Verkehrszeichenerkennung nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallöchen,

da ich beim Codieren des RNS gesehen habe, dass man sich da die Verkehrszeichen erkennen kann, wollte ich fragen, ob es möglich ist dies nachzurüsten. Dadurch, dass mein Lichtsensor wohl den Geist aufgibt kan ich ja mal nachdenken die Kamera dafür nachzurüsten. Soweit ich weis möchte ronney10 das auch haben 😁

Von daher wäre schön, wenn ihr irgendwie auflisten könntet, was man dafür braucht. Ich versuche da auch ein bisl zu recherchieren =)

Beste Antwort im Thema

Dann wirst du wohl mit den Fehlern leben, oder die VZE wieder rauscodieren müssen. Warum vertraust du nicht auf zwei unabhängige Meinungen, die beide schon die VZE Nachrüstung (sogar im B6) hinter sich haben? Glaubst du, ich verkaufe aus Spass mein RNS310?

Grüße

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich schau es mir im april mal an, meine kamera ist gestern in Deutschland angekommen.

vze ohne passendes KI geht nur im rns - wenn das rns entsprechend codiert ist.
aktivieren und deaktivieren geht dann nicht im ki

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich schau es mir im april mal an, meine kamera ist gestern in Deutschland angekommen.

Du willst wohl einen Versuch unternehmen die VZE im B6 zum laufen zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich schau es mir im april mal an, meine kamera ist gestern in Deutschland angekommen.

Na dann bin ich mal gespannt 🙂. In April bekomme ich neues Frontscheibe mit Kamerahalterung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Ich schau es mir im april mal an, meine kamera ist gestern in Deutschland angekommen.
Du willst wohl einen Versuch unternehmen die VZE im B6 zum laufen zu bekommen?

Muss ich mal sehen, ob ich das mit B6 noch schaffe. Aber am Antriebscan werde sich noch ran kommen, da ich eigentlich schon alles auf Urzustand umgebaut habe. Ansonsten wird das im neuen Auto installiert, wo das auch nicht original verwendet wird.

Ich muss dann mal sehen, ob der LaneAssist auf dem normalen Antriebs-Can funktioniert. Das B7 ACC hat da ja auch ganz normal mit dem Auto gesprochen.

Hallo Shanny, hab deine umbauten immer mit sehr großem Interesse verfolgt. Sehr gute Tips und mächtig viel Arbeit.
Welches neue Fahrzeug hast du dir gegönnt? Bist du im VW Konzern geblieben oder gehst du fremd?

Noch habe ich kein Auto (Nein ich gehe nicht Fremd), da ich im Ausland bin. Mein Passat steht auch noch da und wird sicher dazu genutzt ihn abzuholen. Auf jedenfall wird es eine Überraschung. Die Umbaupläne sind schon zwei Seiten lang... Mal sehen ob ich es nach meiner Arbeit schaffe. Aber die Bachelorarbeit steht ja auch noch aus.

Dann mal viel Glück bei der BA Arbeit. Im Ausland noch Zeit zu posten. Da gibts do so viel zu sehen.

Dann mal viel Spaß mit deinem neuen UP! :-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Noch habe ich kein Auto (Nein ich gehe nicht Fremd), da ich im Ausland bin. Mein Passat steht auch noch da und wird sicher dazu genutzt ihn abzuholen. Auf jedenfall wird es eine Überraschung. Die Umbaupläne sind schon zwei Seiten lang... Mal sehen ob ich es nach meiner Arbeit schaffe. Aber die Bachelorarbeit steht ja auch noch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Stephan2703



Adresse A5: Frontsens. Fahrerass.-Syst. (R242) Labeldatei: AIB\3AA-980-654.clb
Teilenummer SW: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A
Bauteil: MFK_Gen1 H08 0300
Seriennummer: 0175608556
Codierung: 000102000102020D0200040001000000
Betriebsnr.: WSC 05311 115 00000
ASAM Datensatz: EV_47X 001639
ROD: EV_47X.rod
VCID: 3941149CB8BCF8D0262

2 Fehlercodes gefunden:
2621440 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 17962 km
Datum: 2007.14.05
Zeit: 16:30:07

2686976 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 17962 km
Datum: 2007.14.05
Zeit: 16:30:07

Hi

ich häng mich mal kurz an den Thread, da das gleiche Problem hier früher schon einmal diskutiert wurde, leider damals ohne für mich erkennbare Lösung.
hat inzwischen irgend jemand eine Idee, was man beim aktivieren der VZE noch beachten muss bzw. wie man die Fehlermeldung gelöst bekommt?
Hab einen B7 mit DLA ab Werk und wollte die VZE aktivieren. In der Kamera und im KI aktiviert, wird im MFA auch angezeigt, gibt aber direkt die gleiche Fehlermeldung wie bei Stephan2703 (Seite 3 hier im Thread). Noch irgendjemand Ideen oder Tipps?
Hier meine Camera und Schalttafel:

Adresse A5: Frontsens. Fahrerass.-Syst. (R242) Labeldatei: AIB\3AA-980-654.clb
Teilenummer SW: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A
Bauteil: MFK_Gen1 H09 0300
Seriennummer: 0192923936
Codierung: 000102000102020D0200040000000000
Betriebsnr.: WSC 05311 115 12345
ASAM Datensatz: EV_47X 001639
ROD: EV_47X.rod
VCID: 39411B78B88064D0262

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: AIB\3C8-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 3AA 920 880 H HW: 3AA 920 880 H
Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 05314 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04716
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW46.rod
VCID: 38471E7C838A7DD8D9C

Schönen Gruß aus Baden 🙂

Hast du ein entsprechendes Navi, welches VZE kann (am Besten ein RNS 510) und hast dieses auch auf VZE codiert?

Grüße

nein, kein Navi. Nur RCD 510. Dort wird es nicht angezeigt. Es soll/kann nur in der MFA angezeigt werden. Es gab mein ich auch eine Einstellung dafür, wie: "nicht im Navi anzeigen".
Meinst, dass es daran scheitert? Hoffe, das dem nicht so wäre.
Stephan2703 auf Seite 3, der die gleiche Problematik hat/hatte, hat ein RNS 315. Von daher spekuliere ich, dass diese Fehlermeldung nicht an der Situation Navi/kein Navi liegt...?

Neuere RNS 315 können VZE. Diese Fehler liegen an einem fehlenden Navi mit VZE Unterstützung.

Grüße

hm, das heisst VZE ohne Navi wäre gar nicht möglich? Das wäre ja dann schade.
Wobei ich nicht ganz verstehe, wieso unbedingt ein Navi vorhanden sein müsste, da die Erkennung ja in der KAmera geschieht und das Navi, genauso wie die MFA, ja nur zum Anzeigen da wäre... oder ist das Navi in dem Prozess noch irgendwie eingebunden?

Vielen Dank ersteinmal für deine Infos

Gruß aus Baden

Bei VW (aber auch bei Audi und Mercedes) werden die Verkehrszeichen anhand von Kamera- und Navi angezeigt. Wird ein Verkehrszeichen erkannt, so wird dieses erstmals auf die Plausibilität anhand von Navigation-Material überprüft. Dadurch, dass die Fahrzeugposition dank GPS ständig bekannt ist, können die Fehler bei der Erkennung reduziert werden.

Gruß sheka

Es wäre wie geschrieben schön, die entsprechenden Fehler zu sehen.

Ich bastel die Kontruktion nachher gerne mal auf dem Tisch zusammen und dann schau ich nach, ob ich die Fehler mit und Ohne RNS reproduzieren kann.

Ein B7 KI habe ich zwar nicht, aber ein anderes, das von der Vorausetzung her genauso ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen