Verteilergetriebe - Schadenshäufigkeit beim G05?

BMW X5 G05

Hallo zusammen

Ich bin ziemlich neuer Besitzer eines 30d und habe sowohl auf Sommer- (20''😉 als auch auf Winterfelgen (21''😉 Mischbereifung. Der G05 ist ja schon eine Weile auf den Strassen und daher sollte es bereits Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Verteilergetriebes geben.

3 kurze Fragen an euch:

1. Hat von euch jemand Probleme mit dem Verteilergetriebe beim G05 gehabt?

2. Falls Ja: bei welcher Laufleistung und welche Reifenkombination? (Sommer und Winter)

3. Falls Nein: aktuelle Laufleistung und Reifenkombination?

Danke im Voraus für die Antworten und gesundes Neues allen!

Ich hatte eine ähnliche Frage in einem anderen Thema gepostet aber dort ist es wohl fehl am Platz, weshalb auch zu wenige Antworten kamen.

111 Antworten

ja wenn man davon weiss ist man schon so vorsichtig. Ich merke bei Gas wegnehmen einen Rück aber das wäre eigentlich was anderes 😁 oder auch nicht.

Was ich mich immer frage - warum schafft es BMW nicht, dass sie beim VTG und beim Diff hinten eine Ablassschraube verbauen?

Einzig beim Diff vorne gibt es diese - das VTG und Diff hinten muss mühevoll abgesaugt werden!

Es gibt ja mittlerweile einige Bastler die sich selbst eine Ablasschraube reinbauen und dann regelmäßig mit wenig Aufwand das Öl tauschen - könnte doch auch ab Werk kommen und BMW könnte sich mit dem Wechsel der Öle auch gutes Geld verdienen ... für mich unverständlich!

PS. Beim 4er G26 xDrive verbaut BMW ab Werk vorne 245/35/20 und hinten 255/35/20 - ist auch ein deutlicher Unterschied zwischen VA und HA ... ähnlich wie beim X3M und X4M ...

Hier noch was zum Ansehen:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=gg65V2A5AdE

ja beim G05 geht es nicht eine Ablasschraube selber bauen 🙂
Da bleibt nur Absaugen
Also bei G-Modellen generell. Das hat derselbe gesagt von dem Du das Video angegeben hast.

Zitat:

@stalpet schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:22:21 Uhr:


PS. Beim 4er G26 xDrive verbaut BMW ab Werk vorne 245/35/20 und hinten 255/35/20 - ist auch ein deutlicher Unterschied zwischen VA und HA ... ähnlich wie beim X3M und X4M ...

Das sind 21mm im Umfang Differenz. Und dann will BMW sagen, dass nur Reifen mit Stern und bei einem Plattfuss ggf. alle 4 neu sollen, genau mein Humor 😁
Aber in der Garantie ist man leider abhängig davon…

Ähnliche Themen

Die Stern-Reifen gleichen diese Differenz partiell aus.
Das nennt sich dann für BMW optimiert.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 30. Oktober 2024 um 19:55:37 Uhr:


Die Stern-Reifen gleichen diese Differenz partiell aus.
Das nennt sich dann für BMW optimiert.

Mit Sicherheit nicht! Reifendaten können beim Hersteller angefordert werden, einfach mal vergleichen….

Ich poste das hier gerne auch nochmal aus Erfahrung für die jenigen die das noch nie gesehen haben oder vergleichen konnten . Die Reifen mit Sternmarkierung oder bei Benz MO Markierung sind ANDERS und speziell im Umfang angefertigt! Ihr könnt hier die AMG Felge sehen mit zwei IDENTISCHEN Reifen Pirelli P Zero ! Der eine hat eine Kennzeichnung MO der andere Stern . Guckt euch mal genau an wie die Reifen unterschiedlich auf der Felge stehen, der eine wesentlich flacher ! Auch das Profil ist anders wenn ihr es mal vergleicht . VTG am C43 zweimal getauscht da kaputt 😁 und Benz hat es selber nicht gemerkt sondern einfach getauscht 😉

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Der eine ist ein PZ4 der andere der „normale“ Zero, generell 2 unterschiedliche Reifen, unabhängig vom Stern oder MO

Anbei 2 Bilder meiner Sommerräder: 1x Pzero neu mit *2 und der alte Pzero mit Stern. Komplett unterschiedliche Reifen…

.jpg
Asset.JPG

Sind beides zero (pz4 Sport) gewesen , aussage Kumpel . 225/40 zr19

Zitat:

@Thotie31 schrieb am 30. Oktober 2024 um 23:25:38 Uhr:


Der eine ist ein PZ4 der andere der „normale“ Zero, generell 2 unterschiedliche Reifen, unabhängig vom Stern oder MO

Anbei 2 Bilder meiner Sommerräder: 1x Pzero neu mit *2 und der alte Pzero mit Stern. Komplett unterschiedliche Reifen…

Ok .

Hast du den Umfang mal gemessen ist der gleich oder unterschiedlich bei deinen neuen / alten ? Auf den Bildern stehen die Reifen gleich drauf . Kein Unterschied zu sehen bis auf das Profil was anders ist ?

Ich treffe mich mit dem Kumpel demnächst sowieso nochmal , dann frage ich nochmal nach nicht das ich etwas falsch verstanden habe . Auf jeden Fall sind beides 225/40 und der mit der MO Kennzeichnung ist wesentlich flacher als der Reifen mit dem Stern obwohl beides 225/40 .

Ich weis das er die Reifen noch hat . Gucke ich mir mal direkt an und gebe nochmal Rückmeldung.

Ich hatte bei Bmw zum Glück solche Probleme nicht . Habe jetzt meine 22“ Winterreifen bekommen und es wurde auch extra drauf geachtet . Es gab auch nur die Pirellis .

.jpg

Der Hersteller kann ohne Probleme zur Anpassung an der Reifen einer Achse das Profil um 0,3-0,5 mm anpassen, um den Umfang eines Reifensatzes anzupassen.
Hatte schon neue Reifen mit 7 und 7,5mm Profil.

Zitat:

@VAKE6666 schrieb am 25. September 2024 um 18:57:03 Uhr:


Bezüglich der Abrollumfänge habe ich gestern auch mit meinem örtlichen BMW Händler gesprochen, dieser hat dann den Werkstatt-Meister in der nächsten Niederlassung angerufen und gefragt. Eine offizielle Aussage gibt’s von BMW nicht, meinte er, er hat aber auch gesagt, dass technisch gesehen bis max. 20 mm Abrolldifferenz von VA zu HA dem VTG nichts bis wenig ausmachen, da noch in der Toleranz.

Also im Zweifel 4 x neue Reifen wenn z.B. einer defekt?

Nein, 2mm Profildifferenz ist toleriert.

Interessante Aussage:

https://www.instagram.com/reel/C7WgfPMJAKn/?igsh=dmQ3ZGYxZWg5aXc0

Deine Antwort
Ähnliche Themen