Verkaufsstart BMW R1300R,RS,RT
eigentlich hätte schon im vergangenen Jahr der Verkauf beginnen sollen, dann hieß es Frühjahr 25, dann ab April 2025, das ist kommende Woche....weiß jemand etwas konkretes, es gibt noch nicht mal "echte" Fotos im Netz, gibt es zu viel Ärger mit der 1300 GS, dass der Verkaufsstart erneut verschoben wurde ?
163 Antworten
Ich auch, obwohl ich das TFT doch schon gerne hätte. Das hätte mir einige Kosten bei der Smart-Anbindung erspart.
Aber ist ok so.
Die neue RS würde mich schon interessieren aber erst wenn sie im bezahlbaren Gebrauchtmarkt auftaucht.
Leider werde ich bis dahin so zu bequem sein das ich mir wohl eher eine neuere GS wünschen würde.😉🙂
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. April 2025 um 19:52:53 Uhr:
Mal eben die RT konfiguriert, als die 30.000,- € überschritten waren, hab ich aufgegeben. Und da mich heute mehrere Motorradfahrer gegrüßt haben, kann ich getrost beim Roller bleiben. Für die paar Tage Alpentouren miete ich dort ein Motorrad.
Die Preise sind schon heftig! Ein neues Motorrad können sich heutzutage nur wenige leisten!
Habe mich jetzt mal für Juli für eine Probefahrt auf der R1300RS beim Händler angemeldet. meine Konfiguration liegt bei ca. € 18.300,- - Komfortlenker, Komfortpaket, Fahrersitzbank hoch, Auspuffanlage schwarz, Windschild hoch - das war's....
"Die Preise sind schon heftig! Ein neues Motorrad können sich heutzutage nur wenige leisten!"
Der freundliche BMW-Händler vermittelt gerne die passende Finanzierung. War gerade noch beim Örtlichen und bei jedem Preisschild wurde auch die monatliche Rate ausgewiesen. Und dann sind da doch "nur" 200/300,- € im Monat...
Ähnliche Themen
BIn zwar kein BMW Motorrad Fan, die RS macht mich aber doch etwas an. Frage mich nur warum das Teil so viel schwerer als die Gummikuh sein muss?
Wer weiß, vielleicht wirds bei mir ja in 10 Jahren eine 1250RS zum Einstieg in die Boxerwelt
Ja die Preise sind inzwischen exorbitant, nicht nur bei den Motorrädern auch bei PKWs, obwohl da gibt es manchmal noch richtige Rabattschlachten mit bis zu 33% auch bei Neuwagen auf die LP, sogar bei einem neuen Facelift.
Leasing scheint die neue Masche auch bei den Moppeds zu sein. 2-3 Jahre fahren und dann das nächste (neue) Modell. So kurbelt man auch den Umsatz/Produktion an und kommt trotzdem auf die hohen Preise/Gewinnmargen.
Aber auch beim Leasing ist langsam schon die SChlacht um die Raten entbrannt. Leasingraten mit 0,5% sind auch keine Seltenheit mehr.
Wie der Stand bei BMW-Motorrad gerade ist kann ich allerdings nicht sagen.
Wenn ich höre, Kette muss gewechselt und dazu noch gesäbert & gepflegt werden.
Dazu was ein Kettensatz kostet plus der Wechsel dort 🙄
Bei einer S900XR liegt der Kettensatz incl. Ritzel, Ruckdämpfer bei rund 450,-€ + 15AWs
jetzt muss auch der Kardan gewechselt werden.
wo ist der Vorteil?
mit dem Scottoiler hält die Kette auch locker 25tkm
kostet halt dann keine 800 - 1000 Euro - nein danke!
Der Kardan kann auch länger halten.
Jörg weiß das bestimmt. Wird der Kardan erst mal geprüft oder vorsorglich einfach getauscht?
Können tut er das bestimmt - aber da zieht sich BMW schön aus der Affäre!
und wenn geprüft wird - wird gewechselt der Auffwand ist zu groß
Langsam.
Und jetzt mal zum Vergleich, was kostet bei vergleichbarer Kettenmaschine der komplette Tausch und was bei der GS/R/RS?
Ich kenne beide Preise nicht.
also bin jetzt raus!
- du hast mich überzeugt - wie ist das mit den Antriebsachsen der Autos - wann sollten die getauscht werden?
alle 100tkm?
MfG
Nö, wenn sie anfangen Geräusche zu machen.
Je nach Hersteller ist das unterschiedlich.
Beim Mopped wäre ich auf Grund unfallgefahr etwas vorsichtiger.
Beim Auto ist die Kardan bei der HU durchaus ein Thema. Diese ist dort aber gut sichtbar.
Also ist das nicht vergleichbar und an den Haaren herbei gezogen.
An nun gut, du bist ja weg.
Der Wechsel bei den 1200er Modellen war/ist auf Garantie bei 60TKM, übrigens unabhängig ob vorher ein regelmäßiger Service stattgefunden hat. Habe ich letztes Jahr gerade erst hinter mir alles weiteren 60TKM ebenso.
Ein Kardan kostet bei der 1200/1250er LC 122,84€ Liste, Kardanwechsel sind 12AW, also auch erheblich günstiger als beim Kettensatz.
Die (Standard-) Kette hält 25-30TKM, also die Häft vom Kardan, wenn dieser überhaupt getauscht werden muss.
Ich muss aber nicht mit Kettenspray und sonstigen Utensilien an der Kette rumfuhrwerken, Spannung ggf. prüfen/nachstellen. Kettendreck entfernen.
Auch wenn der Kardan bei den 13er Modellen wieder mehr kostet, wird er nur bei 80TKM ersetzt, wenn er wirklich defekt sein sollte. Dafür sind ja die regelmäßigen Kontrollen (incl. Schmieren) alle 30TKM vorgesehen. Wenn diese unauffällig sind und auch durchgeführt wurden, also gerade die 60er besteht kein Grund bei 80TKM das Ding rauszuwerfen. Dann wäre die nächste Prüfung erst bei 90TKM fällig,...
Vom Grundsatz her ist es doch egal. Hier wird sich über Kosten von einem Kardanwechsel aufgeregt, aber das die Mopeds, egal ob nun Kardan oder Kette inzwischen auf die 30.000€ zustreben, teils sogar überschritten haben. Ein Koffersatz mit Trägern etc. inzwischen auch an die 1.500 kostet, ist egal. Oder doch lieber ein paar Carbonflügel oder Carbonfelgen (mit all den Folgekosten), egal
Da werden Äpfel mit Bananen verglichen ohne auch nur ein paar Eckdaten zu kennen 🙄🙄🙄
Es wird keiner gezwungen eine Kardanmaschine oder eine Kette zu kaufen, noch nicht mal eine BMW und trotzdem machen es soviele 😁