Verkaufsstart BMW R1300R,RS,RT
eigentlich hätte schon im vergangenen Jahr der Verkauf beginnen sollen, dann hieß es Frühjahr 25, dann ab April 2025, das ist kommende Woche....weiß jemand etwas konkretes, es gibt noch nicht mal "echte" Fotos im Netz, gibt es zu viel Ärger mit der 1300 GS, dass der Verkaufsstart erneut verschoben wurde ?
163 Antworten
Jörg, soweit bin ich bei dir und dachte es mir ähnlich.
Nur wenn die Preise so stimmen die ich finde dann soll die Welle bei der 13er GS, ist derzeit die einzig gelistete, über 840€ kosten. https://...satzteile-motorrad-bmw.de/.../33711686281
Aua, das ist aber ein kleiner Unterschied. Vor allem wenn der Kunde dann bezahlen soll.
Karsten, die Normalpreise der Kardanwellen bei den anderen Maschinen, von den LC-Boxern mal abgesehen liegen alle bei 770,- (K1200RS) über 860 (K1600) bis 960,-€ (K1300). Dort ist übrigens keine Überprüfung, Schmierung oder Tausch vorgesehen. Auch nicht bei der aktuellen K16, die ja doch mit noch etwas mehr Bums an der Welle dreht 😎
Für die LC-Boxer wurde der Preis anscheinend auf den EK reduziert. Die haben vorher im gleichen Rahmen gekostet. Durch die Kulanz/Garantie-Aktion stehen die Dinger jetzt allerdings relativ günstig in der Liste.
Ich glaube auch nicht, dass wirklich alle LC-Boxer ein Kardanproblem haben.
Da geht es wahrscheinlich um ganz andere Sachen und man will auch vorbeugen, dass wieder etwas in der Richtung passiert.
Der 30er Rhytmus zur Überprüfung passt z.B. nicht zum 80er Tauschrythmus. Also eher IMHO wer regelmäßig prüft&schmiert, braucht auch nicht tauschen. Dazu kommt die durchschnittliche Fahrleistung. Die liegt heute bei weniger als 2,5 TKM/anno, lass es bei BMW etwas mehr sein, 5TKM/anno, sind immer noch 16 Jahre bis der Kardan mal dran wäre. Sicher gibt es ein paar wenige Fahrer die schaffen das auch in 4 Jahren. Aber in der Regel trifft es erst den 2. ,3. oder gar 4. Besitzer, wenn nicht noch später, bzw. überhaupt. Der schraubt dann sowieso meist schon selbst.
Auch meine RS hat jetzt mit 10 Jahren noch nicht ganz 70TKM drauf. Und ich bin meiner Kuh nun wirklich treu geblieben.
Jörg, mein Link ist für eine r1300GS, also nix günstiger.
Das mag für die Vorgänger gelten aber hier scheinen die rasieren zu wollen.
Karsten habe ich doch nicht bestritten, der Kardan bei den 1300er liegt wieder auf "normalen" Niveau.
Ich war hingegen erstaunt, als letztes Jahr der Preis für den 1200er Kardan plötzlich nur noch bei rund 120,-€ lag. Der war vorher auf ähnlichen Niveau, der von den K2x ist es mit ~780,- ja auch noch. Aber dort ist mir auch keine Regelüberprufung/Schmierung & Tausch bekannt.
Wie sich das bei den 1300er entwickelt, kann doch eh noch keiner sagen. Ich glaube kaum, dass schon einer bei der relevanten KM-Zahl von 80tkm angekommen ist. Und wie dann der Kardan aussieht, ob er dann wirklich gewechselt werden muss.
Aber ob jemand nun 26.000 oder 27.000,-€ fürs Mopped ausgibt oder die 1.000,-€ Differenz erst 10-20 Jahre später anfallen 🙄
Ähnliche Themen
Ok ok, dann war das ein Missverständnis.
Hab noch mal geschaut weil ich nicht fassen kann das die für die alten Modelle so günstig sind.
Aber ja sie sind es, 118€. Wahnsinn https://www.leebmann24.com/de/de/component/kardanwelle-331709
Man sollte sich eine auf Lager legen solange die so günstig sind😉🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2025 um 20:58:40 Uhr:
....
Man sollte sich eine auf Lager legen solange die so günstig sind😉🙂
Theoretisch ja!
Da hast du vollkommen recht 🙂
Mal locker 650,-€ oder mehr gespart, wenn BMW doch mal zicken sollte.
Auslieferung der ersten Kundenmaschienen wie gehabt, nach den Werksferien. War vor 10 Jahren bei der Vorstellung der 12er RS genauso. Mit etwas Glück erwischt man vorher schon eine Händler- bzw. Vorführmaschine.
Jetzt werden erst einmal Presse, Medien und Händler mit Vorführern/Testmaschinen versorgt. Dann werden die "Feldversuche" beim Kunden gestartet.
Wobei meine ist auch so ein Vorabexemplar und bisher auch nach 10 Jahren immer noch alles gut. 🙂
Hatte auch so ein "Vorabexplemplar", war einer der Pressevorführer damals, die R1100S - hat mich nie im Stich gelassen....denke auch, dass die Schwächen der R1300GS insofern sie die R1300R/RS beträfen, bis dahin im Griff sind....
Im aktuellen "Motorrad" Heft steht für die "RT" ab Juni verfügbar, für die "RS" ab Juli beim Händler.
Mit den Auslieferungen an Vorführmaschinen und dem üblichen Vorlauf bei Kundenbestellungen passt das ja mit den Werksferien, die irgendwann zwischen dem 27.7 und 06.09. (Sommerferien in Berlin) liegen dürften.
Also macht schon mal die Kohle bei der Bank klar 😎🙄😁
Ja mei bist du verrückt? 25 Mille auf den Tisch des Herren?
Nee, ich fahr zwar mehr Mopped als Auto aber das ist mir doch tu much!
Ich warte, wie du wahrscheinlich, bis sie bezahlbar auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht?
Aber Leute sagt mal, kommt mir das nur so vor oder werden die GSén momentan leicht verramscht? Die Angebot die ich täglich auf über Mobile bekomme, kommen mir recht günstig vor.
Welche GSen? Ich finde die im Vergleich zu den entsprechenden Straßenmaschinen immer noch überteuert, egal welches Modell.
Ich vergleiche junge/neu 13er mit den 125ern mit wenig KM und und ab BJ 19.
Wenn ich die mal vergleiche sind die 13er unwesentlich teurer auf den ersten Blick.
Ok, ich geh jetzt nicht in die Tiefe und vergleiche jedes Detail.
Aber es ist schon auffällig, so das ich sagen würde "da leg ich doch die paar Mark noch oben drauf und hol ne 13er" Entscheidung.