Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

Beste Antwort im Thema

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von whereever


Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden
Ja, dann mach halt die Spur frei und behindere andere nicht am weiterfahren.

Drängeln ist nur der verzweifelte Versuch mal zu zeigen das bei realen 180km/h der Beschleunigungsvorgang noch fortgesetzt werden will.

Anstatt die Energie in solche unsinnigen Threads zu stecken, denke lieber mal darüber nach!

Genau das tue ich

hier gerne über die Meinungen, die in diesem thread geäußert werden. Ich bin zu folgenden Schlüssen gekommen:

1. Mehr als die Hälfte der geäußerten Meinungen sind klug, besonnen, gerecht und hilfreich, eben ziemlich lebenserfahren und erwachsen.
2. Weit weniger als die Hälfte der geäußerten Meinungen sind verspielt, stur, voreingenommen, großspurig, oft auch einen Schuss arrogant und anmaßend - dazu zähle ich auch diese oben genannte Meinung, der ich entgegensetze:

Dann wartet halt den Moment noch ab und verzweifelt nur an eurer Ungeduld!!

Der Verfasser "markenfrei" suggeriert, dass langsamere Überholvorgänge vor seinem Fahrzeug eine Behinderung für sein vermeintliches Anrecht auf Schnellfahrlust sind . Im Rahmen seines Reiseplans sollte das niemals vorkommen, er würde vermutlich auch eine lange Rechtsfahrerschlange mit 250 km/h überholen wollen, denn die Bahn soll für ihn FREI BLEIBEN.

Ich fahre nach meinem Überholvorgang einer langen Rechtsfahrerschlange sehr schnell wieder auf die freie rechte Fahrbahn, wenn ich nicht so genötigt werde, mein Tempo vorsichtig zu verringern, um ganz fix nach rechts vor solch einem Gesinnten wie oben die Flucht in eine sicherere Position zu suchen. -

Es bleibt Nötigung, ist undemokratisch, lebensgefährlich, blödsinnig und völlig unrealistisch bei der Verkehrsdichte auf der Autobahn. Man hofft nur, dass alle Nötiger keine dieser superegomanen Haltungen weitervererben werden! Das gilt natürlich auch für die "Rückspiegelfahrer" und "Erziehungsegomanen mit Langsamfahr-Nötigungs-Lust"!!

Trotz alle dem macht Schnellfahren Spass, wo es noch ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist !!
Danke für die mehrheitlich guten Beiträge, ich denke, jetzt sollte man aber beim Thema (Erfahrungen im Golf VI) bleiben

Gruß whereever

Zitat:

Der Verfasser "markenfrei" suggeriert, dass langsamere Überholvorgänge vor seinem Fahrzeug eine Behinderung für sein vermeintliches Anrecht auf Schnellfahrlust sind . Im Rahmen seines Reiseplans sollte das niemals vorkommen, er würde vermutlich auch eine lange Rechtsfahrerschlange mit 250 km/h überholen wollen, denn die Bahn soll für ihn FREI BLEIBEN.

Ich fahre nach meinem Überholvorgang einer langen Rechtsfahrerschlange sehr schnell wieder auf die freie rechte Fahrbahn, wenn ich nicht so genötigt werde, mein Tempo vorsichtig zu verringern, um ganz fix nach rechts vor solch einem Gesinnten wie oben die Flucht in eine sicherere Position zu suchen. -

Es bleibt Nötigung, ist undemokratisch, lebensgefährlich, blödsinnig und völlig unrealistisch bei der Verkehrsdichte auf der Autobahn. Man hofft nur, dass alle Nötiger keine dieser superegomanen Haltungen weitervererben werden! Das gilt natürlich auch für die "Rückspiegelfahrer" und "Erziehungsegomanen mit Langsamfahr-Nötigungs-Lust"!!

Trotz alle dem macht Schnellfahren Spass, wo es noch ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist !!
Danke für die mehrheitlich guten Beiträge, ich denke, jetzt sollte man aber beim Thema (Erfahrungen im Golf VI) bleiben

Gruß whereever

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag. Aber einer gewissen Klientel wird er leider die Geistehaltung nicht umprogrammieren können.

Deshalb ist auch nicht verwunderlich, das überall Strafe/Verbot/Androhung in diesem Land steht. In jedem Schreiben an jedem Gartenzaun. Das ist Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von inschu70


In jedem Schreiben an jedem Gartenzaun. Das ist Deutschland.

Aber nicht nur Deutschland, war letztens in Roermond und was einem dort an Verbotsschildern entgegenstrahlt, hat meine wildesten Erwartungen übertroffen. Von wegen liberale Niederlande.

Hier nicht fotografieren, dort nichts essen, Inlineskaten natürlich auch nicht. Fahrräder nur hier parken, nicht dort... und überall "Vorsicht Überwachungscamera". Auweia.

Über GB brauchen wir da gar nicht zu reden, ich sag nur "Smile, you're on CCTV"

Auch wenn das jetzt wie die letzten x Beiträge ziemlich OT war, musste das mal raus. Wir hier in D vergessen bei allem berechtigten Ärger über Bürokratie und Überregulierung manchmal, dass es woanders auch nicht viel besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


Meine Lieblings Landstraße liegt zwischen Adenau und Quiddelbach und kostet ca. 22,-€ für 21 km.
Ich denke 9.42min mit 105 PS sprechen dort schon eine relativ eindeutige sprache.
Also das will ich sehen. 🙂

Nicht, dass ich das anzweifele, aber für 105 PS in einem Golf ist das als BTG-Zeit schon extrem gut.

http://www.youtube.com/watch?v=pBKkoLFK4-8

Das war vor 2 Jahren

Dies ist meine 10 Runde.
Da habe ich noch an vielen stellen zu oft /zu stark gebremst (z.B bei der miss-hit-miss oder auch ausgang Wippermann eingang Brünnchen) Wie man sieht habe ich auch einmal wegen Öl langsam gemacht. Naja wenn ich mal nur die BTG zeit nehme komme ich auf ca. 10:12 - 10:14 min.
Kein Rekord aber spaß. Glück war das an diesem Tag (03.10.08) absolut nix los war 🙂

Gruß Olaf

Ähnliche Themen

Auch ich bin manchmal mit über 200 km/h auf der AB unterwegs.
Leider meinen manche Zeitgenossen, das ihnen mit 180 schon die
linke Spur gehört, obwohl die rechte Spur großräumig frei ist.
Da kann es schon MAL passieren daß man ein wenig aufrückt
und nach längerer Zeit auch mal seine Beleuchtungsanlage testet.

Wenn hinter mir jemand schnell näher kommt habe ich nicht im geringsten ein Problem
damit, auf die freie, rechte Fahrbahn zu wechseln.
Aber die meist blau-weißen Propellerfahrer aus Bavaria fahren auch dann sehr dicht auf ,
wenn vor einem auf der linken Spur mind. 5 Fahrzeuge sind und die rechte Spur
komplett voll.

FAZIT : Wenn frei dann rechts ( Haben tatsächlich Rechtsfahrgebot )
und nach Möglichkeit niemand nötigen ! 🙂

Die Frage ist: Wo fängt Drängeln an ? Wenn ich mich treu Gesetz an die Regularien halte (50% Tachowert in m als Abstand) merkt kein Mensch, daß ich überholen will. Wir sprechen bei 180 km/h schließlich von 90 m Abstand. Manche halten vorn regelrecht Tiefschlaf.
Mal abgesehen auch davon, daß bei so einem Abstand ständig Leute nach links vor einem auf die Fahrbahn ziehen.

Oder ich fahre zum Beispiel links um ein paar Autos zu überholen und just zieht Opa-Sonntagsfahrer mit Hut in seinem Opel Astra, Toyota oder was weiß ich vor mir auf die linke Spur ohne den Rückspiegel zu benutzen.

Imho ist es immer ein Abschätzen der Lage, die unterschiedliche Herangehensweisen bedingen. Daß man da teils im theoretischen Bußgeldbereich landen könnte, ist dabei leider teils nicht zu vermeiden.

Ohne daß man formatfüllend im Rückspiegel auftaucht (ohne natürlich in den Kofferraum zu kriechen) merken viele nicht, daß sie nicht allein auf der Straße unterwegs sind (leider).

Zitat:

Leider meinen manche Zeitgenossen, das ihnen mit 180 schon die

linke Spur gehört, obwohl die rechte Spur großräumig frei ist.

Auch mit 200+ gehört keinem die Linke Spur und selbst wenn nicht großräumig frei sein sollte, so hat man rechts zu fahren😉

Zitat:

Wenn hinter mir jemand schnell näher kommt habe ich nicht im geringsten ein Problem

damit, auf die freie, rechte Fahrbahn zu wechseln.

Ich auch nicht, denn dann bin ich schon rechts und muss nicht noch Platz machen.

zuwas drängeln? mit anlauf rechts vorbei und gut im singen!

wo ich ein problem mit habe sind die "vertreterdeppen" die mit ihrem 2l tdi oder 200er diesel n pachtvertrag auf der linken spur haben. wen jetzt lieschen müller mit ihrem 54ps twingen zum überholen rauszieht und hinterher brav wieder platzt macht gibts auch keinen grund zur nötigung, da lupft man kurz das gas und steigt hinterher wieder drauf. feddich. muss man nicht drängeln. aber wen ich in see steche an der a8 richtung stuttgart flughafen, 3 spuhrig.....rechts in 3km entfernung n lkw und ganz links fährt prof. doc. h.c. huber in seinem s500 mit 150 und das schon seit ulm. DAS ist für mich nötigung.

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Also das will ich sehen. 🙂

Nicht, dass ich das anzweifele, aber für 105 PS in einem Golf ist das als BTG-Zeit schon extrem gut.

http://www.youtube.com/watch?v=pBKkoLFK4-8 Das war vor 2 Jahren

Dies ist meine 10 Runde.
Da habe ich noch an vielen stellen zu oft /zu stark gebremst (z.B bei der miss-hit-miss oder auch ausgang Wippermann eingang Brünnchen) Wie man sieht habe ich auch einmal wegen Öl langsam gemacht. Naja wenn ich mal nur die BTG zeit nehme komme ich auf ca. 10:12 - 10:14 min.
Kein Rekord aber spaß. Glück war das an diesem Tag (03.10.08) absolut nix los war 🙂

Gruß Olaf

Nicht übel. 🙂

Aber 10:14 min BTG ist schon eine andere Hausnummer als 9:42 min, vor allem mit der geringen Leistung des Golfs damals.

Das hier (9:10 BTG) ist für einen Normal-Golf V schon sehr sehr gut, aber auch teilweise schon recht gewagt gefahren:

http://www.youtube.com/watch?v=4MrVs-vu6IA&feature=related

Rechts überholen ist aber saugefährlich und zudem auch verboten. Das habe ich mir bis auf 1 mal vor zig Jahren immer verkniffen.

PS: Aber eigentlich gehört der Thread in die Rubrik Sicherheit und nicht nur in die Golf VI-Abteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Die Frage ist: Wo fängt Drängeln an ? Wenn ich mich treu Gesetz an die Regularien halte (50% Tachowert in m als Abstand) merkt kein Mensch, daß ich überholen will. Manche halten vorn Tiefschlaf.

Das ist ja das, was mich an der Sache am meisten ärgert: Dass viele es heute offenbar für höflicher halten, den Mindestabstand zu unterschreiten, als die Lichthupe einzusetzen, bewegt man mit legalen Methoden kaum noch jemanden dazu, Platz zu machen.

Zügiges fahren wäre auch um einiges stressfreier, wenn die Leute sich gescheit ans Rechtsfahrgebot halten würden und eine freundlich gemeinte Lichthupe nicht zum Anlass nehmen würden, den Verkehrserzieher (aka 130km/h dauerlinks) raushängen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe


...und selbst wenn großräumig frei sein sollte, so hat man rechts zu fahren😉

Solange ich niemanden behindere oder gefährde darf ich auch links fahren! Das Rechtsfahrgebot bezieht sich nur darauf das ich einen schnelleren vorbei lassen muss sobald ich die Möglichkeit hab. Das Rechtsfahrgebot ist übrigens innerhalb geschlossener Ortschaften (Ausnahme Stadtautobahn) außer Kraft gesetzt. Das heißt auf einer 2-spurigen Bundesstrasse innerhalb einer Stadt darf ich auch rechts überholen (macht man nicht, weil provokant und gefährlich, aber man darf es).

Nächstes Thema: Behinderung! in einer Baustelle auf der BAB wo zB 80 km/h beschränkt ist. Da kommt einer von hinten angeballert mit über 100 km/h. Ein verkehrserzieherisch geneigter Fahrer zieht dann raus um ihn zu bremsen und zu zeigen "so schnell darfst du hier nicht fahren, ich lass dich nicht weiterrasen". Das rausziehen ist behinderung da der "Erzieher" ja rechts fahren muss. Nur weil der "Raser" zu schnell ist legalisiert das nicht die behinderung des "Erziehers". Oder anders gesagt, es sind beides Verstöße gegen die StVO!

Bitte steinigt mich jetzt nicht. Ich bin kein Raser. Ich halte Sicherheitsabstand, provoziere niemanden und nötige auch nicht. Trotzdem fahre ich gerne mal zügig, da wo es geht! Und bei etwa 200.000 km Autobahnerfahrung + 200.000 km Stadt/Land (alles Unfallfrei!) glaub ich bin ich erfahren genug um die Situation zu erkennen in der man zügig fahren kann!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...aber wen ich in see steche an der a8 richtung stuttgart flughafen, 3 spuhrig.....rechts in 3km entfernung n lkw und ganz links fährt prof. doc. h.c. huber in seinem s500 mit 150 und das schon seit ulm. DAS ist für mich nötigung.

Die Nötigung kommt meist von hinten angefahren!

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


http://www.youtube.com/watch?v=pBKkoLFK4-8 Das war vor 2 Jahren

Dies ist meine 10 Runde.
Da habe ich noch an vielen stellen zu oft /zu stark gebremst (z.B bei der miss-hit-miss oder auch ausgang Wippermann eingang Brünnchen) Wie man sieht habe ich auch einmal wegen Öl langsam gemacht. Naja wenn ich mal nur die BTG zeit nehme komme ich auf ca. 10:12 - 10:14 min.
Kein Rekord aber spaß. Glück war das an diesem Tag (03.10.08) absolut nix los war 🙂

Gruß Olaf

Nicht übel. 🙂

Aber 10:14 min BTG ist schon eine andere Hausnummer als 9:42 min, vor allem mit der geringen Leistung des Golfs damals.

Das hier (9:10 BTG) ist für einen Normal-Golf V schon sehr sehr gut, aber auch teilweise schon recht gewagt gefahren:

http://www.youtube.com/watch?v=4MrVs-vu6IA&feature=related

Danke für die blumen! Wie gesagt das war vor 2 Jahren und mittlerweile haben sich die bremspunkte weiter nach hinten gelegt bzw. an anderen stellen wird nicht mehr gebremst deswegen auch die diff. zur neuen / alten zeit. Aber wem sage ich das? So wie es sich bei dir anhört ist dir die Nordschleife auch nicht ganz unbekannt!

Aber ja hier sieht man bei deinem gezeigten clip, das es immer einen gibt der schneller ist! Wenn du jetzt gedacht hast das ich den anderen wagen in meiner Sig schon habe, so muss sagen das ich da noch leider warten muss 😉

Aber der kommt erstmal nicht übern ring ist nämlich doch schon eine ziemlich material schlacht die ich dem neuen nicht antun möchte^^

Mittlerweile bin ich schon sehr nah an meiner persönlichen leistung angekommen und durch häufige zuschauen habe ich gelernt das man dort niemals 100 % geben sollte sondern eher nur 98 % damit man immer etwas reserve hat. zumindest habe ich das für mich selber so festgelegt.

womit wir hier auch wieder beim thema wären!😎

Leben und leben lassen 😉

Gruß Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Head8



Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe


...und selbst wenn großräumig frei sein sollte, so hat man rechts zu fahren😉
Solange ich niemanden behindere oder gefährde darf ich auch links fahren! Das Rechtsfahrgebot bezieht sich nur darauf das ich einen schnelleren vorbei lassen muss sobald ich die Möglichkeit hab. Das Rechtsfahrgebot ist übrigens innerhalb geschlossener Ortschaften (Ausnahme Stadtautobahn) außer Kraft gesetzt. Das heißt auf einer 2-spurigen Bundesstrasse innerhalb einer Stadt darf ich auch rechts überholen (macht man nicht, weil provokant und gefährlich, aber man darf es).

Das was du schreibst, stimmt.

Trotzdem ist es idiotisch, wenn man eine Autobahn komplett für sich allein hat, die linke Spur zu benutzen. Welcher halbwegs vernünftige Mensch würde das denn tun? Wenn von hinten irgend eine Corvette mit 330 Sachen ankommt und wegen dir abbremsen muss, hast du schon gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen...

Ähnliche Themen