Verteilergetriebe ruckelt. xDrive Defekt.
Ich hatte mein Anliegen schon in Anderen Themen kund getan.
Jetzt nochmal separiert.
Ich habe einen 320d xDrive. 5 Jahre 155tkm.
Höchstwahrscheinlich ist bei mir das VTG bereits defekt.
Wie schon öfter vermeldet ist auch bei mir ein Rucken beim Beschleunigen, besonders is der Teillast, zu spüren.
Ich denke drüber nach zuersteinmal das Öl wechseln zu lassen.
Jedoch bewirkt dies in den seltensten Fällen Besserung wie ich allgemein gelesen habe.
Ich habe das VTG bereits neu Adoptiert, danach hatte ich 3-4 Tage so gut wie kein Rucken mehr, bevor es wie zuvor zurück kam.
Da das Austauschen des VTG sehr sehr teuer ist, möchte ich alle Möglichkeiten im Vorwege abchecken.
Habt ihr noch Ideen/ Vorschläge??
Schöne Grüße aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Die ganzen Diskussionen um das VTG… bei mir ist zum zweiten Mal das VA-Differential defekt. Vielleicht gibt es wenige mit 335iX Automatik, aber beim X1 sollen die auch regelmäßig die Grätsche machen. Da hilft auch kein xDelete.
Wobei mir der Sinn nicht in den Kopf geht sich einen xDrive ins Haus zu holen, um ihn dann zwangsabzuschalten. Das Ding ist gute 70 Kilo insgesamt schwerer, Ölwanne & Co. durch VTG/VA-Diff und Halterungen wesentlich schwerer zu erreichen, das Fahrwerk ist höher, die Reibung ist höher und bei geschlossener Kupplung hat man dennoch einen Verschleiß.
Wer sich nicht mit xDrive wohlfühlt, der soll die Finger davon lassen. Derjenige, der meint, dass xDrive quasi nie kaputt geht, darf mir seine Kontonummer geben und mir ein Sepa-Mandat erteilen. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Die VA-Differentiale und das Gehäuse des VTG sind blödsinnig konstruiert. Beim VTG gehört ein Standardölwechsel alle 100tkm rein und beim VA-Diff ordentliche Lager. Die bescheuerte Sparerei führt zu den Ausfällen. Man könnte nämlich beides so konstruieren, dass es wirklich nur Ausnahmen gibt, die einen Defekt am Allradantrieb haben. Übrigens, auch Audi und Mercedes bleiben nicht verschont. Auch dort geht seit Jahren der Leichtbau um, um noch das letzte Gramm CO2 herauszuquetschen auf Kosten der Haltbarkeit.
Mich ärgert es unwahrscheinlich, dass ich jedes Mal der Dumme bin, der idiotische Konstruktionen mit meinem Geld ausbaden darf.
Nur weil einer sagt, dass er 300tkm ohne Ölwechsel keine Probleme hatte, gilt das nicht für die Allgemeinheit.
165 Antworten
Zitat:
@Josemity schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:07:52 Uhr:
Ich fahre jetzt seit gut 1 1/2 Monaten neue Winterreifen und das Problem hat sich erledigt.Bei den Sommerreifen wurde eine unterschiedliche Profiltiefe an den Vorderrädern festgestellt.
Sprich in der Mitte ist weniger Profil als außen. Außen 5mm . Innen 4mmLuftdruck wurde jedoch eigentlich immer richtig eingestellt.
VG
darum kaufe ich mir niemals mehr den xDrive Schrott! Danke !
Zitat:
@B-OO schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:01:38 Uhr:
Lass ein Ölwechsel vom Verteilergetriebe machen!!! Lass die Adaptionwerte des Verteilergetriebes zurück setzen und fahr bloß nicht mehr mit den Sommerreifen sonst schrottest du komplett das Verteilergetriebe.
Ja ich denke ich muss neue Sommerreifen montieren lassen. Schade drum weil die noch ein Restprofil von 5mm haben.
Was hat denn die unterschiedliche Profiltiefe an den jeweiligen Vorderrädern für eine Auswirkung auf das Verteilergetriebe?
Zitat:
@Josemity schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:09:00 Uhr:
Zitat:
@B-OO schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:01:38 Uhr:
Lass ein Ölwechsel vom Verteilergetriebe machen!!! Lass die Adaptionwerte des Verteilergetriebes zurück setzen und fahr bloß nicht mehr mit den Sommerreifen sonst schrottest du komplett das Verteilergetriebe.Ja ich denke ich muss neue Sommerreifen montieren lassen. Schade drum weil die noch ein Restprofil von 5mm haben.
Was hat denn die unterschiedliche Profiltiefe an den jeweiligen Vorderrädern für eine Auswirkung auf das Verteilergetriebe?
Ich könnte dir jetzt hier ein Roman darüber schreiben aber das will hier keiner lesen glaube ich 😉
Kurz und knapp..
Zitat BMW Meister; wenn vorne und hinten durch verschiedene Profiltiefen die Abrollumpfänge nicht identisch sind versicht das verteilergetriebe zu regeln was aber nicht klappt und es ruckelt und wenn man lange so fährt verspannt sich das verteilergetriebe und geht kaputt.
Zitat:
@B-OO schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:58:35 Uhr:
Zitat:
@Josemity schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:09:00 Uhr:
Ja ich denke ich muss neue Sommerreifen montieren lassen. Schade drum weil die noch ein Restprofil von 5mm haben.
Was hat denn die unterschiedliche Profiltiefe an den jeweiligen Vorderrädern für eine Auswirkung auf das Verteilergetriebe?
Ich könnte dir jetzt hier ein Roman darüber schreiben aber das will hier keiner lesen glaube ich 😉
Kurz und knapp..
Zitat BMW Meister; wenn vorne und hinten durch verschiedene Profiltiefen die Abrollumpfänge nicht identisch sind versicht das verteilergetriebe zu regeln was aber nicht klappt und es ruckelt und wenn man lange so fährt verspannt sich das verteilergetriebe und geht kaputt.
Ok. Ja das habe ich auch schon gehört.
Bei mir sind aber die Profiltiefen pro Rad vorne unterschiedlich. Das heißt, dass ich an den Vorderrädern in der Mitte eine Profiltiefe von 4mm und außen von 5mm habe.
Hinterräder sind gleichmäßig auf 5mm.
Da frage ich mich welche Auswirkung dies auf das Verteilergetriebe haben kann?
Ähnliche Themen
Fährst du einen wesentlich höheren Luftdruck als empfohlen?
Es wurde ja schon gesagt - ein Profilunterschied (wesentlich) größer als 2mm führt (tendenziell) zu einem permanenten Regeleingriff, welchen das VTG wohl nicht dauerhaft verkraftet - besser wohl dessen Kupplungen.
Die 2mm sind laut BMW zwar als Maximaltoleranz angegeben, jedoch technisch offenbar auskunftsgemäß eher vorsichtig angesetzt.
Wie schon so oft in den Diskussionen rund ums xDrive sind die 2mm eher für die Frage kriegsentscheidend, ob eine Kulanzerstattung im Fall der Fälle in Frage kommt oder nicht, denn einerseits haben gerade Mischbereifungen je nach Modell bereits eine mehr oder weniger große Differenz im Abrollumfang (der F1x mehr, der F3x weniger) und andererseits hängt es ja auch sehr stark vom gefahrenen Luftdruck ab, welcher Abrollumfang sich tatsächlich pro Rad ergibt.
Meiner fährt sich so extrem gleichmäßig ab, dass ich mir bei 1mm Profilunterschied von der Hauptlauffläche zum Rand eher Gedanken machen würde, ob ich mit einem falschen Luftdruck fahre.
Ich würde mir da bei 1mm Differenz hinsichtlich des VTG keine großen Gedanken machen - und selbst wenn es anfängt zu ruckeln, würde ich erst einmal einen Ölwechsel in Erwägung ziehen, bevor ich BMW für 3.500 Thaler beauftrage.
Zitat:
@mr555 schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:14:36 Uhr:
Zitat:
@Josemity schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:07:52 Uhr:
Ich fahre jetzt seit gut 1 1/2 Monaten neue Winterreifen und das Problem hat sich erledigt.Bei den Sommerreifen wurde eine unterschiedliche Profiltiefe an den Vorderrädern festgestellt.
Sprich in der Mitte ist weniger Profil als außen. Außen 5mm . Innen 4mmLuftdruck wurde jedoch eigentlich immer richtig eingestellt.
VG
darum kaufe ich mir niemals mehr den xDrive Schrott! Danke !
Wenn das Verteilergetriebe Schrott wäre, würde es viel, viel häufiger bemängelt und BMW hätte das Teil auf jeden Fall verbessert. Mehr als 50% von BMW werden mit xDrive verkauft - schon seit Jahren.
Die meisten Verteilergetriebe halten m.M.n. wahrscheinlich ganz normal.
LG
Jukka
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:43:45 Uhr:
Fährst du einen wesentlich höheren Luftdruck als empfohlen?Es wurde ja schon gesagt - ein Profilunterschied (wesentlich) größer als 2mm führt (tendenziell) zu einem permanenten Regeleingriff, welchen das VTG wohl nicht dauerhaft verkraftet - besser wohl dessen Kupplungen.
Die 2mm sind laut BMW zwar als Maximaltoleranz angegeben, jedoch technisch offenbar auskunftsgemäß eher vorsichtig angesetzt.
Wie schon so oft in den Diskussionen rund ums xDrive sind die 2mm eher für die Frage kriegsentscheidend, ob eine Kulanzerstattung im Fall der Fälle in Frage kommt oder nicht, denn einerseits haben gerade Mischbereifungen je nach Modell bereits eine mehr oder weniger große Differenz im Abrollumfang (der F1x mehr, der F3x weniger) und andererseits hängt es ja auch sehr stark vom gefahrenen Luftdruck ab, welcher Abrollumfang sich tatsächlich pro Rad ergibt.Meiner fährt sich so extrem gleichmäßig ab, dass ich mir bei 1mm Profilunterschied von der Hauptlauffläche zum Rand eher Gedanken machen würde, ob ich mit einem falschen Luftdruck fahre.
Ich würde mir da bei 1mm Differenz hinsichtlich des VTG keine großen Gedanken machen - und selbst wenn es anfängt zu ruckeln, würde ich erst einmal einen Ölwechsel in Erwägung ziehen, bevor ich BMW für 3.500 Thaler beauftrage.
Tatsächlich ist und war der Luftdruck korrekt eingestellt.
Wie vom B-Säulen Aufkleber zu entnehmen.
Allerdings läuft sich so ein Rad ja nicht einfach so ungleichmäßig ab.
Deshalb steh ich vor einem Fragezeichen wie dies geschehen konnte.
Passiert ja nicht über Nacht. Müssen schon einige KM her.
@Josemity Prüfst du immer an der selben Station oder mit dem selben Luftdruckmesser? Ist dieser (noch) geeicht? Ich hab schon starke Abweichungen bei älteren Luftdruckmessern gehabt, die längere Zeit nicht mehr geeicht wurden...
ich gehe auch davon aus, dass du entsprechend der Beladung füllst...
Ich fahre i.d.R. 0,1-0,2bar höher und habe überhaupt keine Probleme.
Wie sieht´s denn bei dem anderen Reifensatz aus (WR <> SR)? Dasselbe Problem?
@jukkarin Denke ich auch. Ich hab mich anfangs auch verrückt machen lassen - logischerweise wegen den hohen Reparaturkosten. Aber mittlerweile sehe ich es wesentlich entspannter. Wir werden sehen...
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:49:50 Uhr:
@Josemity Prüfst du immer an der selben Station oder mit dem selben Luftdruckmesser? Ist dieser (noch) geeicht? Ich hab schon starke Abweichungen bei älteren Luftdruckmessern gehabt, die längere Zeit nicht mehr geeicht wurden...
ich gehe auch davon aus, dass du entsprechend der Beladung füllst...
Ich fahre i.d.R. 0,1-0,2bar höher und habe überhaupt keine Probleme.
Wie sieht´s denn bei dem anderen Reifensatz aus (WR <> SR)? Dasselbe Problem?@jukkarin Denke ich auch. Ich hab mich anfangs auch verrückt machen lassen - logischerweise wegen den hohen Reparaturkosten. Aber mittlerweile sehe ich es wesentlich entspannter. Wir werden sehen...
Nein absichtlich an unterschiedlichen Stationen.
Ich fahre kaum Zulandung, weshalb ich den angegebenen Luftdruck gefahren.
Wenn bei dir die Reifen vorn unterschiedlich abgefahren sind dann würd ich mal die Spur einstellen lassen.
Oder du bretterst zu stark durch die Kurven.
Bei meinem XDrive ist der unterschied vorn hinten sehr gering nahezu gleich...und bei beiden vorderen identisch.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:16:07 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:14:36 Uhr:
darum kaufe ich mir niemals mehr den xDrive Schrott! Danke !
Wenn das Verteilergetriebe Schrott wäre, würde es viel, viel häufiger bemängelt und BMW hätte das Teil auf jeden Fall verbessert. Mehr als 50% von BMW werden mit xDrive verkauft - schon seit Jahren.
Die meisten Verteilergetriebe halten m.M.n. wahrscheinlich ganz normal.
LG
Jukka
Aber das Affentheater mit den Reifen hat man trotzdem und muss gute reifen wegwerfen. Auch wenn mal ein nagel steckt! Bei mischbereifung sowieso.... totale fehlkonstruktion
Wie viele hier bestätigen fahren sich die Reifen bei xDrive gleichmäßig ab, auch bei xDrive.
Wie oft hast du einen Nagel im Reifen?
Im Übrigen musst du auch ohne Allrad zumindest achsweise die Reifen tauschen bei einem Defekt.
Dann ist ein Quattro auch eine Fehlkonstruktion, denn der verträgt auch keine unterschiedlichen Abrollumfänge (wie hier zu lesen ist) .
Und die Vorteile lässt du immer schön aussen vor.
Aber bei dir liest man ja nix anderes. Bei jedem 2. Beitrag wetterst du gegen den xDrive.
......
Ich kann es auch nicht mehr lesen,
wenn mir was nicht gefällt, dann ändere ich es, oder lasse es sein
Zumal, über welche gigantischen Summen reden wir......
Michelin
Preis 1981 175/75 SR 13 DM 146.- + MwSt.
Laufleistung 30-40 k, 1mm
Preis 2018 225/55 18 € 158.- inclusive, + Run Flat
Laufleistung knapp 60 k und die hatten noch reichlich 3 mm
ich habe sie nur gewechselt, weil mein Reifenhändler über Umsatzdelle geklagt hat!
mein Einkommen
1981: 400.- mtl
2018: Ausreichend
sorry uups ich vergaß
Golf 1b 14950.- DM
BMW 3x 76000.- € + x
Giro Konto '81 Ultimo leer
Giro Konto '18 Ultimo leer
Das muss so und es liegt vermutlich nicht an den Reifen!
vorweihnachtliche Grüße
Grz.
Bubble
Klasse @buibblegum1
Das sehe ich genauso. Die Reifen fährt man wirklich lange und der unangenehme Fall, dass ein Reifen einen Defekt erleidet, kommt ja Gott-sei-Dank nicht regelmäßig vor. Wenn doch, dann hat man ein anderes Problem!
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 18. Dezember 2018 um 06:01:27 Uhr:
Wie viele hier bestätigen fahren sich die Reifen bei xDrive gleichmäßig ab, auch bei xDrive.
Wie oft hast du einen Nagel im Reifen?
Im Übrigen musst du auch ohne Allrad zumindest achsweise die Reifen tauschen bei einem Defekt.
Dann ist ein Quattro auch eine Fehlkonstruktion, denn der verträgt auch keine unterschiedlichen Abrollumfänge (wie hier zu lesen ist) .Und die Vorteile lässt du immer schön aussen vor.
Aber bei dir liest man ja nix anderes. Bei jedem 2. Beitrag wetterst du gegen den xDrive.
Hallo,
Ich beobachte die Reifenprofile immer wenn ich die Reifen tausche. Die Sommerreifen (ca. 20.000 befahren) vorne haben jetz 0,9 mm weniger Profil als die Hinterreifen. Die Reifen auf der rechten Seite haben minimal weniger Profil (0,1-02 mm) als die auf der linken Seite. Die Winterreifen ( nur 4.000 km befahren) zeigen keinen Unterschied.
Wenn das so weitergeht, finde ich die Sache gar nicht problematisch. Auf Grund fahrdynamischen Unterschieden werde ich den G20 ohne xDrive aber mit Sperrdifferential bestellen.
LG
Jukka