VFL besser als FL ?
Immer öfter lese ich hier, was beim FL gegenüber dem VFL nicht mehr vorhanden bzw. abgespeckt wurde.
Die Innovationen jeglicher Art werden hoch angepriesen und teilweise teuer verkauft.
Auf der anderen Seite kommt aber sukzessive heraus, was nicht mehr wie gewohnt so wie vorher war. Z.B. das man nicht mehr die Lautstärke des Subs beim ASS regeln kann.
Unschöner finde ich noch, das es der Käufer oft erst nach dem Kauf bemerken kann, weil nirgendwo ein Wort darüber verloren wird.
Wie wäre es denn mal mit einer Vergleichsliste hier im Forum, was im VFL vorhanden war und im FL auch nicht gegen Geld und gute Worte zu bekommen ist ?
Beste Antwort im Thema
Allein für die neue 7Gang S-tronic kann ich auf das umstellen des Subs verzichten 😉 ... vor allem wer hat das wirklich genutzt? Wohl nur eine handvoll Leute hier im Forum. 70% der Autofahrer verstellen die Soundeinstellungen ihres Auto nie 😉 ... 25% reichen die verfügbaren Einstellungen und vielleicht 5% sind Freaks die sich über den Verlust aufregen.
Für mich persönlich sind diese Neuerung im FL von Bedeutung und aus diesem Grund habe ich auch soooo lange mit dem Kauf gewartet und nicht schon 2014 den S3 genommen, weil mir diese Sachen gefehlt haben:
1. neue 7Gang S-tronic (Verbrauch geringer und Drehzahl wie ein Diesel, einfach GENIAL!!!)
2. endlich ist der Beifahrerspiegel nun auch abblendbar
3. großer Monitor beim kleinen Navi sowie Audi connect. Somit spart man sich über 1.000€ gegenüber dem großen Navi. Im VFL "musste" man das große Navi nehmen, damit man keine Auflösung a la Amiga 500 hatte^^
4. kein Rasseln mehr des Turbos, kein quietschen der Bremsen sowie keine verzerrten Frontscheiben 😉
5. nettes Gimmick ist der dynamische Blinker hinten
Am ausschlaggebendsten sind die Punkte 1 + 3 sowie 4 😉
45 Antworten
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 03. Nov. 2016 um 19:6:19 Uhr:
Eine Sache fand ich am VFL besser und zwar die Beleuchtung der Knöpfe in rot. Ist besser ablesbar und nachts nicht so grell, dass man fast erblindet ?? ... mit dem weißen Licht kann ich mich nach den 5tkm immer noch nicht anfreunden!
Da sind halt die Geschmäcker verschieden. Genau ich mag das weisse Licht. Hat mich beim VFL anfangs immer gestört das Rotlicht 😉
Zitat:
@dlorek schrieb am 3. November 2016 um 19:58:58 Uhr:
Die fehlen seit Modelljahr 2016.....
Weshalb ich sie auch nachgerüstet hab, nachdem von nem Arbeitskollegen der Satz kam "Das nackte Blech sieht ja aus wie bei meinem Dacia!".
An sich bin ich mit meinem VFL ganz zu frieden, vor allem dank Subwoofer Regelung (Der Kaufvertrag war zwar schon fertig, hab ihn aber erst unterschrieben, nachdem mir mein freundlicher nen A3 mit B&O zum testen hinstellen konnte).
Was ich aber schon gerne hätte, wären der Stauassistent und die Matrix LEDs...
Egal ob FL oder VFL, beide haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@souly87 schrieb am 03. Nov. 2016 um 18:43:44 Uhr:
Hast du die Matrix oder die normalen LED Scheinwerfer? würde gerne mal ein Bild von einem aktiven normalen LED Scheinwerfer sehen und ja ich habe überall in Google danach gesucht und leider ohne Erfolg ??
Hier noch das LED Licht.. ohne Matrix Segmente..
wie Neo schon schrieb.. genau gleich wie bei den normalen LED
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 3. November 2016 um 20:35:39 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 03. Nov. 2016 um 19:6:19 Uhr:
Eine Sache fand ich am VFL besser und zwar die Beleuchtung der Knöpfe in rot. Ist besser ablesbar und nachts nicht so grell, dass man fast erblindet ?? ... mit dem weißen Licht kann ich mich nach den 5tkm immer noch nicht anfreunden!Da sind halt die Geschmäcker verschieden. Genau ich mag das weisse Licht. Hat mich beim VFL anfangs immer gestört das Rotlicht 😉
Du bist der erste von dem ich lese dass ihn die rote Beleuchtung der Schlalter beim VFL gestört hat. Nicht dein Ernst oder? Gerade das zweifarbige machte doch den Innenraum interessant, jetzt sieht es aus wie in einer Leichenhalle. Aber man kann sich natürlich alles schön reden. Irgendwann erscheint der neue A3 und wenn es dann wieder genau anders rum ist, dann kann man hier lesen wie toll das dann wieder alle finden.
Naja, die Marketingabteilung freut sich!
wie gesagt.. Geschmäcker sind verschieden.. 😉
aber tja - lange nichts und dann einfach mal so ne Bemerkung.. Egal.. mir gefällt es jep. Schönen Abend..
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 3. November 2016 um 21:10:12 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 03. Nov. 2016 um 18:43:44 Uhr:
Hast du die Matrix oder die normalen LED Scheinwerfer? würde gerne mal ein Bild von einem aktiven normalen LED Scheinwerfer sehen und ja ich habe überall in Google danach gesucht und leider ohne Erfolg ??Hier noch das LED Licht.. ohne Matrix Segmente..
wie Neo schon schrieb.. genau gleich wie bei den normalen LED
sieht Hammer aus 😁 danke
Übrigens wurde letztes Jahr mit dem Modelljahr 2016 der Innenspiegel auch schon geändert. Gefällt mir auch besser als das "Ei"... Ich habe das Gefühl, dass ein Jahr vor Facelift schon einige kleine Änderungen umgesetzt werden.
Bei mir hinterlässt das Facelift auch gemichte Gefühle:
Positiv:
- Virtual Cockpit
- größeres Standard-MMI
- Smartphone-Integration
- neuer Sparmotor mit 3 Zylindern
- Xenon Serie, LED nicht mehr so teuer
Negativ:
- SLine-Außen zu extrem, war vorher schon gerade an der Grenze
- Fehlende Subwoofer-Regelung beim MMI
- weiße Tastenbeleuchtung, gerade dieser Mix aus rot mit der weißen Ambinente-Beleuchtung hatte doch was, jetzt ist es zu steril
- Fehlender Benzinmotor zwischen 1.0 TFSI und 1.4 TFSI, hier fehlt was mit um die 130 PS
- 2.0 TFSI Miller-Motor nur mit DSG und Quattro, dadurch preislicher Abstand zum 1.4 TFSI zu groß und damit auch eher nicht möglich (wenn man sich ein Limit von unter 40000 setzt)
- Wegfall der alten Standard-Felgen von Ambition, fand ich bis jetzt immer noch am schönsten
Die weiteren Assistenzsysteme sind für mich nicht so von Belang, da ich nicht mehr soviel unterwegs bin.
Wofür ein Motor mit 130PS?
Das wären nur 14PS mehr als beim 1.0 TFSI. Das braucht keiner und ergibt auch keinen Sinn. Das würde die Produktionskosten nicht rechtfertigen. Der Wegfall des 122PS 1.4 war einfach konsequent. Das der 190PS als Topbenziner nur mit quattro und S-Tronic angeboten wird (zumindest in Deutschland), ist nun mal Verkaufspolitik und man trennt so etwas die Spreu vom Weizen. Wer den Topmotor will, schaut nicht aufs Limit.
Bei den anderen Punkten bin ich so ziemlich deiner Meinung
Zitat:
@dlorek schrieb am 4. November 2016 um 12:04:51 Uhr:
Wofür ein Motor mit 130PS?Das wären nur 14PS mehr als beim 1.0 TFSI. Das braucht keiner und ergibt auch keinen Sinn. Das würde die Produktionskosten nicht rechtfertigen. Der Wegfall des 122PS 1.4 war einfach konsequent. Das der 190PS als Topbenziner nur mit quattro und S-Tronic angeboten wird (zumindest in Deutschland), ist nun mal Verkaufspolitik und man trennt so etwas die Spreu vom Weizen. Wer den Topmotor will, schaut nicht aufs Limit.
Finde ich so leider nicht, denn hier wäre die Möglichkeit gegeben einen kleinen 4 Zylinder anzubieten, wer den 3 Zylinder nicht haben will.
Früher waren zwischen den Motorenleistungen auch nicht sooo große Abstände.
Und mit dem 190 PS Motor, ja das ist Marketing und Audi will einem das Geld aus der Tasche ziehen, aber ich bin hier eher so eingestellt nicht auf Teufel komm raus Geld verdienen sondern Kunden glücklich machen.
Der Topmotor ist der S3, also ist der 190 PS nur zweite Wahl.
Wir sprechen hier vom A3... Dort ist es wohl der Topbenziner. Der S3 bringt ja zwangsläufig Optik und das Interieur einer sportlichen Version mit! Also zählt der nicht als Topbenziner da ganz andere Zielgruppe.
Wie geschrieben wäre es aus Kostengründen völlig sinnfrei da noch einen kleinen 4 Zylinder zwischen zu quetschen. Die Preisabstufung wäre so klein, dass eh zum 116er oder gleich zum 150er gegriffen werden würde. Die Veekaufszahlen vom COD bestätigen das. Alle anderen freuen sich über 116PS Einstiegsmotorisierung statt 105 wie damals beim A3.
Zitat:
Finde ich so leider nicht, denn hier wäre die Möglichkeit gegeben einen kleinen 4 Zylinder anzubieten, wer den 3 Zylinder nicht haben will.
Ganz ehrlich, für solche wehwechen muss man gerade bei einem A3 doch keine Rücksicht nehmen. Ich empfinde es auch als absolut nachvollziehbar wie die Motoren gestaffelt sind. Einen kleinen 4 Zylinder mit höherem Verbrauch als davor und dahinter macht keinen Sinn.
Da sind wir unterschiedlich.
Der S3 ist für mich nur das Topmodell der A3 Reihe, nix Spezielles und anderes. Er ist ja auch im gleichen Prospekt drin was er dann nicht sein sollte.
Klar ist das eine andere Zielgruppe (die meisten brauchen sowas nicht wie 300 und mehr PS), aber das Grundauto ist ein A3, wie er auch mit 115 PS geliefert wird, selbst innen ist doch da nicht soviel Unterschied (gleiches MMI, Virtual Cockpit, Beleuchtung ...).