Verkehrszeichenerkennung zeigt nicht vorhandene Schilder an
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 7 (EZ 02/2020) mit Discover Pro samt Verkehrszeichenerkennung. Und diese spinnt gewaltig.
- Sie zeigt Schilder, die gar nicht für meine Spur bestimmt sind, z. B. eine Geschwindigkeitsbegrenzung für eine Ausfahrt auf einer mehrspurigen Landstraße.
- Es zeigt Schilder (wieder Geschwindigkeitsbegrenzung), die definitiv nicht da sind.
- Es zeigt Schilder (auch hier wieder Geschwindigkeitsbegrenzung), die früher mal da waren, aber aktuell entfernt wurden.
Gerade letzteres macht mich sehr stutzig. Wird vielleicht ger nicht wirklich die Kamera verwendet, sondern gespeicherte Daten aus den Navi-Karten?
Beim Freundlichen konte man mir nix dazu sagen, ich müsse einen Termin machen. Aber nur für diese Sache mag ich das Auto nicht abgeben.
Hat irgendwer von Euch dasselbe Problem und vielleicht eine Lösung?
Danke und Gruß
Pfledermaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. September 2020 um 07:10:16 Uhr:
Wird evtl. ´ne Sache für ´nen Anwalt.
Mach dich bitte nicht lächerlich.
Hast du kein Unkraut im Garten, ein schreiendes Kind, ein zu renovierendes Zimmer, oder irgendwo ein Wespennest?
98 Antworten
Ja, genau. Es steht aber in der Bedienungsanleitung auch: Es wird Ihnen die zur Zeit gültige Geschwindigkeit (an 1. Stelle) angezeigt.
Was ja auch bei Nässe und Anhänger korrekt funktioniert. Nur nicht bei temporären Schildern (was bei V10 funktioniert ha).
Rückschritt auf V10 brachte übrigens nichts.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 9. August 2020 um 12:23:59 Uhr:
Ich habe auch so ein schönes Beispiel. Von der Hauptstraße (50 km/h) geht ein kleiner Gartenweg ab mit einem 20 km/h-Schild für den Weg. Meine tolle VZE erkennt jedesmal das Schild und im Display erscheinen dann die 20 km/h. Hier überstimmt die Kamera anscheinend die Navidaten, obwohl das vollkommen unplausibel ist.
Die von der Kamera erfassten Begrenzungen überstimmen eigentlich immer die Vorgaben aus dem Navi, ansonsten würden temporäre Schilder, zum Bspl. vor Baustellen/Tagesbaustellen, immer ignoriert.
Auf meinem Weg hat eine Baustofffirma auf dem Tor seiner Einfahrt ein 5km/h angebracht, das natürlich nur für seinen Hof/Parkplatz gilt. Meine Kamera erkennt dieses Schild aber auf der anderen Straßenseite und zeigt mir diese 5km/h Begrenzung erstmal einige 100m an. Stört mich aber nicht weiter, seit dem ich weiß woher diese Falschmeldung kommt. Ich musste dieses Schild nämlich erst einmal selber suchen. 😉
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 9. August 2020 um 16:06:41 Uhr:
[.....]
Wenn die Sache bei Neuwagen in Verbindung mit dem Tempomaten Pflicht wird und was das zur Folge hat, da kann man sich schon mal im Audi Forum beim Q5 einen kleinen Vorgeschmack holen.
Da wird nämlich trotzdem auf die Kartendaten aus Sicherheitsgründen zugegriffen und wenn auf der Autobahn z.B. mal eine Baustelle war und die aber nicht mehr existiert da kann es passieren, dass man plötzlich aus z.B. 160 auf 60 km/h eingebremst wird.
Also absolut lebensgefährlich für den nachfolgenden Verkehr.
Der Audi macht in dieser Situation sicherlich keine starke und "lebensgefährliche" Bremsung. Sobald man merkt, dass das Fahrzeug verzögert reicht ein kleiner Druck aufs Gaspedal und es wird nicht mehr auf 60km/h verzögert.
Bis man dies mitbekommen hat, hat das Fahrzeug eventuell bereits schon erheblich verzögert und der Hintermann, der vielleicht nicht so aufmerksam ist oder den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht unbedingt einhält, wird dann wiederum zu einer stärkeren Bremsung veranlasst. Was dies für eine Kettenreaktion nach sich führt, kann sich jeder denken. Bitte im betreffenden Forum diesbezüglich mal genauer nachlesen.
Ähnliche Themen
Die VZE-Erkennung in meinem R mit EZ 09/15 ist deutlich besser als die vom Golf 7.5 GTD mit EZ 08/17 meiner Frau.
Auf gleichen Strecken hab ich eine Quote von 95% das die Angaben stimmen, sie ist bei ~70%. Vor allem bei denen die zeitlich limitiert sind.
Aber: die Kamera erfasst manchmal auch Schilder auf LKWs. Selten, aber es kommt vor.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 10. August 2020 um 13:45:46 Uhr:
Bis man dies mitbekommen hat, hat das Fahrzeug eventuell bereits schon erheblich verzögert [.....]
Schlafmütze am Steuer? 😰
Zitat:
[.....] der vielleicht nicht so aufmerksam ist oder den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht unbedingt einhält, wird dann wiederum zu einer stärkeren Bremsung veranlasst. [.....]
Wer einen Auffahrunfall produziert, nur weil ein Fahrzeug vor ihm verzögert, nicht mal bremst (!), muss schon sehr unaufmerksam sein und zusätzlich den Sicherheitsabstand radikal unterschritten haben.
Doof gefragt: Bei wie vielen Golf7 beeinflusst die VZE eigentlich das ACC? Und bei wie vielen ab Werk? ;-)
Aber dennoch:
Die Bremsung des pACC ist deutlich spürbar, die Verzögerung ist aber begrenzt, es kommt eine ziemliche auffällige Anzeige "Geschwindigkeitsgrenze". Das hat man nach 2-3 mal im Blut, dort direkt zu übersteuern.
Und totalen Unsinn wie 30 von der Baustelle nebenan auf der BAB ohne Geschwindigkeitstrichter nimmt das pACC auch nicht mit in der Regelung.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. August 2020 um 14:49:49 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 10. August 2020 um 13:45:46 Uhr:
Bis man dies mitbekommen hat, hat das Fahrzeug eventuell bereits schon erheblich verzögert [.....]Schlafmütze am Steuer? 😰
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. August 2020 um 14:49:49 Uhr:
Zitat:
[.....] der vielleicht nicht so aufmerksam ist oder den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht unbedingt einhält, wird dann wiederum zu einer stärkeren Bremsung veranlasst. [.....]
Wer einen Auffahrunfall produziert, nur weil ein Fahrzeug vor ihm verzögert, nicht mal bremst (!), muss schon sehr unaufmerksam sein und zusätzlich den Sicherheitsabstand radikal unterschritten haben.
Ja die Schlafmützen gibt es im Straßenverkehr nun einmal mehr als genug und als vorausschauender Verkehrsteilnehmer sollte man immer damit rechnen bzw es einkalkulieren, dass der Hintermann nicht immer der aufmerksamste ist. Denn wenn es nicht so wäre, gäbe es nicht so viele, teilweise tragisch verlaufende Verkehrsunfälle an denen auch sehr oft LKW beteiligt sind.
Aus diesem Grund ist der nächste Schritt bei einer Bremsung bei mir, immer der Blick in den Rückspiegel.
Also bei mir klappt sie VZE zufriedenstellend. Würde sagen bislang 95% Trefferquote. Habe dann mal Spaßeshalber die Warnung bei Überschreitung um 10km/h eingestellt... und ganz schnell wieder deaktiviert. Das war nervig 😁
Ich habe sie bei 20 Km/h aktiv, aber ohne Ton. Ich finde es sehr sinnvoll. Oder auch in Verbindung mit dem Wohnwagen...
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 16. August 2020 um 15:13:22 Uhr:
Ich habe sie bei 20 Km/h aktiv, aber ohne Ton. Ich finde es sehr sinnvoll. Oder auch in Verbindung mit dem Wohnwagen...
Hatte es bei 10 km/h stehen.
Da wird es noch nicht teuer 😁
Wie ist die Anzeige bei 30 km/ h Beschilderung Mo bis Fr 7- 17 Uhr? Vorbeifahrt wenn 30 gültig, also z.B Dienstag 9 Uhr und wie ist die Anzeige wenn 30 nicht gültig, z.B. 19 Uhr?
Beim mir im AID ist unter dem Verkehrszeichen eine Uhr als Piktogramm.
Deinen konkreten Fall müsste ich mal bewusst nachschauen beim nächsten mal.
Ich habe auch das AID und könnte es jetzt so spontan garnicht sagen. Werde drauf achten und berichten.
Interessant ist was links bzw. in der Navigation oben steht.
Wie geschrieben, bei mir war die Anzeige korrekt. D.h. 30 links wenn gültig und 50 Mitte. 50 links bzw oben wenn nicht gültig und 30 Mitte. Jetzt nur noch 30 Mitte. Egal wann, ob gültig oder nicht, immer Mitte.
Hier ein Beispiel einer korrekten Anzeige. So steht es auch in der Betriebsanleitung.
https://www.motor-talk.de/.../...027-89f4-f6216610d76d-i209905300.html
Aber lt VW kein Mangel, Stand der Technik. Ich kann das nicht mehr hören.
Der Vorstand hat die Devise verkündet, dass Jahr 2020 muss mit der schwarzen Null abgeschlossen werden. Trotz Corana, es muss halt gespart werden. Und das wird rigoros umgesetzt.