Verkehrszeichenerkennung (VZE)
... die macht im Großen und Ganzen was sie soll. Nur mit den 30er Zonen, da hat sie so ihre Vorlieben. Ganz oft werden welche angezeigt, obwohl gar nicht vorhanden.
Könnt ihr das bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Wozu die Schilder da sind?
Um die neue Reglementierung zu kommunizieren. Ich gleiche die dann mit der VZE ab und gut ist. Die Blechdinger sind kein Erwachsenen-Memory. Reicht mir, dass die VZE sich das merkt. Was hast Du für ein Problem damit, wenn ich im Cruising-Mode solche Speicherung der Elektronik überlasse?
Fahre ich hatte hingegen „sportlichlich/flott“, bin ich mit allen Sinnen u. a. bei den Schildern und ich weiß die Beschränkung auch noch bis zum nächsten Schild. Daher bleibe ich dabei:
Auch im Cruisingmode bin ich kein Risiko für die anderen und daher gilt mein Vorschlag immer noch: Bitte etwas mehr Cooldown und weniger Vorurteile
760 Antworten
Zitat:
@MOA schrieb am 25. November 2017 um 19:45:45 Uhr:
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 25. November 2017 um 15:07:02 Uhr:
Also ich habe mir von Stemei die Verkehrszeichen Erkennung sowie den Trailer Assist den Zeigertest (braucht kein Mensch) aber ich wollte es eben dann noch die Nachtankmenge sowie die Einstellung dass die Rücklichter auch beim Tagfahrlicht leuchten, Codieren lassen, und dafür 120 € bezahlt
@freddy3485:
Eine Rückfrage außerhalb des Themas:
Zur Nutzung des Trailer Assists wird doch zusätzlich ein Schalter/Taster für die Aktivierung benötigt.
Wie hast du das Einschalten des Trailer Assist gelöst? (org. VW-Schalter/Taster? Wo muss der Schalter/Taster angeschlossen werden?)
nein braucht es nicht. codieren und gut
Hallo,
beim Trailer Assist schaltest Du lediglich den Parkassistenten ein und benutzt den Spiegelschalter als Joystick.
Da ist kein zusätzlicher Schalter verbaut.
Gruß
Hannes
Ok.
Das heißt, ohne Parklenkassistent (Park Assist) kann der Trailer Assist nicht nachträglich codiert werden. (?)
Zitat:
@MOA schrieb am 25. November 2017 um 20:02:15 Uhr:
Ok.
Das heißt, ohne Parklenkassistent (Park Assist) kann der Trailer Assist nicht nachträglich codiert werden. (?)
richtiig. wir sind aber hier beim thema VZE
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2017 um 15:39:46 Uhr:
Das Argument mit dem Preis gegenüber dem VW Konfigurator zieht natürlich immer, keine Frage.Aber gemessen an der nötigen Arbeit und Zeit...
Du legst es ja wirklich auf eine Disussion an lieber Hadez!
Zuerst:
Ich gönne euch jeden Cent den ihr mit euren Codierungen einnehmt.
Um aber den vermeintlichen Unterschied 50 EUR vs. 120 EUR mal zu relativieren:
Stemei 120 EUR (mit Rechnung):
Abzüglich 19% USt und (grob) geschätzten 40% Abzügen sieht das Netto so aus:
120 / 1,19 * 0,6 = 60,50 EUR
Hadez16 oder sonstige Hobby-Codierer:
50 EUR = 50 EUR
Und solange das tatsächlich nur gelegentliche Hobby-Einsätze aus "Leidenschaft" sind, ist ja Nichts dagegen zu sagen (wobei der Stundensatz für den zeitlichen Aufwand auch kein schlechter ist, aber das wäre wieder eine andere Rechnung).
Wenn man jetzt jedoch betrachtet wie aktiv manche "Hobby"-Codierer in sehr vielen Foren ihre Dienste bewerben, dann wird sich hier, bei nicht gewerblichem Einsatz, nicht in einer Grauzone bewegt, sondern es ist schlichtweg Schwarzarbeit.
Wie gesagt, ich gönne euch jeden Cent den ihr damit einnehmt.
Aber bitte doch mal locker bleiben und nicht immer so tun als macht ihr das alle nur Hobbymässig und weil ihr so nett zu den ganzen euch unbekannten Forenteilnehmern sein wollt.
Und dieses pawlowsche Wiederholen des "Stemüll" Spruches ist halt auch, mit Verlaub, ziemlich lächerlich.
Zitat:
@MOA schrieb am 25. November 2017 um 19:45:45 Uhr:
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 25. November 2017 um 15:07:02 Uhr:
Also ich habe mir von Stemei die Verkehrszeichen Erkennung sowie den Trailer Assist den Zeigertest (braucht kein Mensch) aber ich wollte es eben dann noch die Nachtankmenge sowie die Einstellung dass die Rücklichter auch beim Tagfahrlicht leuchten, Codieren lassen, und dafür 120 € bezahlt
@freddy3485:
Eine Rückfrage außerhalb des Themas:
Zur Nutzung des Trailer Assists wird doch zusätzlich ein Schalter/Taster für die Aktivierung benötigt.
Wie hast du das Einschalten des Trailer Assist gelöst? (org. VW-Schalter/Taster? Wo muss der Schalter/Taster angeschlossen werden?)
Das muss nur codiert werden alles andere geht über den Schalter Spiegeleinstellung
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 26. November 2017 um 10:42:40 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. November 2017 um 15:39:46 Uhr:
Das Argument mit dem Preis gegenüber dem VW Konfigurator zieht natürlich immer, keine Frage.Aber gemessen an der nötigen Arbeit und Zeit...
Du legst es ja wirklich auf eine Disussion an lieber Hadez!
Zuerst:
Ich gönne euch jeden Cent den ihr mit euren Codierungen einnehmt.
Um aber den vermeintlichen Unterschied 50 EUR vs. 120 EUR mal zu relativieren:Stemei 120 EUR (mit Rechnung):
Abzüglich 19% USt und (grob) geschätzten 40% Abzügen sieht das Netto so aus:
120 / 1,19 * 0,6 = 60,50 EURHadez16 oder sonstige Hobby-Codierer:
50 EUR = 50 EURUnd solange das tatsächlich nur gelegentliche Hobby-Einsätze aus "Leidenschaft" sind, ist ja Nichts dagegen zu sagen (wobei der Stundensatz für den zeitlichen Aufwand auch kein schlechter ist, aber das wäre wieder eine andere Rechnung).
Wenn man jetzt jedoch betrachtet wie aktiv manche "Hobby"-Codierer in sehr vielen Foren ihre Dienste bewerben, dann wird sich hier, bei nicht gewerblichem Einsatz, nicht in einer Grauzone bewegt, sondern es ist schlichtweg Schwarzarbeit.
Wie gesagt, ich gönne euch jeden Cent den ihr damit einnehmt.
Aber bitte doch mal locker bleiben und nicht immer so tun als macht ihr das alle nur Hobbymässig und weil ihr so nett zu den ganzen euch unbekannten Forenteilnehmern sein wollt.
Und dieses pawlowsche Wiederholen des "Stemüll" Spruches ist halt auch, mit Verlaub, ziemlich lächerlich.
So sehe ich das ganze auch
Wenn es Fälle gab oder gibt streite es ja auch nicht ab kann nur von meiner Erfahrung berichten
Ich habe Stemei per E-Mail angeschrieben und mitgeteilt was ich will das war dann die
Verkehrszeichen Erkennung und der Trailer Assist für 120,00 €
bekommen habe ich letztendlich die
1.) Verkehrszeichen Erkennung
2.) Trailer Assist
3.) Nachtank Menge
4.) Rückleuchten an bei Tagfahrlicht
5.) Zeigertest
und das alles für 120,00 €
und keinen Cent mehr Funktionieren tut alles einwandfrei
Ich finde 120€ schon extrem teuer. Mein Codierer (Nachbarort, kennengelernt über VCDS User map. Total netter Typ) will für das codieren kein Cent haben. Anstandshalber gebe ich ihm immer 10€. Er freut sich, somit sind beide zufrieden!
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 26. November 2017 um 11:14:51 Uhr:
Ich finde 120€ schon extrem teuer. Mein Codierer (Nachbarort, kennengelernt über VCDS User map. Total netter Typ) will für das codieren kein Cent haben. Anstandshalber gebe ich ihm immer 10€. Er freut sich, somit sind beide zufrieden!
Wo wohnt dein Codierer? Ich möchte mich auch freuen!
Schüttorf Niedersachsen :-)
@freddy3485 - Man muss nicht alles ins Zitat übernehmen um den Nachfolgenden zu zeigen auf welchen Beitrag man sich bezieht. Die wichtigen Punkte, bzw einige Zeilen aus dem Kopf, reichen da vollkommend 😉
Mal sehen, ob ich es schaffe, wieder auf die VZE zu fokussieren:
Könnt Ihr mir folgende Fehlverhalten der VZE bestätigen?
1) Die VZE ignoriert permanent ALLE Geschwindigkeitsbegrenzungen (Zahl in rotem Kreis) auf Trägertafeln (die großen Weißen).
2) in Verbindung mit Gespann: Egal, welche VMax mit Hänger im IT eingestellt ist, die VZE nimmt im Hängerbetrieb auf BAB immer vmax= 80 km/h.
3) in Verbindung mit Gespann: Die VZE erkennt zwar zuverlässig eine Geschwingkeitsbegrenzung, die durch ZZ auf nur für Gespanne gilt, hebt diese aber nicht auf, wenn anschliessend eine höhere (tiefere habe ich keinen Test) allgemein gültige Anweisung (ohne ZZ) kommt.
Mir ist klar, das die VZE keine Wunder bewirken kann und die ein oder andere Beschränkung übersieht. Bei obigen Fehler scheint es aber nicht an der Erfassung zu liegen, sondern an der Auswertung.
Da ich kein Gespann habe, kann ich nur auf Punkt 1 bei Dir eingehen.
Nach meiner Beobachtung funktioniert das gut. Bei mir wird zu 98% alles angezeigt, was auch als entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung zu erkennen ist. Selbst die digitalen Schilderbrücken funktionieren bei mir gut.
Gruß Micha
Bei mir klappt die Erkennung der Begrenzung und Aufhebung auch von Wechselzeichenanlagen überwiegend.
Zitat:
@Sellman schrieb am 16. August 2016 um 15:55:05 Uhr:
... die macht im Großen und Ganzen was sie soll. Nur mit den 30er Zonen, da hat sie so ihre Vorlieben. Ganz oft werden welche angezeigt, obwohl gar nicht vorhanden.Könnt ihr das bestätigen?
kann ich, mitten in der City im 50er Bereich zeigt er sogar mal 100 an.
mfg.