Verteilergetriebe - Schadenshäufigkeit beim G05?
Hallo zusammen
Ich bin ziemlich neuer Besitzer eines 30d und habe sowohl auf Sommer- (20''😉 als auch auf Winterfelgen (21''😉 Mischbereifung. Der G05 ist ja schon eine Weile auf den Strassen und daher sollte es bereits Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Verteilergetriebes geben.
3 kurze Fragen an euch:
1. Hat von euch jemand Probleme mit dem Verteilergetriebe beim G05 gehabt?
2. Falls Ja: bei welcher Laufleistung und welche Reifenkombination? (Sommer und Winter)
3. Falls Nein: aktuelle Laufleistung und Reifenkombination?
Danke im Voraus für die Antworten und gesundes Neues allen!
Ich hatte eine ähnliche Frage in einem anderen Thema gepostet aber dort ist es wohl fehl am Platz, weshalb auch zu wenige Antworten kamen.
111 Antworten
Ist nur besonders dramatisch. Zufällig mit dem Angebot, den Wechsel gleich machen zu können.
Mich erinnert das Thema an meinen ersten VW Polo mit Steuerkette. Die ist da auch gefühlt massenhaft übersprungen, zumindest wenn man in die Foren schaut. Da wurde dann auch teilweise vorausschauend ersetzt usw.
Am Ende hatte es mich auch getroffen, aber ich konnte es zumindest direkt erkennen und reparieren lassen.
Dennoch musste ich mir eingestehen, dass es am Ende zwar ein bekanntes Problem ist, aber vermutlich weniger Leute betroffen sind, als ich vermutet habe.
Die wenigsten werden in ein Forum gehen und schreiben „ach, mein xDrive läuft problemlos“ und dennoch werden diese die große Mehrheit sein..
ja gut die Steuerkettenprobleme und Ölverbrauch beim VW Motoren sind noch immer da und betroffen sind extrem viele 😁
VGT ist sehr wahrscheinlich nicht so schwierig. Mein Mercedes hatte mit 180000km keine Anzeichen
Zitat:
@Thotie31 schrieb am 30. Oktober 2024 um 23:25:38 Uhr:
Der eine ist ein PZ4 der andere der „normale“ Zero, generell 2 unterschiedliche Reifen, unabhängig vom Stern oder MOAnbei 2 Bilder meiner Sommerräder: 1x Pzero neu mit *2 und der alte Pzero mit Stern. Komplett unterschiedliche Reifen…
So nochmal geprüft . Alle Reifen sind PZ4 ohne Sport, steht nirgends drauf und auch nicht auf der Rechnung . Herstellungsdatum ist bei allen knapp identisch DOT0521 . 3 Reifen sind mit Stern , ein Reifen mit MO Kennzeichnung (der flache mit anderem Abrollumfang für Mercedes) . Alle Reifen sind 225/40 ZR19 .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 7. November 2024 um 11:10:35 Uhr:
Zitat:
@Thotie31 schrieb am 30. Oktober 2024 um 23:25:38 Uhr:
Der eine ist ein PZ4 der andere der „normale“ Zero, generell 2 unterschiedliche Reifen, unabhängig vom Stern oder MOAnbei 2 Bilder meiner Sommerräder: 1x Pzero neu mit *2 und der alte Pzero mit Stern. Komplett unterschiedliche Reifen…
So nochmal geprüft . Alle Reifen sind PZ4 ohne Sport, steht nirgends drauf und auch nicht auf der Rechnung . Herstellungsdatum ist bei allen knapp identisch DOT0521 . 3 Reifen sind mit Stern , ein Reifen mit MO Kennzeichnung (der flache mit anderem Abrollumfang für Mercedes) . Alle Reifen sind 225/40 ZR19 .
Du liegst leider falsch, muss Thotie recht geben. Bei einem der Reifen handelt es sich um den P Zero Sports Car, deutlich erkennbar an den großen Blöcken in den Außenschultern. Der andere Reifen ist noch von der 3.Generation und ein ganz normaler P Zero, bevor es zwei unterschiedliche Profilierungen gab, nämlich Sports Car abgekürzt bei diversen Reifenhändlern mit S.C sowie Luxury Saloon für Luxuslimousinen abgekürzt mit L.S
Ich fahr trotzdem auf meinem G11 den S.C, da es von diesem nämlich beide Dimensionen gibt ohne Runflat, aber dennoch mit Sternmarkierung sowie der Mercedesfreigabe.
Hallo, habe jetzt auch das Problem Tausch des VTG bei KM Stand 64000 , x5 M50i aus
12/2019 , fahre hinten 315 und vorne 275 auf Continental die laut BMW nicht mehr zulässig
sind. Vor 10000 Km wurde das Öl gewechselt und das ruckeln war erstmal weg, der Spaß
kostete 500,00 Euro. Jetzt wieder das gleiche Problem, zum Glück übernimmt BMW
aus Kulanz , Kosten ca 6500 Euro.
Warum sind die Continental nicht mehr zulässig? Wir haben unseren vor ca. 4 Wochen auf Continental 315 275 ausgeliefert bekommen?
Hallo, ich hatte das Problem , dass mein Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten anfing zu schwimmen, laut BMW
sollte ich die Reifen wechseln , da jede Vertragswerkstatt die Info bekam dass der Conti eine zu weiche Mischung
in der Herstellung hatte. Meine Vertragswerkstatt hat mir diese Info von BMW im Original zukommen lassen.
OK Danke, finde ich aber seltsam
evtl. wurde nochmal was geändert an der Mischung denn BMW wird ja hoffentlich nicht weiter mit den Reifen ausliefern wenn es bekannte Probleme sind.
Folgendes Problem:
Reifen Hi Re schrafes spitzes Metallstück hat den Reifen genau in der Mitte Lauffläche stark beschädigt.
Winterreifen (org BMW mit *) halbes Jahr alt max 5000km Österreichische Autobahn max 130km/h
Profil vorne 6,7mm
Profil hinten 7,5mm
1. Alle 4 Reifen neu?
2. Hinterachse beide neu?
3. Nur den beschädigten Reifen hi re (BMW Reifenversicherung) weil die Profilabweichungen / Abrollumfänge innerhalb der Tolleranz?
Ich tendiere zu 3.
Der BMW Service Mensch ebenfalls zu 3.
Wieso hast du nach 5000 km schon fast 1mm unterschied von Vorder- zu Hinterachse?
Hast du noch Garantie bei BMW? Falls ja, würde ich an deiner Stelle auch dem BMW-Rat folgen.
Falls du dein Auto nach der Garantie noch eine Weile fahren willst, würde ich persönlich penibel darauf achten, dass eine der wenigen (kostspieligen g05) Schwachstelle, das VTG, möglichst lange heile bleibt - heisst: weiterhin Stern-Reifen, weiterhin wenig Umfangabweichung und VTG-Service / Ölwechsel machen.
Gruss
Der nimmt sich enorm was vom Reifen, wenn man ihn in engen Kurven wie in Kreisverkehren aktiv bewegt.
Schwer auf der Vorderachse.
Die Frage ist, ob bei den mit Stern versehenen Reifen nicht durch die Profiltiefe am Abrollumfang gearbeitet wird, um Mischbereifung zu ermöglichen. Es müsste jemand mal im Neuzustand nachmessen, ob er nicht nur mit 6mm daherkommt. Ich kann es leider erst im April nachmessen.
Da ich den Servicberatern mit ihren Plastik Grob Schnell Schnell Messereien nicht traue mal mit digitalem Reifenprofilmesser in Ruhe vom Profi selber nachmessen lassen.
VL 7,3mm VR 7,3mm
HL 7,6mm HR 7,6mm
Rundherum alle Reifen sauberes gleichmäßiges Abfahrprofil.
Fahre vo+hi 2,8bar Reifendruck
Reifen Pirelle Winter Scorpion SternM
Hinten 315/35R21 111V
Vorne 275/40R21 107V
Werde somit den defekten Reifen (7,6mm) HR einfach durch einen neuen Reifen (gleicher Reifen mit SternM.) mit Neu 8mm Profil ersetzen. Die 0,4mm zum anderen Reifen auf der Hinterachse und die 0,7mm zur Vorderachse sind weit innerhalb der BMW Toleranzen.
Das sollte keine Probleme mit dem VTG geben...