Verteilergetriebe - Schadenshäufigkeit beim G05?

BMW X5 G05

Hallo zusammen

Ich bin ziemlich neuer Besitzer eines 30d und habe sowohl auf Sommer- (20''😉 als auch auf Winterfelgen (21''😉 Mischbereifung. Der G05 ist ja schon eine Weile auf den Strassen und daher sollte es bereits Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Verteilergetriebes geben.

3 kurze Fragen an euch:

1. Hat von euch jemand Probleme mit dem Verteilergetriebe beim G05 gehabt?

2. Falls Ja: bei welcher Laufleistung und welche Reifenkombination? (Sommer und Winter)

3. Falls Nein: aktuelle Laufleistung und Reifenkombination?

Danke im Voraus für die Antworten und gesundes Neues allen!

Ich hatte eine ähnliche Frage in einem anderen Thema gepostet aber dort ist es wohl fehl am Platz, weshalb auch zu wenige Antworten kamen.

111 Antworten

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:36:37 Uhr:



Und dann machste die ganzen Ölwechsel etc . und das VTG geht trotzdem kaputt da es eine charge gibt mit Problemen 😁 und dann ?

Klar ist es eine riesen Sauerei von BMW!
Sie müssten ganz einfach nach 4 Jahren beim großen Sevice wenn die ZK gewechselt werden auch die Getriebeöle VTG ZF8HP und Diffs mitwechseln.

Aber das würde dann halt 1500€ kosten und das wollen die Premiumkunden nicht bezahlen. Also longlife und Lifetime und fertig. und nach Garantie und Kulanz nach mir die Sinnflut.

Es ist einfach wie es ist. Motoren und Getriebe brauchen regelmäßige Ölwechsel.

Wer das ignoriert ist selber schuld.

Ja man kann auf BMW schimpfen aber es ist wie es ist.

Die Autos werden mit Schwerpunkt für Leasingdauer 3-4 Jahre 100000km gebaut.

Wer auf 3 Jahre 200000km runter reist dem ist das egal denn 3 Jahre halten die Kisten.

Die Longlife Intervalle sind für Vielfahrer die viel Langstrecke fahren und die Augos nach 3 Jahren abgeben gemacht.

Wer sein Auto kauft und viele Jahre Freude haben will muss sich um sein Auto anders Kümmern als ein Leasingnehmer der das Auto nach 3 Jahren abgibt und ein neues bekommt.

Meine Fahrzeuge bekommen alle ~10000KM frisches MotorÖl mit Filter und alle 50000km werden die ganzen Getriebeöle Gewechselt bzw das ZF8HP wird gespült. Getankt wird nur Premiumkraftstoff über Shell V-Power Smart Deal.

Wenn dann Probleme auftreten was sehr unwahrscheinlich ist dann kann ich mir sagen an mir hat es nicht gelegen und BMW hat wirklich scheisse gebaut und es hat mich das Pech erwischt. Aber Fakt ist Motoren brauchen alle 10-15k km frisches Öl und Getriebe sollten alle 50-60k km neues Öl bekommen. Wenn das gewährleistet wird funktioniert die Technik auch.

Schaut euch mal die modernen Automatikgetriebe (seit neuestem mit integriertem e-Motor), die hoch komplexen VTG / Diffs und die extrem auf Leistung getrimmt Verbrennungsmotoren mal an was die Leisten müssen. Und da sind die Öle das schwächste Glied in der Kette. Die Öle müssen extrem viel leisten. Und es ist verhältnismäßig günstug die Öle regelmäßig zu wechseln. Teuer wird es wenn VTG Diffs oder Motor den Geist aufgeben unter den Lasten die ihnen zugemutet werden.

Der BMW Xdrive ist nicht schlecht! Und auch das VTG ist ein sehr gutes Getriebe.... wenn man es richtig wartet und benutzt!

Zum Thema sehr sehr sehenswert:

Ist BMW X-Drive wirklich schwach? | Das Verteilergetriebe VTG in Detail by dieseltuningparts

https://youtu.be/XEEAMZDwT18

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 12. Juli 2024 um 12:31:27 Uhr:



Zitat:

@Jochen77 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:28:07 Uhr:


Jetzt mal als erstes Ölwechsel und dann mal schauen.

Für den Ölwechsel ist es jetzt wohl zu spät. Den hättest du bei 50000km machen sollen und einen zweiten jetzt bei 100000km.

Einspruch und ja, wir wissen jetzt alle zur Genüge, dass du alle 100km jede Betriebsflüssigkeit an deinem Fahrzeug tauschen wirst. 😉

Zurück zum Thema:
Ich hatte ebenfalls ein Problem mit dem Verteilergetriebe (siehe weiter oben) und nach dem Ölwechsel war alles wieder in Ordnung.

BMW hat hier den Ablauf geändert und tauscht nicht mehr „blind“ das VTG, sondern wechselt erst das Öl und schaut dann ob weiterhin ein Problem auftritt bevor der Teiletausch beginnt.

Ich hätte selbstverständlich auch lieber ein neues VTG auf Garantie bekommen statt den Ölwechsel selbst zu zahlen aber das Problem ist wenigstens behoben.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:31:51 Uhr:


Einspruch und ja, wir wissen jetzt alle zur Genüge, dass alle 100km jede Betriebsflüssigkeit an deinem Fahrzeug tauschen wirst. 😉

@Vollhonk99 ja schön ins lächerliche ziehen.. und dann istvdas geheult groß wenn die 10k rechnung von BMW kommt.

Wenn aber jemand wie ich dann Lösungsansätze und Quellen mit Videos bring damit User sich informieren können um diese Probleme zu verhindern wird von dir das ins Lächerliche gezogen.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:31:51 Uhr:


...aber das Problem ist wenigstens behoben.

Zumindest für BMW und vorerst... mal schauen ob sich das Problem für dich wirklich nachhaltig erledigt hat ;-)

Keine Angst.. BMW wechselt dir das verschlissene VTG dann nach Ablauf Garantie bzw der Kulanz voll auf deine Kosten... Das sind schön Füchse bei BMW ... warum das mangels rechtzeitigem Ölwechsel (oder Fehlbedienung) verschlissene VTG innerhalb der Kulanz wechseln wenn es sich auch noch etwas mit einem Ölwechsel und Reset der Adaptionswerte hinauszögern lässt ;-)

Wer seinen BMW mit Xdrive länger als 3 Jahre und über 100000km fahren will sollte beginnend bei 50000km regelmäßig die Öle wechseln lassen. Meine Meinung und scheinbar auch der der Getriebespezialisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 12. Juli 2024 um 13:53:11 Uhr:


@Vollhonk99 ja schön ins lächerliche ziehen.. und dann istvdas geheult groß wenn die 10k rechnung von BMW kommt.

Ihr seid hier immer so schlau... Gerade solche Typen wie Du! Wenn aber jemand wie ich dann Lösungsansätze und Quellen mit Videos bring damit User sich informieren können um diese Probleme zu verhindern wird von dir das ins Lächerliche gezogen.

Ich habe weder "geheult", noch habe ich mich beschwert, dass das Verteilergetriebe nach dem Ölwechsel bald kaputt gehen wird.
Typen wie ich (was auch immer das bedeuten soll) sind nur müde davon, deine Beitragsflut mit den sich stündlich wiederholenden Aussagen zu lesen.

Versteh' mich nicht falsch, ich tausche selber die Betriebsflüssigkeiten meiner Fahrzeuge vor dem Intervall und freue mich, dass es Leute wie dich gibt, die ebenso handeln und Ihre Fahrzeuge pflegen.

Was ich allerdings vermisse, ist der Mehrwert in deinen Beiträgen. Initial gepostet mag der Mehrwert da gewesen sein aber nach der x-ten Wiederholung, den zusätzlich verbalen und emotionalen Entgleisungen deinerseits und den üblichen Stammtischparolen der ewig Gestrigen, zweifle ich wirklich an dem was du sagst. Schließlich hattest du hier

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 2. Juli 2024 um 21:57:32 Uhr:


Ich denke hier wurde es gerade unnötigerweise etwas zu emotional... sowas haben wir alle hier definitiv nicht nötig! Ich muss mich zukünftig etwas mehr zügeln und in meinen Beiträgen die Schärfe zurück nehmen. Solche Eskalationen sind definitiv nicht gewollt und absolut überflüssig. Alle tief durch atmen und zurück zum Thema..

zumindest kurz einen klaren Moment und etwas Selbstreflexion. Davon geblieben ist leider nichts.

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 12. Juli 2024 um 13:53:11 Uhr:



Zumindest für BMW und vorerst... mal schauen ob sich das Problem für dich wirklich nachhaltig erledigt hat ;-)

Keine Angst.. BMW wechselt dir das verschlissene VTG dann nach Ablauf Garantie bzw der Kulanz voll auf deine Kosten... Das sind schön Füchse bei BMW ... warum das mangels rechtzeitigem Ölwechsel (oder Fehlbedienung) verschlissene VTG innerhalb der Kulanz wechseln wenn es sich auch noch etwas mit einem Ölwechsel und Reset der Adaptionswerte hinauszögern lässt ;-)

Ob sich das Problem langfristig erledigt hat, verfolge ich ebenfalls mit Interesse.
Warum jetzt nun die Keule wieder in Richtung BMW geschwungen wird, verstehe ich nicht. Objektiv betrachtet ist das Problem behoben. Alles Weitere wird die Zeit zeigen.

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 12. Juli 2024 um 13:53:11 Uhr:



Meine Meinung und scheinbar auch der der Getriebespezialisten.

Nur so aus Interesse:
Bist du technisch ausgebildet oder hast du beruflich mit Technik/Maschinen- und Fahrzeugbau zu tun oder bewirbst du die Aussagen der "Getriebespezialisten" einfach als deine Meinung?

Abschließend wiederhole ich gerne meine Aussage vom 1. Juli und teile dir nochmal mit, dass es hier nicht darum geht, deine Meinung als falsch oder richtig darzustellen. Ziel dieses Forums ist der Mehrwert, welcher sich aus der Erfahrungen der User ableitet. Das sollte das oberste Gebot sein bevor man einen Beitrag verfasst. Übertriebene Emotionen und verbale Entgleisung waren, auch hier, noch nie zielführend.

Ich hätte dir auch gerne noch eine PN geschrieben, aber diese Funktion scheinst du deaktiviert zu haben.

Und nun zurück zum Thema Verteilergetriebe.

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten X5 G05, Baujahr 10/2019, angeschaut und eine Anzahlung gemacht. Nun hat der Händler mir mitgeteilt, dass den Mechanikern beim TÜV erneuern ein leichtes Spiel im VTG aufgefallen ist. Man spürt es beim Fahren ganz leicht.

Das Auto hat etwa 74.000 km auf dem Tacho, und alle Wartungen wurden immer fristgerecht bei BMW durchgeführt. Was meint ihr, besteht die Chance auf Kulanz? Der Händler sagte, er verkauft das Auto so wie es ist und möchte auch preislich nichts ändern. Er hat mir angeboten, den Kauf zu stornieren, wenn ich möchte.

Was würdet ihr mir raten?

Kulanz 5 Jahre / 100.000km sollte noch absolut möglich sein.
Die Reaktion des Händlers ist echt fraglich, zumal du bei abgelehntem Kulanzantrag den Mangel sofort als Garantiefall geltend machen kannst.
BMW-Händler oder Klitsche???

Es handelt sich um [Edit GaryK auf Wunsch des TE:] einen renommiert/vertrauenswürdigen Gebrauchtwagenhändler aus Österreich. Ich habe mit BMW telefoniert und sie meinten, dass Kulanz nach 5 Jahren schwierig wird. Ich weiß nicht, ob ich es als Gewährleistungsfall geltend machen kann, wenn im Kaufvertrag “mittlerer Kilometerstand mit entsprechenden Reparaturen notwendig” angegeben ist.

Dann lass es.
Bis Oktober sollte BMW ansprechbar sein. Aber wie kann ein Händler ein Fahrzeug vertraglich so anbieten?
Dann kann er ihn ja sofort als defekt deklarieren .

Vom Kaufvertrag zurücktreten. Neues Auto anschauen.

Wäre mir viel zu stressig.

nicht kaufen. Finger weg.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 17. Juli 2024 um 20:02:40 Uhr:


Dann lass es.
Bis Oktober sollte BMW ansprechbar sein. Aber wie kann ein Händler ein Fahrzeug vertraglich so anbieten?
Dann kann er ihn ja sofort als defekt deklarieren .

BMW ist immer ansprechbar - nur die Antwort muss einem nicht immer gefallen. Wie der Händler ein Fahrzeug so anbieten kann (oder muss)? Der muss Geld verdienen mit dem Wagen. Tauscht der das VTG, dann legt er mit dem und den drei nächsten Autos drauf. Also wird er mit dem bekannten Mangel so teuer wie möglich angeboten. Und irgendeiner wird sich finden, der das kauft und selber in die Hand nimmt. In der vermeintlichen Sicherheit, BMW zahlt das „sicher“ bis 5 Jahre.

Ich verstehe den Händler - und würde das Fahrzeug nicht kaufen. Bzw nur eben um den Betrag der Reparatur billiger, oder nachweisbar bei BMW repariert.

Was ist aber wenn vergleichbare Autos 3.000 mehr kosten und zusätzlich 25.000km mehr haben? Gibt es VTG „spezialisten“ die es günstiger tauschen/reparieren als BMW? Ich habe einen Kostenvoranschlag von BMW mit knapp 7.000€.

Finger weg von der Kiste .

Zitat:

@Ersin schrieb am 18. Juli 2024 um 10:43:09 Uhr:


...Gibt es VTG „spezialisten“ die es günstiger tauschen/reparieren als BMW? Ich habe einen Kostenvoranschlag von BMW mit knapp 7.000€.

https://duckduckgo.com/?q=bmw+verteilergetriebe+reparatur

Es gibt wohl schon etwas - konkrete Erlebnisse mit diesen Anbietern wären natürlich nützlich zu erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen