Verteilergetriebe ruckelt. xDrive Defekt.

BMW 3er F31

Ich hatte mein Anliegen schon in Anderen Themen kund getan.
Jetzt nochmal separiert.

Ich habe einen 320d xDrive. 5 Jahre 155tkm.

Höchstwahrscheinlich ist bei mir das VTG bereits defekt.

 

Wie schon öfter vermeldet ist auch bei mir ein Rucken beim Beschleunigen, besonders is der Teillast, zu spüren.

Ich denke drüber nach zuersteinmal das Öl wechseln zu lassen.

Jedoch bewirkt dies in den seltensten Fällen Besserung wie ich allgemein gelesen habe.

Ich habe das VTG bereits neu Adoptiert, danach hatte ich 3-4 Tage so gut wie kein Rucken mehr, bevor es wie zuvor zurück kam.

 

Da das Austauschen des VTG sehr sehr teuer ist, möchte ich alle Möglichkeiten im Vorwege abchecken.

 

Habt ihr noch Ideen/ Vorschläge??

 

Schöne Grüße aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Die ganzen Diskussionen um das VTG… bei mir ist zum zweiten Mal das VA-Differential defekt. Vielleicht gibt es wenige mit 335iX Automatik, aber beim X1 sollen die auch regelmäßig die Grätsche machen. Da hilft auch kein xDelete.
Wobei mir der Sinn nicht in den Kopf geht sich einen xDrive ins Haus zu holen, um ihn dann zwangsabzuschalten. Das Ding ist gute 70 Kilo insgesamt schwerer, Ölwanne & Co. durch VTG/VA-Diff und Halterungen wesentlich schwerer zu erreichen, das Fahrwerk ist höher, die Reibung ist höher und bei geschlossener Kupplung hat man dennoch einen Verschleiß.
Wer sich nicht mit xDrive wohlfühlt, der soll die Finger davon lassen. Derjenige, der meint, dass xDrive quasi nie kaputt geht, darf mir seine Kontonummer geben und mir ein Sepa-Mandat erteilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Die VA-Differentiale und das Gehäuse des VTG sind blödsinnig konstruiert. Beim VTG gehört ein Standardölwechsel alle 100tkm rein und beim VA-Diff ordentliche Lager. Die bescheuerte Sparerei führt zu den Ausfällen. Man könnte nämlich beides so konstruieren, dass es wirklich nur Ausnahmen gibt, die einen Defekt am Allradantrieb haben. Übrigens, auch Audi und Mercedes bleiben nicht verschont. Auch dort geht seit Jahren der Leichtbau um, um noch das letzte Gramm CO2 herauszuquetschen auf Kosten der Haltbarkeit.

Mich ärgert es unwahrscheinlich, dass ich jedes Mal der Dumme bin, der idiotische Konstruktionen mit meinem Geld ausbaden darf.

Nur weil einer sagt, dass er 300tkm ohne Ölwechsel keine Probleme hatte, gilt das nicht für die Allgemeinheit.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wie misst du 0,1mm beim Profil?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:26:08 Uhr:


Wie misst du 0,1mm beim Profil?

Hallo,

Schau das Bild, damit🙂

LG

Jukka

Messgerät

Aha, mit einer Schieblehre also. Mit so einem Gerät kann man im Zehntelbereich messen, das ist wohl jedem klar, aber nicht unbedingt in Gummi. Sorry.LG bacsihu

1. Messschieber! 😁
2. Feinmotorik 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:16:47 Uhr:


1. Messschieber! 😁
2. Feinmotorik 😉

Stimmt,

Man darf nicht drucken, nur ganz leicht ins Kontakt bringen. Gibt ganz zuverlässige Ergebnisse. Ich mache es immer seit Jahrzenten damit. Hat mir schon ein Paar Mal Reifenkosten gespart, weil ich gefunden habe dass der Verschleiß unregelmässig ist und die Fahrwerkeinstellungen dann überprüft und korrigiert wurden.

Jukka

Hallo Leute

Habe mir jetzt einen f31 320d xdrive bj 08/13 mit 73.000tkm gekauft. Wenn ich das so lese wird mir ja ganz schlecht.
Habe die m-Paket Felgen sprich 255 hinten und 235 vorne. Muss ich gleich davon ausgehen das es mein VTG auch mal erwischt oder sind das Einzelfälle ?

Die 19“er haben im Umfang nur einen minimalen Unterschied, wenn es sich um die Standarddimension 225/255 handelt.
Ich hatte ursprünglich auch ein ungutes Gefühl, möchte aber heute nicht mehr auf den Allrad verzichten. Also keine Panik!

Hatte eigentlich beim Kauf vor einem Monat ein sehr gutes Gefühl aber ich muss sagen ich mache mir langsam einen Kopf um das Auto... nach einem Monat geht das Auto jetzt erstmal wieder zu meinem freundlichen und bekommt einen neuen Turbo... und dann habe ich die ganzen Probleme mit dem xdrive gesehen und bezweifle langsam das ich die 200.000 mit dem Auto schaffe.

ZF Friedrichshafen überarbeitet das VTG zu einem wesentlich günstigeren Kurs, als ein Neues. Und bei Manchen hat beim Ruckeln schon ein Ölwechsel geholfen. Bin jetzt mit meinem 47tkm gefahren und habe bislang keine Probleme.

Was heißt überarbeiten ? Werden die dann so modifiziert das alle Schwachstellen behoben sind ?

Die Schwachstelle ist konstruktiv bedingt. Das VTG ist im Wesentlichen eine Lamellenkupplung die Abrieb unterliegt. Dieser sammelt sich im Öl und führt dann zu einem unregelmäßigen Haften der Kupplungsscheiben. Unterschiedliche Abrollumfänge an VA und Hinterachse führen zu Drehzahlunterschieden und damit zu Reibung im VTG. Dadurch ist das Öl zusätzlicher Hitze ausgesetzt und die Beläge verschleißen schneller. Öl wechseln hilft definitiv. Selbst erlebt. dass es immer raus und neu muss nur weil er etwas euckelt ist ein Märchen. Erst wenn die Kupplungsbeläge runter sind...und selbst da gibt es im netz Austausch Reibscheiben...was die taugen...keine Ahnung

Aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das ganze System so empfindlich und reagiert auf 2mm unterschied im Profil des Reifens. Ich kann einfach nicht verstehen wie so etwas bei der Entwicklung nicht berücksichtigt wird.
Aber so lange die Reifen immer gleiches Profil haben brauche ich mir keine Sorgen machen ?

@Nobb3

Nun ja, ich habe mir bisher keine Sorgen gemacht. Jetzt habe ich zwar 245er rundum auf 19 Zoll Felgen drauf aber im Sommer sind es hinten 265er und vorne 245er auf 20 Zoll Felgen. Der Wagen hat jetzt ca. 120 tkm runter. Die Reifen fahren auch vorne und hinten unterschiedlich ab, also mehr als 2mm Unterschied im Profil

Beim Fahrzeug davor waren es gar 191 tkm, auch mit Mischbereifung im Sommer (vorne 225er, hinten 255er auf 18 Zoll Felgen).

Beim jetzigen und beim damaligen Fahrzeug null Probleme mit VTG und dem xdrive.

Also muss es nicht sein, dass es zu Problemen kommt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Nobb3 schrieb am 23. Januar 2019 um 23:40:57 Uhr:


Aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das ganze System so empfindlich und reagiert auf 2mm unterschied im Profil des Reifens. Ich kann einfach nicht verstehen wie so etwas bei der Entwicklung nicht berücksichtigt wird.
Aber so lange die Reifen immer gleiches Profil haben brauche ich mir keine Sorgen machen ?

Aber es fahren sich auch die Reifen bei mir nahezu identisch ab - sogar VA-HA.

@Nobb3
Die Vielzahl der Berichte hier zeigt auch dass es eine Abhängigkeit zwischen den Schäden zum Drehmoment des Antriebs gibt. Es ist überall das gleiche vtg verbaut. Und da bist du mit deinem 20d eher auf der sicheren Seite.

Wenn dort bei dir im ersten gang vollgas eingangsseitig etwa 1300 Nm drüber gehen sind es bei einem gechipten 50d gute 3000Nm und auch die fahren noch.Gleiches Bauteil...

Also ruhig bleiben und das neue Auto trotz der Anfangsprobleme genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen