Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung
Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.
Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:
VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
VG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...
Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.
Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.
Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.
Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.
Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.
So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:
@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.
Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...
@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...
Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.
Na, klingelts?
Viele Grüsse
Zemus
281 Antworten
1. Seite gelesen und dachte mir, wieder nur das übliche Gesülze über VW gut, VW schlecht, alles gekauft. Dann direkt auf Seite 14 gesprungen und immer noch das gleiche GEsülze.
Scheinbar habt ihr alle zu viel Zeit.
Eben.
Scheinbar.
Aber eben nicht anscheinend.
(deshalb ist mein heutiger Beitrag hier auch so kurz...)
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 16. August 2016 um 14:31:51 Uhr:
... ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt. (...)VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...
In der aktuellen
Auto Straßenverkehrist ein kurzer Einzeltest, der zum gleichen Schluß kommt.
"[90 PS, 160 Nm] ... Aber Leistung ist, was du daraus machst, und der Up macht das Allerbeste daraus. ..."
Messwerte
0 - 100 km/h: 10,7 s
60 - 100 km/h: 6,2 s
Testverbrauch: 6,2 Liter S
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 28. August 2016 um 19:09:00 Uhr:
Zitat:
@strawberryfields schrieb am 28. August 2016 um 19:01:55 Uhr:
Ok, wieder was Neues gelernt. Ich habe mich seit meinem Kauf 2013 nicht mehr extrem nach den Verbrauchen erkundigt. Nun, bei 0,9L müsste ich auf 2,5L kommen. Das würde mich jetzt schonmal interessieren, vielleicht habe ich die Möglichkeit das auszuprobieren.
Ist das dein Ernst oder trollst du? In einer Minute kannst du dir den Test ansehen, stattdessen erfindest du einfach mal selbst irgendeinen Unsinn 🙄
Ja, natürlich trolle ich, ich habe im Unterschied zu anderen hier ja auch nichts zu tun.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 28. August 2016 um 21:31:23 Uhr:
Du hast echt ein Wahrnehmungsproblem. Hier werden nur sämtliche andere Marken "in den Boden gepostet" und wenn man dann auf schlichte Fakten wie gemessenen Verbrauchswerte hinweist - was hat das bitteschön mit schlechtreden zu tun? - kommt wieder der Beißreflex und jede Menge Unsinn.Spritmonitor: Up: 5,4l Space Star 1.0: 4.9l
Mein lieber Stratos, du siehst aber auch nur das, was du sehen willst: Beim Stratos suchst du dir nur den Motor raus mit den besseren Werten auf Spritmonitor, beim up nimmst du alle Motoren. Würdest du beim Space Star auch alle nehmen, kämst du auf folgendes Ergebnis:
Space Star: Ø 6,93 quelle
VW Up: Ø 5,39 quelle
Skoda Citigo: Ø 5,23 quelle
Seat Mii: Ø 5,21 quelle
Den Rest kann sich jeder selbst raus suchen.
Zitat:
@strawberryfields schrieb am 1. September 2016 um 18:45:04 Uhr:
Beim Stratos suchst du dir nur den Motor raus mit den besseren Werten auf Spritmonitor, beim up nimmst du alle Motoren. Würdest du beim Space Star auch alle nehmen, kämst du auf folgendes Ergebnis:
Sorry, aber hier machst du den handwerklichen Fehler.
Den Mitsubishi Space Star gab es nicht nur als aktuellen Kleinstwagen, sondern auch als Van um die Jahrtausendwende.
Das war ein vollkommen anderes Auto und das kann man wirklich nicht mit ran ziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_Space_Star
Und wie erklären sich die (für up-Verbrauchsverhältnisse, also kleine absolute Zahlengrößen) nicht ganz unerheblichen Differenzen der Spitmonitor-Angaben zwischen VW up, Skoda Citigo und Seat Mii?
Sind VW up-Fahrer die Racer, Skoda Citigo-Fahrer gemütlicher (ggf. gar altersbedingt, weshalb sie das HK-Design auch schöner finden als beim up, wie ich sehr oft höre...) und die Seat Mii-Fahrer alles Geld sparen müssende Studenten - oder wie?
Höhere Leasingquote, wo die Fahrer den Sprit nicht aus eigener Tasche zahlen müssen wäre meine Haupterklärung.
Als weitere Erklärung würde ich durchaus die höhere Sparfuchsquote bei Citigo und Mii sehen. Es wird sicher nicht selten zu diesen gegriffen, weil sie günstiger in der Anschaffung als der Up sind.
Klingt auf den ersten Blick zwar plausibel, aber ich frage mich, wie viele Leasingnehmer, die den Sprit nicht aus eigener Tasche zahlen müssen,
also z.B. Fahrer von Flottenfahrzeugen z.B. von Pflegediensten (die hier in HH in der Tat bei weitem mehr up fahren als dessen Derivate von Skoda oder Seat...),
dann wirklich auf Spritmonitor posten - und warum überhaupt sie dieses tun bzw. unterstellt tun sollten?
Wo man´s ja eh nicht aus eigener Tasche zahlen muss und von daher auch real "latte" ist, wie viel Sprit man verheizt!
Warum sollte man das dann per Spritmonitor, den up-Durchschnittsverbrauch erhöhend, auch noch öffentlich dokumentieren und insofern das o.g., unterstellte, wenig sparsame Fahrverhalten belegen.
Manch einer interessiert sich auch dafür, wenn er es nicht zahlen muss.
Ein weiterer Faktor ist sicher auch noch dabei. Auch wenn die Nutzerzahlen schon sehr ordentlich sind, so sehen wir hier sicher trotzdem immer noch eine statistische Schwankung, weil einfach einige wenige Nutzer mit sehr hohen Kilometerleistungen die Nummer leicht in die eine oder andere Richtung bewegen.
Beispiel Seat Mii: Es sind 144 Nutzer, aber der mit den meisten Kilometern zieht den Schnitt um 0,02l/100km nach unten, weil er 0,6l/100km weniger als der Schnitt verbraucht. Der Nutzer mit den meisten Kilometern beim Up aber verbraucht 0,6l/100km mehr als der Schnitt (über 6l/100km). So drücken einige wenige User schon den Verbrauch in die eine oder andere Richtung. Was die nun aber fahren, das ist eher statistischer Zufall.
...und beim up vermutlich (auch) deshalb ein höherer Stadtanteil selbst bzw. gerade bei hohen km-Leistungen, da der up zumindest meiner subj. Beobachtung nach siginifkant häufiger erkennbar als gew. Leasingsfahrzeug unterwegs ist als seine Derivate.
Bei Pizzadiensten o.a. hier in HH oder in WOB etc. sehe ich zwar auch mal einen Mii oder Citigo, im allg. aber sind es "immer" ups.
Der Rest ist Beleg für meine Aussage, dass man bei Spritmonitor (wie generell bei allen Online-Bewertungs-Portalen) vorsichtig sein muss und dass man auch und gerade bei Spritmonitor die geposteten Daten richtig analysieren und interpretieren muss - wie Dein Beispiel oben ja anschaulich nachweist. (realen Fake lass ich hier jetzt mal außen vor, weil eh eine Binse).
Der offenbar in Langstrecke vielfahrende Mii-Fahrer zeigt das ja anschaulich.
Die up-Beispiele führe ich auf den o.g., primären Innenstadtverkehr zurück zzgl. der wenig spritsparenden Veranlassung (weil man´s ja nicht aus eigener Tasche zahlen muss...).
Wobei ich deshalb Spritmonitor nicht als schlecht ansehe. Nur ist es illusorisch zu glauben, dass man dort Verbräuche mit der zweiten Stelle hinterm Komma ablesen kann.
Interpretieren muss man an manchen Stellen allerdings tatsächlich. Es gibt schon Unterschiede je nach Modell und Motor. Die Sparfüchse treten bei manchen Modellen genauso geballt auf, wie die mit dem Bleifuß bei gewissen Modellen.
Zitat:
Ja, natürlich trolle ich, ich habe im Unterschied zu anderen hier ja auch nichts zu tun.
...
Mein lieber Stratos, du siehst aber auch nur das, was du sehen willst: Beim Stratos suchst du dir nur den Motor raus mit den besseren Werten auf Spritmonitor, beim up nimmst du alle Motoren. Würdest du beim Space Star auch alle nehmen, kämst du auf folgendes Ergebnis:Space Star: Ø 6,93 quelle
VW Up: Ø 5,39 quelle
Skoda Citigo: Ø 5,23 quelle
Seat Mii: Ø 5,21 quelleDen Rest kann sich jeder selbst raus suchen.
Den Beweis das du trollst lieferst du ja mit diesem Post selbst - oder du "siehst nur was du willst" wie du selbst so schön schreibst, das ist so etwas von unfassbar und lächerlich - alle Space Star nehmen 😕
Damit es ein fairer Vergleich mit einem VW Up ist muss man also einen Kompaktvan der in den 90er Jahren u.a. auch mit 1.8er Motor und 4-gang Automatik auf den Markt kam mit dem Up vergleichen 😕
Das ist wieder mal so typisch...
Ich habe das aktuelle Modell des Space Star mit 1.0er Motor und 70 PS mit dem Up! mit 1.0er Motor und 60 bzw 75 PS verglichen, wie es Sinn macht, ist natürlich voll unfair, dass ich einen 90er Jahre Van mit großen, antiquierten Motoren nicht in die Rechnung einbezogen habe wie es sich für einen VW Fan anscheinend gehört 🙄
Den Rest kann sich jeder selbst raus suchen. 😛
Die Antwort hättest du dir sparen können, erstens war das eh schon gesagt und zweitens hat er das mit Sicherheit einfach nur verpeilt. Welcher Hersteller recycled auch schon Autonamen für vollkommen andersartige Modelle?
Aber klar, noch mal nachtreten macht schließlich Spaß 😉.
Asiaten machen das anscheinend gern, siehe die div. Corolla-Varianten und die Aussage, dass das das meistgebaute Auto der Welt sei... 🙂