1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Verhalten Lichtsensor bei Helligkeit und Nebel

Verhalten Lichtsensor bei Helligkeit und Nebel

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
bevor ich mal wieder bei meinem :) meckere, wollte ich mal kurz nachfragen, ob es bei Euch evtl. auch so ist (SuFu brachte mir keine passende Antwort):
Beim Anlassen meines A3 (BJ 05/09) am hellerlichten Tag schaltet der Lichtsensor (Lichtschalterstellung: AUTO) in letzter Zeit recht häufig das Xenon zu und nach 1-2 Minuten ohne Veränderung der Lichtverhätnisse wieder aus. Ist das normal? Interessant wird es auch bei Nebel, wenn beim Losfahren das Licht brennt und man dann beim weiteren Fahren bemerkt, dass das Licht trotz dichter Nebelsuppe dann wieder aus ist und nur noch TFL (ohne Heckbeleuchtung) brennt. Gerade bei Nebel stellt sich dann die Frage des Sinnes eines Lichtsensors ...
VG

Ähnliche Themen
32 Antworten

Der Sensor im Ki ist aber nicht für die Innenraum sowie Schalterbeleuchtung zuständig

Wenn das bei jemandem ohne Licht/Regensensor auch geht muss es ja wohl so sein. Den brauche ich jetzt aber eh nicht mehr, da meine Tachobeleuchtung auf dauer an codiert ist ;)

So es stimmt, auch der Regensensor hat Einfluss auf Xenon an oder aus in der AUTO Einstellung. Habe Heute einwenig getestet, da es auch geregnet hat. Hebel für die Scheibenwischer war auf aus (also Regensensor auch aus), Lichtschalter auf AUTO. So war nur das TFL an, als ich dann den Hebel für die Scheibenwischer eine Stufe erhöhte (Regensensor an) und auch etwas den Intervall erhöhte (da es nur leicht geregnet hatte), schalteten sich die Xenon zu aber die Innenraum Beleuchtung blieb aus. Und wie es schon gesagt hier wurde, am ehesten erkennt man ob die Xenons an sind daran dass das Symbol vom Lichtschalter / Standlicht grün leuchtet, der Rest ist aus.
Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen