Vergleichstest VW UP TSI - Auto Zeitung

VW up! 1 (AA)

Für den, den es interessiert - ich habe heute am Kiosk gesehen, dass es in der aktuellen Auto Zeitung einen Vergleichstest VW UP TSI (gegen 3 Konkurrenten) gibt.

Gekauft habe ich das Magazin nicht - nur kurz überflogen:

VW UP in dem Vergleich Platz 1
Motorkritik TSI - sehr kräftig und dabei sehr sparsam
Testwert 0-100 km/h 10,2 Sekunden - also Werksangabe verfehlt...

VG,

Thomas

Bildschirmfoto-2016-08-16-um-14-35-12
Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich hier auch noch mal ein paar Worte verlieren, obwohl mir meine Zeit für solche "Kindergartenquereleien" eigentlich zu schade ist...

Vorab, der von mir geschriebene Beitrag ein paar Einträge weiter oben soll nur meine eigene Meinung widerspiegeln und sonst nichts. Da ging es ganz einfach um das von mir mit einem KIA Erlebte. Es hätte auch andersrum sein können. Dann wäre eben der Up ein Montagsauto gewesen und ich wäre jetzt mit dem KIA super zufrieden... So war es aber nun mal nicht und deswegen habe ich eben derzeit keine Lust auf diese koreanischen Fahrzeuge.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das ein wenig mehr Toleranz gerade hier im UP Forum nicht schaden könnte. Da versucht einer dem andern seine Meinung aufzuhängen - Leute, wofür denn? Wenn einer mit dem Up glücklich ist bitteschön, mit KIA XY von mir aus auch gerne. Diskussionen arten hier immer zum Kleinkrieg aus und verzerren meiner Meinung nach immer die Threads unnötig. Lasst doch jedem die eigene Meinung.

Ich könnte ja jetzt anführen, dass es "schön ruhig" war als User Taubitz sich verabschiedet hat. Aber das wäre genauso verkehrt, da Taubitz hier seine Meinung mitteilen kann wie jeder andere auch. Nun isser halt wieder da, warum auch immer. Aber mittlerweile gibt ja auch jeder Promi einen Rücktritt vom Rücktritt... iss halt so.

Ich fände es nur angebracht, wenn ihr eure Streitigkeiten per PN regeln würdet und euch hier auf das Wesentliche oder Fachliche beschränkt. Ich bin es leid, mir in jedem Thread die für mich relevanten Sachen immer zwischen den (mittlerweile persönlicher werdenden) Streiteren herausfiltern zu müssen.

Jetzt könntet ihr sagen na dann lies halt hier nicht mehr mit, fände ich aber wiederum auch nicht richtig. Das Forum dient der Allgemeinheit und nicht ein paar Egozentrikern und Besserwissern. Ich denke jeder weiss wer alles gemeint ist.

So und jetzt werde auch ich noch kurz persönlich:

@Taubitz: Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass Du mit Deinen Aussagen schneller auf den Punkt kommst und nicht mit so vielen Fachbegriffen und "Umschweifungsvokabularen" um dich schmeisst. Du hast ja oft genug betont, dass Du vom Fach bist. Das glaube ich dir auch und viele andere sicherlich auch. Aber diese Wortwahl und die Umschweifungen machen echt müde beim Lesen, da werden selbst interessante Beiträge zur Qual, so lang, verworren und oftmals inhaltsleer sind manche Sätze. Bin leider grad am Tablet und im Urlaub sonst hätte ich mal ein Beispiel angefügt, nur so haut das mit dem Kopieren nicht so hin.

Würde mich nur mal interessieren, ob es nur mir so geht...

@New-Rio-UB: Aus Dir werde ich nicht so recht schlau. Was bezweckst Du mit Deinen Postings hier? Du fährst anscheinend nen Rio und bist super zufrieden damit. Das hast Du auch kundgetan und damit ist doch eigentlich alles gut! So ziemlich jeder Eintrag hier von Dir beinhaltet im Grunde die Aussage, das die Koreaner das Nonplusultra und VW Mist ist. Wenn dann jemand sagt das er mit VW zufrieden ist, kommt von Dir wieder irgend ein Totschlagargument das Hyundai oder KIA doch besser wären. Akzeptiere doch einfach mal das die Geschmäcker verschieden sind. Hast Du jemals einen Picanto und einen Up besessen, um da objektiv mitreden zu können? Du zitierst immer nur irgendwelche Testberichte und dann natürlich auch nur die, welche dir gefallen. Warum tummelst Du Dich in einem VW Forum? Um z.B. Leuten wie mir zu erzählen, dass Deine Welt die bessere ist? Das haben schon ganz andere Leute an meiner Haustür probiert...

Leute, wenn ihr Glück habt, dann habt ihr 80 Sommer in Eurem Leben an denen ihr etwas anstellen könnt. Einen davon verpulvert ihr hier gerade zum Teil mit belanglosen Streitereien.

Na, klingelts?

Viele Grüsse
Zemus

281 weitere Antworten
281 Antworten

Jein. Klar hat der Corolla von damals nicht wirklich mehr viel mit dem von heute zu tun, aber es ist schon eine Evolution zu sehen. Von Generation zu Generation sind die Schritte jetzt nicht so groß, dass man von einem vollkommen anderen Auto sprechen kann.

P.S.: Aber ich will natürlich nicht ausschließen, dass es das woanders nicht auch noch woanders gab, es ist nur sehr unüblich.

Worum es ging ist, dass ein alter Corolla von anno dunnemals mit Heckantrieb etc. konzeptionell mit einem neueren Corolla mit Frontantrieb nicht mehr viel zu tun hat - bis auf den dennoch gleichen Namen! 😁
Insofern vergleicht man dann halt auch Äpfel mit Birnen, wenn man die Gesamtverkaufszahlen einer Toyota Corolla mit denen des VW Golf I-VII vergleicht, wenn es medial um sog. "Erfolgsgeschichten" von A oder B, dem Fahrzeugmodell X oder Y geht...

Hieße umgekehrt auch der heutige VW Golf VII noch immer VW Käfer, sähe es entsprechend anders aus, wäre aber eine genauso blödsinnige Statistik.

Mir ging es jetzt weniger um die Definition, wie groß ein technischer Unterschied sein darf, damit ein Fahrzeug über Generationen als gleich zu betrachten ist. Da könnte man endlos drüber streiten.
Ich persönlich würde weder Golf noch Corolla als das meist gebaute Fahrzeug betrachten, sondern den Käfer, auch wenn es dort auch technische Änderungen gab. Aber da kann ich einen von 1950 neben einen von 2003 stellen und erkenne das gleiche Auto. Bei den anderen beiden ist das nicht so.

Trotzdem sind die von Generation zu Generation eine Weiterentwicklung, auch wenn immer wieder Veränderung da war.

Beim angesprochenen Mitsubishi ist das überhaupt nicht so.

Hab mal alle Tests vom VW Up! 1.0 TSI durchgelesen und bin enttäuscht. Die 9,9 Sekunden von 0-100 werden in allen Tests nicht erreicht man liegt meist deutlich drüber bei um die 11 Sekunden. Auch die Elastizität ist enttäuschend im vergleich zum 0,9l Turbo Twingo. Wo gehen die 18% mehr Drehmoment nur hin? Dem Auto hätte ein 6 Gang Schaltung wohl gut getan. Hätte mir mehr erwartet von 10% mehr Hubraum, Variabler Nockenwelle und Direkteinspritzung.

Was auch nicht geht ist der Wendekreis von 10m, für ein Stadtauto ist der Wendekreis zu groß, da find ich 9 Meter schon nicht prickelnd. Auch finde ich die Raumausnutzung Misserrabel. Beim TwinGo bekommt man trotz Motor im Heck umgeklappt mehr rein als beim UP!

Ich würde mich mal freuen wenn VW als größter Autobauer endlich mal einen vernünftigen Zweisitzer für die Stadt bringt am besten gleich mit Elektro. Aber das sind wohl träume.

Ähnliche Themen

Hmm also der Twingo und der Smart brauchen laut Hersteller 11,7 sek 0-100. Also nochmals deutlich langsamer. Der Twingo ist sicherlich eine Alternative, wenn man nie etwas gekühltes in den Kofferraum legen muss. Aber der Smart ist die reinste Abzocke am Kunden. Aber Smart Jünger kaufen ja trotzdem.

Generell finde ich, dass es bei preisen um die 16-17000 Euro und da kann sich so ein UP! Twingo und Smart locker bewegen, deutlich wertigere Alternativen gibt. der Mazda 2 z.b. bietet echt viel für so einen preis.

Aber genug OFF-Topic

Dennoch finde ich denn UP! irgendwie ziemlich cool. Der fährt sich halt wirklich sehr spritzig und alles ist sauber verarbeitet.

@Future30

Von Isoliermatten hast du aber schon gehört? Des Weiteren wird die meiste Wärme über den Kühlkreislauf nach vorne abgeführt, zumal solche Motoren sowieso relative wenig Abwärme entwickeln.

Im Winter würde ich mir wünschen das man den Motorraum hinten öffnen könnte. Da wäre es auch hinten etwas warm.

Es zeigt einfach das die meisten Menschen hier im Forum keine Ahnung haben und hier Blind Markenpropaganda vertreiben und dafür gibt's noch likes! 😕🙄😕

Zitat:

@ompre schrieb am 6. September 2016 um 21:10:03 Uhr:


Es zeigt einfach das die meisten Menschen hier im Forum keine Ahnung haben und hier Blind Markenpropaganda vertreiben und dafür gibt's noch likes! 😕🙄😕

Oder eben dafür! 🙂

Zitat:

@ompre schrieb am 6. September 2016 um 21:10:03 Uhr:


Von Isoliermatten hast du aber schon gehört?

Schon mal von Tests gehört, die dort schlicht und einfach klar nachgemessen haben?

Auch wenn die Isoliermatte eine Menge bringt, trotzdem ist es gut warm auf dieser.

Dabei wird übrigens wohl beim Smart eine klar höherwertige Matte benutzt, denn da ist es nicht so schlimm wie beim Twingo.

Nebenbei: Das war beim Smart mit dem Heckmotor schon immer so.

Dann her mit dem Test! 🙄

und wieder wird hier übertrieben. Das Auto ist ein Stadtauto. Wenn man da wieder kommt vom Einkaufen ist der Motor meist lauwarm. In der Stadt ist der Supermarkt meist gleich um die nächste Ecke da wird der Motor noch nicht mal Handwarm.

Des Weiteren was glaubt ihr wie Warm euer Kasten Wasser im Transport LKW unter der Plane wird. Dagegen ist die Kofferaumwärme ein Witz. Das Teil wird nicht wärmer als 30°C vielleicht 40°C.

Ich frage mich wie bei dieser Wärmeentwicklung der Smart Fortwo trotzdem nur eine 4.0 Note beim ADAC bei der Wärmeentwicklung bekommt wenn die ganze Fläche wirklich so warm wäre wie mansche hier tun hätte das Auto nicht die Note 4.0 bekommen. 🙄

Im Übrigen sollte man bei Hackfleisch immer eine Kühlbox dabei haben.

Nur mal so zur Info zum antauen:
http://www.stern.de/tv/...-tv-tiefkuehlware-im-auftautest-3530996.html

Hier wird mal wieder Panik geschoben ohne Wissen!

Das es dort etwas wärmer wird ist mir bewusst. Aber bestimmt nicht so heiß wie eine Kochplatte. Ich schätze mal bis zu 40°C

Darum ging es mir. Da wird ein sehr unerhebliches Problem (wenn es wirklich ein Problem ist) zu Propaganda zwecken aufgebauscht und missbraucht.

Könnte jetzt auch sagen mit den 10m Wendekreis lässt sich der UP in der Stadt nie wenden. So eine Aussage wäre einfach nur...... Na ja Ihr wisst schon was ich meine.

Hier gibt's Temperaturen vom alten Smart (wohlgemerkt das Brabus Turbo Modell):
http://www.motor-talk.de/.../...r-koennte-das-kommen-t5035710.html?...
35°C oberhalb der Isolierung. Zudem ist der neue Smart effizienter geworden, so das dieser wohl weniger Hitze abstrahlt als der Vorgänger.

Darauf kann man Eier braten, das weiß man doch - also zumindest hier im up-Forum! 😁

Spontan findet man eine Menge Medienberichte dazu, dass es so ist:
"Trotz dicker Dämmung wird der Kofferraumboden warm - Lebensmittel etwa sind hier nicht gut aufgehoben."
http://www.autokiste.de/psg/1508/11555.htm

"Die Abdeckung über dem Heckmotor wird sehr warm – kein Ort also, um eine Torte im Karton zu transportieren."
http://www.tagesspiegel.de/.../10686220.html

"Doch der Motor im Heck hat auch Nachteile. Trotz einer dicken Dämmung wird es im Kofferraum relativ warm"
http://www.focus.de/.../...ue-renault-twingo-in-action_id_4117308.html

Das konkrete Nachmessen hatte ich damals bei Vox Automobil gesehen. Ergebnis war genau das, was hier geschrieben wird, jedoch eben auch, dass es beim Twingo signifikant wärmer wurde. Die Sendung kann ich aber nirgends mehr hervor zaubern.

Wie gesagt man hats nachgemessen beim Smart 35°C Bei 24° Außentemperatur und Klima 18°C.

Finde ich mehr als Unbedenklich und auch eine Torte gehört wenn man sie länger im Auto lässt in eine Kühltasche mit etwas Trockeneis.

Ich frag mich was die ganzen Tortenfahrer im Hochsommer machen 🙄

Jetzt weiß aber ICH endlich, warum Smart und Twingo bei den div. Pizzalieferdiensten in HH so beliebt sind:
Das Konstruktionsprinzip mit Heckmotor hält
a. den Wendekreis schön klein (was gerade für innerstädtische Lieferdienste Sinn & diesen Freude macht)
b. die Pizzen schön warm (dito)

Da haben der up und seine Geschwister keine Chance...

Zitat:

@ompre schrieb am 6. September 2016 um 23:14:22 Uhr:


Wie gesagt man hats nachgemessen beim Smart 35°C Bei 24° Außentemperatur und Klima 18°C.

Mehr als das und dass man gekühltes besser nicht dort positioniert, wurde übrigens nie behauptet.
Niemand hat mehr Drama daraus gemacht.

Aber für die Aussage hast du andere als "ahnungslos" und mit "blinder Markenpropaganda" ausgestattet bezeichnet.

Denk mal drüber nach 😉.

Doch daraus wurde eine Drama gemacht! Man darf da nie was gekühltes reinlegen hieß es. Das hört sich so an als wären es 100 Grad im Kofferraum. Genau auf diese Metaebene wurde abgezielt!

Und du hast das ganze noch mit so nichtssagenden Tortentests unterstützt!

Pressentiert das nächste Mal gleich Messwerte anstatt Tests die auf Metaebene geschrieben werden!

Ich kann mich nur bei allen Forumsuser bedanken die hier wirklich zahlen\Fakten liefern als nur sinnlose Gefühlsduselei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen