Verliert der Käfer an Kult-Status?

VW Käfer 1200

Da ich selbst Besitzer eines Käfers bin, schaue ich öfter nach Ersatzteispendern. Dabei habe ich mich gestern gewundert, für weing Geld man Restaurationsobjekte im Internet kaufen kann.
Im Vergleich dazu bezahlt man z. B. für einen T2 aus den Siebzigern immer über 1000€, auch wenn die Substanz eigentlich nur noch aus einem Haufen Schrott besteht.

Was meint ihr dazu, gibt es einfach noch zu viele Käfer oder warum hängt der T2 ihn in Bezug auf Kult-Status scheinbar so ab?

Beste Antwort im Thema

Also den Kultstatus des Käfers sehe auch ich nicht in Gefahr... Als ich letztens von der Tanke auf der Autobahn weggefahren bin, haben mir mehrere Leute zugewunken und auch sonst hat man schöne Erlebnisse... ein alter Nachbar hat mir letztens eine originale Käfervase geschenkt, als er mich gesehen hat... die hätte er aufgehoben, falls er selber mal wieder Käfer fahren sollte und jetzt hat er sie mir geschenkt 🙂

Das beste war als ich im März letztes Jahr mit meiner Frau in Hamburg war, da waren wir beim Musical und haben in einem schicken 5-Sterne Hotel übernachtet (wollten wir uns mal gönnen für diesen Anlass --> ihr Geburtstag). Da bin ich am Abreisetag mit dem 1302 vorgefahren (tief, breit, laut, keine Stoßstangen mehr... ) und hab meine Frau da wie eine VIP (was sie ja eh für mich ist) abgeholt, mit Tür aufhalten und so... da war zufällig eine Gruppe Jugendlicher die gerade angekommen waren und denen sind bald die Augen ausgefallen... mit Sicherheit wussten die nicht, was das für ein Auto war, aber sie fanden es definitiv "cool" 😉 Und als wir dann die Reperbahn entlanggefahren sind, haben die japanischen Touristen meinen Käfer geknipst und nicht die Ferraris der Bordellbesitzer *g* Da lacht das Käferfahrerherz natürlich!

Allerdings was mir schon auffällt ist, dass es immer mehr Spezialisten gibt, die mit 240 angebraust kommen und mich dann beim Lkw Überholen auf der zweispurigen Autobahn mit ihrer Lichthupe nerven. Sowas sind dann Kulturbanausen 😉

Und allgemein wird das Käferfahren langsam sehr teuer, so dass es für Normalverdiener wie mich immer schwieriger wird, einen zu Unterhalten... als ich 98er mit einem samtroten Mexikaner angefangen habe, bekam ich noch alles vom Schrottplatz. Die 1600er Motoren hat man für 50 Mark gebraucht bekommen und so weiter... Und ihr wisst selber wo wir heute stehen 🙁

Ein Bekannterr fährt mit seinem 03er Cabrio gerne auf Treffen (mir fehlt da momentan die Zeit) und meckert jedesmal drüber, dass es da Leute gibt, die sich darüber aufregen, weil bei ihm Schraube xy nicht original ist und ihnen die eine oder andere Veränderung an seinem Käfer nicht gefällt.

Wenn Kultstatus bedeutet dass alles sauteuer wird und ich nur noch Originalteile einbauen darf, kann ich auf den Kult verzichten! Ich fahre Käfer weil es mir gefällt!

Im kleinen Maße kann ich das auch schon beobachten, dass die Szene (also Oldtimer allgemein) immer mehr auseinanderdriftet in die "High Society" und die "Lower Class". Wenn ich 20000 EUR übrig hätte dann würden meine Käfer auch anders aussehen und ich hätte nen alten 911er statt dem 924s 🙂

Ich denke es ist wichtig, dass sich die Käferfahrer untereinander respektieren, also Ratten und Renner und Oldtimer. Alles hat seine Daseinsberechtigung, der low-budget Schrauber, der seinem Käfer mit einfachsten Mitteln unterhält, der Rennwagenkäfer, der mehr kostet als Karls 997er Porsche und der historische und aufwändig restaurierte Originalkäfer...

Wenn jeder da seinen Platz findet und die anderen respektiert, dann bleibt der Kult ganz von selber am Leben, denn als Käferfahrer grüßt man sich nicht nur, man hilft sich auch untereinander!

MfG

Chris

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kultstatus und verlieren, nene.
Gestern hat mich sogar der Fahrer von nem Barockengel gegrüßt 🙂
Und fast überall wo ich hinkomm, schaun sich die Leute um und ich werd gefragt, wie alt, hatte selbst mal einen...
Durchwegs nur positive Resonanz 🙂

Mich freut sowas immer und ich nehm mir dann auch immer etwas Zeit. Denke dass freut die Interessierten ebenso.

gruß woita

Nervig ist bloß das wenn du die Garage aufmachst feststellst das die WSS geputzt werden muß(zuviele Fliegen vom sausen)plötzlich ein fremder Typ drinnsteht und dich volllabert,ohh tolles Auto.....das übliche bla bla eben.Ist mir jetzt schon 2 X passiert.Vor 2 Tagen das letzte mal.
Das NERVT dann echt ! !

dann laß ihn doch die WSS putzen😁
Vieleicht macht er es auch noch gerne😉

Viel nerviger sind die kleinen Zettelchen in den Fensterdichtungen, An- und Verkauf xxyxx Tel- Nummer 01xx xxxx xxx xxx, trotz 2er Aufkleber von innen, aussen lesbar,
Ich nix zu verkaufen bin,
zu deutsch,
unverkäuflich !!!
😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Na ja, sein wir mal ehrlich; ein wenig geschmeichelt fühlen wir uns doch, ein Auto zu haben, das andere auch gut finden und gerne hätten.

Interessant finde ich immer, wenn ich mit dem Porsche irgendwo bin. Da reagieren die Leute meist komplett anders, irgendwie gucken sie bewusst in die andere Richtung.... 

Ich würde auch nicht sagen, dass der Käfer an Kultstatus verliert. Eher haben die Bullis bis T3 in recht kurzer Zeit an Kultstatus dazugewonnen. Aber die Zielgruppe ist eine ganz andere. Der geht es nicht um den schönsten Pflegezustand oder um das schönste Tuning, diese Szene gibt es genauso lange wie die Tuningszene beim Käfer. Sondern einfach auch um die Freiheit. Einfach eine Matratze in den Bulli schmeißen und los geht's. Im Bulliforum kann man das schön sehen: viele Besitzer Anfang 20 kaufen sich einen Bulli und touren damit durch die Lande. Die Generation Golf hat sich immer in einen engen Flieger gequetscht und ist zum Ballermann oder auf die Kanaren geflogen.

Die Käfergemeinde ist eine ganz andere und damit "verdrängt" der Bulli-Kult auch den Käfer-Kult nicht.

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Interessant finde ich immer, wenn ich mit dem Porsche irgendwo bin. Da reagieren die Leute meist komplett anders, irgendwie gucken sie bewusst in die andere Richtung.... 

Das mag wohl daran liegen das der Käfer bei den meißten Leuten zur Lebensgeschichte gehört und nebenbei ein kleines putziges Auto ist.Der Volks-Wagen eben.

Hingegen der Porsche doch eher in die rubrik "für die reichen Mitbürger " oder eben als Protzkarre verschrien ist oder eben als "ah,Papas Auto".Soll heißen das so ein Wagen doch den neid der Betrachter zeigen würde wenn sie ihn anstarren oder anschauen und das eben durch ein dezentes wegsehen vermeiden wollen.Kein Volks-Wagen eben sondern nur für Besserverdienende.

Wobei,wenn manche Käferanlächler wüßten was da an Kohle drinnsteckt .....wo würden die dann hinschauen  ???

Vari-Mann

Bzgl. wertsteigerungspotential: das gibt es sicherlich, abe wie schon jemand schrieb, NUR aus Renditegründen eher nicht empfehlenswert, da ja laufende Kosten und Aufwände entstehen.

Wer an LANGFRISTIGEN Wertzuwachs denkt, sollte sich meiner Ansicht nach einen sehr guten Golf II, am besten als GTI, zulegen. Der Golf I GTI hat schon ordentlich an Wert zugelegt, der Golf II wird der nächste sein.

So gerne ich mein Käferchen fahre, eines muß man klar sehen:
Letztens war ein kleiner Bub am Käferchen und hat seine Mutter gefragt: Was ist das denn für ein Auto?
Das nimmt die Entwicklung vorweg, daß in der Zukunft immer mehr Leute keinen Bezug zu Käfern haben, weil er vor ihrer Zeit war.

Also den Kultstatus des Käfers sehe auch ich nicht in Gefahr... Als ich letztens von der Tanke auf der Autobahn weggefahren bin, haben mir mehrere Leute zugewunken und auch sonst hat man schöne Erlebnisse... ein alter Nachbar hat mir letztens eine originale Käfervase geschenkt, als er mich gesehen hat... die hätte er aufgehoben, falls er selber mal wieder Käfer fahren sollte und jetzt hat er sie mir geschenkt 🙂

Das beste war als ich im März letztes Jahr mit meiner Frau in Hamburg war, da waren wir beim Musical und haben in einem schicken 5-Sterne Hotel übernachtet (wollten wir uns mal gönnen für diesen Anlass --> ihr Geburtstag). Da bin ich am Abreisetag mit dem 1302 vorgefahren (tief, breit, laut, keine Stoßstangen mehr... ) und hab meine Frau da wie eine VIP (was sie ja eh für mich ist) abgeholt, mit Tür aufhalten und so... da war zufällig eine Gruppe Jugendlicher die gerade angekommen waren und denen sind bald die Augen ausgefallen... mit Sicherheit wussten die nicht, was das für ein Auto war, aber sie fanden es definitiv "cool" 😉 Und als wir dann die Reperbahn entlanggefahren sind, haben die japanischen Touristen meinen Käfer geknipst und nicht die Ferraris der Bordellbesitzer *g* Da lacht das Käferfahrerherz natürlich!

Allerdings was mir schon auffällt ist, dass es immer mehr Spezialisten gibt, die mit 240 angebraust kommen und mich dann beim Lkw Überholen auf der zweispurigen Autobahn mit ihrer Lichthupe nerven. Sowas sind dann Kulturbanausen 😉

Und allgemein wird das Käferfahren langsam sehr teuer, so dass es für Normalverdiener wie mich immer schwieriger wird, einen zu Unterhalten... als ich 98er mit einem samtroten Mexikaner angefangen habe, bekam ich noch alles vom Schrottplatz. Die 1600er Motoren hat man für 50 Mark gebraucht bekommen und so weiter... Und ihr wisst selber wo wir heute stehen 🙁

Ein Bekannterr fährt mit seinem 03er Cabrio gerne auf Treffen (mir fehlt da momentan die Zeit) und meckert jedesmal drüber, dass es da Leute gibt, die sich darüber aufregen, weil bei ihm Schraube xy nicht original ist und ihnen die eine oder andere Veränderung an seinem Käfer nicht gefällt.

Wenn Kultstatus bedeutet dass alles sauteuer wird und ich nur noch Originalteile einbauen darf, kann ich auf den Kult verzichten! Ich fahre Käfer weil es mir gefällt!

Im kleinen Maße kann ich das auch schon beobachten, dass die Szene (also Oldtimer allgemein) immer mehr auseinanderdriftet in die "High Society" und die "Lower Class". Wenn ich 20000 EUR übrig hätte dann würden meine Käfer auch anders aussehen und ich hätte nen alten 911er statt dem 924s 🙂

Ich denke es ist wichtig, dass sich die Käferfahrer untereinander respektieren, also Ratten und Renner und Oldtimer. Alles hat seine Daseinsberechtigung, der low-budget Schrauber, der seinem Käfer mit einfachsten Mitteln unterhält, der Rennwagenkäfer, der mehr kostet als Karls 997er Porsche und der historische und aufwändig restaurierte Originalkäfer...

Wenn jeder da seinen Platz findet und die anderen respektiert, dann bleibt der Kult ganz von selber am Leben, denn als Käferfahrer grüßt man sich nicht nur, man hilft sich auch untereinander!

MfG

Chris

@ Chris
Ich kann dem voll zustimmen, was Du schreibst. Nur mit den ratten hab ich meine Probleme. Ich find es auch quatsch, wenn sich manche aufregen über irgendetwas, was nicht Original ist. Also aufgemotzt ist ok und original ist ok. Aber sie müssen immer wieder den TÜV schaffen. Die Ratten gammeln so lange, bis der TÜV oder die Abwrackprämie dem Käferleben ein Ende setzt. Das heißt: Wieder einer weniger 🙁. 

Ich hab es sicher in zig Beiträgen schon gesagt aber als Atttagsauto im Winter ist der Käfer zu schade. Soll man besser einen ollen Japaner oder so nehmen, das kommt auch billiger. Der wird zur Ratte und Käferchen glänzt im Stall, so muss das sein.

Für die Luise hab ich mir extra eine Garagenklimatisierung gebaut, damit der Kult ewig anhält.

Was die Kohle anbelangt... finde ich, dass die Teile nicht mehr kosten als vergleichbare Teile für andere Autos auch. Klar kriegt man keinen Motor mehr vom Schrott für 300 Mark, der dann noch 50.000 km macht.

Also wenn "Ratten" solche Käfer sind die nur noch vor sich hinrosten und an denen nix mehr gemacht wird, dann mag ich die aus den gleichen Gründen auch nicht 😉 Ich habe mehr "Rat Style" gemeint, also Autos die "Kacke" aussehen, es aber nicht sind 🙂 Das finde ich irgendwie stark (z.B. Mexikaner mattschwarz angerollt, aber technisch top). Zum Vergammeln ist natürlich jeder Käfer irgendwie zu schade, da hast Du natürlich vollkommen Recht!

Mit den Teilen... also 1200er fahren ist nach wie vor günstig. Aber jedes Kubik darüber wird heutzutage ja praktisch mit Gold aufgewogen *g* Für das Geld welches man heute für nen gebrauchten 1600er Motor hinlegt hab ich mir vor 5 Jahren meinen 924 S gekauft und der war TÜV fertig. Ich finde halt nur die Relationen stimmen nicht mehr... war der Käfer > 1200 ccm vor 10 Jahren noch ein "alter Kleinwagen" kosten die Motoren heute mehr wie Motoren für den Golf, etc., die wesentlich mehr leisten. Das ist eigentlich das einzige was mich stört... und spätestens seit Ebay darf man für Schrottmotoren ne Menge Kohle hinlegen 🙁

Dass Tuning Geld kostet ist ja nicht sooo schlimm, denn wer tuned, der ist selber Schuld 😉 Bin ja auch so ein Opfer meiner Leidenschaft *g*

Aber dass man hier, im "Land des Käfers" teilweise mehr als das Doppelte für Teile bezahlt als in den USA bleibt mir auch ein Rätsel...

Herzliche Grüße,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6


...Für das Geld welches man heute für nen gebrauchten 1600er Motor hinlegt hab ich mir vor 5 Jahren meinen 924 S gekauft und der war TÜV fertig. Ich finde halt nur die Relationen stimmen nicht mehr... war der Käfer > 1200 ccm vor 10 Jahren noch ein "alter Kleinwagen" kosten die Motoren heute mehr wie Motoren für den Golf, etc., die wesentlich mehr leisten. Das ist eigentlich das einzige was mich stört... und spätestens seit Ebay darf man für Schrottmotoren ne Menge Kohle hinlegen 🙁

...

Chris

Das Prinzip von Angebot und Nachfrage.

Ja, das ist so. Golfmotoren gibt es sicher viel mehr alss beim Käfer.

Bevor ich mir den getunten Motor reinsetzen ließ, hab ich meinen alten 50 PS AD bei ebay reingesetzt. Die Kompression war hoch und gleichmäßig. Hat 850 Euro gebracht. Ist ein fairer Preis, meine ich.

Ganz ehrlich? Ich verstehe die Frage nicht. Kultstatus verloren? 
Anscheinend gibt es Wellen, also mal mehr die darauf stehen, mal weniger. Auch örtlich unterschiedlich.

Die Frage nach den Kosten erübrigt sich auch. Er HAT mittlerweile Kultstatus und wird gepflegt; Hobby eben. Da fragt man nicht nach, zumal ja hier ein gewisser Nutzen beiläufig mitschwingt, nämlich die Fortbewegung von A nach B.
Modelleisenbahner z.B. haben diesen Vorteil nicht.

So, ende der Durchsage. Weitermachen!😁

... Modelleisenbahner nicht ...

😁 😁 😁 sie stehen da rum, drehen an Knöpfchen und kommen nicht vom Fleck...

Ein Käfer dagegen bringt jeden, jeden Tag im Jahr von A nach B, bei guter Pflege, das noch weitere 30-40 Jahre, sofern in Zukunft noch ausreichernd Benzin verfügbar ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen