Verliert der Käfer an Kult-Status?

VW Käfer 1200

Da ich selbst Besitzer eines Käfers bin, schaue ich öfter nach Ersatzteispendern. Dabei habe ich mich gestern gewundert, für weing Geld man Restaurationsobjekte im Internet kaufen kann.
Im Vergleich dazu bezahlt man z. B. für einen T2 aus den Siebzigern immer über 1000€, auch wenn die Substanz eigentlich nur noch aus einem Haufen Schrott besteht.

Was meint ihr dazu, gibt es einfach noch zu viele Käfer oder warum hängt der T2 ihn in Bezug auf Kult-Status scheinbar so ab?

Beste Antwort im Thema

Also den Kultstatus des Käfers sehe auch ich nicht in Gefahr... Als ich letztens von der Tanke auf der Autobahn weggefahren bin, haben mir mehrere Leute zugewunken und auch sonst hat man schöne Erlebnisse... ein alter Nachbar hat mir letztens eine originale Käfervase geschenkt, als er mich gesehen hat... die hätte er aufgehoben, falls er selber mal wieder Käfer fahren sollte und jetzt hat er sie mir geschenkt 🙂

Das beste war als ich im März letztes Jahr mit meiner Frau in Hamburg war, da waren wir beim Musical und haben in einem schicken 5-Sterne Hotel übernachtet (wollten wir uns mal gönnen für diesen Anlass --> ihr Geburtstag). Da bin ich am Abreisetag mit dem 1302 vorgefahren (tief, breit, laut, keine Stoßstangen mehr... ) und hab meine Frau da wie eine VIP (was sie ja eh für mich ist) abgeholt, mit Tür aufhalten und so... da war zufällig eine Gruppe Jugendlicher die gerade angekommen waren und denen sind bald die Augen ausgefallen... mit Sicherheit wussten die nicht, was das für ein Auto war, aber sie fanden es definitiv "cool" 😉 Und als wir dann die Reperbahn entlanggefahren sind, haben die japanischen Touristen meinen Käfer geknipst und nicht die Ferraris der Bordellbesitzer *g* Da lacht das Käferfahrerherz natürlich!

Allerdings was mir schon auffällt ist, dass es immer mehr Spezialisten gibt, die mit 240 angebraust kommen und mich dann beim Lkw Überholen auf der zweispurigen Autobahn mit ihrer Lichthupe nerven. Sowas sind dann Kulturbanausen 😉

Und allgemein wird das Käferfahren langsam sehr teuer, so dass es für Normalverdiener wie mich immer schwieriger wird, einen zu Unterhalten... als ich 98er mit einem samtroten Mexikaner angefangen habe, bekam ich noch alles vom Schrottplatz. Die 1600er Motoren hat man für 50 Mark gebraucht bekommen und so weiter... Und ihr wisst selber wo wir heute stehen 🙁

Ein Bekannterr fährt mit seinem 03er Cabrio gerne auf Treffen (mir fehlt da momentan die Zeit) und meckert jedesmal drüber, dass es da Leute gibt, die sich darüber aufregen, weil bei ihm Schraube xy nicht original ist und ihnen die eine oder andere Veränderung an seinem Käfer nicht gefällt.

Wenn Kultstatus bedeutet dass alles sauteuer wird und ich nur noch Originalteile einbauen darf, kann ich auf den Kult verzichten! Ich fahre Käfer weil es mir gefällt!

Im kleinen Maße kann ich das auch schon beobachten, dass die Szene (also Oldtimer allgemein) immer mehr auseinanderdriftet in die "High Society" und die "Lower Class". Wenn ich 20000 EUR übrig hätte dann würden meine Käfer auch anders aussehen und ich hätte nen alten 911er statt dem 924s 🙂

Ich denke es ist wichtig, dass sich die Käferfahrer untereinander respektieren, also Ratten und Renner und Oldtimer. Alles hat seine Daseinsberechtigung, der low-budget Schrauber, der seinem Käfer mit einfachsten Mitteln unterhält, der Rennwagenkäfer, der mehr kostet als Karls 997er Porsche und der historische und aufwändig restaurierte Originalkäfer...

Wenn jeder da seinen Platz findet und die anderen respektiert, dann bleibt der Kult ganz von selber am Leben, denn als Käferfahrer grüßt man sich nicht nur, man hilft sich auch untereinander!

MfG

Chris

40 weitere Antworten
40 Antworten

Soll man doch nicht, vor allem wenn man ein "H"-kennzeichen hat.🙄🙄

Hi flatfour,
aus meiner Sicht, das ist nur meine, könnte der Käfer mit Saisonkennzeichen versehen werden, wenn ich meinen Schweiss- Schraub- und Lackier- Isolier- und Konservierungsarbeiten nach Besitz aller Abnahmen und Gutachten, keine Fahrt durch den Winter zumuten kann. Es gibt nicht nur Mistwetter im Winter, ein Cab im Winter macht auch Spass, nicht nur nach frischem Schneefall, Handschuhe und Heizung an, Fenster zu !! Mütze, Brille und Dach auf 😁 😁 😁
Es gilt ein Fahrzeug mit H- Kennz. als Kulturgut zu erhalten, das muss meines Erachtens nach, ganzjahrestauglich sein, da das Fahrzeug vor 30 Jahren und mehr als Alltagsauto produziert wurde. Einen Blender herzustellen, der im Sommer gut da steht, der nach Fahrt über den Winter wie ein 74er Golf im Jahre 77/78 aussieht, war und ist nicht Sinn der Sache gewesen 😁 😁 😁

Jaaaaaaaaaaaaaaa😁 😁

Es geht doch immernoch um den Hrn. R. - alles klar?😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


ein Cab im Winter macht auch Spass, nicht nur nach frischem Schneefall, Handschuhe und Heizung an, Fenster zu !! Mütze, Brille und Dach auf 😁 😁 😁

Solange die Straße trocken ist und kein Salz drauf, ist es ok.

Mich haben die Schergen mal im Februar angehalten, weil ich nach Mitternacht offen rumführ 😰

In der Zeitung war ich auch schon mal als "Frühlingsbote" während eines sonnigen aber kalten Januartages im schönen Ostfriesland....

Wenn das nicht Kult ist 😁

Im nächsten Winter werde ich mal bei Schnee den Porsche probieren, mit Sommerreifen (295/30 ZR 19) im Schwarzwald 😎 Da wird das PSM gut regeln haben, aber die Berge komm ich ich rauf, ich schwör.

Vorletztes Jahr wurde ich durch einen späten Schneefall überrascht. Da hatte ich noch den BMW und schon auf Sommerreifen gewechselt. Also in den Kofferraum 50 Kilo Bücher rein und ab dafür. ESP (bei BMW DSC genannt) teil-deaktiviert. Hat geklappt. Guckst Du hier

Ähnliche Themen

Solang es noch Bildchen und Postkarten wie dieses gibt, brauchen wir und um dn Kulstatus keine Sorgen machen 😛 

Das ist wahr Karl-der-Käfer,
solange es Bilder dieser Art gibt...
oder solche, aus der Gegenwart

wieso sollte er Kultstatus verlieren?
Nicht so lange, wie er auf der Titelseite erscheint und ihm/ihr 😁 innendrin eine Doppelseite gewidmet wird wir hier in der letzten "Auto Classik"🙂

Tiffany-in-auto-classic

Angeber!😉😁

Aber wow,da habt ihr bestimmt gestaunt als plötzlich die Ausgabe vor euch lag was?
Sebst Tiffy hat irgendwie ein grinsen drauf oder teusche ich mich da?

Sehr schön !

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


wieso sollte er Kultstatus verlieren?
Nicht so lange, wie er auf der Titelseite erscheint und ihm/ihr 😁 innendrin eine Doppelseite gewidmet wird wir hier in der letzten "Auto Classik"🙂

Klasse 🙂😁😛

und Gratulation von Luise an Tiffany.

Werd mir gleich mal die Ausgabe holen gehn.

Die anderen Schmuckstücke, die da stehen, hast Du doch sicher ordentlich abgehängt oder?

Zitat:

Die anderen Schmuckstücke, die da stehen, hast Du doch sicher ordentlich abgehängt oder?

na klar, sogar die Ferrari's hat die Tiffy platt gemacht😁

Es genügt halt nicht nur viiieeeel PS und ein toller Name🙂

Aber mal ehrlich: wenn mein Basti nicht soo schnell gesprintet wäre.....😉
Und im Bergsprint waren wir auch nicht sooo schlecht (da hab ich den Basti noch nich rangelassen😁, aber mehr aus Egoismus🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Sebst Tiffy hat irgendwie ein grinsen drauf oder teusche ich mich da?

ja Vari,

du hast recht.... So was gefällt der Tiffy. Genauso wie unser Kurz-Urlaub derzeit in den Alpen, wobei wir eigentlich bei der "ADAC Salzburgring Classic sound of speed" mitfahren wollten. Leider waren wir zu spät bei der Anmeldung. Jetzt fahren wir zum Zuschauen😁 und Zuhören😁. (vielleicht lassen sie uns doch mitfahren😁)

Auf-dem-weg-zum-salzburgring
Deine Antwort
Ähnliche Themen