Versicherungsbeiträge fuer GTI werden bald steigen...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

möchte bei der Fa. Mahag in MUC seit Wochen eine Probefahrt mit dem GTI machen. Das erste mal vor ca. 4 Wochen. Einen Tag vor dem vereinbarten Probefahrtstermin ein Anruf vom Freundlichen: GTI bei Probefahrt stark beschädigt.

Dachte mir: oki, kein Problem passiert schliesslich mal.

Nächster Termin wäre heute gewesen... Man ahnt es wahrscheinlich schon.. GTI bei Probefahrt stark beschädigt. Reparaturzeit mind. 2 Wochen

Der Verkäufer war sichtlich frustriert, da das Auto auch gerne von "Jungspunden" angefragt wird, welche mit den Fahrleistungen teilweise absolut überfordert sind. Aber er hat keine Handhabe dagegen. Kunde ist nunmal Kunde...

Nunja, er meldet sich wieder sobald der Wagen einsatzfähig ist *grins*

Es zeigt aber, dass auf den GTI eben auch die Klientel abfährt, welche die Versicherungskosten rasant steigen lassen werden.

Zündung an..Verstand (sofern vorhanden) aus.

PS: Möchte mit dem Beitrag Niemanden bzw. keiner Altersgruppe auf den Schlipps treten.

Denn: Idioten gibt´s von 8-80 Jahren!!

36 Antworten

hängt von verscheiden Faktoren ab

Alter ist nicht das einzige risiko Merkmal

Welchen sfr hast du denn ?

Welche SB hast du gewählt bei Vk / TK ?

Dazu kommt das viel der " dierekt / bzw günstigen " Versicherer solche Risiken im VK bereich gerne mal ablehnen .

@d5er:
WElches Problem hast Du an dem Thread??

Ich habe nur geschildert, welche Erfahrungen ich mit meiner leider noch nicht durchgeführten Probefahrt gemacht habe.

Denk an die Jahre zurück, als der Golf3 VR6 rauskam. Der war Anfangs in der Versicherungseinstufung absolut ok. 2 Jahre nach Markteinführung waren die Vollkaskobeiträge in dermassen exorbitante Bereiche abgehoben, da hättest Du glatt einen 7er BMW damit versichern können.

Oder irgendwelche anderen "Knallbüchsen" wie Renault Clio 16V von damals. Die schnellen Kompakten von damals sind u.a. ausgestorben weil die Versicherungsbeiträge einfach nicht mehr gerechtfertigt waren.

Und ich glaube halt, dass dies leider mit dem GTI auch passieren wird. Was ist daran verwerflich, bitte?

Der Verkäufer der MAHAG bestätigte ja, dass sie mit keinem Probefahrt-Auto vorher eine dermassene Häufung von Unfällen hatten.

Also halt den Ball flach, Sportsfreund!!

Ich hatte eine Golf 3 VR 6 (von 1993 - 1998 und war in diesen Zeitraum auch VK versichert) - könnte mich nicht daran erinnern, dass die Versicherungsbeiträge explosionsartig gestiegen wären.

Was beim Golf GTI 1 bis 2 besonders hoch war, waren die Beiträge der TK-Versicherung und die haben bekanntlich mit Unfällen weniger zu tun. Mein damaliger GTI 16 V war in der TK in der Typenklasse 40!!!

Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan


Es zeigt aber, dass auf den GTI eben auch die Klientel abfährt, welche die Versicherungskosten rasant steigen lassen werden.

Zündung an..Verstand (sofern vorhanden) aus.

PS: Möchte mit dem Beitrag Niemanden bzw. keiner Altersgruppe auf den Schlipps treten.

Denn: Idioten gibt´s von 8-80 Jahren!!

Also ich sehe solche Kommentare nicht gerade als sachliche Diskusionsgrundlage.

Zitat:

[i
Also halt den Ball flach, Sportsfreund!!

Find ich auch nicht ganz korrekt😉

Ich habe jetzt 4Jahre einen getunten Mini gefahren.
Und die Versicherung ist tatsächlich dieses Jahr nach unten angepasst worden.
Der VR 6 war damals in derTK wegen Diebstahl so hoch!
Auch der damalige "Sekräterinmörder" Audi TT ist doch noch immer günstig VK eingestuft!

Ich mag dieses veraltertes typisch deutsches Klischee/Neiddenken nicht.

Einen GTI wird sich, wie ja auch schon oben von anderen beschrieben so schnell kein Fahranfänger leisten können/wollen.
Und zum aufmotzen werden wohl weiterhin andere Marken besser taugen.

Da könnte man ja auch einen Therad eröffnen:
Die Krankenkassen werden die Beiträge bei TDI Fahrern hochschrauben.
Die geben nämlich bekanntlich immer vollgas auf der Strasse (Firmenkutschen)und belasten damit nicht nur die linke Spur,sondern auch unsere Lungen weil sie kein RPF haben.😉

Und der Verkäufer bei MAHAG sollte gefeuert werden wenn er so einen Schwachsinn erzählt.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Einen GTI wird sich, wie ja auch schon oben von anderen beschrieben so schnell kein Fahranfänger leisten können/wollen.

Wie bitte???

Was sind denn mittlerweile 25.000 € für Kinder mit Beruf Sohn???

Ich war lange beim Leon-Forum dabei und dort sind einige Neulinge direkt mit Cupra R (225 PS) angekommen. Und dann gab es wirklich Spezialisten die die Kiste nach wenigen Wochen zerlegt hatten..... aber was soll's..... in dem Fall bestellt man doch gleich nen Neuen und der ist sogar besser, da neues Modelljahr und man kann mal ne andere Farbe wählen 😉 Für was so ne Vollkasko nicht alles gut ist.....

Ich hab mal einige vermeintliche Wettbewerber bei der Allianz verglichen. Sorry, daß die Tabelle so unformatiert ist.
Interessant ist der vorletzte Wert für die VK. Darunter steht dann als Bsp. der Jahresvollbetrag bei SF4 (ich hatte leider vor 3 Jahren einen Crash), Garage und Ü35. Ich denke mal der Civic Typre R könnte ein Beispiel für die Entwicklung des GTI sein, obwohl ich das nicht hoffen will. Rund 80% Beitragserhöhung wären schon sehr happig. Der Leon Cupra ist rund 40% teuer, daß ist wohl das, was die GTI-Besitzer auf jeden Fall erwarten dürfen 🙁

Fahrzeugtyp kW PS HSN TSN KH VK TK
1K (GOLF V 2.0 GTI) 147 200 0603 764 17 22 25
1275,37 EUR

EP3 (CIVIC 3D 2.0R) 147 200 2131 349 22 28 28
2167,81 EUR

M (MEGANE 2.0 TURBO 5T) 165 224 3004 091 20 20 25
1235,27 EUR

1M (LEON CUPRA 1.8 T) 165 224 7593 009 20 26 28
1702,15 EUR

6 (CLIO SPORT 3.0 V6) 187 254 3004 954 20 32 28
3632,70 EUR

1U (OCTAVIA RS 1.8T) 132 179 8004 358 17 23 20
1325,14 EUR

8N (AUDI TT 1.8 QUATTRO)165 224 8307 302 14 23 23
1256,27 EUR

T98 (ASTRA-G-CC 2.0) 147 200 0035 471 16 27 21
1721,02 EUR

By the way: Mein zuküntiger 1K Turbo ist heute aufgelegt worden. Hoffentlich sind alle Teile da.
Ich freu mich wie ein Kind !!

Man sollte nicht vergessen, daß die Assekuranzen mit dem Ver wieder in der Lage sind, den berüchtigten "GTI-Aufschlag" einzusetzen, was beim IVer ja nicht ging, da es die Motoren auch in den Highline Modellen gab. Spätestens wenn die ersten Gebrauchtwagen unterwegs sind und somit auch der Preis erschwinglicher wird, wird auch die Versicherung steigen. Bei der relativ günstigen Einstufung wird es auf alle Fälle nicht ewig bleiben, das sollte wohl jedem klar sein.

Ein Kollege von mir fährt zur Zeit nen Corsa C. Er hat den Wagen über OPEL finanziert und auch versichert.

Er hat sich jedoch eine FESTE Versicherungssumme eintragen lassen, d.h. egal wie sich der Wagen in der Versicherung entwickelt, zahlt er jedes Jahr das gleiche.

Gibt es sowas auch bei VW bzw. bei irgendwelchen Versicherern?

Wäre vielleicht gerade beim GTI sehr interessant....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Wie bitte???

Was sind denn mittlerweile 25.000 € für Kinder mit Beruf Sohn???

Ich war lange beim Leon-Forum dabei und dort sind einige Neulinge direkt mit Cupra R (225 PS) angekommen. Und dann gab es wirklich Spezialisten die die Kiste nach wenigen Wochen zerlegt hatten..... aber was soll's..... in dem Fall bestellt man doch gleich nen Neuen und der ist sogar besser, da neues Modelljahr und man kann mal ne andere Farbe wählen 😉 Für was so ne Vollkasko nicht alles gut ist.....

Meine Güte es wird immer Ausnahmen geben.

Es sollen sogar schon Passat TDI kaltverformt worden sein.

Und am Beispiel Audi TT sieht man doch das,daß Geschrei eher unbegründet ist.

Eine Versicherungseinstufung hat heutzutage auch nicht nur das Kriterium Unfallstatistik,sondern es fließen in die Berechnung auch die Ersatzteilpreise ,die Reperaturkosten mit ein.

Also ich glaube immer noch das, daß aktuelle GTI Klientel eher zwischen 30-40 Jahren liegen wird.
Und die haben in der Regel hart für ihren Golf gearbeitet und werden ihn somit nicht dumm aufs Spiel setzen.

Gruß Martin

@Micha:
Feste Versicherungssumme? Meinst Du nicht eher Beitrag? Wäre das erste Mal, das ich von so etwas höre. Ich glaube sogar, dass dies unzulässig ist (?), und zwar seitens der Versicherung. Evtl. zeitlich begrenzt?
Bei einer begrenzten Versicherungssumme könnte ich mir vorstellen, dass eine gewisse Beitragsstabilität erreicht werden könnte.
Gruß, rpewe

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also ich glaube immer noch das, daß aktuelle GTI Klientel eher zwischen 30-40 Jahren liegen wird.
Und die haben in der Regel hart für ihren Golf gearbeitet und werden ihn somit nicht dumm aufs Spiel setzen.

Gruß Martin

Ich glaube es ist ziemlich egal wie man an sein Geld kommt und ob es nur durch "harte" Arbeit zusammengetragen wurde.

Wer von seinem

eigenen

Geld etwas kauft, wird die Sachen immer vorsichtiger behandeln als jemand, der ihn als Firmenwagen gestellt bekommt.

So ist es natürlich richtiger!
Danke Xvision.

P.s. Du hast nicht zufällig die neue Powercar?!
Ich habe jetzt schon 1Woche dei Tankstellen danach abgesucht🙁

Gruß Martin

Hey d5er,
die neue Powercar kommt erst am 20ten April.
Wird ein Sommerreifentest mit dem GTI drin sein...

Ich meine die ,die überall beworben wird.
4getunte GTI im Vergleich zum "standart".
Was mich auch wundert,ist das ich bisher noch keinen GTI DSG Test gesehen habe?!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Wie bitte???

Was sind denn mittlerweile 25.000 € für Kinder mit Beruf Sohn???

Ich war lange beim Leon-Forum dabei und dort sind einige Neulinge direkt mit Cupra R (225 PS) angekommen. Und dann gab es wirklich Spezialisten die die Kiste nach wenigen Wochen zerlegt hatten..... aber was soll's..... in dem Fall bestellt man doch gleich nen Neuen und der ist sogar besser, da neues Modelljahr und man kann mal ne andere Farbe wählen 😉 Für was so ne Vollkasko nicht alles gut ist.....

wie schon gesagt handelt es sich um eine Handvoll Leute die als Jugendliche einen GTI Kaufen könne und vorallem die Nebenkosten zahlen können , Von denen zersägt auch nur ein Teil der Leute den Wagen .

Das macht sich in der Vers gesammt Statistik kaum bemerkbar .

Verleih bzw Fuhrpark Wagen spieln Vers Technisch in einer ganz anderen Liga .

Nicht umsonst sind viel Firmen dazu übergegeangen die SB s in den VKs auf die Fahrer umzulegen , damit dieser mit " blutete" bei selbst verschuldeten unfällen .

Teilweise hatten Firmen Probleme ihre Flotten versichert zu bekommen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen