Versicherungsbeiträge fuer GTI werden bald steigen...
Hallo,
möchte bei der Fa. Mahag in MUC seit Wochen eine Probefahrt mit dem GTI machen. Das erste mal vor ca. 4 Wochen. Einen Tag vor dem vereinbarten Probefahrtstermin ein Anruf vom Freundlichen: GTI bei Probefahrt stark beschädigt.
Dachte mir: oki, kein Problem passiert schliesslich mal.
Nächster Termin wäre heute gewesen... Man ahnt es wahrscheinlich schon.. GTI bei Probefahrt stark beschädigt. Reparaturzeit mind. 2 Wochen
Der Verkäufer war sichtlich frustriert, da das Auto auch gerne von "Jungspunden" angefragt wird, welche mit den Fahrleistungen teilweise absolut überfordert sind. Aber er hat keine Handhabe dagegen. Kunde ist nunmal Kunde...
Nunja, er meldet sich wieder sobald der Wagen einsatzfähig ist *grins*
Es zeigt aber, dass auf den GTI eben auch die Klientel abfährt, welche die Versicherungskosten rasant steigen lassen werden.
Zündung an..Verstand (sofern vorhanden) aus.
PS: Möchte mit dem Beitrag Niemanden bzw. keiner Altersgruppe auf den Schlipps treten.
Denn: Idioten gibt´s von 8-80 Jahren!!
36 Antworten
Nu ja, bleibt zu hoffen, dass nur wenige dieser Jungspunde sich in nächster Zeit so einen Wagen leisten können, schon gar nicht wenn sie sich zudem noch auf Probefahrten ihr Taschengeld ruinieren (eine gewisse Selbstbeteiligung ist da ja oft fällig, wenns selbstverschuldet knallt)
Die Unfälle bei Probefahrten alleine werden die Versicherungsbeiträge ja nicht gleich steigen lassen.
Gruss,
Maxhoschi
Hast du den kaputten GTI gesehen?
Ich glaube daß du selbst noch ein Jungspund bist. Desahlb werden wohl die verantwortlichen Mitarbeiter des Autohaus dir das Auto einfach nicht geben.
Verstehst?
Das ist gängige Praxis der Autohäuser und mit voller Absicht, die erzählen dir das der Wagen kaputt ist und gut.
Sei mit nicht böse, aber so wird oft gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von sst
dito 😁
...damit niemand Vollbremsungen aus Vmax in einer langgezogenen Autobahnkurve ausprobiert, um die Bremsstabilität zu testen!
😁
P.S.: Wegen Schäden an Vorführern wird keine Schadeneinstufung angepasst, erstens ist die Anzahl viel zu gering, zweitens findet man kaum noch "echte" Vorführer, also zugelassene. Die meisten GTIs für Probefahrten gurken doch mit einer roten Nummer rum.
Ach was schreibe ich hier, das hatten wir doch alles schon einmal, eigentlich könnte man schon mal den Knopf rechts unten drücken, dann muss man sich das ganze bis "closed" heute abend nicht mehr antun...
😁
Ähnliche Themen
@sst:
Muss Dich leider enttäuschen, was den Jungspund angeht. Ich kam noch in den Genuss, keinen Rosa Führerschein zu besitzen, sondern noch den Grauen mit dem schicken Trauerrand. 😮))
Nimm´s Dir nicht übel, falls Du den nicht kennst!Könntest ja einfach zu jung sein.
@rpewe:
Scheinst ja der klassische Probefahrtkunde zu sein, der ab und an die SB beansprucht?
Denk halt einfach mal einen Schritt weiter. Oder glaubst Du im Ernst, dass die Probefahrtklientel nicht auch zu einem guten Prozentsatz das Auto auch käuflich erwerben wird und dementsprechend damit Unfug treibt?
Aber Du hast recht: Die haben bei der Probefahrt das Limit ja alle "erfahren" und wissen nun wo Schicht im Schacht ist, gelle??
Irgendwie komisch, dass sich manche hier gleich auf den Schlips getreten fühlen.
@tdi-fan
naja, is ja auch ein ziemlich heikler thread, oder? ich glaub auch an eine sehr zurückhaltende vergabepraxis des gti seitens der vag-händler. was ich übrigens wirklich voll verstehen kann. es gibt soviele heinis die auf kosten der händler ein schönes wochenende verleben und die kiste dann mit leerem tank wieder abstellen, dass ich schon allein deswegen die vorsicht verstehen könnte.und nich nur beim gti.
ich wollte auch den gti zur probe haben, angeblich schon für monate ausgebucht. alles klar! und das als fester kunde! supi! denn eben nich, meiner fährt auch gut!
die versicherungseinstufung geht sicher erst dann hoch, wenn die ersten hundert gti entweder bäume gefällt oder nach polen verschleppt wurden. ersteres glaub ich wird ne weile dauern, das auto is ja nu beileibe nich billlig.
gruß,
buzz
Denke auch nicht, dass das einen Einfluss haben wird...
Zum einen stimmt es ja nun, dass die meisten - auch meine - Probefahrten mit roter Nummer zur wiederkehrenden Verwendung
(also für ALLE Vorführer,..und das Fzg.-Scheinheft wird natürlich immer gewissenhaft ausgefüllt, na klar)
stattfinden
Zum anderen wird JEDER - mich ganz ehrlich eingeschlossen - bei einer Probefahrt anders mit dem Wagen, der Kraft, dem Ausfahren etc. umgehen als wenn es sein eigener Wagen für 30t € ist, seien wir doch mal ehrlich, oder?
So beknackt, wie mich neulich ein Golf V GTI-Fahrer (so alt sah er noch nicht aus) in einer verkehrsberuhigten 30er-Zone überholt hat, glaube ich auch, daß die Versicherungsbeiträge für den GTI ab 2006 steigen werden... ;-)
Immerhin hat es es geschafft, aufgrund seiner "überragenden Motorleistung" das entgegenkommenden Fahrzeug und die parkenden Autos gerade so eben nicht zu tuschieren...
Das Hirn muß völlig ausgeschaltet gewesen sein, sofern er überhaupt eins hatte.
Meine Meinung!
Solch ein Thread gehört geschlossen.
Hier ist der Threadhersteller nur auf Stunk aus!
Der Anhang, "ich will keinen auf dem Schlips tretten", ist doch schon fast eine Frechheit.
Gruß Martin
1.: Schäden, die im Rahmen von Probefahrten entstehen, führten (Konjunktiv) zu keiner Änderung der Schadenseinstufung des Fahrzeugtyps Golf V GTI, selbst wenn alle Fahrzeuge "richtig" zugelassene Fahrzeuge wären, dafür ist der Anteil von Probefahrzeugen an der statistischen Grundgesamtheit Golf V GTI zu gering, als dass sich dort bemerkbare Änderungen aufgrund dieser Schäden ergäben. (versicherungstechnisch-statistische Betrachtung)
2.: Man könnte natürlich nun aus der Schadenhäufigkeit von Vorführ-GTIs auf die Schadenhäufigkeit aller Golf V GTIs schließen wollen. Aber da kommen dann zu subjektive Nebenbedingungen hinzu: Wie manche hier schon geschrieben haben, gehen sie mit einem Vorführer sehr sehr viel gröber um als sie das mit ihrem eigenen Auto tun würden. Daher der Schluss, dass bei den eigenen Fahrzeugen dann weniger Schäden auftreten werden, da sorgsamer mit dem eigenen Eigentum umgegangen wird. - Mag zutreffen -
Ich für meinen Teil fahre bei Probefahrten jedoch immer verhaltener als mit Fahrzeugen, die ich kenne, also auch meinen eigenen. Denn ich habe überhaupt keine Lust darauf, mit einem verunfallten Vorführer zurückzukommen, ganz abgesehen vom Unfall an sich mit einem fremden Auto. Dann könnte zutreffen, dass Vorführer nicht mehr Unfälle haben als andere Fahrzeuge, weil mit diesen sorgsamer umgegangen wird. Genauso könnte zutreffen, dass Vorführer wiederum mehr Schäden haben, weil mit diesem Fahrzeugtyp unvertraute Personen mehr Unfälle verursachen...
ergo: Aus der Unfallhäufigkeit von Vorführfahrzeugen kann man sowohl auf eine höhere als auch eine niedrigere Schadeneinstufung bzw. Veränderung schließen, wie man will... Man könnte das endlos fortführen...
3.: Die Versicherungsbeiträge für ein marktneues Fahrzeug (sprich die Schadeneinstufung) werden anfangs in Berlin (--> www.gdv.de) geschätzt. Aufgrund des tatsächlichen Schadenverlaufs wird diese Einstufung dann korrigiert. Da die derzeitigen Prämien vornehmlich anhand der Motorleistung kalkuliert sind, werden sie nach einiger Zeit imho steigen, da der Golf V GTI für sein Leistungspotential relativ günstig zu haben ist, sprich: relativ schnelles Auto für relativ wenig Geld. Rein versicherungsstatistisch betrachtet hat diese Kombination schon immer hohe Schadenverläufe hervorgebracht, die zu einer Prämienerhöhung geführt haben.
Gruß, Peter (der das kleine Pflänzchen Sachlichkeit mal in diesen Thread pflanzt)
Das ist aber sicherlich kein GTI Fahrer Problem sondern ein generelles " Dummbatzen " Problem .
BTW ein 18 - 21 Jähriger wirde es
a) generell schwer haben einen GTI VK zu versichern 🙂
b) kannst ja mal spaßeshalber eine GOLF V GTI als Fürhrerschein Frischlicg versichern 🙂
da bist du bie 125 % locker bei 3000 € + Vers im Jahr 🙂