Verhalten DSG beim Anfahren, Start/Stopp und Verbrauch GTD

VW Golf

Moin zusammen,

ich habe jetzt seit 2 Wochen meinen Jahreswagen GTD Variant mit DSG. Mir ist aufgefallen, dass das DSG sich nicht immer gleich verhält beim Anfahren.

Wenn ich die Parkbremse aktiviert hatte, rollt der Wagen erst los, wenn ich Gas gebe. Das ist soweit reproduzierbar und scheint mir ein logisches Verhalten zu sein.

Wenn ich aber normal an der Ampel stehe und die Bremse löse, dann fährt er manchmal direkt los. Manchmal, muss ich jedoch auch Gas geben, damit er sich in Bewegung setzt. Das Verhalten scheint mir nicht logisch, da es auch nicht irgendwie reproduzierbar ist.

Ich verstehe auch nicht ganz, wie ich anhalten kann, ohne dass die Start/Stopp Automatik greift. Manchmal geht er schon aus, wenn ich noch leicht rolle. Gibt es hier einen Tipp?

Vom Verbrauch her bin ich mir auch nicht ganz sicher ob ich zufrieden sein soll. Eco/Normal habe ich jetzt im Stadtverkehr im Schnitt 6,7l verbraucht mit sehr gemäßigtem Gasfuß. Mein 2.0 TDI 110kw lag beim gleichen Streckenprofil und ohne Mäßigung eher bei 5,5l - 5,7l und mein 1.6 TDI damals bei 5,0l - 5,2l. Wenn ich aber mal Variant +0,3l, DSG +0,3l, 34PS zusätzlich +0,5l rechne käme es ja ungefähr hin.

Grüße
Hexsler

Beste Antwort im Thema

Mit 1,5 - 2,0 Litern würdest Du selbst die kühnsten und unter perfekten Laborbedingungen ermittelten Annahmen der Hersteller derart weit überschreiten, dass das - für mich - unmöglich erschiene.

Man geht von Einsparmöglichkeiten im Bereich von 5%, im besten Falle ca. 7 % aus. Im NEFZ Zyklus ergibt sich rein rechnerisch eine Einsparmöglichkeit von ca. 2 %.

Die Autobild hat einmal im Rahmen einer Versuchsreihe z. B. für den Golf 7 1,6 Tdi Bluemotion (um den Bezug zum Forenbereich zu haben) einen Vorteil von genau 0,03 Liter/100 Km ermittelt.

Anhang aus: http://www.cbcity.de/...tart-stopp-systems-auf-den-kraftstoffverbrauch

Einfluss-eines-start-stopp-systems-auf-den-kraftstoffverbrauch-2017-07-28-10-55-20
91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 31. Juli 2017 um 21:23:07 Uhr:



Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 31. Juli 2017 um 18:37:47 Uhr:


Dann ist Auto Hold aktiviert,

Er schrieb doch schon in vorauseilendem Gehorsam: "Autohold ist natürlich deaktiviert, falls hier einer fragt!" Ebenso schreibt der TE, dass bei seinem GTD Autohold nicht aktiviert ist.

Ich hab es gelesen, Danke.😉

Wenn Auto Hold nicht aktiv ist rollt der Wagen also an einer Steigung einfach zurück wenn er wie er schreibt nicht einkuppelt.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 29. Juli 2017 um 22:33:03 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 28. Juli 2017 um 07:57:27 Uhr:


Da ich mein ACC Konsequent seit ~40tkm nicht mehr nutze

Kann man fragen warum?

ACC ist so ziemlich das genialste was mir meinen taeglichen Alltag auf vollgestauten Autobahnen doch um einiges erleichtert.

ACC ist gemilde gesagt, für mich Schrott und Geldverschwendung gewesen. Das System reguliert sich ausschließlich über die Bremsen. Es nervt mich einfach mit seinen permanenten Bremseingriffen und das ich regelmäßig irgendwelche Knöpfe am Lenkrad drücken muss. Stop & Go Funktion hoppelt wie ein Fahranfänger => Nervt auch. Ich ärgere mich, dafür Aufpreis bezahlt zu haben. Ohne ACC fahre ich wesentlich relaxter über die gleichen vollgestauten Autobahnen. Nochmal werde ich das nicht nehmen. Es erleichtert mir jedenfalls nichts, eher sorgt es mit seinem teils abenteuerlichen Bremsverhalten für Schweißperlen auf der Stirn. Wo ich längst vom Gas gehe, fährt ACC fröhlich mit unvermitteltem Tempo weiter um dann Plötzlich vollkommen überzogen zu Bremsen. Habe es 2 mal beim Freundlichen bemängelt, beim zweiten mal während der Probefahrt daneben gesessen und der Meister hat mir erzählt, das wäre vollkommen normal. Gut kann ich mit leben, nutze ich den Kram halt nicht.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. August 2017 um 10:36:54 Uhr:


ACC ist gemilde gesagt, für mich Schrott und Geldverschwendung gewesen. Das System reguliert sich ausschließlich über die Bremsen. Es nervt mich einfach mit seinen permanenten Bremseingriffen und das ich regelmäßig irgendwelche Knöpfe am Lenkrad drücken muss. Stop & Go Funktion hoppelt wie ein Fahranfänger => Nervt auch. Ich ärgere mich, dafür Aufpreis bezahlt zu haben. Ohne ACC fahre ich wesentlich relaxter über die gleichen vollgestauten Autobahnen. Nochmal werde ich das nicht nehmen.

Aus der Seele gesprochen!
Wir sind aber in der absoluten Minderheit... 😉

Edith sagt: Hinzu kommt - selbst in der Einstellung mit der geringsten Abstandstoleranz hält das System derart viel Abstand, dass mir jede Minute (mindestens) einer in den Sicherheitsabstand fährt. Und trotz Einstellung "Sport" im (individuellen) Fahrprofil reagiert das Ding derart träge, dass man gefühlt bis 10 zählen kann, bevor das Auto beschleunigt, wenn der Vordermann endlich die Spur frei gibt. Ich bin ein absoluter Tempomat-Fan, aber ACC ist das pure Grauen...

Zitat:

@maody66 schrieb am 1. August 2017 um 10:39:23 Uhr:


Aus der Seele gesprochen!
Wir sind aber in der absoluten Minderheit... 😉

Es gibt tatsächlich jemanden der auch so denkt 😎
Ja sind in der Minderheit. ACC passt halt einfach nicht zu unserem Fahrstil, das ist alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. August 2017 um 10:42:21 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 1. August 2017 um 10:39:23 Uhr:


Aus der Seele gesprochen!
Wir sind aber in der absoluten Minderheit... 😉

Es gibt tatsächlich jemanden der auch so denkt 😎
Ja sind in der Minderheit. ACC passt halt einfach nicht zu unserem Fahrstil, das ist alles.

Yup, Edith hat es oben noch ergänzt. 🙂 Deine auch, wie ich sehe. 😁
Und genau das Verhalten nervt mich ebenfalls kolossal. 🙁

... kann ich nicht bestätigen, die Bremseingriffe kann man mehr oder minder mit dem Abstand einstellen. Die von euch genannten Eigenheiten kann ich absolut nicht nachvollziehen, z.B. die Beschleunigung wenn ACC auf Sport eingestellt ist.

Erst am WE wieder erlebt: erstmal schön vom 6. in den 4. Gang geschaltet und hoch beschleunigt, war nach einer Baustelle. D.h. von 80 auf 160, max. bei meinem ACC ... garniert mit dem Ploppen vom DSG, sehr schön wenn der Nachwuchs schläft.

Ich will das System nicht mehr missen, vor allem wenn man damit in den Urlaub fährt und wirklich viele km abspult ist man hier deutlich entspannter unterwegs. Wobei mich die die Limitierung auf 160km/h nervt, ich kann mir ACC gut bis 200km/h vorstellen, je nach Motorisierung und Einstellung.

Konzentration und Nichtablenkenlassen beim Fahren ist durch nichts zu ersetzen!

Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. August 2017 um 11:34:47 Uhr:


Konzentration und Nichtablenkenlassen beim Fahren ist durch nichts zu ersetzen!

... und das ist jetzt mit ACC, Lane Assist (was ich aber nicht so gern nutze) nicht möglich bzw. ein Widerspruch? 😕

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 1. August 2017 um 11:33:33 Uhr:


... kann ich nicht bestätigen, die Bremseingriffe kann man mehr oder minder mit dem Abstand einstellen. Die von euch genannten Eigenheiten kann ich absolut nicht nachvollziehen, z.B. die Beschleunigung wenn ACC auf Sport eingestellt ist.

Erst am WE wieder erlebt: erstmal schön vom 6. in den 4. Gang geschaltet und hoch beschleunigt, war nach einer Baustelle. D.h. von 80 auf 160, max. bei meinem ACC ... garniert mit dem Ploppen vom DSG, sehr schön wenn der Nachwuchs schläft.

Ja Bremseingriffe werden durch den Abstand eingestellt, in der Theorie. Fakt ist => Die Bremsen stellen den Abstand ein. Wenn mir einer im dichten Berufsverkehr in den Abstand zieht, stellt ACC praktisch augenblicklich den eingestellten Abstand durch eine recht scharfe Bremsung wieder her außer ich drücke rechtzeitig an irgendwelchen Knöpfen rum oder Streichel das Gas....
Dieses Verhalten ist lt. Werkstatt Meister vollkommen normal und entspricht dem gewünschten Verhalten. Durch eine sehr lange Fahrt mit einem Audi A6, der ACC hatte, kann ich das sogar Bestätigen. Wobei der A6 die Regelung nicht mit Tasten sondern mit einem Hebel hatte, was an sich schon für mich die clevere Wahl ist. Für mich arbeitet das System schlicht zu Digital und regelt einfach zu viel mit der Bremse. Es fehlt eine Art "Kaugummi" Effekt, der auch mal eine gewisse Unterschreitung des eingestellten Abstands zu lässt ohne gleich vollkommen überflüssig die Bremse zu benutzen.

Benutz ACC mal im ECO Modus mit Abstandseinstellung weit (4). Da regelt das eigentlich gut ein, das benutze ich so auf der Londoner Ringautobahn (M25) die mitunter die mit dem dichtesten Verkehr in Europa ist - und bin mit dem Regelverhalten recht zufrieden. Das man mal das Ding vorher abstellt oder die Sollgeschwindigkeit runterstellt wenn man in 300m ein Stauende sieht und man noch mit ueber 100 km/h unterwegs ist ist klar. Aber kurz 1 Köpchen am Lenkrad druecken ist immer noch beauemer als auf die Bremse zu steigen oder ACC gar nicht zu nutzen.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 1. August 2017 um 11:52:08 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. August 2017 um 11:34:47 Uhr:


Konzentration und Nichtablenkenlassen beim Fahren ist durch nichts zu ersetzen!

... und das ist jetzt mit ACC, Lane Assist (was ich aber nicht so gern nutze) nicht möglich bzw. ein Widerspruch? 😕

Ich habe Routine und ein gewisses "Fahrtalent" vergessen. 😁

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. August 2017 um 12:11:30 Uhr:


Benutz ACC mal im ECO Modus mit Abstandseinstellung weit (4). Da regelt das eigentlich gut ein, das benutze ich so auf der Londoner Ringautobahn (M25) die mitunter die mit dem dichtesten Verkehr in Europa ist - und bin mit dem Regelverhalten recht zufrieden. Das man mal das Ding vorher abstellt oder die Sollgeschwindigkeit runterstellt wenn man in 300m ein Stauende sieht und man noch mit ueber 100 km/h unterwegs ist ist klar. Aber kurz 1 Köpchen am Lenkrad druecken ist immer noch beauemer als auf die Bremse zu steigen oder ACC gar nicht zu nutzen.

Du habe ich alles schon durch. Es regelt mir persönlich zu nervös das stört mich am meisten, zusammen mit der Tatsache das ich mich vom Verkäufer überreden lassen habe, das mit dazu zu nehmen, weil das ja so toll ist. Ich benutz den Schrott einfach nicht mehr, spule meine ~1000km / Woche ausgesprochen bequem ab und vermisse auch nichts.
Und beim Knöpfe drücken fehlt mir einfach Fahrgefühl und die direkte Rückmeldung vom Fahrzeug

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 1. August 2017 um 11:33:33 Uhr:


... kann ich nicht bestätigen, die Bremseingriffe kann man mehr oder minder mit dem Abstand einstellen. Die von euch genannten Eigenheiten kann ich absolut nicht nachvollziehen, z.B. die Beschleunigung wenn ACC auf Sport eingestellt ist.

Erst am WE wieder erlebt: erstmal schön vom 6. in den 4. Gang geschaltet und hoch beschleunigt, war nach einer Baustelle. D.h. von 80 auf 160, max. bei meinem ACC ... garniert mit dem Ploppen vom DSG, sehr schön wenn der Nachwuchs schläft.

Ich will das System nicht mehr missen, vor allem wenn man damit in den Urlaub fährt und wirklich viele km abspult ist man hier deutlich entspannter unterwegs. Wobei mich die die Limitierung auf 160km/h nervt, ich kann mir ACC gut bis 200km/h vorstellen, je nach Motorisierung und Einstellung.

Ich glaube, wir müssten uns hier erst einmal auf das erwartete bzw. erwünschte Verhalten einigen.

Wenn ich immer exakt so fahren wollen würde, wie von der StVO vorgeschrieben (Tempo, Abstand, Relation von beidem, etc.) würde ich vermutlich mit der ACC Regelung zu 80% zufrieden sein. Das zu späte und zu starke Bremsen sowie die träge (Wieder-)Beschleunigung wäre dann ja immer noch da.

Aber auch hier gilt wahrscheinlich: Was erwarte ich denn für eine Beschleunigung? Bzw. wie schnell möchte ich eigentlich wieder beschleunigen?

Ich z. B. habe bei Fahrten ohne ACC null Problem damit, bereits wieder voll auf dem Pin zu stehen, wenn ich sehe, dass der Vordermann die linke Spur zu verlassen gedenkt. Dabei unterschreite ich natürlich den vorgeschriebenen Abstand, weil ich ja weiß, das nichts passieren wird. Zumindest solange der dann auch wirklich rüber fährt. Das aber wird das ACC niemals machen, sondern erst abwarten, bis der Vordermann tatsächlich und vollständig den Radarbereich vor dem Auto verlassen hat. Und dann wird selbst in Sport für meinen Geschmack zu langsam das Tempo wieder aufgenommen. Sorry, aber darauf will ich einfach nicht warten müssen.

Umgekehrt würde ich , wenn ich auf langsamere Fahrzeuge auflaufe, normal den Tempomat bereits viel früher deaktivieren und langsam ohne Gas den Abstand sich verringern lassen. Im Optimalfall (gelingt mir recht häufig), ohne noch zusätzlich bremsen zu müssen. Auch das lässt das ACC nicht zu (außer ich schalte es aus), wie sinnlos...

Über die 160 Km/h Begrenzung brauchen wir eh nicht reden, das ist der größte Mumpitz dabei...

Bei durchschnittlichem Verkehr regelt ACC sehr gut in der ECO Stellung. Nur zum beschleunigen muss man anfangs tatsächlich Gas geben. Wobei man die Notwendigkeit mit Sicherheit unterschiedlich empfindet, ob man 184 oder 122 PS hat. Ich bin sehr zufrieden damit. Besser als jeder Tempomat. Das die Regelung im extrem dichten und hektischen Berufsverkehr nicht funktioniert ist ein anderer Punkt. Da funktioniert meine eigene Regelung auch nicht. Da hilft nur Ellbogen oder vollkommene Entspannung.

Ich kann Maody hier schon folgen und er hat sicherlich Recht mit dem was er sagt, aber das mit der Beschleunigung stimmt in der Form nicht.

Die Stärke der Beschleunigung ist abhängig von der konfigurierten Art und Weise, Eco, Normal, Sport. Ergänzend hierzu ist natürlich die Anfangs- und die Endgeschwindigkeit relevant. D.h. soll das Fahrzeug von 100 auf 130km/h beschleunigen, wird das Fahrzeug hier keine drei Gänge zurückschalten.

In meinem Beispiel, Baustelle mit 80 und Vordermann auf freigegeben und dann mittlere Spur auf die eingestellten 160km/h: zwei Gänge runtergeschalten, ob jetzt Kickdown nochmal einen mehr schalten würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, und dann ruck zuck hoch beschleunigt.

Man müsste jetzt testen, ob die Beschleunigung im S Modus nochmal eine andere ist ... aber auch manuell hätte ich jetzt nicht anders beschleunigt.

Natürlich könnte man sagen, ich fahr immer mit Kickdown, max. Leistung bei max. Verbrauch ... aber ich vermute, dass trifft eher auf die wenigsten Fahrer zu die mit ACC fahren (wollen). Aus dem Grund hat VW hier eine gute Gradwanderung geschafft und bietet im Gegensatz zum Tempomat auch noch eine Konfiguration an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen