Verteilergetriebe ruckelt. xDrive Defekt.

BMW 3er F31

Ich hatte mein Anliegen schon in Anderen Themen kund getan.
Jetzt nochmal separiert.

Ich habe einen 320d xDrive. 5 Jahre 155tkm.

Höchstwahrscheinlich ist bei mir das VTG bereits defekt.

 

Wie schon öfter vermeldet ist auch bei mir ein Rucken beim Beschleunigen, besonders is der Teillast, zu spüren.

Ich denke drüber nach zuersteinmal das Öl wechseln zu lassen.

Jedoch bewirkt dies in den seltensten Fällen Besserung wie ich allgemein gelesen habe.

Ich habe das VTG bereits neu Adoptiert, danach hatte ich 3-4 Tage so gut wie kein Rucken mehr, bevor es wie zuvor zurück kam.

 

Da das Austauschen des VTG sehr sehr teuer ist, möchte ich alle Möglichkeiten im Vorwege abchecken.

 

Habt ihr noch Ideen/ Vorschläge??

 

Schöne Grüße aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Diskussionen um das VTG… bei mir ist zum zweiten Mal das VA-Differential defekt. Vielleicht gibt es wenige mit 335iX Automatik, aber beim X1 sollen die auch regelmäßig die Grätsche machen. Da hilft auch kein xDelete.
Wobei mir der Sinn nicht in den Kopf geht sich einen xDrive ins Haus zu holen, um ihn dann zwangsabzuschalten. Das Ding ist gute 70 Kilo insgesamt schwerer, Ölwanne & Co. durch VTG/VA-Diff und Halterungen wesentlich schwerer zu erreichen, das Fahrwerk ist höher, die Reibung ist höher und bei geschlossener Kupplung hat man dennoch einen Verschleiß.
Wer sich nicht mit xDrive wohlfühlt, der soll die Finger davon lassen. Derjenige, der meint, dass xDrive quasi nie kaputt geht, darf mir seine Kontonummer geben und mir ein Sepa-Mandat erteilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Die VA-Differentiale und das Gehäuse des VTG sind blödsinnig konstruiert. Beim VTG gehört ein Standardölwechsel alle 100tkm rein und beim VA-Diff ordentliche Lager. Die bescheuerte Sparerei führt zu den Ausfällen. Man könnte nämlich beides so konstruieren, dass es wirklich nur Ausnahmen gibt, die einen Defekt am Allradantrieb haben. Übrigens, auch Audi und Mercedes bleiben nicht verschont. Auch dort geht seit Jahren der Leichtbau um, um noch das letzte Gramm CO2 herauszuquetschen auf Kosten der Haltbarkeit.

Mich ärgert es unwahrscheinlich, dass ich jedes Mal der Dumme bin, der idiotische Konstruktionen mit meinem Geld ausbaden darf.

Nur weil einer sagt, dass er 300tkm ohne Ölwechsel keine Probleme hatte, gilt das nicht für die Allgemeinheit.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Die ganzen Diskussionen um das VTG… bei mir ist zum zweiten Mal das VA-Differential defekt. Vielleicht gibt es wenige mit 335iX Automatik, aber beim X1 sollen die auch regelmäßig die Grätsche machen. Da hilft auch kein xDelete.
Wobei mir der Sinn nicht in den Kopf geht sich einen xDrive ins Haus zu holen, um ihn dann zwangsabzuschalten. Das Ding ist gute 70 Kilo insgesamt schwerer, Ölwanne & Co. durch VTG/VA-Diff und Halterungen wesentlich schwerer zu erreichen, das Fahrwerk ist höher, die Reibung ist höher und bei geschlossener Kupplung hat man dennoch einen Verschleiß.
Wer sich nicht mit xDrive wohlfühlt, der soll die Finger davon lassen. Derjenige, der meint, dass xDrive quasi nie kaputt geht, darf mir seine Kontonummer geben und mir ein Sepa-Mandat erteilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Die VA-Differentiale und das Gehäuse des VTG sind blödsinnig konstruiert. Beim VTG gehört ein Standardölwechsel alle 100tkm rein und beim VA-Diff ordentliche Lager. Die bescheuerte Sparerei führt zu den Ausfällen. Man könnte nämlich beides so konstruieren, dass es wirklich nur Ausnahmen gibt, die einen Defekt am Allradantrieb haben. Übrigens, auch Audi und Mercedes bleiben nicht verschont. Auch dort geht seit Jahren der Leichtbau um, um noch das letzte Gramm CO2 herauszuquetschen auf Kosten der Haltbarkeit.

Mich ärgert es unwahrscheinlich, dass ich jedes Mal der Dumme bin, der idiotische Konstruktionen mit meinem Geld ausbaden darf.

Nur weil einer sagt, dass er 300tkm ohne Ölwechsel keine Probleme hatte, gilt das nicht für die Allgemeinheit.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:00:15 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 19. Juli 2020 um 21:02:30 Uhr:


Ist zwar offtopic, aber beim led scheinwerfer kann man die leuchtmittel erneuern ohne den gesamten Scheinwerfer zu ersetzen

Das hätte mich auch interessiert. Wo bekommt man die Ersatzteile her oder wo kann man‘s reparieren lassen?

Wie üblich, entweder bei BMW

https://www.leebmann24.de/.../?...

oder im freien Handel, mehr info zu den LED Modulen hier:

https://www.youtube.com/watch?v=VmAbmWcWKQ0

Aber sind das nicht bloß die Steuergeräte für die Dioden? Ich konnte keine Dioden erkennen - kann aber gerade auch an der Auflösung hier liegen. @mikydee die

Nö, da sind LED auch Module aufgelistet

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikydee schrieb am 20. Juli 2020 um 13:47:52 Uhr:


Nö, da sind LED auch Module aufgelistet

Wäre eine geile, sinnvolle, reparaturfreundliche, nachhaltige Sache.
…kommt manchmal vor - man denke an die Xenon-Wartungsklappen im F3x und manchen F1x.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:17:05 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 20. Juli 2020 um 13:47:52 Uhr:


Nö, da sind LED auch Module aufgelistet

Wäre eine geile, sinnvolle, reparaturfreundliche, nachhaltige Sache.
…kommt manchmal vor - man denke an die Xenon-Wartungsklappen im F3x und manchen F1x.

Jupp die gabs auch an meinem E90 LCI (Bi-Xenon Kurvenlicht)
Am besten kam man da dran wenn man die Vorderräder abgebaut hatte :-)

Für alle die sagen xDrive brauchen sie nicht mal kurz mein heutiges Erlebnis. Eine Palette Pflastersteine im Anhänger transportiert und wollte diese auf dem Grundstück beim Schuppen ausladen. Hatte sicherlich 1 Tonne Gewicht. Hinterm Haus ist Wiese bis zum Schuppen und leicht aufwärts. Marginal. Der 320d sDrive hatte keine Chance. Selbst nachdem ich noch mehr Gewicht ganz nach vorne im Anhänger umgepackt habe um mehr Druck auf die Hinterachse zu bekommen, geht der nicht vom Fleck. Entweder bremst ihn DSC sofort ein oder aber bei DSC OFF 1.Stufe drehen die Räder komplett durch.

Habe meinen X3 vorgespannt und der hat das Ding weggezogen als ob es Spielzeug ist.

Nur mal so, falls jemand den Sinn von xDrive noch nicht verstanden hat 😉.

Für förster und bauarbeit ist allrad sicher gut! Sagt niemand was anderes. Aber nicht xdrive sondern eher quattro etc 😁 die meisten fahren ohne Anhänger

Also mir hilft xDrive jeden Winter um über einen schneebedeckten Hügel, bei dem man nicht Schwung holen kann, auf meine Hofeinfahrt zu kommen.

Und auch bei schnee- oder regennasser Fahrbahn bietet der Allrad wesentlich mehr Sicherheit. Und der Fahrspaß ist ja auch nicht ausgeschlossen.

Meine fahrzeuge sehen irgendwie nie schnee und ich wohne in der schweiz 😛 bei regen reicht auch weg vom Gas

Also mein xDrive macht keine Mätzchen. Und auch den F31, den wir im Auge haben, hat einen. Wenn der auch ruhig bleibt, ist doch alles tutti. Würde das Kreuzchen nicht extra setzen, aber wenn der Gebrauchte den nun mal hat, ist es kein Grund gegen einen Kauf. Falls es keine Kulanz gibt, ist der Reparaturfonds gut genug gefüllt.

Ich denk mir halt immer bei den ganzen Beschwerden, wieso man nicht einfach mal akzeptieren kann, dass es viele Leute gibt, die kein Problem damit haben, und sich dann eben an den Vorteilen erfreuen? Wie oft ich den xDrive wirklich brauche? Nun jedes mal im Regen und bisher zwei mal im Winter. 😁

Muss ich ihn deswegen unbedingt haben? Sicherlich nicht. Und ich würde mich auch ärgern, wenn ich die Reparatur selbst bezahlen müsste. Aber deswegen ist nicht das ganze System scheisse. Mein Vater ist gut 80.000km jedes Jahr gefahren für seinen Job, und der hatte mit seinen xDrive (oder Quattro) nie Probleme. Kann halt jeden treffen, trifft aber nur die wenigsten.

Wie teuer ist eigentlich eine Reparatur bei BMW?

Eben FÜR den Fahrspaß bei Regen und Schnee OHNE xdrive dafür mit Sperre an der Hinterachse.

Nur eines meiner Autos hat ne AHK und das darf max 900kg ziehen...sinnlos... Wenn ich was zu transportieren hab leihe ich mir nen Transporter zur Not mit Hänger. Bei den geschenkten Mietpreisen stell ich mir doch nicht meinen Platz im Grundstück mit nem Hänger zu

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:36:07 Uhr:


Eben FÜR den Fahrspaß bei Regen und Schnee OHNE xdrive dafür mit Sperre an der Hinterachse.

Nur eines meiner Autos hat ne AHK und das darf max 900kg ziehen...sinnlos... Wenn ich was zu transportieren hab leihe ich mir nen Transporter zur Not mit Hänger. Bei den geschenkten Mietpreisen stell ich mir doch nicht meinen Platz im Grundstück mit nem Hänger zu

Dafür gibt doch zumindest für den 335i und 340i (ohne X) das "BMW M Performance Sperrdifferenzial", das würde ich mir eher kaufen als das als MPPSK ;-)

Gute Entscheidung. Hatte ich am 125d mit Schaltgetriebe...das ist DER Antrieb für einen BMW. Drehmomentstarker Motor mit Schaltgetriebe und Sperre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen