l/100km war beim VFL in Zahlen dargestellt, beim VL (mit VC) gibt es die aktuelle Verbauchsanzeige nur als Balken ähnlich BMW.

Oder hab ich da was übersehen?

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. November 2016 um 10:26:49 Uhr:


So ist die Audi Politik und daran wird keine kleine Wurst wie wir was ändern können. Somit sind diese Diskussionen auch sinnlos und führen zu rein gar nichts. Bei der Politi haben wir keine Wahl beim Auto schon, einfach die Marke tauschen und nicht stundenlang lamentieren 😉

Das stimmt, mit dem Facelift haben sie in meinen Augen teilweise den falschen Weg eingeschlagen. Naja mein jetziger A3 soll auch noch bis 2019 oder 2020 rum durchhalten, mal sehen was sie dann so neues rausgebracht haben.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Gestern nachmittag habe ich zufällig einen A3 FL und einen A3 VFL nebeneinander stehen sehen (nicht meiner, der stand paar Plätze weiter auf dem Parkplatz) und es bestätigte mich bei der ersten Real-Ansicht des Facelifts das mein VFL Ambition ohne SLine völlig in Ordnung ist, das neue ist wirklich überdreht. Aber vielleicht muss ich mich da auch noch paar Jahre dran gewöhnen das zu sehen.

Zitat:

@Keks1973 schrieb am 5. November 2016 um 11:21:03 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. November 2016 um 10:26:49 Uhr:


So ist die Audi Politik und daran wird keine kleine Wurst wie wir was ändern können. Somit sind diese Diskussionen auch sinnlos und führen zu rein gar nichts. Bei der Politi haben wir keine Wahl beim Auto schon, einfach die Marke tauschen und nicht stundenlang lamentieren 😉

Das stimmt, mit dem Facelift haben sie in meinen Augen teilweise den falschen Weg eingeschlagen. Naja mein jetziger A3 soll auch noch bis 2019 oder 2020 rum durchhalten, mal sehen was sie dann so neues rausgebracht haben.

Wenn ein A3 ab Baujahr 2012 nicht bis ins Jahr 2020 durchhalten würde, wäre es definitiv Grund Nummer 1 die Marke zu wechseln.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. November 2016 um 10:26:49 Uhr:


So ist die Audi Politik und daran wird keine kleine Wurst wie wir was ändern können. Somit sind diese Diskussionen auch sinnlos und führen zu rein gar nichts. Man kann, wie auch in der Politik, nicht ALLE Menschen glücklich machen. Es gibt immer welche, die was zu meckern haben. Bei der Politi haben wir keine Wahl beim Auto schon, einfach die Marke tauschen und nicht stundenlang lamentieren 😉

Stimmt, dann lass uns den Thread einfach schließen. Am besten gleich das ganze Forum. 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 5. November 2016 um 02:11:49 Uhr:



Zitat:

@Borni1977 schrieb am 05. Nov. 2016 um 00:37:17 Uhr:


Dass man den 1.4 TFSI mit 150 PS nur mit Zylinderabschaltung bestellen kann finde ich schon peinlich, denn die "billigeren" VW-Marken bieten ja genau diese Auswahl an.

Zum Beispiel...?

Beispiel Golf, siehe angehängten Screenshot

ACT = Zylinderabschaltung

Edit: Hab gerade nochmal nachgeschaut, scheinbar ist der Golf das einzige MQB-Modell bei dem man beim 150 PS Benziner die Wahl bei der Zylinderabschaltung hat. Aber immerhin ist es bei der Volumenmarke VW möglich und bei der Premium-Marke Audi eben nicht.

Nach allem was ich an positiven Erfahrungen gelesen habe, würde ich ja selbst auch den Motor mit Zylinderabschaltung bestelle. Schöner wäre es aber schon wenn man weiterhin bei den "kleineren" 4 Zylinder Benzinern die Wahl hätte.

Vw-golf-konfigurator
Deine Antwort
Ähnliche Themen