Verteilergetriebe ruckelt. xDrive Defekt.
Ich hatte mein Anliegen schon in Anderen Themen kund getan.
Jetzt nochmal separiert.
Ich habe einen 320d xDrive. 5 Jahre 155tkm.
Höchstwahrscheinlich ist bei mir das VTG bereits defekt.
Wie schon öfter vermeldet ist auch bei mir ein Rucken beim Beschleunigen, besonders is der Teillast, zu spüren.
Ich denke drüber nach zuersteinmal das Öl wechseln zu lassen.
Jedoch bewirkt dies in den seltensten Fällen Besserung wie ich allgemein gelesen habe.
Ich habe das VTG bereits neu Adoptiert, danach hatte ich 3-4 Tage so gut wie kein Rucken mehr, bevor es wie zuvor zurück kam.
Da das Austauschen des VTG sehr sehr teuer ist, möchte ich alle Möglichkeiten im Vorwege abchecken.
Habt ihr noch Ideen/ Vorschläge??
Schöne Grüße aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Die ganzen Diskussionen um das VTG… bei mir ist zum zweiten Mal das VA-Differential defekt. Vielleicht gibt es wenige mit 335iX Automatik, aber beim X1 sollen die auch regelmäßig die Grätsche machen. Da hilft auch kein xDelete.
Wobei mir der Sinn nicht in den Kopf geht sich einen xDrive ins Haus zu holen, um ihn dann zwangsabzuschalten. Das Ding ist gute 70 Kilo insgesamt schwerer, Ölwanne & Co. durch VTG/VA-Diff und Halterungen wesentlich schwerer zu erreichen, das Fahrwerk ist höher, die Reibung ist höher und bei geschlossener Kupplung hat man dennoch einen Verschleiß.
Wer sich nicht mit xDrive wohlfühlt, der soll die Finger davon lassen. Derjenige, der meint, dass xDrive quasi nie kaputt geht, darf mir seine Kontonummer geben und mir ein Sepa-Mandat erteilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Die VA-Differentiale und das Gehäuse des VTG sind blödsinnig konstruiert. Beim VTG gehört ein Standardölwechsel alle 100tkm rein und beim VA-Diff ordentliche Lager. Die bescheuerte Sparerei führt zu den Ausfällen. Man könnte nämlich beides so konstruieren, dass es wirklich nur Ausnahmen gibt, die einen Defekt am Allradantrieb haben. Übrigens, auch Audi und Mercedes bleiben nicht verschont. Auch dort geht seit Jahren der Leichtbau um, um noch das letzte Gramm CO2 herauszuquetschen auf Kosten der Haltbarkeit.
Mich ärgert es unwahrscheinlich, dass ich jedes Mal der Dumme bin, der idiotische Konstruktionen mit meinem Geld ausbaden darf.
Nur weil einer sagt, dass er 300tkm ohne Ölwechsel keine Probleme hatte, gilt das nicht für die Allgemeinheit.
165 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 19. Juli 2020 um 16:55:50 Uhr:
Im Sommer kommt die Mischbereifung drauf und ein XDelete Flash. Dann ist der XDrive ein SDrive. Mega! Gibt es was besseres???
4MATIC von MB macht on/off automatisch ohne Codierer 😁
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Fahrer der xdrive Modelle sich hier weniger aufregen als die, die Heckantrieb fahren.
Ich denke beispielsweise mit Schrecken daran, dass mein nächstes Auto wohl LED Licht haben wird. Das bedeutet bei einem Defekt den Austausch des kompletten Scheinwerfers.
Das nervt mich ungleich mehr.
Zitat:
@mr555 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:02:12 Uhr:
Von wegen nass und schnee: Es hat ja eh kaum bis nie Schnee. Bei einem Sommergewitter würde xdrive aber durchaus einen kleinen Vorteil bringen ;p mir wäre es zu blöd 2mal im jahr zum codierer xdrive ein und ausschalten. Bin sehr zufrieden mit heckantrieb und sogar ganzjahresreifen.
Du hast ja scheinbar gar keine Ahnung wovon du redest. Also es gibt auch Regionen wo es nach wie vor Schnee gibt. Und XDrive abschalten geht mit einer App und OBD Stecker innerhalb von 2 Minuten allein. Kannst theoretisch zum Supermarkt mit XDrive und zurück mit SDrive fahren.
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 19. Juli 2020 um 20:32:58 Uhr:
Ich denke beispielsweise mit Schrecken daran, dass mein nächstes Auto wohl LED Licht haben wird. Das bedeutet bei einem Defekt den Austausch des kompletten Scheinwerfers.
Das nervt mich ungleich mehr.
Wo genau ist der passende Thread der unzähligen LED-Defekte?
Ähnliche Themen
@dserve Wollte das schon immer! So in den Supermarkt fahren. Und die Störungsmeldungen sind da inklusive? Geht das auch beim G31?
Beim defekten vtg könnte man einfach mit deiner app xdrive auf off stellen und normal Jahre weiterfahren? Warum machen das nicht mehr Leute? Die wenigsten brauchen wohl xDrive.
Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen
Zitat:
@mikydee schrieb am 19. Juli 2020 um 21:02:30 Uhr:
Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen
Bei bmw oder einem bastler?
Na BMW will dir natürlich immer den Scheineerfer verkaufen so wie BMW auch ganz scharf drauf ist dir das gesamt VTG auszutauschen. Muss zwar in 98% überhaupt nicht sein bringt aber ordentlich Kohle für 0815 Arbeit...
Zitat:
@mikydee schrieb am 19. Juli 2020 um 21:02:30 Uhr:
Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen
Hab mich auch schon gewundert warum oben aufdrehbare Kappen zum Öffnen angebracht sind. Hatte sie mal auf.
Normal heißt es doch LEDs sind nicht erneuerbar !?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 19. Juli 2020 um 21:00:05 Uhr:
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 19. Juli 2020 um 20:32:58 Uhr:
Ich denke beispielsweise mit Schrecken daran, dass mein nächstes Auto wohl LED Licht haben wird. Das bedeutet bei einem Defekt den Austausch des kompletten Scheinwerfers.
Das nervt mich ungleich mehr.
Wo genau ist der passende Thread der unzähligen LED-Defekte?
Na im Audi A5 B8 oder VW Passat B6 Bereich ;-)
Zitat:
@mr555 schrieb am 19. Juli 2020 um 21:01:12 Uhr:
@dserve Wollte das schon immer! So in den Supermarkt fahren. Und die Störungsmeldungen sind da inklusive? Geht das auch beim G31?Beim defekten vtg könnte man einfach mit deiner app xdrive auf off stellen und normal Jahre weiterfahren? Warum machen das nicht mehr Leute? Die wenigsten brauchen wohl xDrive.
Also wieso diskutierst du über eine Sache, von der du augenscheinlich gar keine Ahnung hast? Das VTG ist im Fallback Fall immer aus. Es kommt dann keine Kraft an die Vorderräder. Das VTG arbeitet bei Geschwindigkeiten von 180km/h ebenfalls nicht mehr. Also quasi ab 181 fährt jeder XDrive BMW als SDrive. Hat sich das VTG zerlegt, kannst du XDrive mit XDelete ausschalten und Jahre und Jahre so weiterfahren. Du kannst auch schon bevor es sich zerlegt hat, XDrive ausschalten. Fehlermeldungen gibt es dabei nicht. XDelete spielt neue Daten auf, wie und wann die Kupplung des VTG geschlossen sein soll. Wenn du normal in D unterwegs bist, hat die VTG Kupplung weniger Biss als in DS oder Sport und Sport+. Deshalb haben die meisten, die vom Beschleunigungsruckeln berichten, dieses Ruckeln nicht im Sport Modus. Da verstellt sich der Aktuator nämlich und die Kupplung packt besser zu.
Grundsätzlich ist das System, wenn man regelmäßig Ölwechsel macht, langlebig. Probleme gibt es nur irgendwann wenn die Mischbereifung aufs Auto kommt. Diese Probleme kann man verzögern durch * Reifen, aber unterschiedliche Profiltiefen auf HA und VA kommen halt irgendwann und dann kommt das System an seine Grenzen. Wer die Grenzen kennt und sich technisch etwas auskennt, kommt dann schnell zu dem Schluss, das es optimal ist, wenn man XDrive bei Mischbereifung im Sommer ausschalten kann. Es bietet keinen Vorteil und die Kupplung unterliegt keinem Verschleiß. Im Winter mit den Winterreifen gleicher Dimension vorne und hinten, kann man dagegen XDrive problemlos wieder an machen.
Warum das nicht mehr Leute machen? Weil die meisten nicht einmal ihr bekacktes Windows 10 selbst einrichten können und sich bei dem Wörtern Flash Steuergerät BMW in die Hose machen.
+1 gut erklärt
Danke 🙂
Also ich habe mir gerade beim lesen von ‚flash Bmw Steuergerät’ auch im die Hosen gemacht. Das klingt nach Risiko, Garantie/Kulanzverlust, Bastel und Steuergerätersatz 😁 Aber gut erklärt! Würde das aber nur machen wenn das Fahrzeug weit aus der kulanz und garantie ist.
Zitat:
@mikydee schrieb am 19. Juli 2020 um 21:02:30 Uhr:
Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen
Das hätte mich auch interessiert. Wo bekommt man die Ersatzteile her oder wo kann man‘s reparieren lassen?
Zitat:
@mr555 schrieb am 19. Juli 2020 um 21:03:09 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 19. Juli 2020 um 21:02:30 Uhr:
Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzenBei bmw oder einem bastler?
*lol* BMW stellt selber gar keine LED Scheinwerfer her?
Lass dir besser einen kompletten Scheinwerfer andrehen, wenn eine Leuchte defekt ist. Dann hat die Reparatur auch die berühmte BMW Premium Qualität.
Was anderes machen die ja beim VTG auch nicht, Teiletauschen. Repariert wird da gar nix.
Alle 5 LED Module gibt es als Ersatz zu kaufen.