Verkehrszeichenerkenung Discover Media - MFA Plus

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei der Kombi aktuelles DM und die einfach MFA Plus: Wo und wie können da die erkannten Verkehrszeichen dargestellt werden?

Ich nehme an in der MFA Plus gibts ein eigenes Menü (eigener Kontext) wo die Zeichen dann in s/w dargestellt werden.
Aber werden die auch farbig im DM-Bildschirm angezeigt, anstatt der eingespeicherten?
Denn wenn nur im spezifischen Menü der MFA wäre das blöd wenn man ein anderes Menü braucht, z.b. Navigation.

Zusatzfrage: Soweit ich hier mitkriege kann man die VZE nachträglich codieren wenn die Multifunktionskamera installiert ist. Wie ist das rechtlich, verliert man dadurch evtl. Garantieansprüche?

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur gutes über die vze berichten. 98% der vze werden erkannt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Klingt logisch. Und fair gegenüber denen, die bei der Neuwagenbestellung eigens dafür ein Häkchen gesetzt haben. Obwohl mir das reichlich überteuert vorkommt. 🙁

Zitat:

@orkfresh schrieb am 19. August 2017 um 09:51:19 Uhr:


Die werden es beim nächsten Modell bestimmt auch mit Komponentenschutz versehen. Dann verdienen sie selbst daran.
Andere Hersteller wie Tesla machen das schon jetzt ähnlich.

der Komponentenschutz (KS) hat mit nachträglich codieren nix zu tun.

das KS wird bei steuergeräte tauschen usw notwendig

Wie sieht das eigentlich aus wenn ich das Alpine oder Pioneer Radio habe,sind die auch mit der VZE Erkennung Kompatibel?

Hey,

ich hab hierzu auch ne Frage, habe nun einen Golf 7 Variant 04/16 mit DLA -> habe ich es nun richtig verstanden, dass ich mir bei einem gewillten VW Kollegen Lane-assist und die VZE nachcodieren lassen kann ?

Und wenn ja, wie würde man in dem Falle den Laneassist denn aktivieren ?

Ähnliche Themen

Jawohl. Habe Sportsvan aus 02/16 mit DLA und Discover Media Gen 2 und MFA Premium und hab beides codiert. Funzt beides. Lässt sich im Navi im Assistenz-Menü ein- und ausschalten. Eigentlich auch in der MFA im Assistenten-Menü. Ich finde die VZE arbeitet bei mir problemlos und ich bin begeistert davon. Soweit ich weiß werden Daten aus VZE und Navidaten zusammen geführt zB für Ortserkennung 50 km/h. In der MFA gibt's einen extra Bildschirm für VZE wo alle erkannten Schilder auch mehrere angezeigt werden. In den anderen Anzeigen wie Fahrdaten wird nur 1 Zeichen oben angezeigt i.d.R. das wichtigste Geschwindigkeit. Die anderen verdeckt dahinter. Also man sieht den Rand des 2. Schildes. Sieht also das mehrere erkannt wurden. Parallel kann man im Navi aber alle Schilder sehen. LaneAssist hab ich meist wieder abgeschaltet momentan. Nervt oft auf kleinen Straßen ohne Mittelstreifen und in Baustellen aber da sagt BA man sollte eh aus machen. Davon das es nicht wieder zurück auf Werk codierbar ist hab ich noch nix gehört.

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 25. August 2017 um 17:35:39 Uhr:


Habe Sportsvan aus 02/16 mit DLA und Discover Media Gen 2 und MFA Premium und hab beides codiert. Funzt beides.

Habe DLA, MFA, DM2 und VZE ab Werk. Also könnte ich ggfs. LaneAssist codieren lassen? Frage mich allerdings, ob das sinnvoll wäre bzw. welchen Nutzen das bringt.

Lane Assist finde ich auch zu viel Bevormundung. Ich habe gerade einen Vorführwagen mit Vollausstattung übers WE.
Ich dachte da stimmt was mit der Lenkung nicht bis ich auf den Lane Assist kam und den ausschaltete..

Die VZE hat auch schon ihren ersten Fehler produziert. In der Ortschaft (kleines Dorf auf Landstraße) stand immer noch 70 im Display, das galt aber vor dem Dorf. Dorf war auf Navikarte drauf, am Ortsende ging did VZE dann auch wieder au 100. Also das Ortsende wurde erkannt oder von der Karte gelesen aber der Ortsanfang wurde ignoriert.
Und megakurz wars jetzt auch nicht, so dass zu wenig Umshaltzeit gewesen wäre.

Mit dla gibts gibts die große kamera, mit dieser geht vze und lane assist

Die VZE hat bei meinem Testwagen noch mehr Fehler produziert, das schlimmste war aber dass die elektronischen Schilderbrücken überhaupt nicht erkannt wurden!!
A9 kurz vor München kommen etliche Schilderbrücken mit 120 und 100 etc. Da wurde mir im Display ständig angezeigt es wäre alles frei...
Das kanns ja wohl nicht sein. Genau für so variable Anzeigen sähe ich die VZE ja am sinnvollsten an.

Ich kann nur gutes über die vze berichten. 98% der vze werden erkannt.

Im Bordbuch steht unter Funktionseinschränkungen auch:

"Die Verkehrszeichenerkennung unterliegt systembedingten Grenzen. Folgende Bedingungen können dazu führen, dass die Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert:
-...
-Wechselverkehrszeichen auf Schilderbrücken (veränderbare Anzeige der Verkehrszeichen durch LEDs oder andere Leuchtmittel)"
-..."

Schilderbrücken werden genauso zuverlässig erkannt wie normale Schilder. Ich hatte bis jetzt nur 2/3 Fälle wo zb in mehrspurigen Baustellen mit einem Fahrstreifen auf der Gegenfahrbahn und daher verschiedenen Tempolimits das Schild von der anderen Seite erkannt wurde (z.B. 60 statt 80). Dürfte man aber als Ausnahmesituation vernachlässigen.

Die Schilder werden auch bei tiefstehender Sonne und relativ starkem Regen erkannt. In Kombination mit der optischen Warnung ab 15Km/h + ein äusserst sinnvoller Assistent.

Den du ab werk nicht hattest 😉 aber gut zu hören das alles funktioniert.

Das stimmt wohl, umso besser wenn es Leute gibt die das so schnell und kompetent ändern können 😁 Aber ja läuft alles tadellos.

Zitat:

@mika85 schrieb am 28. August 2017 um 20:35:17 Uhr:


98% der vze werden erkannt.

Bei mir kommt es aber leider öfters vor, dass das Ende der Tempobegrenzung nicht erkannt wird und die VZE immer noch 70 zeigt, obwohl längst aufgehoben. Und in Polen hatte meine VZE überhaupt nichts angezeigt; dieser Fehler wurde aber mittlerweile durch ein Firmware-Update behoben.

Im Vergleich zur VZE in meinem Vorgängerwagen (B-Klasse) arbeitet das VW-System viel träger (vom Erfassen des VZ bis zur Anzeige) und einiges unzuverlässiger. Aber perfekt war die MB-VZE auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen