Versicherung im Sorglos-Packet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich habe ein Goal-Modell von 2006 mit dem Sorglos-Packet. Die Versicherung über VVD kostet mich im Monat fast 60 € - also im Jahr rund 720 €. Bei einer günstigen Versicherung würde ich etwa 350€ im Jahr bezahlen.

Nun meine Frage:

Kann ich überhaupt die Versicherung wechseln oder ist diese an das Sorglos-Paket gebunden. Ich glaube mal irgendwo gehört zu haben, dass dann nur die Garantieverlängerung verloren geht .

mfg

jbxc

107 Antworten

Nee hab kein koestenloses erstes Jahr...wäre auch zu schön. Hab das Auto seitdem 07.08.07. Bin auch absolut glücklich damit....nur eben diese verdammte Versicherung !

Ich bezahl soviel wie mein Nachbar mit dem GTI !!!

Also das heißt, ich kann meine Versicherung zum 07.08.07 kündigen, allerdings, einen Monat vorher die Kündigung abschicken ?

du meintest zum 07.08.08 denke ich ,und ja das passt oder halt zum jahresende wobei der erste termin ja günstiger für dich ist. du verlierst zwar die 2 jahre anschlußgarantie aber die kannst du dir von der gesparten kohle dazu kaufen

Ja stimmt...upps....bin immer noch bei 07....schönes Jahr ;-)

Anschlußgarantie heißt, nach Ablauf der Finanzierung ?

nee, du hast ja wenn du alles so lässt wie es im moment ist 4 jahre garantie: 2 jahre neuwagengarantie und 2 jahre anschlußgarantie die aber vom VVD gesponsort sind und die entfallen natürlich wenn du deine vers. kündigst.

Ähnliche Themen

Ok, verstanden :-)

Hol mir mal en paar Angebote rein in der nächsten Zeit !

Trotzdem würde mich mal interessieren warum der Karren so teuer is....

kenne die aktuelle statistik nicht war aber schon oft das am meisten geklaute auto in deutschland

Ich habe im September meinen GTI geholt und zum 01.01.08 beim VVD gekündigt und spare jetzt dadurch 240€/Jahr.
Die Garantieverlängerung brauche ich nicht da ich den GTI 2009 wieder verkaufe.

Zitat:

Original geschrieben von Kaissen


Nee hab kein koestenloses erstes Jahr...wäre auch zu schön. Hab das Auto seitdem 07.08.07. Bin auch absolut glücklich damit....nur eben diese verdammte Versicherung !

Ich bezahl soviel wie mein Nachbar mit dem GTI !!!

Also das heißt, ich kann meine Versicherung zum 07.08.07 kündigen, allerdings, einen Monat vorher die Kündigung abschicken ?

Meine Info vom VVD war:

Beim kostenlosen 1. Jahr - Sonderkündigungsrecht zum Ablauf des 1. Jahres.

Sonst wie bei allen anderen Kfz-Versicherungen auch zum 31.12.2008 (bis 30.11.2008 bei der Versicherung eingehend)

Ich denke, Du kannst erst wieder zu Ende 2008 kündigen. Kannst natürlich auch mal beim VVD anrufen. Die sagen es dir dann genau.

@ Kaissen

kann dich beruhigen.
Wir haben auch einen GT TSI-140 PS mit S&S bestellt.
Versicherungsbeitrag : 70 € pro Monat ; SF9, 10000 km im Jahr; Garage
Habe gestern mal grob geschaut wieviel man im Jahr sparen kann. Waren so ca, 200-400€. Man muß aber genau vergleichen welche Leistungen bei VWD und den anderen Versicherungen enthalten sind (GAP, Anschlußgarantie, 4 Jahre Beitrag stabil sogar im Schadensfall, usw).
Zum Schluß entscheidet vielleicht nicht der letzte Euro !

Ich schau mal was sich so im Jahr ergibt bzw. was die anderen S&Sler so sagen ....

kiwipi

Ich hab meinen Wagen am 21.10.07 abgeholt und zum 31.12.07 die Versicherung beim VVD gekündigt. Der VVD wollte von mir ca. 1000 Euro im Jahr, andere Versicherungen liegen bei etwa 600 Euro - bei annähernd gleichen Leistungen wohlgemerkt. Bei Verzicht auf einzelne Leistungen sind sogar noch 100 Euro weniger drin, aber das Risiko möchte ich nicht eingehen. Dazu kommt, dass der Beitrag beim VVD über vier Jahre konstant bleibt. Wenn ich in den vier Jahren keinen Schaden habe, werden die anderen Versicherungen aber jedes Jahr günstiger.

Angenommen ich bleibe die nächsten 4 Jahre schadensfrei, spare ich um die 1500 Euro - abzüglich der Garantieverlängerung, die ich mir jetzt noch zusätzlich kaufen muss. Bleiben aber immer noch über 1000 Euro übrig.

Kaissen, Du kannst Deine Versicherung erst zum 31.12.08 (also Kündigung bis 30.11.08) kündigen, denn das Versicherungsjahr beginnt am 01.01.08. Müsste so auch aus Deinen Unterlagen hervorgehen. Ob es sich für Dich dann noch lohnt (von den 4 Jahren sind 1,5 dann ja schon um), musst Du ausrechnen.

Hallo!

Vorneweg - ich habe die Vollkasko und die Haftpflicht bei VVD beim Neuwagenkauf mitabgeschlossen - aber in Österreich (evtl. gibt's ja Unterschiede zu Deutschland).

An deiner Stelle würde ich bei VVD direkt nachfragen wann du kündigen kannst. Ich wollte meine Vollkasko nach 2 Jahren kündigen und auf eine günstigere Zeitwert Vollkasko wechseln. Von VVD habe ich die Information erhalten, dass ich eine Bindung von 3 Jahren habe (da nichts anderes ausgemacht wurde - z.b. jährliches Kündigungsrecht). Fand ich echt super, da das weder im Vertrag stand den ich unterschrieben habe, noch mir vom Händler gesagt wurde... Das Thema Anschlussgarantie bestand bei mir nicht, da man mir gesagt hat, dass das nur in Kombination mit VVD Finanzierung überhaupt möglich sei, welche ich nicht habe.

Also an alle, die - so wie ich bei dieser Versicherung - vorher noch nie eine Kaskoversicherung abgeschlossen haben: Unbedingt nach Vertragslaufzeiten und Kündigungsmöglichkeiten fragen! Das Kleingedruckte lesen - was ich tatsächlich gemacht habe - reicht nicht immer aus!

lg Caroline

Zitat:

Original geschrieben von aug


in Österreich (evtl. gibt's ja Unterschiede zu Deutschland).

In Deutschland sind die Bedingungen definitiv anders, wahrscheinlich unterscheiden sich das österreichische und deutsche Versicherungs- und Vertragsrecht (Stichwort: Koppelgeschäft).

offiziel:
1 Jahr kostenlose Versicherung und ein Sonderkündigungsrecht nach einem jahr. 4 wochen vorher kündigen.

bei barzahlung war das so

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


offiziel:
1 Jahr kostenlose Versicherung und ein Sonderkündigungsrecht nach einem jahr. 4 wochen vorher kündigen.
bei barzahlung war das so

Das kostenlose Versicherungsjahr wurde ja irgendwann Ende 2006/Anfang 2007 abgeschafft, so dass sich das Paket nur noch mit der 0,9%-Finanzierung gelohnt hat. Aber auch da gilt: Die Versicherung kann jedes Jahr zum 31.12. gekündigt werden (4 Wochen vorher), allerdings fällt dann auch die Anschlußgarantie weg.

27.02.07 habe ich bestellt und das jahr noch bekommen, war glaub ich der letzte tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen