Vernunft oder Spass?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

das hier wird mein erster Beitrag im GV-Forum, also Hallo an alle.

Zur Sache:

ich will mir in den nächsten Wochen einen neuen Wagen kaufen und bin mit meinem Interesse jetzt beim GV gelandet.
Eigentlich habe ich mir dem 1.9 TDI / Sportline geliebäugelt, weil ich Pendler bin und jeden Arbeitstag wenigstens 80 KM fahre (90% davon BAB). Daher hab ich mir den Diesl im Konfigurator zusammengestellt und mit ein bisschen extras lag der Preis bei 25.500 € Liste.
Nicht gerade billig, aber im Vergleich auch wieder nicht so teuer.

Dann wollte ich hier im Forum ein paar Infos sammeln... über den TDI speziell und den Golf allgemein und da sind mir die zahlreichen GTI-Threads aufgefallen.

Als Jungspund hatte ich schon immer vor, mir mal einen GTI zu kaufen (war noch die einser-golf-zeit) und den aktuellen GTI finde ich einfach klasse. Hab den heute beim Händler mal probegesessen und wollte nicht mehr raus.

Also gut, nochmal den Konfigurator angeworfen und mir den GTI mit gleichen Extras wie beim TDI zusammengeschraubt. Als ich fertig war hat mich der Preis echt weggehauen--- > gerade mal 2000 Euro Unterschied, wobei der GTI ja besser ausgestattet ist usw.

Und jetzt reitet mich natürlich der Teufel und ich höre fast die gleiche Stimme wie der Typ in der Skoda-Werbung ("nimm ihn"😉.

Die erste Sorge war die Versicherungseinstufung, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe liegt der GTI unterhalb der meisten Diesel (zumindest noch). In der Steuer ist er auch billiger, beim TDI hätt ich eh 17-Zöller bestellt, sollte also bei Reifenkosten auch nicht die Welt ausmachen. Bleiben nur die höheren Spritkosten... die dürften so ca. das doppelte betragen, vielleicht weniger da ich auf meiner Arbeitsstrecke nicht dazu kommen werde, mehr als 140 zu fahren und das auch nur kurz.

Ihr seht schon wohin das führt... ich finde kein wirklich stichhaltiges Argument, das gegen den GTI sprechen würde...übersehe ich was / bin ich bekloppt oder soll ich so schnell wie möglich den Kaufvertrag unterschreiben?

Nachtrag: der Preisunterscheid relativiert sich noch weiter wenn man bedenkt, das ich wahrscheinlich einen RPF in den TDI einbauen lassen müsste.

46 Antworten

Hallo zusammen!

Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten und die darin enhtaltenen, verschiedenen Vorschläge!

Der 2.0 FSI, den Georg1196 vorgeschlagen hat, sehe ich nicht wirklich als Alternative. Bei mir stehen wirklich nur die 2 Gegensätze zur Auswahl, mit einer Zwischenlösung würde ich wohl nicht glücklich werden, obwohl der Motor sicher was feines ist und mir Recht seine Käufer findet.

Auf den GTD zu warten halte ich auch nicht so sinnvoll, der ist zwar sicher ein klasse Auto, aber natürlich teurer als ein 1.9 TDI und trotzdem nicht wirklich "DER" GTI... ich weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll. Ich finde die aktuellen Dieselmotoren zwar klasse, aber ein GTI sollte einen Benzinmotor haben.

Da ich aktuell auch keinen VW fahre, spielt es keine Rolle, das man für den GTI keine 2000 € Prämie bekommt, aber Danke für den Hinweis an passi70... ich hätts nicht gewusst.

Gespräche mit meiner Frau und Bekannten hatten das Resultat, das mir jeder geraten hat, den GTI zu kaufen und mir selbst "was zu gönnen"... wer weiss schon wie es in ein paar Jahren aussieht.

Bisher war meine Autoauswahl immer von Vernunft und "wirtschaftlichen Zwängen" geprägt... es wäre schön, jetzt einfach mal was zur puren Freude zu kaufen.

Also wird es wahrscheinlich ein GTI, womit ich vor ein paar Tagen nicht gerechnet hätte. Ich werd die Sache noch ein paar Tage sacken lassen, vielleicht könntet ihr mir aber 2 Fragen beantworten?

- wie lange beträgt die Lieferzeit für den GTI?
- welcher Verhandlungsspielraum ist bei einem Vertragshänder drin / wo gibt es gute Angebote?

Nochmals vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend noch :-)

Hi skylon,
Du bist ja auf dem richtigen Weg... 😉
Zu Deiner ersten Frage:
Der GTI-Verkauf wird von VW nicht mehr "gepushed" wie fast alle anderen PKW noch vor einiger Zeit, sodass evtl. zumindest mit gleichen, wenn nicht sogar demnächst kürzeren Lieferzeiten zu rechnen ist. Aktuell wirst Du so um die 4 Monate min. einplanen müssen. Aber über "Lieferzeit Preise" in der Suche bekommst Du noch detailliertere, aktuellere und individuellere Infos anderer Wartender und Übelegender...

Zu Deiner zweiten Frage:
Auch hier gab es schon viele Anfragen. Da solltest Du auch schon etwas finden können. Da Du ja zu einem Vetragshändller möchtest 🙂 : Versuch es doch einmal über eine VW-Agentur, also keinen Händler, sondern einen Betrieb, meist VW-Service, der für einen anderen Vertragshändler in dessen Namen Neufahrzeuggeschäft vermittelt. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht, weil diese Agentur wohl auf Gedeih und Verderb auf Geschäft angewiesen war/ist: Sie haben ihren Neuwagen verkauft, und ich habe (sehr) gute Konditionen bekommen...
Letztlich bin ich der Meinung, dass man wissen sollte, welchen (realistischen) Preis man zu zahlen bereit ist. Und wenn man den bekommen sollte, dann zuschlagen und nicht versuchen, bei x anderen Stellen noch ein paar müde Euros zu sparen...
Gruß, Peter

Hallo skylon,

also ich würde nur einen nehmen mit 13 % vom Listenpreis. Finds aber ne gute Entscheidung, bestelle mir auch selbst einen GTI in 2 Wochen.. juchuuu

10% sind normal, quasi von VW mit kalkuliert.
Ein Freund von mir least einen GTI mit 16% off,
allerdings über einen Vermittler bezogen bei VW.

Ich denke, dass der GTI aktuell wieder ein entsprechendes
Image aufweist, dass ihm auch eine gewiss relative
Wertstabilität einbringen wird.

Kauf den Karren und "vergewaltige" ihn nicht durch Tuning und der Spaß wird anhalten,
bis zu dem Tag, wenn "ihr euch" trennt 🙂

Das sagt der, der sich aus wirtschaftlichen Erwägungen vor
2 Monaten gegen den GTI entschieden hat, obwohl es gegangen wäre ....

..und ich lebe noch und bin superhappy mit meinem Karren.

Ähnliche Themen

Mahlzeit

vielleicht hilft dir das:
KAUF DIE KISTE UND ERFÜLL DIR DEINEN TRAUM!!!

hab ich auch gemacht Hab seit dem ich fahren darf immer golf 3 diesel gefahren und langsam die schnauze voll und mir meien traum erfüllt ein corrado hab es nicht bereut trotz der nicht gerade niedrigen kosten ich sag immer mal lebt nue einmal und wenn es finannziell klappt sollte mann nicht träuem sondern leben

Zitat:

Original geschrieben von rpewe


Auch hier gab es schon viele Anfragen. Da solltest Du auch schon etwas finden können. Da Du ja zu einem Vetragshändller möchtest 🙂 :

Hallo rpewe,

es muss nicht unbedingt ein Vertragshändler sein, ich bin offen für gute, anderweitige Angebote. Nur seriös sollte es schon sein. Ich glaube aber hier gelesen zu haben, das selbst EU-Reimporte preislich nicht viel unter guten Angeboten der Vertragshändler liegen. Wenn dem so ist, dann leg ich die paar Euro drauf und unterstütze lieber die örtliche Wirtschaft. Das könnte sich in Problemfällen durch ein besseres Verhältnis zur Werkstatt bezahlt machen.

Die anderen Stränge mit Lieferzeiten/Rabatten hab ich mir schon angeschaut, zumindest teilweise. Die Beiträge waren zum Teil aber älter und es wurden dort meistens zwischen 10-13% angegeben, Lieferzeit 4 Monate.
Ich war mir halt nicht sicher, ob sich da in den letzten 2 Monaten nicht noch was getan hat, schliesslich soll der GTI weggehen wie warme Semmeln ;-)

Wo finde ich denn einen Vermittler? Sind die auch unter volkswagen.de unter Händler aufgeführt?

Zitat:

Original geschrieben von skylon


Wo finde ich denn einen Vermittler? Sind die auch unter volkswagen.de unter Händler aufgeführt?

Jo, siehe Bild

Das heißt aber auch nicht automatisch, dass jede VW-Agentur am wirtschaftlichen Abgrund steht. Manche Agenturen sind z.B. Außenstellen "riesiger" Händler, z.B. in Köln --> Beispiel Fleischhauer.
Gruß, rpewe

Danke rpewe,

hab mal geschaut und es gibt einen direkt bei mir um die Ecke. Ich hatte den schonmal besucht und von der Optik her siehr der mehr nach "am Abgrund stehen" aus. Mal schauen was die sagen :-)

NIMM IHN...grins

Ich war in der gleichen Situation, wollte mir einen Sportline 2.0 TDI kaufen, kurz vor der Bestellung kam dann der GTI raus und ich verliebte mich direkt...und in ca 4 Woche ist es soweit...

Wenn es Finanziell geht (bedenke dass der GTI doppelt soviel Benzin verbraucht wie ein TDI Diesel) bestelle ihn...

Ich habe für extreme lange Strecken noch mein Firmenfahrzeug als TDI zur Verfügung, von daher bereue ich nichts...

PS: Alleine das Lenkrad und die Sitze sind schon einen GTI Entscheid wert...:-)

Ich stand ja auch vor der selben Entscheidung. Heute hab ich beim Händler das OK gegeben. Der TDI geht weg und wird durch einen GTI ersetzt.

Ich hoffe ich werde die Entscheidung nicht bereuen. (<= d.h. macht mir Mut 🙂)

Ciao

Kai

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


Wenn es Finanziell geht (bedenke dass der GTI doppelt soviel Benzin verbraucht wie ein TDI Diesel) bestelle ihn...

Die Frage ist ja, wieviel Unterschied es im Spritverbrauch bei meiner Fahrstrecke gibt.

Ich fahre wie gesagt 80 Kilometer pro Tag, davon 90% Autobahn bei Geschwindigkeiten um 100-120, selten mal 140. Was verbraucht da ein 1.9 TDI? So um die 6 Liter vermute ich mal... und ich kann mir nicht vorstellen, das der GTI bei diesem "Streckenprofil" 12 Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von skylon


Die Frage ist ja, wieviel Unterschied es im Spritverbrauch bei meiner Fahrstrecke gibt.

Ich fahre wie gesagt 80 Kilometer pro Tag, davon 90% Autobahn bei Geschwindigkeiten um 100-120, selten mal 140. Was verbraucht da ein 1.9 TDI? So um die 6 Liter vermute ich mal... und ich kann mir nicht vorstellen, das der GTI bei diesem "Streckenprofil" 12 Liter verbraucht.

Hi,

bei diesem Streckenprofil kannst du mal von ca. 7,5-8,5 l/100km ausgehen. Ruhig gefahren ist der GTI sehr sparsam. Wenn du ihm aber die Sporen gibst dann gehts schnell auf 12-13l hoch. Da bist du dann aber sehr flott unterwegs.

Ich selbst fahre jeden Tag 25 km Bundestrasse zur Arbeit. Fahre so bis 120 km/h. Verbrauch 8l. Im Durchschnitt liege ich jetzt nach 3.900 km bei 9,7l/100km. Da sind aber auch Vollgasetappen auf der Autobahn und Kurvenhatz in der Vulkaneifel dabei.
Ich denke für ein Auto dieser Leistungsklasse ist das mehr als in Ordnung.

Grüße Markus

Zitat:

Original geschrieben von wewillrockyou


Hi Skylon,

Du hast beim Händler einen kleinen Fehler gemacht. Hättest Du das Probesitzen mit zusätzlicher Probefahrt gemacht, würdest Du jetzt keinen Beitrag hier schreiben sondern direkt bestellen, glaubs mir.

Greetz,

Wewillrockyou

kann ich voll unterschreiben, ein 2.0tdi ging immer "geil ab", nachdem ich den gti probe gefahren bin hat mir der 2.0tdi noch nicht mal mehr einen Hauch meinen Mundwinkel angezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Moorkes


Hi,

bei diesem Streckenprofil kannst du mal von ca. 7,5-8,5 l/100km ausgehen. Ruhig gefahren ist der GTI sehr sparsam. Wenn du ihm aber die Sporen gibst dann gehts schnell auf 12-13l hoch. Da bist du dann aber sehr flott unterwegs.

Ich selbst fahre jeden Tag 25 km Bundestrasse zur Arbeit. Fahre so bis 120 km/h. Verbrauch 8l. Im Durchschnitt liege ich jetzt nach 3.900 km bei 9,7l/100km. Da sind aber auch Vollgasetappen auf der Autobahn und Kurvenhatz in der Vulkaneifel dabei.
Ich denke für ein Auto dieser Leistungsklasse ist das mehr als in Ordnung.

Grüße Markus

Hallo Moorkes,

ungefähr 8 Liter auf 100 KM hätte ich auch geschätzt. Auf dem Weg zum Büro käme ich garnicht dazu, den GTI fliegen zu lassen wegen des Berufsverkehrs. Das hebe ich mir dann für den Feierabend oder das Wochenende auf :-) Ich bin sowieso nicht der Typ, der generell die Leistung eines Autos ausreizen muss, beim GTI würde ich mich an den verfügbaren Reserven freuen. Wo ich mein jetziges Auto treten muss, um auf Geschwindigkeit zu kommen, geht das mit dem GTI sicher ganz entspannt.

Zitat:

Original geschrieben von skylon


Ich fahre wie gesagt 80 Kilometer pro Tag, davon 90% Autobahn bei Geschwindigkeiten um 100-120, selten mal 140. Was verbraucht da ein 1.9 TDI? So um die 6 Liter vermute ich mal... und ich kann mir nicht vorstellen, das der GTI bei diesem "Streckenprofil" 12 Liter verbraucht.

Wenn ich immer 100 bis 120 fahren würde, täte es für mich auch ein 1,4er. Mal ehrlich: Ich kaufe doch nicht ein 200PS Auto, um Spritsparrekorde aufzustellen und mit 100 die LKWs zu behindern. Sachen gibts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen